Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Kostenverhältnis Menü/Getränke

Wir haben uns umgehört und etliche unserer bereits verheirateten Freunde sind auch mit der Keine-Pauschale-Variante im Nachhinein günstiger gefahren.
Wir werdens wohl auch so machen. Weine und Sekte bringen wir vom familieneigenen Weingut mit, zahlen eben 15,-€ Korkgeld/Flasche, ist aber gerechtfertigt, das Lokal möchte ja auch verdienen an dem Ganzen.
Uns wurde gesagt ein häufig unterschätzter Posten gerade im Sommer seien die Kosten für Mineralwasser. Unser Zuständiger im Lokal hat es uns netterweise vorgerechnet ...meine Herrn, das war tatsächlich ein hohes Sümmchen ...und das, obwohl auf das preisgünstigere tafelwasser ausgewichen wird
  Wo sind die Juli-Bräute?

Ooohh ihr glücklichen Julibräute!
Ich muss mich noch 12 Monate gedulden wir heiraten im Juli 2014
...Zeit genug, mich jetzt schon Mal umzusehen, was sich im Juli als Deko etc anbietet.
Meine Frage an Euch: Welche Blumen habt ihr euch ausgesucht? Und Deko für die Tische? Bin unschlüssig, wollte gerne Calla ...aaaaaberwitzig teuer! Dann Ranunkeln ...gibts im Juli nicht. Dann Maiglöckchen ..naja, der Name sagts ja schon...
Mannomann, welche Ideen habt ihr?

Liebe Grüße und fröhliches Vorhochzeitsfiebern
  Kostenverhältnis Menü/Getränke

Mensch, vielen lieben Dank rundum für eure Antworten!
Getränkepauschalen bietet "unser" Restaurant nicht an, daher stellt sich die Frage gar nicht.
Wir planen bisher mit 40,- p.P für 4 Gänge und Mitternachtssnack und dazu 40,- p.P. für Getränke bei gekürzter Getränkeauswahl. Gefeiert wird Anfang Juli ...hitze- und getränketrächtig
Dafür werden wir allerdings keine Kaffeetafel richten, da dann die kirchliche Trauung stattfindet, Kuchen gibt's als Dessert u/o Mitternachtssnack.
Wird immernoch der größte Posten in der Budgetplanung bleiben
Und Sektempfang gibt's nach der Kirche, dort kommen auch nicht-zu-Feier-eingeladene Gäste, dann dürfen alle mit anstossen
...ich freu mich schon so, obwohl wir noch ein gutes Jahr lang Zeit haben ...wie wird das nur die nächsten zwölf Monate
  Und plötzlich sieht man alles anders....

Behalte den Kopf oben, auch wenn es schwer fällt.
Eure Familien wünschen Euch den schönsten Tag Eures Lebens und werden Euch hoffentlich und bestimmt gerne auch weiter unterstützen, ganz besonders deine Schwiegermutter.

Ich denke an Euch und drücke Euch in Gedanken
  Kostenverhältnis Menü/Getränke

Hi rundum!

Wie berechnet ihr denn im Budgetplan die Kosten für Getränke?
Ich habe gelesen, dass man den Preis für Menü/Büffet pro Person gerade nochmals berechnen soll, um den ungefähren Preis für Getränke pro Person einschätzen zu können.
Wir werden für das Menü ca. 40,-Euro p.P. einplanen ...aber trinken die Gäste durchschnittlich für 40,-Euro?!? (mittelschniekes Restaurant, kein supi-teurer Wein oder Schnaps oder so...)
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten?

Dankeschön
  Der Weg zum Altar - mal anders

Ja, ein Andenken an meinen Vater werde ich auf alle Fälle bei mir tragen, das stand von Beginn an für mich fest.
Und die Idee mit dem Trauzeugen des Ehemannes ist auch top, darauf bin ich noch gar nicht gekommen.
Ich selbst hatte noch die Idee, mit meinen Patenkindern einzulaufen.
Oder mit meinen Herzensfreundinnen, aus jedem Lebensabschnitt habe ich mir eine behalten, quasi würden wir gemeinsam einlaufen und analog zur Zeitdauer, die wir uns kennen nehmen sie nacheinander Platz und am Ende stehe ich alleine bei meinem Zukünftigen.
Aaaach, wat wird dat tränenreich werden ...ich habe gesehen, dass es Hochzeitskleider mit Seitentaschen gibt ...so eins muss es werden ...damit die Taschentücher darin verschwinden können

Lieben Dank für Eure Ideen.
Die Entscheidung wird wahrscheinlich erst kurz vor dem Kirchenportal fallen, da sie mir so schwer fällt.
Weitere Ideen herzlich erwünscht :)
  Der Weg zum Altar - mal anders

Hallo rundum!

Hat eine von Euch eine ähnliche Fragestellung?:
Ich werde kirchlich heiraten, aber der Weg zum Altar kann nicht klassisch gestaltet werden, weil:
- mein Vater ist verstorben
- meine Mutter ist nicht eingeladen
- Onkel nicht vorhanden
- Schwiegervater möchte ich nicht (obwohl er sehr nett ist und ich ihn mag)
- Schwager möchte ich auch nicht (")
- Opas leben nicht mehr
- Oma kann die Strecke nicht mehr zu Fuss bewältigen

Ich habe liebe Tanten, eine Schwester und enge nicht blutsverwandte Freunde, die mich sicher sehr gerne führen würden. Aber irgendwie fühlt es sich in meinem Herzen falsch an, diese Position mit einem anderen Menschen als meinem Vater "einfach so" zu besetzen.

Habt ihr vielleicht schon andere unkonventionelle Ideen gesehen oder selbst realisiert?

Natürlich könnte ich auch mit meinem Zukünftigen gemeinsam eintreten, aber er freut sich so sehr auf den Moment des Zusammenkommens vor dem Altar, dass ich gerne eine passende Variante finden würde :)

Bin gespannt auf Antworten :)
LG

  Gestaltung Kirchenheft - Gemeindelieder

Schöne Ideen, die ihr hier habt!
Wir haben uns (bisher ...Änderungen nicht ausgeschlossen) für folgende Lieder entschieden:
- Danke für diesen guten Morgen ...und ich dachte, es sei ein selten gesungener Klassiker ...falsch gedacht?!
- "Air" von Bach instrumental Querflöte/Flügel
- Ich bete an die Macht der Liebe

Das Kirchenheft wird bei uns zweigeteilt gestaltet:
Wir geben die "Hülle" vor und das Inlett gestalten meine zukünftigen Schwiegereltern. Feste Punkte, wie Lieder und Lithurgie werden natürlich vorgegeben, aber sie haben einzelne Überraschungen während der Zeremonie vorgesehen, diese wollen wir natürlich nicht vorweg bereits wissen.
Die Hülle wird passend zur Papeterie gestaltet, auf den Innenseiten wollten wir Zeichnungen unserer Patenkinder drucken und uns bei unseren Gästen bedanken.

Ich freue mich schon so :) Taschentuchalarm :)
  Bräute 2014

Juhu :)
Wie schön: ich bin doch keine überkontrollierte planungswütige hoffnungslose Romantikerin ...zumindest bin ich -wenn denn doch- zumindest nicht alleine damit
Wir heiraten im Juli 2014, die wichtigsten Rahmendaten wie Datum, Lokal, Farbschema, Papeterie und Gastgeschenke stehen mehr oder weniger fest.
Und innerhalb von Freundeskreis und Familie werden wir doch ein wenig belächelt, da wir mit der Planung schon so weit vorangeschritten sind, die Hochzeit aber doch erst in über einem Jahr stattfinden wird.
Aber es war alles so easy zu überlegen und planen, was soll ich denn tun?!
Kann doch nicht die Hände in den Schoss legen und erstmal nichts tun ...Planen, Recherchieren und "Meditations-Googeln" macht doch viel zu viel Spass :)
Gibts hier noch andere Juli-2014-Bräute?

LG, Fidelia

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation