BEITRAG |
Bräute 2016
@romi87
Wir zahlen für 4 Stunden Fotograf (Shooting, Kirche und Schnickschnack) und 4 Stunden Photobooth (während der Feier) 730€. Da ist auch die Anfahrt von ca. 200km (einfache Fahrt) und Auf- und Abbau mit drin. Liegt vielleicht auch an der Saison...
@asalayuna
Unsere Location ist ca 200km von uns entfernt Aber es passt auch einfach alles perfekt. Und da unsere Freunde aus ganz Deutschland kommen, liegt sie auch recht weit in der Mitte.
|
Bräute 2016
Gratuliere ihr beiden! Die Wunschlocation zu besuchen ist immer wieder toll :) Ich bin am Überlegen, ob wir nicht doch noch in diesem Winter vorbeischauen. Schon alleine, um die Lichtverhältnisse in der Kirche gegenüber zu sehen.
|
Bräute 2015
Auf Facebook würde ich sie auch nicht stellen, aber es gibt z.B. flickr oder picasa von google. Da erstellst du dann einfach ein Album mit Passwort. Dass dann trotzdem Bilder auf FB landen, kann natürlich niemand garantieren.
Wenn du dir die Arbeit machen möchtest, kannst du auch anbieten, dass du die Bilder für sie online entwickeln lässt (natürlich dann mit deren Adresse) und dass sie dir das Geld überweisen sollen oder ähnlich. Ist viel Aufwand.
Oder du sagst einfach, dass es keine Bilder gibt. Denn man kann sie natürlich auch einscannen und dann online stellen. Wenn du wirklich nichts auf FB haben willst und deinen Gästen nicht genügend vertraust, dann gibt es halt keine Bilder.
|
Bräute 2015
Wollen sie die Fotos so in die Hand bekommen? Oder haben die meisten Online-Zugang?
Wie wäre es denn mit einem Online-Fotoalbum oder (etwas größer) einem Server? Dann könnt ihr den Link plus Passwort in die Dankeskarte schreiben und mitschicken und eure Gäste können sich die Fotos selber raussuchen und entwickeln lassen.
|
Bräute 2016
@steffi
Ich denke es hängt sehr stark davon ab, ob du allgemein gerne kreativ bist. Mir zum Beispiel macht das unglaublich viel Spaß und ich bin auch bereit meine Freizeit und viele Wochenenden dafür zu opfern. Es wird auf jeden Fall viel Arbeit und es wir lange dauern. Jemand, der mit DIY nicht so viel am Hut hat, findet das wahrscheinlich total bescheuert, so viel Zeit dafür zu opfern.
Ich würde dir eine Zwischenlösung empfehlen, wenn du beides haben möchtest: Lass doch die Karten drucken und ändere sie noch etwas mit DIY ab. Man kann sich auch Hefte machen lassen und die dann anpassen.
|
Bräute 2016
Ja, die in den Bastelläden sind auch zu stark. Es gibt aber im Scrapbooking-Bereich etwas schwächere speziell für Karten. Die starken sind auch mehr für Kästen gedacht,
Die Kordel/den Faden könntest du auch unter dem Papierstreifen "verstecken", sodass es nur dort zum Vorschein kommt, wo du es zusammen bindest. Aber ich weiß nicht, wie weit du schon bist...
|
Bräute 2016
Kessina wrote:@Ainah: weisst du denn schon, wie du sie machen möchtest?
Ich überlege ja noch ein bisschen am Verschluss hin und her... Hast du Ideen? Bisher war ich bei einem Klettverschlusspunkt, aber vielleicht gibts noch orginellere?
Ja, der Grundstock wird bei allem ein brauner Kasten auf hellerem Untergrund sein.
Für die Save-the-Date Karten habe ich von Herlitz Blanko-Postkarten, die ich mit Kaffee einfärben werde. Darauf kommt dann ein Kasten mit gerissenen Rändern aus Packpapier (das braune mit dem man Pakete einpacken kann).
Da wir recht viele Infos mit der Einladung verschicken werden, werde ich kleine Din A5 Hefte "binden". Sie werden außen aus Kraftpapier als Grundlage und wieder einem braunen Kasten aus Packpapier bestehen und für die Seiten innen werde ich wieder Kopierpapier mit Kaffee färben.
So werden dann auch die Rücksende-, Programm-, Menü-, Getränke- und Dankeskarten aufgebaut sein.
Wie ich sie dekorieren werde muss ich noch schauen. Ich habe noch einen großen Stempel mit Holzmaserung rumliegen und ein wenig Steampunk (Zahnräder oder Uhren) wären auch ganz nett. Auf die Kästen kommt dann der jeweilige Text und/oder Textstempel, den ich dann noch embosse. Ich wollte in nächster Zeit mal ein paar Muster erstellen und schauen, wie ich es machen werde.
Zum Verschluss: Wenn unsere Hefte zu dick werden, werde ich Ösen befestigen, Nesselstoff in Streifen reißen und das ganze zu binden.
Für deine Karten würden auch Magnetverschlüsse passen. Die kann man im Papier "verstecken".
Ich glaube kaum, dass jemand einem die Show auf der eigenen Hochzeit stehlen kann. Ich würde das vermutlich gar nicht merken, weil ich selber so im Tag gefangen bin und alles nur noch toll finde
|
Bräute 2016
@Kessina
Hab dir grad per PM eine kleine Rückmeldung geschickt, aber ich machs hier auch gerne noch Mal: Ich find sie klasse! Die Idee mit der Einstecktasche für die Infokarten ist super :) Ich bin ein große DIY-Fan und werde unsere Papeterie und Deko auch komplett selber machen.
|
Bräute 2016
@kessina
Darf ich mir deine Einladungen auch mal anschauen? Büüüüüdde! Ich weiß zwar schon ungefähr, wie unsere aussehen sollen, aber ich schau mir immer gerne auch andere Ideen an :)
|
Bräute 2016
@Hochzeitstorte
Ich denke, es kommt drauf an, was man backen möchte. Unsere wird sehr pflegeleicht sein und man kann sie ganz einfach kühl lagern. Da passiert nichts. Aber ich denke bei Buttercreme etc. kann das schon etwas problematisch werden mit der richtigen Temperatur. Aber da habe ich überhaupt keine Ahnung von...
@asalayuna
Der Antrag ist total klasse! So hätte es bei uns auch passieren können hihi Mein Antrag war ein Weihnachtsgeschenk nach der eigentlichen Bescherung. Er war nur nervös, weil er Angst hatte, dass mir die Ringe nicht gefallen
|
Bräute 2016
@hochzeitstorte
Wir werden etwa 2 Bleche Fantatorte machen und unsere Gäste in der Einladung fragen, ob sie nicht eine Kleinigkeit für den Sweet Table beisteuern möchten. Das wird ein Hochzeits-Süßigkeiten-Tisch statt einzelner Kuchen/Torten. Darauf wollte ich nicht verzichten, aber alles selber machen, war/ist mir doch zu stressig. So bekommen wir eine schöne Vielfalt zusammen.
@ringe
Wir haben es simpel gehalten: Mein Mann hatte für die Verlobung schon 2 Ringe geholt. Und da wir beide kein Gold mögen, sind sie aus Silber. Schlicht, aber schön :)
|
Fotograf und Videograf gesucht - 02.07.2016 OWL/LÜbbecke
Das ist ja witzig! Wir kommen auch aus Lübbecke :)
Ich kann dir diesen hier empfehlen: http://www.magicphoto-owl.de/
Die Seite sieht vielleicht nicht soooo dolle aus, aber die Dame ist super nett und nimmt gerne Fotoideen entgegen. Ich bin schon fleißig am Sammeln :)
|
Bräute 2016
@asalayuna
Wir mögen auch keine "normalen " Feiern Ich denke, dass unsere Hochzeitstorte eine simple Fantatorte wird. Es gibt also nicht wirklich was Schickes Die Deko wird auch natürlich und handmade mit gesammelten Gläsern, Moss und Ästen.
Auf der Webseite des Klausenhofs kann man sich so ein Rittermahl mal anschauen. Diese Gerichte werden wir dann auch haben. Ist eher "normal" aber rustikal.
Wir haben jetzt noch einmal neu überschlagen, da ja demnächst die StD-Karten rausgehen und kommen auf 60 Gäste. Wir wissen aber, das mindestens 5-10 absagen werden (unsere Großeltern z.B.), für die es evtl. doch zu weit ist. Wir haben uns auf unsere Familien und engste Freunde beschränkt.
@dw-juliete
Das mit deinem Bruder geht ja mal gar nicht!? Da wäre ich auch sowas von sauer und enttäuscht. Und das mit deiner Schwägerin ist ja auch mal heftig... ich drücke die Daumen, dass er doch noch ein Einsehen hat. Aber für mich wäre das Ganze schon gelaufen und ich würde beide nicht dabei haben wollen. Ganz ehrlich.
@romi78
Wir wollten es so rustikal wie möglich haben: Kein elegantes Schloss , sondern eine alte verwitterte Burg Fündig sind wir dann in Bornhagen im Klausenhof geworden. Dort ist noch alles so belassen, wie zur Zeit des Mittelalters :) Und sie sollten schon Erfahrung mit Rittermahlen haben. Ach, und die Gäste haben die Möglichkeit dort sehr urig zu übernachten.
|
Geschenk-Ideen
Wir schenken etwas passend zu ihren Hobbys.
Für meinen TZ und den Zeremonienmeister gibt es Gutscheine. Für den TZ meines Mannes müssen wir uns noch was einfallen lassen.
Unsere Eltern bekommen nichts Zusätzliches, da sie in der Umsetzung nicht involviert sind. Aber ich werde noch etwas für meine Bastelhilfe suchen :)
|
Fotograf
Wir nehmen den hier:
http://*agicphoto-owl.de/ (*m)
Wir kommen zwar aus der Nähe dieses Fotografen, werden aber in Bornhagen (in der Nähe von Kassel / Erfurt) feiern. Für 4 Std. Fotografie und 4 Std. Photobooth zahlen wir 730€.
EDIT: Link versternt - Mod Nalah
|
Bräute 2016
@asalayuna
Ja, ich freue mich auch schon riesig drauf! Bei uns passt es perfekt, da wir uns in einem Online Rollenspiel kennengelernt haben
Es ist auch schon soweit alles geplant, nur bei dem einen oder anderen Dienstleister müssen wir noch schauen.
Gefeiert wird ab 19 Uhr im Klausenhof in Bornhagen mit Rittermahl und Barden.
Vorher haben wir unsere Zeremonie in der Friedenskirche direkt gegenüber vom Hof. Der Pastor, den ich gefragt habe, ist auch ein riesiger Mittelalter-Fan und wird sich entsprechend in eine Kutte packen
Der Empfang nach der Zeremonie wird mit warmen Met und Apfelsaft und Feuerschalen sein.
Am Schluss (24 Uhr) soll es noch eine Feuershow geben. Evtl. auch wieder mit Feuerschalen und warmen Getränken.
Wo ich mir noch eine Bestätigung einholen muss, ist vom Bardenteam, die wohl auch die Feuershow machen, und ich muss mir noch einen Friseur suchen...
@Hochzeitsmesse
Da wollte ich auch unbedingt mal hin, aber so langsam glaube ich, dass ich da nichts Passendes mehr finden werde...
|
Bräute 2016
@Oli: Nein, aber unsere mittelalterliche Hochzeit und die Kleider dazu passen einfach besser in diese Jahreszeit
Es wird früh dunkel, also ist es perfekt für Feuershow und Feuerschalen und ich in meinem Kleid bestehend aus Ober- und Unterkleid muss nicht schwitzen. Ganz zu schweigen von der Gewandung meines Mannes.
@Gastgeschenk Wir werden diverse Kleinigkeiten passend zum Thema und unseren Interessen haben:
- Korkuntersetzer in Form eines Zahnrads (der wird schon an den Plätzen unter ihren Bechern sein, wir werden natürlich einen kleinen Vorrat haben, falls jemand kleckert)
- Ticket und Festivalbändchen mit unseren Initialen
- Buttons/Pins aus Stoff mit Stempelabdrücken aus World of Warcraft (für diejenigen, die damit nichts anfangen können, wird es welche aus gemusterten Stoffen und welche mit unseren Initialen geben)
@Budget Wir hatten mit ca. 5000€ für alles Große gerechnet. Sprich: Location, Kirche, Essen, Musik (Barde), Feuershow, Fotograf, Kleider
Wir kommen auch ganz gut damit hin. Was natürlich noch fehlt, sind die Kleinigkeiten wie Papeterie, Deko, Gastgeschenke etc. Das mache ich aber alles selber und es wird eher kleckerweise kommen.
|
Bräute 2016
Hallo zusammen,
ich bin zwar seit über einem Jahr hir angemeldet, aber erst jetzt geht es in die konkreten Planungen. Wir mussten unseren Termin leider um ein Jahr verschieben und haben unsere kirchliche Trauung nächstes Jahr 10.12.2016.
Und ich freu mich schon riesig drauf! Die Grundlagen wie Location, Fotograf, Pastor etc. sind alle geklärt und müssen nur noch nächstes Jahr im Detail besprochen werden. Jetzt kommt die Papeterie und die Kleidung.
Liebe Grüße
Jana
|
|