BEITRAG |
Einladung auf Englisch übersetzen. Wer hilft mir??
*Tina wrote:aber "at one o clock noon" heisst doch 1 Uhr Mittags oder?
nee, one o'clock noon ist eigentlich gar keine richtige zeitangabe, das sind zwei!
noon ist punkt 12 uhr mittags und one o'clock ist eins; wenn du ein uhr mittags meinst, dann at 1 pm oder 13:00.
|
"auf geht's"...1. Treffen der Bayern-Bräute am 17.05.08
ja, von mir auch viel spass beim wellnessen
|
Basteltag - total viel geschafft
sieht super aus, vor allem die Autoschleifen gefallen mir
|
Hilfe! Unsere Gäste sind alle Streithähne!
Kleines Update:
Heute hatten Spatz und ich sehr viel Zeit mal über die ganze Situation zu reden und auch Überlegungen anzustellen, wie wir das ganze lösen können. Denn selbst wenn wir alleine heiraten gibt es nur Probleme (Verwandtschaft, vor allem Eltern, beleidigt usw.). Wir wollen es ja doch irgendwo allen recht machen, denn mal ganz ehrlich: die Hochzeit kann nur schön werden, wenn es auch allen gefallen hat.
Wir sind letztendlich noch nicht komplett weg von der Paradieshochzeit zu zweit, aber da wir eine Hochzeit doch auch als Familienfest sehen und diesen Tag mit unseren Familien teilen möchten bemühen wir uns um einen Kompromiss.
Der sieht im Moment so aus: Wir gehen an unserem Wunschdatum auf's Standesamt und gehen danach im engsten Kreis noch Essen. Da laden wir meine Oma ein, damit sie auch an der Hochzeit teilhaben kann, ohne auf meinen Opa zu treffen. Sie versteht das auch eher als er - so muss ich nicht noch lange mit ihm rumärgern weil er sich weigert das Problem zu sehen oder so.
Meine Eltern und den FmM nehme ich mir vor den Feierlichkeiten alle zur Seite und erkläre ihnen, dass sie allesamt von der Feier gegangen werden wenn sie sich nicht einen Tag benehmen können. Wenn es sein muss, dann bin ich da eben so eiskalt.
Etwa eine Woche später wollen wir kirchlich heiraten und die große Feier veranstalten.
Hier gilt das gegangen werden für die Streithähne aus meiner Familie natürlich immernoch.
Bei dem Onkel von Schatz sind wir noch nicht sicher, ob er überhaupt kommen kann (gesundheitlich bedingt) und schlimmstenfalls laden wir einfach den Cousin nicht ein.
Was Musik angeht werden wir zuerst Liebeslieder und Hintergrundgedüdel (und ähnliches) spielen und später (die größten Meckerer bleiben auf keiner Familienfeier sonderlich lange) dann "leichte" Rockkost.
Prinzipiell haben wir uns jetzt den Vorsatz gesetzt: Kompromisse gehen wir ein, aber nur so weit wie wir es für vertretbar halten. Und wenn das ein Problem sein sollte, dann ab nach Jamaika - da haben wir Hochzeit und Flittis in einem und das noch billiger als wenn wir zu Hause feiern!
|
Suche Bilder von Brautfrisuren
Hallo!
Also ich finde diese Seite immer sehr interessant. Da sind zwar viele Hochsteckfrisuren, aber dazwischen auch offene oder halboffene Haare. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei
|
Hilfe! Unsere Gäste sind alle Streithähne!
Erstmal vielen Dank für eure lieben Worte! Es tut echt gut auch mal von unabhängigen Personen die Meinung zu hören! (Aber ich glaube, das wisst ihr bis jetzt schon alle )
Schatz und ich tendieren immer mehr zu einer Hochzeit nur zu zweit, da es eigentlich weitaus mehr Faktoren als meine zerstrittene Familie gibt, die einem wundervollen Fest im Wege stehen.
Zum einen ist da natürlich mein Haufen an Streithähnen, den ich oben schon beschrieben hab.
Hinzu kommt aber auch, dass z.B. meine Schwiegereltern kein bisschen akzeptieren, dass wir heiraten wollen. Für die existiert das Thema nicht. In 10 Jahren, da können wir mal überlegen, ob wir vielleicht mal heiraten wollen und in 10 Jahren unterstützen sie uns auch. Aber jetzt nicht.
Denn immerhin geht es eh auseinander. Und dann müssen SIE für die Scheidung zahlen. Und ich würde dann noch Ansprüche auf irgendwelches Geld erheben, was mir nicht zusteht, und das müssten sie dann auch noch zahlen ... usw.
Bei Spatz in der Familie gibt es auch einen deftigen Streit - da redet sein Onkel nicht mehr mit seinem eigenen Sohn!! Also das nächste Streithahn-Problem ...
Und wo ich mir jetzt schon den Kopf drüber zerbreche ist über die musikalische Untermalung auf der Feier. Am leichtesten wäre natürlich eine Band. In unserem Budget eher nicht so drinnen.
Von CD ist auch ein mega Problem, da selbst an Schatzis Geburtstag sich die Verwandtschaft beschwert, wenn seine Musik läuft. Dabei sagt man doch immer, dass der Geburtstag der besondere Tag im Jahr ist!
Letztes mal legte zuerst sein Vater Blasmusik auf - für uns absolut furchtbar. Wir haben dann eine Playlist zusammen gestellt und vom Laptop einige Lieder laufen lassen (dazu muss ich sagen, dass wir stark Rock gefärbt sind). Da ging ein Theater los, dass das so schreckliche Musik wär uswusf. bis wieder Blasmusik und ähnliches gespielt wurde, so wären ja alle zufrieden. Alle bis auf die Hauptperson natürlich.
Und was bleibt dann an der Hochzeit? Spielen wir unsere Musik, wird sich beschwert, spielen wir deren Musik möchten wir am liebsten von unsrer eigenen Hochzeit frühzeitig abhauen.
Da gibt es bestimmt Lösungen für diese Probleme, aber im Moment sehen wir das so: Wir können die 6000€ unseres Budgets, die NUR in die Feier bzw. die Gäste gehen auch für eine (fragwürdige) Feier zu Hause ausgeben oder in eine super luxuriöse Hochzeit im Paradies investieren.
Naja, erstmal tief durchatmen und weiter gucken. In ein paar Wochen (Monaten?) sieht das vielleicht wieder ganz anders aus. Oder so.
|
ringe angeschaut von saint maurice
Achsoooo, jetzt kapier ich
Naja, wie gesagt, da kann ich dir leider keine Infos geben ^^
|
ringe angeschaut von saint maurice
Also ich habe mit solchen Ringen noch keine Erfahrung gemacht, und ganz ehrlich weiss ich auch nicht, welche Erfahrungen du da meinst. Wer die schon hat?
Naja, ich glaube sie zumindest mal gefunden zu haben (-> bitte hier klicken) und finde sie sehr schick :)
|
Hilfe! Unsere Gäste sind alle Streithähne!
@linchen: Also auf unsrer Gästeliste stehen 55 Personen, ist also so mittelgroßer Rahmen (oder?)
Naja, bei meinen Eltern habe ich noch Hoffnung wenn ich sie auseinander setze und wenn wir Glück haben, dann kommt der FmM gar nicht, weil er auf die Hunde aufpassen muss (meine Mama und er haben ja ein ganzes Rudel).
Bei meinen Großeltern sieht das schon ganz anders aus. Wenn meine Oma doch kommen sollte (da ich unmöglich meinen Opa nicht einladen kann!), dann wird das kein schönes Fest für sie, weil sie sich nicht 100% freuen kann. Das überträgt sich dann auch auf andere Gäste und ich hab Angst dass im Endeeffekt die Stimmung - auf gut deutsch gesagt - im Arsch ist.
Spatz meint gerade, dass wir als ernsthafte Drohung einfach sagen sollen, dass wir auf Hawaii heiraten wenn die sich nicht alle zusammenreissen können.
|
Hilfe! Unsere Gäste sind alle Streithähne!
Naja, nicht alle, aber doch einige.
Ich habe folgende Probleme mit unseren Gästen; eigentlich mit meinen Gästen, da sie alle von meiner Seite der Familie sind.
Meine Eltern sind geschieden, meine Mutter hat seit ca. 2 Jahren einen neuen Lebensgefährten, mein Vater ist mehr oder minder alleine (mal hier ne Freundin, mal da, aber nichts "ernstes").
Hier schon die ersten Probleme:
Der Freund meiner Mutter hasst meinen Vater, er kann ihn überhaupt nicht ausstehen. Er sieht ihn als eine Art Bedrohung und möchte nicht mal, dass er das Haus betritt, wenn mein Vater mal zu Besuch ist. (Mein Vater ist da eher neutral, der Freund meiner Mutter scheint ihm ziemlich egal zu sein.)
Weder Spatz noch ich wollen den Freund meiner Mutter eigentlich dabei haben - aber ich kann ihn doch nicht einfach nicht einladen!
Meine Eltern haben sich vor kurzem auch noch so sehr zerstritten, dass meine Mutter meinen Vater nie wieder sehen will und ihn nur noch beschimpft. Mein Vater fühlt sich von meiner Mutter ungerecht behandelt und beschimpft sie dann zurück.
Hinzu kommt, dass der Freund meiner Mutter meine Mutter immer anstachelt und sie sich dadurch noch viel leichter aufregt.
Bis sie sich so angefeindet haben, dachte ich, dass sie sich an meiner Hochzeit wohl mal zusammen reissen können, aber ich befürchte, dass die keine Ruhe geben können.
Vor allem wenn der tolle Freund meiner Mutter (ich kürze ihn jetzt nur noch als FmM ab ) dabei ist.
Bei der Trauung an sich werde ich sie wohl alle noch ruhig halten können (in der Kirche spricht man ganz einfach nicht. Punkt.) aber wie mache ich das bei der Feier? Wo setze ich die hin? Dass ich keinen typischen Brautpaartisch haben werde ist mir klar. Spatz und ich haben uns auf einen Tisch geeinigt, wo nur wir und unsere Trauzeugen sitzen, aber wie geht es dann weiter?
Naja, wenn das nicht schon genug wäre...
Ich hab vor ein paar Tagen mit meiner Oma über die Hochzeit geredet und da fragt sie mich auf einmal, ob mein Opa auch kommen würde. (Meine Großeltern sind auch geschieden und haben beide wieder geheiratet)
Ich hab gemeint, dass ich ihn schon einladen werde und da kommt schon das nächste Problem: Meine Oma und ihr Mann wollen nicht zu meiner Hochzeit kommen, wenn mein Opa mit seiner Frau da ist.
Dazu muss ich sagen, dass mein Opa seit der Scheidung sehr sehr komisch geworden ist - ein ganz besonderer Schlag von Exzentriker und dazu noch verbittert.
Als mein Bruder Konfirmation gefeiert hat da hat mein Opa und meine Stiefoma am Tisch angefangen über meine Oma zu lästern und solche Scherzchen - das kann ich auf meiner Hochzeit nicht haben!
Aus eben dem Grund will meine Oma auch nicht kommen; Selbst wenn sie am total anderen Ende des Zimmers sitzen, wäre es doch immer ein Problem wenn man auf die Toilette müsste usw. Sie wäre aber so gerne mit dabei!
Ich kann mich doch nicht zwischen meinen Großeltern entscheiden!
(Wobei, wenn ich es müsste, würde ich eher meine Oma dabei haben wollen, da sie an mir doch wesentlich mehr Interesse zeigt als mein Opa ; ausserdem habe ich bei ihm Angst, dass er total unpassend gekleidet kommt denn er sieht es nicht ein sich schick anzuziehen. Letzens war er in einer Holzfällerjacke auf einer Beerdigung - ihr wisst gar nicht, was ich für Horrorvorstellungen habe!
Und wenn ich das so lese tut mir das schon richtig weh, weil ich mich ja schon entschieden habe, und meinem Opa doch auch nicht weh tun möchte. Aber wenn ich ihn einlade, dann tu ich meiner Oma weh, weil ich sie damit ausschliesse... und ich weiss einfach nicht weiter.. )
Im Moment würde ich am liebsten ganz alleine auf einer fernen Insel heiraten ohne irgendjemand anders um mich rum.
Das wäre zwar der Familie meines Verlobten gegenüber auch unfair, aber ich kann ja auch nicht ohne meinen Teil der Verwandtschaft heiraten!
Eure (verzweifelte) Nicole
|
"auf geht's"...1. Treffen der Bayern-Bräute am 17.05.08
gut, dann haben wir wohl pauschal mal gekärt, dass das 1. Treffen der bayrischen Bräute am 17.05. stattfindet. Vorzugsweise in Amberg
|
Servietten mit Namen und Datum
also bei mir problemlos (du musst auf das wort "hier" drücken) ... wenn das nicht geht.. *kopfkratz*
|
Servietten mit Namen und Datum
hier klicken
|
"auf geht's"...1. Treffen der Bayern-Bräute am 17.05.08
also, wenn braut definitiv am 17.5. kann und am 19.04. nicht, dann sind es definitiv 6 für mai und 5 für april (wenn ich richtig gezählt habe). das ist zwar keine absolute mehrheit, aber mehr mehrheit ( ) werden wir wohl nicht bekommen
|
Servietten mit Namen und Datum
ich hab bei 3,2,1 mal einen anbieter gefunden, der das relativ günstig macht - allerdings auf papierservietten. wenn das egal ist, dann kann ich dir den link mal raussuchen
|
"auf geht's"...1. Treffen der Bayern-Bräute am 17.05.08
so, ich bin nu auch wieder da :)
also mädels am 17.05. kann ich geauso wie am 19.04. - mir ist es also egal wann, hauptsache das treffen findet statt!
|
Der neue Name..
ich habe, aus sorge um meine zukünftige unterschrift schon oft geübt, und immer, wenn es nicht drauf ankommt (z.b. Gästebuch in einem Museum/Pension..) unterschreibe ich schon ganz frech mit meinem zukünftigen namen
und ich muss sagen, meine neue unterschrift gefällt mir optisch viel viel besser als meine alte, allerdings lässt sich die neue nicht so schnell hinschmieren - ob das gut oder schlecht ist wird sich noch zeigen
|
"auf geht's"...1. Treffen der Bayern-Bräute am 17.05.08
ciao!claudi wrote:
in der engeren auswahl sind nun
19.04. (christIna könnte später nachkommen) und
17.05...
treff: momentan amberg
also, was sagt ihr???
also ich bin klar für den 19.04. in amberg
|
Ehevertrag, ja oder nein?
wir überlegen uns auch, ob wir einen ehevertrag machen. prinzipiell ist er bei uns sinnlos, da wir wirklich nicht viel haben. aber seine eltern schieben eine riiiieeesen panik, dass es eh nicht halten würde und sie am ende für die scheidung zahlen müssen, da spatz eh nix hat. und dann würde ja ich (oder irgendwer aus meiner verwandtschaft) ankommen und nochmal geld verlangen, dass mir gar nicht zusteht, und das müssen sie ja dann auch zahlen!
ist super verletztend aber deswegen sind wir am überlegen, damit wir SEINE ELTERN absichern. vielleicht beruhigt sie das ein wenig, und sie können sich ja ausnahmsweise mal über die hochzeit ihres einzigen sohnes freuen!
|
Euer Größenunterschied oder wie macht ihr das?
Halli-Hallo.
Also ich habe da ja mal eine Frage und zwar: Wie groß ist denn der Größenunterschied zwischen euch und eurem Verlobten und wie macht ihr das mit Kopfschmuck und Brautschuhen?
Bei uns ist das so: ich bin 1,69m "groß" mein Schatz ganze 1,71m. Wenn ich Brautschuhe mit einem halbwegs normalen Absatz anziehe und dazu noch einen Schleier (jedenfalls die Art, die über den Kopf gehen) trage, dann bin ich schon ein ganzes Stück größer als er.
Da muss ich mir noch was einfallen lassen
Und, wie ist das bei euch? Kennt wer das Problem und wie handhabt ihr das. UND, (damit garantiert alle mitmachen können): Wie ist euer Größenunterschied?
|
Müssen Eheringe Gold sein?
@unschuldsengel: wir haben ja genauso gedacht wie du. bloss kein gelbgold, das sieht so altbacken aus, und ist nich unsere farbe usw. und wa haben wir jetzt? gelbgoldenen ringe
@topic: also, AUS gold finde ich sollten die eheringe mindestens sein. egal ob das weiss-,gelb-,rot-,roségold oder was weiss ich für eines sonst noch ist.
die ringe sollen ja auch für eure ehe und liebe stehen, und da finde ich sollte schon auch ein wertvolles material her um das zu symbolisieren.
aber das ist natürlich nur meine meinung die was mit dem symbolgehalt zu tun hat.
ich selber haben einen edelstahl verlobungsring und kann was tragecomfort oder aussehen angeht nicht klagen. aber als ehering wäre er dann doch nix für mich.
|
"auf geht's"...1. Treffen der Bayern-Bräute am 17.05.08
also, bei 19. und 26. april scheint es ja ganz ausgewogen zu sein, was leute angeht, die kommen können bzw. nicht kommen können.
also schlage ich vor, dass wir einfach noch den 3. mai und evtl noch den 10. mai (oder 12. april?) dazu nehmen, damit wir ein datum finden, an dem ALLE können (naja, oder eben ganz viele )
also, wie sieht es denn aus? ich könnte an allen tagen, ausser dem 26. april!
|
Quasselstrippe!!!!
erstens hab ich keine andere wahl und zweitens hab ich so viel stress noch die woche, da freu ich mich doch gleich doppelt und dreifach auf das wochenende :)
|
"auf geht's"...1. Treffen der Bayern-Bräute am 17.05.08
Zweizwerge wrote:Würd auch gern, aber am 19. April heirate ich gerade
VLG Marion
oi, was seh ich da! du wirst doch wohl lieber heiraten als dich mich uns treffen?! :o
|
Quasselstrippe!!!!
WHEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!
die ringe sind da!! und gestern konnt ich es schon kaum erwarten
naja, am wochenende fahren wir dann anprobieren, dann werden sie graviert und wir können sie mit nach hause nehmen
|
|