Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Gastgeschenke ...

Wir werden Marmelade für die Damen und wahrscheinlich Grappa für die Herren selbst machen.

Wir haben zuerst verschiedene Piccolos in "kreativen" Geschmacksrichtungen probiert. Aber bereits nach dem 2 Probeschlückchen hat sich bei uns beiden alles zusammen gezogen. Uns waren die einfach viel zu süß.

Eine Idee, die ich jetzt auch öfter gesehen habe, sind Hochzeitsplätzchen, die man schön garniert.
Oder ein Rezeptebüchlein mit euren Lieblingsrezepten und eurem Hochzeitsmenü zum Nachkochen.
  Tischdeko mit Pfingstrosen

Hier noch 2 Bildchen, die schon mit in die Planung eingeflossen sind.
  Tischdeko mit Pfingstrosen

Hallo ihr Lieben,

seit Wochen tipp ich mir die Finger wund, um mal ein paar schöne Dekoideen für unsere Tische zu finden.
Es werden längere Tafeln sein, daher finde ich persönlich, dass die Deko nicht zu hoch werden darf.

Grundsätzlich sind wir für die Farben Creme/Braun/Rosa, da die Location selbst eher rustikal ist und ich sehr gerne rosafarbene Pfingstrosen haben möchte.

Vielleicht haben ja einige von euch ein paar schöne Bilder, die sie teilen würden.

Das Bild zeigt die Vasen/Windlichter, die ich gerne nutzen möchte, weil sie den Vintagecharakter noch mehr unterstreichen. Dazu kommen eben die Kerzen, die, wie die Vasen selbst, mit Bändern verziert werden.
Der grüne Läufer gehört natürlich nicht dazu, Ebenso wenig die schrecklichen Kunstblumen. Aber ich dachte, die verdeutlichen die Idee wenigstens ein bisschen
  Autoschleifen selbst basteln

Die Autoschleifen werde ich auch selbst machen. Ich hab dafür eine "Schleifenfee". Die hab ich schon seit der Hochzeit meiner Schwester und damit kann man echt sehr leicht schöne, mehrlagige Schleifen basteln.
Ich werde weißes Satinband, braunes Organzaband und - falls ich es finde - Perlenband dafür nehmen.

  Lied für Eröffnungstanz

Soooooooooooo,
ich hab gestern noch eine Weile gesucht und ich hab DAS Lied überhaupt gefunden für uns gefunden:

Jason Mraz - I won't give up

Und mein Schatz hat es abgesegnet

@Abby Wenn die Tanzschule meint, dass es nur mit einem Wiener Walzer geht, dann würde ich mir eine andere Tanzschule suchen.

  "Partylied" für Kirche gesucht

@MayaYuca

Ja, ich glaube, das wird noch ein hartes Stück Arbeit. Mein Schwager ist zwar Musiker, aber eher instrumental überaus begabt
Allerdings kann er uns natürlich helfen, die entsprechenden Musiker zu finden.
  Umfrage zum Thema Hochzeitsplanung

Erledigt
  Der Schwiegermutter-Läster-Thread

Das ist wirklich krass. Momentan ist bei mir und meiner Schwiema alles prima. Manchmal kommt da doch mal ein Funken Übereifer ans Tageslicht, aber sie versucht es zu unterdrücken. Sie weiß einfach, dass mein Schatz und ich es nicht mögen, wenn man organisatorische Dinge ohne unser Beisein in Angriff nimmt.

Allerdings war es vor der Hochzeit von meinem Schwesterherz 2010 auch ziemlich stürmisch in der Familie.
Sie und mein Schwager haben sehr viel zusammen mit unserer Mutter (+neuem Mann) organisiert.
Unsere Familiengeschichte ist etwas verzwickt (geschieden, wir beide haben 2 verschiedene Väter..blabla).
Jedenfalls fühlte sich der Teil der Familie, der 650km entfernt lebte, etwas außen vor. Das reichte vom Streit über die Gästeliste bishin zur finanziellen Beteiligung. Ihre Schwiegermutter war ziemlich sauer, weil die beiden die Tanten und Onkels von dem Bräutigam nicht einladen wollten, da einfach kein Kontakt bestand. Die Location war für max 50 Personen ausgelegt. Da muss man eben Abstriche machen.
An Ostern vor der Hochzeit war die Stimmung extrem gereizt. Ich hab mich mit meinem Papa und seiner Freundin im Namen meiner Schwester gestritten (da ging es darum, dass meine Mutter ihn "vorführen" wollte, indem sie so viel für die 2 bezahlte). Zur gleichden Streit stritten meine Schwester und ihr Verlobter mit seinen Eltern.
Es flogen widerlich, spitze Bemerkungen durch die Gegend, wie z.B. "Schwarz ist eine Trauerfarbe. Das kann man ja für die Kleider am Hochzeitstag im Hinterkopf behalten."

Uuuuuuuuuuuh...aber um aller zu beruhigen (und auch mich)...die Hochzeit und die Feier waren wunderschön!!! Und jetzt, 3 Jahre später, ist von der damaligen Stimmung nichts mehr zu spüren
  Die zukünftigen Ehemänner :-)

Da hab ich erstmal schmunzeln müssen bei dem Thema. Also bei uns ist es so, dass mein Schatz vor allem bei organisatorischen Dingen, die mit einem großen Batzen an Geld zusammenhängen, sehr viel Engagement zeigt.
Hauptsächlich gehts dabei um Location, Essen, Getränke und Hochzeitsreise. Er hat einfach ein Händchen für tolle Reisen. Daher lass ich ihm da ziemlich freie Hand, denn ich weiß, dass es umwerfend wird.

Deko, DIY, Blumen, Gastgeschenke und so der typische "Frauenteil" wird mit ihm besprochen. Er äußert da auch seine Meinung dazu, sodass ich manches schon wieder umgeschmissen habe Aber soooooooooooo richtig kann er mit meinen Vorschlägen nichts anfangen. Er muss eben alles sehen, damit er weiß, was ich meine.

Mit unseren Ringen ging es eigentlich ganz fix. Ich hatte beim Gewinnspiel letztens hier auf Weddix einen Ring gewonnen. Der gefiel mir jetzt so gut, dass wir dazu passend den Herrenring gekauft haben.

Der größte Diskussionsbedarf ist die Musik für den Eröffnungstanz...da gefällt ihm aber auch gar nichts, was ich vorschlage.
Aber gestern hab ich ein Lied gefunden...vielleicht kann ich ihn damit aus der Reserve locken.
  Lied für Eröffnungstanz

MrsHasi wrote:@ nischen ich liebe den Song von adele!!! Und will ihn darum unbedingt bei meiner Hochzeit hören. Als Eröffnungstanz finde ich es aber wirklich schwierig. Wir spielen den Song in der Kirche gesungen von einer Sängerin. Und auch wenn er etwas traurig ist finde ich es passend, denn auch in der liebe ist nicht immer alles zu 100% toll. Ich zum Beispiel finde den Klassiker the Rose von bette middler total schlimm. Assoziiere ich immer sofort mit Beerdigungen. Schrecklich!!!! Deswegen gibt es den nicht bei meiner Hochzeit. Also jeder so wie er es mag im Endeffekt


Da hast du recht mit dem Text. Aber leider ist in meinem Hinterkopf immer der Gedanke: "Die singt über ihren Exfreund"...waaaah...nein, nein, das will ich nicht.

Momentan diskutieren wir über "My girl" verbunden mit ner kleinen Choreo von meinem Liebsten (er tanzt gerne...belassen wir es mal dabei )
Eventuell machen wir auch ein Liebeslied-Medley . Choreo. Dennoch wollte ich eigentlich keine große "Eröffnungstanz-Choreo", weil meine Schwester schon eine gemacht hat, die ich ihr choreografiert habe. Und ich glaube, dass einige Leute vielleicht sowas von mir "erwarten".
Vielleicht mach ich auch eine mit meinem Paps, während unseres Tanzes

Letztlich soll es nix "ausgelutschtes" sein für uns, da es einfach nicht stimmig wäre
Nachher springen wir doch zu 2Princes von den Spin Doctors (unser Lied) über die Tanzfläche
  Saarland Bräute 2013

Das Hofhaus war von Anfang an unser großer Favorit. Die ganze Atmosphäre dort hat uns schon beim ersten Besuch in den Bann gezogen. Da wussten wir noch nicht mal, dass wir heiraten werden.

Wir waren allerdings auch auf dem Linsler Hof, Hofgut Imsbach und Restaurant Kunz.
Der Linsler Hof lag für uns auf dem letzten Platz, da wir schon ein paar schlechte Sachen darüber gehört haben. Letztlich hat uns der Saal auch nicht zugesagt. Alles in allem aber sicherlich ein wunderschönes Ambiente.

Das Restaurant Kunz hat große Pluspunkte durch die Qualität des Essens gemacht. Keine Saalmiete, keine Nachtzuschlag und Deko inkl.
Das klang ja alles ganz prima...es hat sich nur nie jemand bei uns gemeldet, um uns eine Bankettmappe zu senden. Vom Kreis Saarlouis aus war es außerdem sehr weit zu fahren. Ein weiterer Minuspunkt war die extra Suche nach einem geeigneten Hotel.

Das Hofgut Imsbach hat uns sehr gut gefallen. Sowohl die Anlage, als auch Personal und Umgebung. Ein großer Vorteil ist das integrierte Hotel. Besonders bezaubernd ist die Gutskapelle auf dem Hügel vor dem Anwesen. Ach, was haben wir schon fantasiert
Letztenendes war die Entfernung uns doch zu weit, der Saal etwas zu klein und der Preis zu hoch.

Meine Schwiema ist ganz begeistert von "Rettels" in Saarwellingen (Kreisel im Industriegebiet). Mehr als einmal hat sie versucht uns den Caterer schmackhaft zu machen (aber das Hofhaus will natürlich keinen Caterer bei sich haben). Wie auch immer...das Essen schmeckt vorzüglich. Man kann wohl sogar direkt bei ihnen heiraten. Aber noch ist die Anlage nicht dafür "geschaffen"

Für Tipps bezüglich Fotografen/Musik/Friseur/Floristik wäre ich mehr als dankbar
  bräute aus dem saarland

Ja hallo

Das ist ja mal eine freudige Überraschung. Wir heiraten allerdings erst Mai 2014, aber ich/wir sind trotzdem schon im Planungsfieber.

Wann ist es denn bei dir soweit?
  Design der Eheringe

Zum Thema nachpolieren kann ich nur sagen, dass uns gesagt wurde, dass es eher eine schlechte Idee ist. Gerade, wenn es sich um eine matte Färbung handelt, geht bei jedem Polieren etwas von dem Material verloren und daher wird das wohl eigentlich nicht gemacht.

  Gastgeschenk

Ich bin genau der gleichen Meinung wie ihr. Bloß nichts überflüssiges schenken. Da kann man sich das Geld auch sparen.

Die Sache mit dem Piccolo finde ich toll. Mal gucken, was Schatzi sagt.

Ich bin allerdings auch noch über personalisierte Kerzen und Seifen gestolpert. Das finde ich eigentlich auch ganz süß.

Gegen Mandeln hat sich mein Schatz eigentlich sofort ausgesprochen.
  Lied für Eröffnungstanz

Hallo ihr Lieben,

was haltet ihr denn von "One and Only" von Adele? Ist ein Wiener Walzer und so wunderschön.
Aber es schwingt auch etwas Melancholisches mit, zugleich aber auch Hoffnung.

Wir beide finden das Lied wunderschön. Kann man es trotz der "traurigen" Textpassagen als Eröffnungstanz nehmen?

  Saarland & Rheinland-Pfalz Bräute

Hallöchen,

ich bin auch eine Saarland-Braut (allerdings erst 2014). Dennoch steht bei uns der Termin und die Location schon fest.
Der Rest ist im groben Raster auch schon im Kopf vorhanden
  Zeigt her eure Brautsträuße!!!!

Ich favorisiere Pfingstrosen. Für die Kirchliche möchte ich einen einfach runden Strauß...ohne großes Tamtam.
Für die Standesamtliche hätte ich gerne etwas in der Richtung von "Wiesenblumen".
  "Partylied" für Kirche gesucht

I will follow him (Sister Act) oder Put a little love in your heart (Die Geister, die ich rief)

Das sind meine beiden Favoriten für den Auszug
  Saarland Bräute 2013

Hallo,

wir sind zwar erst 2014 dran, aber vielleicht hilft es ja noch jemandem.

Wir werden im Hofhaus Saarlouis heiraten. Vom Ambiente her unsere absolute Traumlocation. Wir gehen mit ca. 110 Leuten dort hin.
  Bräute 2014

Ein fröhliches Hallo an alle 2014-Bräute!

Ich schleiche schon eine Weile durch das Forum und dachte, dass ich mich nun auch mal vorstellen könnte.
Seit dem 1.11.2012 bin ich mit meinem wundervollen Schatz verlobt. Ich muss ja ehrlich zugeben, dass ich schon ein wenig auf die FRAGE gewartet habe. Doch selbst als wir im Sommer auf Bali und Lombok waren, kam nichts.
Nach eigener Aussage war ihm die Vorstellung eines romantischen Antrages am Strand nicht ausgefallen genug und da er im Sommer schon wusste, dass wir im Herbst nach Marokko fliegen und dort in der Wüste übernachten würden, hat er stattdessen noch etwas gewartet.
Er hat alles richtig gemacht. Der Antrag war wunderschön und perfekt...mitten in der Wüste unter sternenklarem Himmel.

Seit 2 Wochen steht auch der Termin und die Location fest. Standesamtlich wird am 30.05.2014 und kirchlich am 31.05.2014 geheiratet. Die eigentliche Idee mit runden Tischen zu arbeiten, musste unserer Traumlocation weichen.Ein wunderschön rustikales Restaurant, das ausschließlich von uns an diesem Tag genutzt wird, das Hofhaus Saarlouis.
Dank der Atmosphäre der Location konnten wir uns auch ziemlich schnell auf ein Farbkonzept einigen. Creme und Braun passen einfach perfekt dorthin. Nur beim Farbtupfer sind wir uns noch nicht ganz so sicher. In der engeren Auswahl sind Fuchsia oder Rosa (eventuell auch ein nicht so starkes Orange).

Seit ein paar Freunde von uns ein BBQ bei ihrer Hochzeit veranstaltet haben, sind auch wir Feuer und Flamme.

Kurzum, ich würde mal sagen, das grobe Gerüst steht schon mal

Ich wünsche uns allen ganz viel Freude beim Planen dieses wundervollen Tages!!!!!

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation