Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  2018 Braeute?

Hallo zusammen,

willkommen Chiuc!

Wir sind ja auch in den Planungen für 2018 - heiraten im April. Haben bisher die Location und die Kirche fest. Ringe haben wir schon besorgt, weil wir schon standesamtlich verheiratet sind. Die werden dann nur noch mal aufbereitet.
Nur um dich nicht verrückt zu machen: Je nachdem wie viel Planung man abgibt (Weddingplaner, All-in-Location) kann man eine Hochzeit auch in wenigen Monaten auf die Beine stellen. Und die 15.000 € halte ich für realistisch. Planen wir auch ungefähr mit - und auch andere Bräute, mit denen ich im "realen" Leben gesprochen habe, planen mit der Summe. Es kommt halt im Zweifel drauf an, was man möchte. man kann auch eine Hochzeit unter 10.000 € ausgeben oder eine pompöse, ausgefeilte Feier mit 20.000 € (und mehr). Aber es ist zumindest gut zu realisieren mit dem mittleren Wert von 15.000 €. Wir feiern übrigens mit ca. 90 Personen (die anderen Hochzeiten sind auch zwischen 70 und 100 Personen).

Was ich jetzt schon gelernt habe: Mach es so, wie ihr das wollt und lass dich nicht stressen! Du hast Lust am Basteln? Super, sparst du Geld, hast aber mehr Arbeit. Du willst lieber alles an Dienstleister geben? Auch gut, muss dadurch nicht weniger persönlich und liebevoll werden. Ihr könnt jetzt erst mit dem Sparen anfangen? Dann richtet die Feier danach aus, es gibt viele Möglichkeiten die Ausgaben zu beeinflussen. Du willst mit dem Planen warten, bis du verlobt bist? Ganz ehrlich - ich würde mich sonst auch völlig verrückt machen - vor allem mit der Handbremse angezogen, weil man noch nichts fest machen kann.

Erst mal wünsche ich dir viel Erfolg beim Antrag und danach könnt ihr in Ruhe mit den Planungen beginnen. Hoffe, ich konnte dir ein paar Befürchtungen nehmen
  2018 Braeute?

hallo und erst mal Glückwunsch zum Antrag!

Du bist ja wie ich in der bequemen Situation, in aller Ruhe planen zu können (wir heiraten auch im April 201. kleiner Tipp: Auch wenn das noch recht lange hin ist, würde ich schon mal eine Location und (falls ihr kirchlich heiratet) die Trauung festmachen. Einige Standesämter reservieren auch so weit im Voraus schon Termine, ein Anruf kann sich lohnen! Man ist nämlich noch viel, viel entspannter, wenn die Eckpfeiler der Hochzeit stehen und man auf Nachfrage schon den Termin mitteilen kann.

Das mit den Tipps kenne ich. Meine Mutter möchte jetzt schon diskutieren, welches Finger Food es zum Sektempfang geben sollte und am liebsten würde sie jetzt schon mit mir nach Brautkleidern schauen. Sie ist fast aufgeregter als ich Am besten entspannt bleiben, freundlich darauf hinweisen, dass man ja noch am Planen ist und gegebenenfalls dann hinterher die Entscheidung mitteilen (und wenn diese schon fest gebucht ist, traut sich keiner mehr was dagegen zu sagen )

Falls es euch übrigens zu stressig wird: Man kann sonst auch im ganz kleinen Kreis oder mehr oder weniger heimlich heiraten. Von unserer standesamtlichen Hochzeit dieses Jahr weiß fast keiner, wir gehen nur mit dem engsten Familienkreis und den Trauzeugen mittags danach essen und abends werden Freunde unter einem Vorwand eingeladen. Stressfreier geht es nicht
  Bräute 2017

@ JessyMissy Wir haben die gestrichen. Wir haben keine Mädchen im passenden Alter, zu denen wir irgendeine Bindung hätten. Wenn ich jemanden den Gang runter schicke, dann möchte ich hinterher auf den Fotos auch noch sagen können, wer das war bzw. wie sie hieß. Die Tochter meines Cousins zu nehmen (die zu dem Zeitpunkt so drei sein wird) ist mir zu blöd wenn ich sie höchstens zu Weihnachten mal sehe.

Wir werden das aber wahrscheinlich auch nutzen, nicht hinter einem Blumenmädchen raus zu ziehen: Nach der Trauung sollen erst alle Gäste die Kirche verlassen. Dann hat das Brautpaar noch einen Moment für sich und hat dann den großen Auftritt draußen, wo dann auch schon alle auf uns warten - nicht, dass ansonsten vielleicht 10 Leute draußen stehen, das wäre dann seltsam.

Insoweit: Blumenmädchen sind (für uns) entbehrlich
  2018 Braeute?

hallo stalak, das ist aber eine sehr schöne Idee! Da kann man sich nach zehn jahren noch mal vor Augen führen, warum man sich damals füreinander entschieden hat.
Viel Spaß bei der Planung
  Bräute 2017

Hallo zusammen!

@JessyMissy und ColaMix: Da habt ihr ja einen echten Schnapp gemacht mit den Ringen! Glückwunsch, das freut mich für euch. Ich finde, da Ringe ausgesucht haben ist noch mal so ein besonderer Moment - mein Z und ich haben in dem Moment erst richtig realisiert, dass wir wirklich heiraten. Und erst danach haben wir es seinen Eltern erzählt, die sowieso ein Stückchen weiter weg wohnen. Davor war es für ihn noch zu unwirklich
Wir hatten damals ja auch so ein Glück: DIE Ringe für uns gefunden, die beide wie angegossen saßen und schon geschmiedet vor uns lagen - und weil der Laden umzieht, haben wir noch mal 20% Rabatt bekommen.

@Sunny707: Zur Passform kann man vorher glaub ich keine großen Tipps geben: Müssen sich am Finger gut anfühlen und auch "wirken". Bei mir sahen oben abgeflachte Ringe zum Beispiel ganz furchtbar aus, passten nicht zu meiner Fingerform.
Zum Material: Wir haben Palladiumringe. Mein Z hat eine persönliche Abneigung gegen Gold (auch Weißgold), Platin war uns zu teuer, Titan zu unsicher (im Notfall kann das Material nicht durchtrennt werden, da müsste der Finger mit ab) und Wolfram zu schwer zu beschaffen. Und ich fand Palladium toll weil es noch nicht so verbreitet ist, preislich sehr interessant und sehr gute Eigenschaften als Metall hat (gleiche Gruppe wie Platin).

Zum Thema Gäste: @ ColaMix: Ist wirklich eine doofe Situation bei euch. Aber ich kann deine Sicht sehr gut verstehen - ihr habt euer Budget, ihr habt schon viele eingeladen und mit einer Zeitungsanzeige dürfte sich wirklich jeder angesprochen fühlen. Wenn man jetzt noch Extrauaufforderungen fertig macht, wo zieht man dann den Kreis? Wer fühlt sich dann außen vor, weil er nur über die Anzeige was erfahren hat?
Man kann es nie allen recht machen und wenn man von seiner Position wirklich überzeugt ist, sollte man auch dabei bleiben. Aberich habe gut reden - haben uns von meiner Schwiegermutter und Schwägerin in Spe noch weitere Gäste aufschwatzen lassen Freue ich mich aber im Nachhinein drüber, dass wir umdisponiert haben - waren nämlich unsere Großeltern und Paten, die sonst wirklich einen Grund hätten eingeschnappt zu sein
  2018 Braeute?

Hallo LovelyBride, wir heiraten im Münsterland wo ich auch ursprünglich her komme. Da sind die Preise zumindest im Vergleich zu den Großstädten noch sehr vernünftig, man ist aber auch etwas eingeschränkter in der Auswahl.

Wie sieht es denn bei dir aus - habt ihr jetzt schon einen Termin festgelegt?


Bei uns geht das im Moment alles irgendwie ganz fix. Wir haben jetzt schon den Trautermin in unserer Kirche fest, besichtigen die ersten Locations und haben Kontakt zu einigen Fotografen aufgenommen.
Gerade letzteres fühlt sich noch etwas früh an, aber wir wollen auch einen finden, mit dem wir absolut zufrieden sind, der uns überzeugt, aber gleichzeitig ist unser Budget in dem Punkt bei unter 1.000 € (wobei wir auch nicht von morgens bis nachts begleitet werden wollen). Deshalb fragen wir im Moment vor allem bei welchen nach, die noch recht frisch in der Selbstständigkeit sind, aber trotzdem klasse Fotos machen - da kann man manchmal noch was sparen, aber nicht an der Qualität.

Vorgestern haben wir eine tolle Location angesehen! Die Einrichtung ist schick und kann man auch wunderbar edel aufmachen, der Raum selbst ist eher industriell. Mit Backstein, abgewetztem Boden... Aber das spricht uns total an. Auch fühlen wir uns dort vom Service gut aufgehoben - die Chefin hat im Blick, wie viele Bedienungen sie braucht, teilt selbst ein, ist den ganzen Abend dabei (ausdrücklich auch Open End!) und hatte schon gute Vorschläge. Ich mach mir ein bisschen Sorgen, da nur eine Spitzabrechnung der Getränke möglich ist. Aber wir können eigene mitbringen, wobei sie dafür natürlich ein kleines Entgelt für den Ausschank braucht. Aber da können wir ja noch mal gegen rechnen ob sich das lohnt. Gerade beim Sektempfang können wir bestimmt was einsparen - eventuell auch beim Wein, wobei das ja auch schon ein vernünftiger sein muss, bin da etwas pingelig.
Heute schauen wir noch eine an, wo das eher "normal" vom Ambiente ist. Da befürchte ich, dass die Aufteilung nicht ideal ist. Problem ist halt, dass wir ziemlich ländlich wohnen und da hat man nicht so ganz viel Auswahl wenn man vor Ort (oder zumindest in der Nähe) bleiben möchte.

Beim Rundum-Service haben wir uns gegen entschieden. Wir haben Bekannte, die ein Händchen bei der Deko haben und gerne helfen würden. Außerdem würde ich gerne ein bestimmtes Cateringunternehmen beauftragen, dass einfach immer schöne, besondere Buffets fertig macht - und darauf müsste ich in der Rundum-Gaststätte verzichten. Ich bin jetzt auch so in die Planung eingestiegen dass ich merke, dass ich mir auch nicht zu viel aus der Hand nehmen lassen möchte. Bin ja so früh dran, dass es trotzdem nicht in extremen Stress ausartet. Und planen macht mir einfach Spaß
  Wie die passende Kirche finden (Umkreis Essen/Ruhrgebiet)

Hallo MrsWhoKnows,

hoffe, du hast mir meine Anmerkungen nicht krumm genommen. Aber jetzt kann ich deine Frage auch besser nachvollziehen!

Wenn man jetzt keine besondere Affinität zu einer bestimmten Kirche hat, würde ich glaube ich wirklich erst mal in der Nähe der Location schauen (oder in der Nähe vom geplanten Brautshooting, je nachdem wie der Plan ist). Ist zwar ein bisschen mehr Rennerei, weil mal eventuell bei zwei Gemeinden nachfragen muss, aber so viel dürfte das ja nicht sein. Und vielleicht erstreckt sich eure Heimatgemeinde ja sogar bis zum Ort der Location?

Was die genaue Auswahl angeht: Wenn ihr nah an der Feierlichkeit heiraten wollt, würde ich einfach mal die nächsten Kirchen anfahren und anschauen. Vielleicht sagt euch eine besonders zu? Katholische Kirchen sind ja auch meistens offen, dann kann man auch mal einen Blick rein werfen. Und dann einfach den Bauch entscheiden lassen

Viel Erfolg bei der Suche!
  Bräute 2017

Das ist eine gute Idee, danke JessyMissy!

Ich bin mal so frei und ergänze meinen Standesamtstermin - sieht aus, als wäre ich die erste von uns.
Aber jetzt sieht man erst mal, wie viele das Jahr 2017 nutzen! Am 1.7.17 sind ja doch eine ganze Menge dabei - aber kann man sich ja auch gut merken!


März
stille_Braut17, Standesamt 18.03.17, Kirche 2018

April
Glück-ahoi, 01.04.17
sarah.gets.married, Standesamt 04.04.17, Kirche 10.06.17

Mai
JiM6517, Standesamt 06.05.17, Kirche 13.05.17
JuDy2017, Standesamt 12.05.17, Kirche 13.05.17
Jenni*, 13.05.17

Juni
Mukkelinchen, Standesamt 02.06.17, Kirche 03.06.17
HerzundHimmel, Standesamt 03.06.17
Salmonia, 09.06.17
Sarinee, Standesamt 14.06.17, Kirche 17.06.17

Juli
JessyMissy, Standesamt 30.06.17, Kirche 01.07.17
Gori2510, 01.07.17
Lady Aurelia, 01.07.17
Annchen84, Standesamt, 16.12.16, Kirche 01.07.17
sniffy99, Standesamt 07.07.17, Kirche 08.07.17
madame_spunkt, 08.07.17
KubusBride17, 15.07.17
Sara2107, 21.07.17
Candice22, 22.07.17

August
Himbeere2017, Standesamt 17.08.17, Kirche 19.08.17
Nordseekind, 19.08.17
HappyBride2017, Standesamt 24.08.17, Kirche 25.08.17

September
Brautrausch88, Standesamt 08.09.17, Kirche 15.09.17
LucyLou0017, 09.09.17

Oktober
AfricanLoveStory, 07.10.17
Sarbossa, Termin 07.10.17
Annatiger, Termin 07.10.17
  Wie die passende Kirche finden (Umkreis Essen/Ruhrgebiet)

Hallo MrsWhoKnows,

ich antworte jetzt mal so, als wäre es eine katholische Trauung: Für die Anmeldung und "Prüfung" einer kirchlichen Trauung (inkl. Papierkram wie eine Taufbescheinigung und das Ehevorbereitungsgespräch) geht man zu seiner eigenen Gemeinde. Dort stellt das Pfarrbüro oder der Pfarrer sozusagen eine Überweisung aus, falls man eine Wunschkirche außerhalb der eigenen Gemeinde hat. Zum Beispiel, weil diese besonders schön ist oder besonders nah an der Location.
Es ist meines Wissens egal, ob man zur eigenen Gemeinde oder zu der des Verlobten geht.
Man kann auch einen Wunschpfarrer mitbringen falls die Heimatgemeinde einverstanden ist. Falls man eine besondere Kirche möchte, muss man in der dafür zuständigen Gemeinde nachfragen, ob die Kirche an dem Wunschtermin verfügbar ist.

Wie das bei einer evangelischen Trauung läuft, weiß ich nicht.


Jetzt noch eine andere Frage: Wenn ihr ursprünglich eine freie Trauung wolltet gehe ich davon aus, dass ihr mit Kirche eigentlich nichts am Hut habt. Warum dann kirchlich trauen lassen? Wenn man mit den kirchlichen Brauchtümern nichts anfangen kann, stelle ich mir eine freie Trauung schöner vor, weil es da nur um das "romantische Zeug" geht. Wäre es daher nicht eine Überlegung, sich eine überdachte Location (in einem Schloss, ein schöner Saal, was auch immer) zu suchen und dort eine freie Trauung abzuhalten? Freie Trauung bedeutet ja nicht unbeding, dass es unter freiem Himmel passieren muss.

Versteh mich nicht falsch, ich heirate nächtes Jahr selbst kirchlich. Aber auch nur, weil ich persönlich viel mit dem Glauben verbinde und selbst in der Kirche aktiv bin. Ich wundere mich nur immer, dass so viele kirchlich heiraten wollen quasi ohne zu wissen, wie eine Kirche von innen aussieht (überspitzt ausgedrückt). Das Emotionale kann ja auch eine freie Trauung liefern. Das machen Freunde von mir so nächstes Jahr und ich freue mich da auch schon drauf das mal selbst mitzuerleben!
  Bräute 2017

Frohes neues Jahr wünsche ich euch - wird für uns alle ja ein aufregendes Jahr!

@Hauptstadtbraut: Schön, dass euer Termin geklappt hat!

Wir haben jetzt an Weihnachten die letzten Einladungen verteilt und ich bin im Nachhinein doch froh darüber, den Kreis erweitert zu haben - die haben sich alle total gefreut!

Unser Termin ist ja im März und daher müssen wir jetzt endlich die letzten Dinge organisieren. Outfit steht, Friseurtermin mache ich in den nächsten Wochen klar (brauche sofort morgens den ersten da wir noch eine längere Autofahrt bis zum Standesamt haben). Den Raum für das Mittagessen haben wir ja schon reserviert, nur das genaue Menü und vor allem die Preise hierfür müssen geklärt werden. Da wollten wir mit unseren Trauzeugen diesen Monat ein Probeessen ausmachen. Vorteil: Lernen die sich auch schon mal kennen.
Ich hoffe, dass alles klappt wie wir uns das vorstellen, aber das Restaurant kennen wir schon länger und haben eingentlich keine Zweifel.
Wir müssen es nur langsam alles einstielen, weil wir im März auch noch umziehen, also ab Mitte Februar viel Rennerei mit Renovieren etc. haben.

Aber will mich nicht über Stress beklagen - wir müssen schließlich zu der kleinen Feier kaum was planen; das große Fest kommt ja erst nächstes Jahr auf mich zu.
  2018 Braeute?

Hallo ihr Lieben,

zunächst wünsche ich euch alles Gute fürs neue Jahr!

@LovelyBride: willkommen und herzlichen Glückwunsch zum Antrag!

Ich habe mir als Neujahresvorsatz genommen, endlich mal mit unserer Planung voran zu kommen und nicht weiter alles schleifen zu lassen. Schließlich planen wir ja schon für April 2018 - so ganz lange ist das nicht mehr hin! Wir sind jetzt also dabei unsere Gästeliste zu erstellen - und die ist länger als gedacht! Eigentlich hatten wir so 70 Gäste anvisiert, aber schon beim ersten groben Erstellen kommen wir auf 90 - und eigentlich fehlen da noch ein paar drauf! Aber letztendlich ist das ja kein Beinbruch - sagen hinterher sowieso nicht alle zu. Wenigstens haben wir so schon mal eine Rechengröße und können nach einer passenden Location Ausschau halten. Wir haben im Moment drei unterschiedliche im Blick. Eine mit angeschlossenem Hotel und rundum-Service, dafür natürlich auch einen Tacken teurer. Aber ich lass mich überraschen, da werden wir auf Dauer mal Besichtigungen ausmachen. Am liebsten will ich das vor unserem Umzug und der standesamtlichen Hochzeit im März geregelt haben, mal schauen. Ich halte euch dann auf dem Laufenden
  Bräute 2017

Hallo zusammen,

das ist ja klasse, dass so viele von euch schon ihr Kleid gefunden haben! Da kann man ja viel entspannter die Weihnachtstage begehen

@ JessyMissy Auf Fuerteventura war mein Bruder auch in den Flitterwochen! Eigentlich waren sie mit der Insel zufrieden - hatten sich nur die falsche Zeit ausgesucht. Das Klima ist da ja relativ gemäßigt - wird also nicht das ganze Jahr über superheiß. Das wollten sie aber eigentlich. und dann waren sie auch noch im Oktober da, wo es noch "kälter" war. Teilweise bis zu 25 Grad, aber auch öfters unter 20. Da waren die beiden etwas enttäuscht. Lag aber nicht an der Insel an sich

Zum Thema Hochzeitstorte: Für mich kommt die traditionell zu Mitternacht bzw. am späteren Abend. Im Moment tendieren wir dazu, als Gag eine Metttorte zu präsentieren - hat man auch gleichzeitig einen herzhaften Mitternachtssnack. Haben wir dieses Jahr auf einer anderen Hochzeit gesehen und fanden das eigentlich sehr lustig. Aber die kommt bei uns ja eh erst Anfang 2018, da haben wir ja noch genug Zeit uns ein paar mal umzuentscheiden

Hochzeitskleid: Bei uns steht ja nächstes Jahr "nur" die kleine standesamtliche an im engsten Familienkreis. Eigentlich wollte ich dafür nur ein schlichtes Etuikleid tragen. Jetzt hatte mir meine Trauzeugin den Tipp gegeben, sich einfach mal bei Z*lando inspirieren zu lassen. Und tatsächlich: Ich habe jetzt ein Kleid! Es ist knielang, weiß und schlicht, aber edel (ich hoffe, dass ich das hinterher blau einfärben kann, ist nämlich eigentlich auch alltagstauglich bzw. zumindest für andere Feiern geeignet). Dazu habe ich jetzt einen ebenfalls knielangen weißen Mantel mit halblangen Ärmeln. Das ganze sieht echt schick aus.
Und damit der "edle" Eindruck nicht zu groß wird, möchte ich mir schön farbige Schuhe dazu holen. Am liebsten in Richtung Brombeere. Ist nur nicht zu leicht - mein Liebster ist nur 2 cm größer als ich und ich will keine Ballerinas zum kurzen Kleid tragen. Die Absätze sollten also nicht höher als 5cm sein, damit das nicht zu viel auffällt. Wird 2018 mit einem langen Kleid einfacher, da sieht niemand die flachen Treter

Fotografen haben wir ja schon - recht günstig, da er ja nur die Trauung und den anschließenden Sektempfang dokumentieren soll. Zu Weihnachten werden jetzt noch ein paar Verwandte eingeladen und dann sind wir so langsam auf einem guten Weg

Allen schon mal schöne entspannte Weihnachten!
  Bräute 2017

@Crazyone Hast du ja absolut recht, sollten wir eigentlich einfach ignorieren. Aber mein Verlobter nimmt sich das echt zu Herzen. Der Gedanke ist jetzt einmal bei ihm gesäht und wird auch nicht mehr weggehen. Gleichzeitig ist seine Schwester etwas speziell. Da ist zu befürchten, dass sie selbst noch die Großeltern aufwiegelt - meine Schwiemu in spe ist auch schon auf den Zug aufgesprungen, obwohl sie das erst okay fand.
Mit dieser Regelung kann ich gut leben, meine Eltern sind da glücklicher mit (müssen das nicht mehr verheimlichen obwohl sie auch total aufgeregt und glücklich sind) und wir ersparen uns für die Zukunft Groll und verletzte Gefühle.

Das war letztendlich ein Abwägen: Ist mir die "stille" Hochzeit lieber oder dass mein Z sich keine Sorgen macht und wir keinen Stress haben.
Aber wie gesagt, mit dem neuen Plan kann ich auch leben. Und die "richtige" Hochzeit (bei der ich mir nicht reinreden lasse!) ist ja eh erst 2018.
  Bräute 2017

Oh man, da habe ich gedacht, dass man entspannter nicht heiraten kann: Kaum einer weiß bescheid, nur allerengster Familienkreis (Eltern und Geschwister) plus Trauzeugen, kleiner Sektempfang und abends schick essen gehen.
Tja, und jetzt das: Die Schwester von meinem Zukünftigen macht eine Riesenwelle, weil wir seine Großeltern nicht einladen. Wir wollten es halt klein halten und irgendwo muss man den Strich ziehen! Erste Überlegung war nur mit den Trauzeugen zu heiraten, aber da wären meine Eltern am Boden zerstört gewesen. Aber meine zukünftige Schwägerin macht meinem Z ein richtig schlechtes Gewissen. Man muss dabei sagen - wir heiraten 2018 ja noch groß kirchlich, wo natürlich auch die Großeltern eingeladen wären! Und da kam dann sogar der Spruch, dass die vielleicht vorher sterben usw...

Ich bin da so sauer drüber - das ist schließlich unsere Hochzeit und sie hat sich nicht einzumischen! Aber jetzt ist das schlechte Gewissen bei meinem Liebsten da, jetzt hat er Angst, dass sie hinterher sauer sind. also noch mal komplett umgeplant.

Wir laden jetzt sowohl seine Großeltern als auch meine ein. Bei meinen kommen jeweils noch Fahrer hinzu, weil von denen das Standesamt zwei Stunden entfernt ist. Die Fahrer sind meine Paten, die dann natürlich auch mit eingeladen werden. Seine Patentante dadurch natürlich auch! Und aus dem "heimlich" heiraten wird jetzt auch nichts mehr, da bei so vielen das niemals geheim bleibt. Also erfährt es meine Seite komplett, da die meisten nicht mal eben zwei Stunden fahren um vorm Standesamt zu warten. Bei seinen Verwandten (die er nicht so prickelnd findet) hoffen wir darauf, dass es keiner mitbekommt. Wir stoßen sie zumindest nicht drauf.

Aus dem urprünglichen (etwas teurere) Abendessen an unserem Wohnort wird dann auch nichts. Das ist noch mal 1 1/2 Stunden vom Standesamt. Aber die eine Hälfte hätte den Nachmittag zuhause verbringen und dann los fahren können, die andere Hälfte wohnt in dem Ort und hätte sowieso die Richtung fahren müssen. Wenn jetzt noch weitere hinzukommen, die noch woanders hin müssen, können wir die nicht ein paar Stunden in der Luft hängen lassen. Außerdem würde das unser Budget mit den zusätzlichen Gästen sprengen.
Also stattdessen Mittagessen in einem netten Landhotel in der Nähe vom Standesamt.

Jetzt müssen also nur noch neue Einladungskarten geschrieben und bestellt und die Änderungen an all die mitgeteilt werden, die die Einladung schon bekommen haben.

Hoffentlich bleibt es jetzt dabei, ich will echt nicht schon wieder umplanen! Aber zumindest haben wir mit dem jetzigen Plan ein Arrangement, mit dem wir beide trotzdem gut leben können und uns nicht ärgern, dass unser Plan "zerstört" wurde. Sauer über die Einmischung bin ich trotzdem.


ich hoffe einfach mal, dass euch das erspart bleibt! Oder habt ihr auch so schöne Erfahrungen mit Einmischungen in die Hochzeitsplanung?
  Bräute 2017

@Hauptstadtbraut Das ist echt unkompliziert! Aber dann ist das auch garantiert dein Kleid - wie angegossen, im Budget... besser geht es nicht. Da bin ich doch glatt ein bisschen neidisch
  2018 Braeute?

Hallo zusammen,

so eine Hochzeitsplanerin ist natürlich wirklich eine große Erleichterung! Du weißt, dass alles läuft und sie ist natürlich absoluter Profi!

Wir haben uns dagegen entschieden, aber langsam werde ich trotzdem etwas nervös mit den Planungen. Wir heiraten nächstes Jahr ja erst standesamtlich und danach wollte ich mich ganz entspannt an die Planungen für 2018 machen. Aber mittlerweile denke ich, dass ich zumindest schon mal die Gästeliste fertig machen sollte, damit wir eine Entscheidung über die Location treffen können. Wir werden ja voraussichtlich Anfang April heiraten, da sind die ganzen Gaststätten noch nicht so schnell ausgebucht. Aber ein Jahr vorher sollte das ja mindestens feststehen...
  Bräute 2017

Hallo zusammen,

wie schön, dass das Forum mal nicht hakt!

Bei euch hat sich ja auch ordentlich was getan! Man merkt, dass sich 2016 dem Ende zuneigt und die nächste "Hochzeitssaison" nicht mehr fern ist.

Bei uns hat sich auch ein bisschen was getan. Wir haben zum einen endlich die Bestätigung vom Standesamt (leider war nur noch der 10:30 Uhr Termin frei, hatte auf eine Stunde später gehofft) und unsere Einladungen sind verteilt! Wir hatten uns hierfür schöne (für uns perfekt passende!) Postkarten aus dem Internet bestellt und alle einzeln per Hand beschriftet. Sind zum Glück nur 14 Karten gewesen, da im März erst mal nur die Standesamtliche im ganz kleinen Kreis ist. Jetzt sind auch alle eingeweiht! Ein paar waren irritiert, dass wir die Sache erst mal geheim und im kleinen Kreis halten wollen, aber letztendlich ist das ja unsere Hochzeit und zur großen 2018 kommen ja alle auf ihre Kosten!

Wir haben jetzt (wahrscheinlich) auch einen bekannten Fotografen, der Trauung und Sektempfang ein bisschen für uns dokumentiert. Dann können wir ein Foto davon hinterher hoffentlich als Save-the-Date Karte nehmen!

Und am Samstag können wir endlich unsere Ringe abholen! Da freu ich mich ganz besonders drauf
  Suche passende Trauringe

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Goldschmieden gemacht! Zunächst in einem Gespräch rausgefunden, in welche Richtung wir gehen wollen und dann konkrete Modelle gezeigt und erläutert, welche Design-Möglichkeiten es gibt.
Wir haben unsere Wunschringe dann hinterher noch durch diverse Konfiguratoren im Internet gejagt und preislich war das absolut auf einem Niveau!
Ganz großer Pluspunkt: Wir heiraten erst ein Jahr später kirchlich und wollen die Ringe dafür aufarbeiten und gravieren lassen. Beides kostenlos bzw. im ursprünglichen Preis mit drin!

Ich würde also auf jeden Fall erst mal die eine oder andere Goldschmiede in der Nähe besuchen (wir haben in beiden besuchten Schmieden sehr gute Erfahrungen gemacht und bei der zweiten unsere Traumringe bestellt).
  Wie lange ist lang genug ?

So was läss sich pauschal wirklich nicht beantworten, dass kommt auf die jeweiligen Umstände an. Um die 20 herum kann man ganz bestimmt nicht wissen, was man vom Leben erwartet und ob man sich dauerhaft binden möchte.
Meine erste Beziehung dauerte 5 Jahre, ich war 18, als wir zusammen gekommen sind. Wir haben sogar zusammen gewohnt - aber ich hätte ihn nicht geheiratet und wir haben uns auch mit der Zeit immer weiter auseinander gelebt und andere Schwerpunkte im Leben gesetzt.

Mein Verlobter und ich sind etwas über zwei Jahre zusammen. Wir sind auch nach knapp einem 3/4 Jahr schon zusammen gezogen weil es einfach passt. Und ich glaube 4 Jahre Wochenendbeziehung geben einem nicht so viel Sicherheit wie 1 1/2 Jahre zusammen wohnen. Ich bin mir absolut sicher, dass er der Richtige ist und dafür müssen wir nicht noch länger warten. Wir sind nicht scharf auf eine "offizielle Scheidung" - ich bin sogar ein absoluter Kopfmensch. Aber andere Ehen wurden nach 10 Jahren geschlossen und im 12. wieder geschieden. Eine Beziehung bedeutet immer Arbeit und wichtig ist nur, dass man offen über alles spricht, auch über unangenehme Themen wie Hausarbeit und Geld.

Würde ich deshalb jedem empfehlen, sich nach zwei Jahren zu verloben? Auf keinen Fall! Das muss jeder für sich selbst entscheiden und wenn manche 10 Jahre bis zu dem Schritt warten, dann ist das genauso gut und richtig und heißt nicht unbedingt, dass sie so lange unsicher waren.

Prinzipiell sage ich immer, dass man bis zu einem Jahr wegen der ganzen Hormone nicht klar denken kann und ohne zusammen gewohnt zu haben, kennt man nicht die "dunklen" Seiten des anderen. Aber meine Eltern haben damals nach zwei Jahren geheiratet und sind erst danach zusammen gezogen - das war vor über 30 Jahren und sie sind immer noch absolut glücklich. Wenn es also passt, dann passt es einfach. Aber das zeigt sowieso erst die Zeit und bedeutet viel Arbeit und Geduld
  2018 Braeute?

Das Abwägen zwischen Gefühl und Vernunft ist bei so was natürlich immer schwierig. Aber wenn du so dazu tendierst, das an einem Tag zu machen, kann das eigentlich nur richtig sein
Einen Vorteil hat das auf jeden Fall: Man hat einen klaren Hochzeitstag und nicht einen "halben" und einen "richtigen"

Aber ich bin überrascht, dass jetzt schon so ein großer Run auf die Locations ist - sind ja eigentlich noch fast zwei Jahre. Aber gut, ihr habt da auch ein schönes Datum und dann auch noch in der "Hauptsaison", da muss man wahrscheinlich auch fix sein.

Bin ja in der gleichen Situation, dass nur wenige es wissen (im Moment die Trauzeugen und meine Eltern) und ich auch keinen Ring trage. Aber es fällt mir sooo schwer ruhig zu bleiben, da ich vor Freude natürlich die ganze Zeit Luftsprünge machen könnte! Wie geht es dir denn damit - fällt dir das leicht oder drängt es dich auch, jedem davon zu erzählen?
  Bräute 2017

Das klingt ja echt klasse, JessyMissy. Seid ihr ja schon mal top vorbereitet. Vor allem wenn die Location, das Essen und die Deko steht, kann man sich ja auch in Ruhe anderen Themen widmen
  2018 Braeute?

Wir haben ja ein Jahr zwischen kirchlich und standesamtlich, was mir auch ganz recht ist - da die meisten auch erst dann von unserer "Verlobung" erfahren werden, passt das auch wunderbar mit Safe-the-Date-Karten. Zu deiner Frage: je nachdem, welche Zeiten du mit der Trauung hast und wie weit die Orte auseinander liegen, kann das schon echt stressig werden. Ich habe schon öfter gelesen, dass einige einen freien Tag dazwischen lassen - das scheint mir eine ganz gute Lösung. Für die Planung und weil dadurch die Standesamtliche automatisch etwas ruhiger (weil vielleicht mitten in der Woche) verläuft.
Eine Freundin plant, die standesamtliche eine Woche vorher zu machen. Das scheint mir auch nicht ideal, dann hat man wochenlang jedes Wochenende Stress (Vorbereitung, Junggesellenabschied, Hochzeit A, Hochzeit B...).

Aber noch eine andere Frage: Was verstehst du unter "offiziell" verlobt? Wenn ihr euren Freunden und der Familie davon erzählt? Denn rechtlich ist man ja verlobt, wenn man sich entschließt zu heiraten - dafür braucht man weder Antrag noch Ring
  Bräute 2017

Immer diese Probleme mit dem Standesamt... Ich kenne das nur bei uns in der Gegend, wo wir wohnen, dass man einfach einen Termin reservieren kann - auch ein Jahr vorher schon!
Bei dem Standesamt wo wir heiraten wollen, kann man erst einen Termin reservieren, wenn die Unterlagen vom Wohnstandesamt über die Anmeldung zur Eheschließung dort bearbeitet vorliegen. Und die Anmeldung kann man erst ein halbes Jahr vorher vornehmen, insoweit...

Zum Glück heiraten wir nur im ganz kleinen Kreis im März, da reservieren wir einfach einen Tisch im Restaurant. Aber da wir unseren Gästen erst mit der Einladung bescheid geben wollen, dass wir überhaupt heiraten, werde ich langsam doch nervös. Aber Termin zur Hochzeitsanmeldung steht, hoffentlich können wir also Mitte nächsten Monats den Termin fest machen
  2018 Braeute?

So, ich melde mich auch mal zu Wort.

Ich bin überrascht, wie weit ihr alle schon seid! Wir heiraten Anfang nächsten Jahres ganz still und heimlich standesamtlich. Wir weihen nur unsere Eltern, Geschwister und Trauzeugen ein - dann setzen wir auch niemanden unter Druck, zum rein formellen Standesamt schon ein Geschenkfeuerwerk abzufackeln.
Da ist das meiste natürlich schon organisiert, wird ja auch keine große Feier.

Im Moment suchen wir noch unseren Termin für die kirchliche Trauung 2018. Wir peilen hier den April an - und ganz naiv hoffe ich, dass man außerhalb der Hochsaison auch ein Jahr vorher noch eine vernünftige Location findet. Eigentlich wollen wir das aber erst nach der standesamtlichen alles festlegen. Aber wenn ich das hier so lese, sollten wir uns wohl langsam an die Gästeliste machen, um zu wissen, in welcher Größe wir planen sollten! Oh je...
  Umfrage: Wie lange ein Paar, verlobt, wie alt...

So, mach ich gerne mit:

1. Wie alt seid Ihr am Tag Eurer Hochzeit? 27 Standesamt, 28 kirchlich
2. Wie alt ist Euer Mann am Hochzeitstag? 30 Standesamt, 32 kirchlich
3. Wie lange seid Ihr ein Paar am Tag der Hochzeit? 2 1/2 Jahre bzw 4 Jahre
4. Wie lange seid Ihr verlobt am Hochzeitstag? 1/2 Jahr bzw. 2 Jahre
5. Seid Ihr schwanger/habt Ihr Kinder? Nein
6. Heiratet Ihr standesamtlich & kirchlich? ja
7. Habt Ihr einen Antrag bekommen? Nein - das haben wir so gemeinsam beschlossen

 
Forum-Index
»Off Topic