BEITRAG |
Dezember 2011 bis Februar 2012 Mamis
x
|
KINDERWUNSCHBEHANDLUNG
x
|
Hibbelthread der Zweite
x
|
Noch ne Gartenfrage: Welches Holz für die Terrasse?
x
|
Dezember 2011 bis Februar 2012 Mamis
x
|
Große Größen Brautkleider
x
|
Was Neues, was Gebrauchtes, was Geliehenes und was Blaues.....
x
|
Dezember 2011 bis Februar 2012 Mamis
x
|
Dezember 2011 bis Februar 2012 Mamis
x
|
Es hat nicht sollen sein
x
|
Hibbelthread der Zweite
x
|
Dezember 2011 bis Februar 2012 Mamis
x
|
KINDERWUNSCHBEHANDLUNG
x
|
Hibbelthread der Zweite
x
|
Sektempfang
@Ani1977: Dann kannst du dich wirklich glücklich schätzen, dass du in einer Großstadt wohnst, wo es Metro gibt. Ich hab die bei uns hier leider nirgendwo für solch einen Preis gefunden.
Und man muss im Leben nicht immer alles verstehen...
|
Sektempfang
ex-trauzeugin wrote:Da man richtige Gläser ja auch wieder in die Kartons mit 6er-Einteilung stellen und stapeln kann, sehe ich nicht ganz, wo dann der Vorteil von Plastik sein soll. Der Preis kann es ja wohl nicht sein, denn viele haben hier schon günstige Quellen und Möglichkeiten der Weiterverwendung genannt.
Außerdem wurde weiter oben durchaus explizit erwähnt, dass die Plastikteile als EInmalteile verwendet werden
Zum Preis: Ich hab pro Glas 20 Cent gezahlt. Hier wurde geschrieben, dass richtige Gläser ca. 1 Euro das Stück kosten. Jetzt kannst du dir bei 150 Gläsern den preislichen Unterschied gerne ausrechnen.
Zum Stapeln: Ich weiß, wie groß diese 6er-Kartons sind. Davon hätte ich 25 Stück benötigt und die nehmen im Regal schon eine Menge Platz weg. Wie geschrieben, die Kunststoffgläser lassen sich stapeln, so dass ein Platzbedarf von max. zwei dieser 6er-Kartons entsteht.
Leider hatte/habe ich nicht die Möglichkeit, 150 Gläser in naher Zukunft anderweitig zu verwenden bzw. an Verwandte/Bekannte weiter zu geben. Schön, wenn das bei dir der Fall ist. Da kannst du dich wirklich glücklich schätzen. Ich stell mir nicht 25 Kisten in den Keller. Da reichen die zwei Kisten schon.
Und man kann die Kunststoffgläser sehr wohl mehrmals verwenden. Bei mir haben sie die Spülmaschine super überlebt. Eine Tupperschüssel verwendest du ja auch nicht nur einmal.
|
Sektempfang
Natürlich sind Sektgläser aus Glas viel schöner. Das würde ich auch nie anzweifeln.
Wir haben allerdings 150 Gläser benötigt und da waren mir die Gläser aus Glas zu teuer bzw. ich hätte nach der Hochzeit auch nicht gewusst, wohin damit. Und bei den Sektgläsern aus Kunststoff gibt es mittlerweile wirklich welche, die gar nicht so schlecht aussehen. Nach der Feier wurden sie gespült und da sie sich stapeln lassen, nehmen sie jetzt auch nicht soviel Platz weg.
Aber ich denke, dass ist eine Sache, die jeder für sich entscheiden muss.
Bei uns ist es übrigens üblich, dass viel mehr Leute in die Kirche kommen wie später auf die Feier. Und da wir mit denen auch anstoßen wollten, gab es bei uns schon nach der Kirche den Sektempfang.
|
Brosche für Brautstraus
x
|
Hibbelthread der Zweite
x
|
Sektempfang
Wir hatten den Sektempfang nach der Kirche selbst organisiert. Ich war diejenige mit den personalisierten/beklebten Sektgläsern
Die Gläser waren aus Kunststoff und ich hatte sie sehr günstig bei 123 gekauft. Den Sekt und O-Saft hatten wir bei Aldi geholt. Die Sektflaschen hatte ich übrigens auch personalisiert.
Am Tag vor der Hochzeit konnten wir alles in den Gemeindesaal bringen und dort auch kühl stellen. Während unserer Trauung haben zwei Freunde meines Bruders vor der Kirche (bei Regen wären wir in den Gemeindesaal gegangen) einen großen Tisch und zwei Stehtische aufgebaut und als wir raus kamen den Sekt ausgeschenkt.
Ich wollte, dass niemand wegen dem Sekt früher aus der Kirche gehen musste.
Wir hatten dann noch in einer Bäckerei kleine Partybrötchen bestellt, die noch mit auf den Tisch gestellt wurden.
edit: Die Aufkleber hatte ich selbst ausgedruckt und ausgeschnitten.
|
Juni-Bräute 2011
x
|
KINDERWUNSCHBEHANDLUNG
x
|
Hibbelthread der Zweite
x
|
KINDERWUNSCHBEHANDLUNG
x
|
Hibbelthread der Zweite
x
|