BEITRAG |
Hochzeitstermin- Wie lange vorher?
Hallo!
Wie die meisten schon gesagt haben, kannst Du Dich 6 Monate vorher am Standesamt anmelden!
Mein Mann und ich haben uns letztes Jahr im Mai (es war der 04.05.06) am Standesamt angemeldet.
Geheiratet haben wir am 19.05.06. Da haben viele ganz schön doof geguckt, dass wir innerhalb von 2 Wochen uns anmelden und heiraten.
Nein, wir mussten nicht heiraten!
Bis zur Anmeldung war nämlich noch nichts geplant. Wir wollten nämlich eigentlich im September heiraten, was aber aus verschiedenen familiären Gründen nicht geklappt hat.
Macht nix. Wir hatten trotzdem einen schönen Tag und das ganze festliche und große holen wir nun im Mai bei der kirchlichen Hochzeit nach. Da sitz ich nun auch schon länger an der Planung!
Gruß Steffi
|
Fürbitten
Bei uns läuft es so, dass ich schon Fürbitten vorbereitet habe. Aber wir haben erst Mitte Aptil einen Termin mit dem Pastor. Der muss die dann noch absegnen.
Vorgetragen werden die vier Fürbitten von vier jungen Leuten aus meinem Karateverein, mit denen ich mich super verstehe und die eh eingeladen waren.
(Die sollen ruhig was tun! )
Mein Karatetrainer macht meinen Trauzeugen und so sind fast alle meine Kumpels aus dem Verein mit Aufgaben betraut worden.
Gruß Steffi
|
Leute die nicht eingeladen werden, es aber glauben.
Hallo!
ich habe einen Pflegebruder, mit dem ich kein gutes Verhältnis habe. Der nörgelt andauern und wenn er mal irgendwo eingeladen ist, sitzt der nur in der Ecke, hat sein Glas in der Hand und schaut in der Gegend rum.
Dabei zieht er dann ein langes Gesicht.
Da mein Mann das genau so sieht, wollen wir ihn bei der kirchlichen Trauung nicht dabei haben. Das Gesicht hat uns bei der standesamtlichen schon gereicht.
Also hab ich eine Einladung für meine Familie fertig gemacht und alle Namen, bis auf seinen drauf geschrieben.
Meine Ma meinte dann, dass ich ihm das erklären müsste. Hab ihm das klipp und klar gesagt und gut ist.
Nun kommt er nicht, worüber wir glücklich sind. Es ist zwar ein komisches Gefühl, denn der wohnt seit 10 Jahren bei uns (ist 20 Jahre alt) und ist schon wie ein Bruder zu sehen.
Meine anderen Geschwister, auch Pflegegeschwister sind alle eingeladen.
Nur er nicht. Aber das ist unser Tag und da wollen wir fröhlich feiern. Wenn Du da einen mit nem langen Gesicht sitzen hast, kann Dir das den Abend verderben.
Deswegen wollen wir ihn nicht dabei haben.
Was Deine Bekannte angeht, würde ich der klipp und klar sagen, dass die nicht eingeladen ist. Wenn es eine gute Freundin wäre, würdest Du sie ja einladen.
Da Du sie nicht dabei haben willst, scheint es keine gute Freundin, sondern nur eine Bekannte zu sein.
Deswegen würde ich mir an Deiner Stelle nicht so nen Kopp drum machen! Klartext sprechen und gut ist!
Gruß Steffi
|
Traugespräch
Hallo!
Wir hatten das Gespräch schon bei unserem Heimatpfarrer und haben es noch mal im April mit unserem Traupfarrer. Vorbereiten brauchst Du Dich nicht. Es geht dabei um eure Personalien, eure Eltern, Religionszugehörigkeit, etc.
Außerdem werdet ihr gefragt, ob ihr aus eigenen Stücken heiratet oder gezwungen werdet.
Ihr werdet darauf hin gewiesen, dass es wünschenswert ist, wenn ihr Kinder kriegt und die dann auch kath. erzieht.
Außerdem solltet ihr eure Tauf-/Firmurkunden mitbringen. Die sind gefordert.
Ansonsten will euch der Pfarrer nur kennenlernen, damit er die Trauung entsprechend vorbereiten kann.
Ihr könnt eure Fragen los werden und auch die Messe besprechen.
Gruß Steffi
|
und wieder mal die Berater im Brautmodenladen... Klappe die Xte...
Das mit den unterschiedlichen Preisen kenn ich. Hab mein Kleid ja auf ner Hochzeitsmesse gefunden.
Meins kostet jetzt 448 €. Ohne Messerabat 498€. Also relativ günstig, wie ich finde. Das Kleid hing dort leider nur in Größe 36.
Einen Stand weiter, anderer Laden, gleiches Kleid, nur ne andere Farbe (meins weiß, dies hier champagnerfarben) und in Größe 42 kostet hier 898€.
Also 400 € mehr. Das fand ich heftig!
Gruß Steffi
|
und wieder mal die Berater im Brautmodenladen... Klappe die Xte...
Hallo!
Ich bin auch keine Brao mit Größe 36. Ich brauch eher 44. Vielleicht tuts auch 42.
Aber mal was dazu.
Ich war Ende Januar auf einer Hochzeitsmesse.
Bisher dachte ich, dass der Brautkleidkauf ähnlihc dem Kauf einer Hose ist. Also Model raussuchen und nach passender Größe fragen/gucken. Aber weit gefehlt.
Die meisten Brautläden handhaben das so, dass sie jedes Kleid nur einmal haben. Natürlich haben die auch verschiedene Kleider. Aber sie haben kein Kleid zweimal, weder in einer Größe, noch in unterschiedlichen Größen.
Ich habe auf der Messe mein Kleid gefunden. Allerdings Größe 36. Okay, die Verkäuferin meinte, ich solle es anprobieren. Hab auch gedacht, da komme ich nie rein. Aber ich bin reingekommen. Nur zu ging es nicht. Aber so konnte ich wenigstens schon mal sehen, ob es mir überhaupt steht.
Das Kleid wird nun in meiner Größe bestellt. Ich musste eine Anzahlung leisten und ich könnte aber, wenn mir das Kleid doch nicht gefällt, wenn es da ist und ich es anprobiere, ein anderes Kleid aus dem Laden nehmen.
Klar ist das doof, dass die mit XXL Wochen werben, wenn die kein Kleid in Deiner Größe da haben.
Aber bitte versteif Dich nicht drauf, dass Du zig Kleider anprobieren kannt, die auch noch in Deiner Größe verfügbar sind.
Gruß Steffi
|
Nachspeise
Ich bin süchtig nach Herrencreme! Da besteh ich drauf,dass es die gibt! Wenn alle anderen Alkohol trinken, darf ich ja wohl Herrencreme essen!
Ich trinke nämlich überhaupt keinen Alkohol!
Gruß Steffi
|
Hochzeitsauto
Hallo!
Zur Kirche werde ich mit dem Oldtimer meines Onkels (Pagode) gebracht. Nach der Kirche werden wir mit der Kutsche (mein Mann und ich sind im Reitverein) gefahren. Angespannt werden unsere Pferde.
Wir wissen aber noch nicht, ob wir mit einem 2 oder 4-Spänner gefahren werden. Außerdem begleiten uns die Standartenreiter.
Wie mein Mann zur Kirche komt, müssen wir noch klären.
Denn mein Mann will, dass mein Vater mich vorm Altar übergibt. Da darf er mich ja vorher nicht sehen.
Gruß Steffi
|
Namen
Hallo!
Ich hab den Namen meines Mannes angenommen. Ich finde, wenn man verheiratet ist, sind gemeinsame Namen schöner. Denn damit kann man auch Zusammengehörigkeit demonstrieren.
Aßerdem finde ich es besser und schöner, wenn die Kinder den gleichen Nachnamen wie Vater und Mutter haben.
Doppelnamen kommen für mich nicht in Frage! Oh Gott, dann müsste ich ja doppelt soviel schreiben!
Ne, ne, ein Name reicht.
Mein Mann ist der einzige Sohn der Familie, wenn er also meinen Namen genommen hätte, würde sein Nachname aus der Familie aussterben.
Ich hab noch nen Bruder. Vielleicht heiratet der auch irgendwann. Dazu müsste aber erst mal ne Frau her, die ihm man gehörig in den Allerwertesten tritt! Weil er hat es nicht so mit Hausarbeit
Ich trage den Namen meines Mannes gerne. Das gab und gibt keine Probleme.
Mein Cousin und seine Frau haben ihre Namen behalten. Nun haben sie seit Anfang des Jahres Nachwuchs.
Der Kleine Wurm trägt den Nachname des Vaters. Ich fände es komisch, wenn meine Kinder einen anderen Nachnamen tragen, wie ich. Die beiden wollen das aber auch ändern.
Soweit ich weiß, kann man auch innerhalb der 5 Jahre nach der Hochzeit noch den Namen ändern.
Sie wird dann seinen Nachnamen annehmen.
Gruß Steffi
|
Forum Familienplanung/Kinderwunsch
Hallo!
Ich weiß nicht, ob der folgende Línk schon mal erwähnt wurde.
Ich bin auf der Seite hebamme4u.net
Dort bekommt man Infos zum Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, etc.
Außerdem gibt es dort ein Forum, in dem sich eben auch die Hebamme des öfteren zu Wort meldet und Tipps und Tricks verrät.
Ich bin da gerne im Forum.
Gruß Steffi
|
Uhrzeit der kirchlichen Trauung
Hallo!
Unsere kirchliche Trauung ist um 14 Uhr. Man kann damit rechnen, dass die Messe dann bis etwa 15 Uhr geht.
Wenn wir dann aus der Kirche raus sind und alle gratuliert haben, fahren wir mit der Kutsche (und unseren Pferden) begleitet von den Reitern mit Standarte (bin im Reitverein, mein Mann auch) zum Restaurant, wo wir feiern. Dort machen wir nen Sektempfang und Kaffee im stehen, also Kuchen, Plätzchen Kaffee, Sekt und für die Herren eventuell auch schon ein kühles Blondes.
Ich denke, dass wir so gegen 16 Uhr im Restaurant sein werden. Dann kommen vermutlich noch ein paar Gratulanten dazu, die vorher nicht in der Kirche waren.
Gegen 18 Uhr fangen wir mit dem Essen an. Es gibt eine Suppe am Tisch, damit alle einmal zum Sitzen kommen. Danach geht es dann mit Büfett (schreibt man das so?? ) weiter.
Wir fangen recht früh mit Essen an, weil wir ja nicht bis 23 Uhr warten wollen, bis es mit tanzen weitergehen kann. Essen zieht sich ja meist etwas hin.
Gruß Steffi
|
Geschenk für euren liebsten?
Ich werd meinem Mann auf jeden Fall was zur kirchlichen Trauung schenken. Aber wohl eher deswegen, weil es gleichzeitig sein 30. Geburtstag ist! (er wollte das Datum schon fürs Standesamt im letzten Jahr und dieses Jahr für die kirchliche, damit er einen Grund weniger für ne Ehekrise hat. Denn seinen Geburtstag vergisst er nicht!)
Aber was ich ihm schenke, dass weiß ich noch nicht.
Da muss ich mir noch Gedanken machen.
Gruß Steffi
|
kosten pro Einladungskarte
Wir haben unsere Einladungskarten bei www. starmodel.de bestellt.
Da bekamen wir 40 Karten mit Umschlägen und Absenderadressaufkleber bedruckt für 39,90 Euro inkl. Porto und Versand.
Dazu kamen dann noch die Briefmarken fürs Verschicken.
Vorteil ist, dass man die Karten aus einem großen Pool wählen konnte. Farbe der Innenseite konnte ebenfalls frei gewählt werden. Dann konnte der Text angegeben werden.
Die haben uns dann per Mail ein PDF Dokument mit der Ansicht der Karten geschickt. Die haben wir dann bestätigt.
Kurz drauf waren die Karten da.
Super gut und günstig!
Gruß Steffi
|
|