Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  *

Geheiratet habe ich mit 29, nun bin ich 31 und ein Kind lässt auf sich warten...
  *

Herzlichen Glückwunsch auch von mir!
  Entscheidung für Doppelnamen?

Sorry, aber ich steh überhaupt nicht auf Doppelnamen
Wenn Ihr Euch jetzt nicht entscheiden wollt oder könnt, kann zunächst auch jeder seinen Namen behalten. Vielleicht gibt es ja irgendwann einen Zeitpunkt (Nachwuchs?), zu dem man noch einmal über einen gemeinsamen Namen nachdenken kann.
  Übergangszeit nach Pille?

@ line

Darf ich fragen, warum Du Dir ein Baby im November wünschst?
  Schaut grad jemand Super-Talent?

Aha, über den hab ich schon einmal einen Bericht im Fernsehen gesehen - ist aber schon eine ganze Weile her. Auf jeden Fall weiß ich noch, dass er Erfolg hatte.
  risiko - die ersten 3 monate

Ich würde an Deiner Stelle auch zum Arzt gehen! Nur zur Sicherheit.
  Ivory - champagner - creme - hell creme - Hilfe!

Genau das Gleiche wurde mir damals auch gesagt. Die Hersteller benennen den Ton einfach unterschiedlich. Letztendlich ist alles sehr ähnlich.
Und selbst wenn der Schleier eine Nuance heller oder dunkler ist - so what, es wird niemand bemerken!
  Wer kennt sich mit Mietmängeln aus?

Danke an Euch! Ich werde mal einen neuen Brief verfassen und parallel den Mieterschutzbund befragen.

Es ist nur so nervig, weil ich dafür so gar keine Zeit habe
  Elterngeld???

Hallo zusammen,
um bei diesem Thema rechtzeitig im Bilde zu sein, habe ich direkt beim Bund (online) diverse interessante Broschüren angefragt. Diese sind kostenfrei und waren innerhalb von 2-3 Tagen in meinem Briefkasten. Auch der Versand kostet nichts. Die Broschüren sind in meinen Augen gut strukturiert und klären alle wichtigen Fragen. Außerdem sind die Adressen der Anlaufstellen aufgelistet.
  Temp-Abfall vor dem ES?

@merenwen
Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen, aber in den Beispielkurven und nfp-Kurven, die öffentlich zugänglich sind, kann man das auch manchmal sehen.

@die Drea
Wenn Du auf der Suche nach einem NFP Buch bist, kann ich Dir "NATÜRLICH & SICHER" empfehlen. Dort ist alles sehr gut verständlich erklärt und auch die Beispiele sind sehr gut.
  Wer kennt sich mit Mietmängeln aus?

Hallo Ihr Lieben,
ich benötige dringend Eure Hilfe. Wir wohnen in einer Mietwohnung, an welcher einige Mängel aufgetreten sind. Im Einzelnen:
Wackelkontakt beim Schlafzimmerlicht
Hängende Duschtür
abgerostete Lampe im Abstellraum draußen
poröse Fensterdichtungen

Im August haben wir einen Brief an unseren Vermieter geschrieben und ihm für das Beheben eine Frist von 8 Wochen gesetzt. Diese sind nun um und gestern wurden die Fensterdichtungen getauscht - immerhin. Aber was ist mit den anderen Dingen? Soll ich wieder einen Brief schreiben? Kann ich androhen die Miete zu kürzen? Welche Möglichkeiten gibt es?
Wie würdet Ihr vorgehen???
  Etwas neues, etwas altes, etwas geliehenes und etwas blaues... Aber WAS?

Bei mir war es so:

Neu: Kleid, Unterwäsche, Schuhe etc.
Blau: Strumpfband
Geliehen: ein Stofftuch zum besseren Halten des Brautstraußes
Alt: ein Stückchen des Schleiers meiner Mutter an meinen Unterrock genäht

Besonders letzteres hatte für MICH große Bedeutung. Ein altes geerbtes Schmuckstück gibt es in meiner Familie nicht.
  Übergangszeit nach Pille?

Ich danke Euch für die Antworten. In der Theorie haben wir vor, zum Jahreswechsel die Pille abzusetzen und (mein Wunsch) im August schwanger zu werden.
Nur Schade, dass man das nicht so planen kann
  Neue Hamburger-Braut

HIHI, Annichan... das stimmt doch nicht... Ich hoffe eher, dass ich am Wochenende noch mehr zu hören bekomme
  Neue Hamburger-Braut

Hallo Sandra,
herzlich willkommen auch von mir (schon verheiratet). Werdet Ihr in der Tangstedter Mühle getraut?
  Übergangszeit nach Pille?

Hallo Ihr Lieben,
ich habe eine Frage an alle Hibblerinnen:
Habt Ihr Eurem Körper eine Übergangsphase nach der Pillenzeit gegeben, oder habt Ihr direkt versucht Schwanger zu werden?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
  Flüssigkeitszufuhr in der Beikostzeit

Ich wusste gar nicht, dass man durch die Getränkeauswahl den Geschmack "anlernt" und einschränkt.
Von den zuckerhaltigen Teesorten würde ich auch meine Finger lassen.
Sieht ganz danach aus, als führt der Weg über einen fruchtigen Milch-Shake
  Flüssigkeitszufuhr in der Beikostzeit

Ich habe folgendes gelernt:
Auch wenn ein nach Bedarf gestilltes Baby seinen gesamten Flüssigkeitsbedarf an der Brust stillen kann, hat es sich bewährt, zu der ersten Beikost auch zusätzliche Flüssigkeit (aus einer Tasse, einem Becher oder einer Trinklerntasse) anzubieten. Viele Kinder trinken schon ab 6 Monaten gerne mit einem Strohhalm.

Das ideale Getränk ist Wasser. In Deutschland kann bedenkenlos (auch sehr hartes) Leitungswasser verwendet werden, außer die Hausleitungen sind aus Blei. In solchen Fällen ist einem nitrat- und kohlensäurearmen Mineralwasser der Vorzug zu geben.

Auch dünne, ungezuckerte Früchtetees oder Roibuschtee können angeboten werden, ebenso sehr stark verdünnte Fruchtsäfte, wenn das Baby Wasser pur nicht mag. Hierbei ist aber zu bedenken, dass auch ein verdünnter Saft noch viel (Frucht)Zucker enthält und die Zähne angreift.

Kräutertees eignen sich nicht als tägliche Getränke! Kräuter haben medizinische Wirkungen und Nebenwirkungen, außerdem immunisiert der kindliche Körper auf Dauer gegen die Wirkstoffe und spricht dann auf pflanzliche Medikamente möglicherweise nicht mehr an.

Also wenn Tarja keinen Karottensaft, Fencheltee etc. mag, versuch doch auch mal andere Früchtetees!?
  Unsere Hochzeit am 10. Mai - Teil 2

10.05.2008 - Die Trauung
Nachdem wir unsere Portraitbilder vor der Trauung gemacht hatten und somit unsere Nervosität einigermaßen in den Griff bekommen hatten, kam nun die Zeit der Trauung (15:00). Zu unserem ausgewählten Stück von Edward Grieg schritten wir in das kleine süße Standesamt und setzten uns auf das Trausofa. Nachdem der Standesbeamte einige Worte gesagt hatte, kam ich langsam wieder zu mir und ließ meinen BLick schweifen. TOLL, alle waren bekommen - Eltern, Freunde, Bekannte, Verwandte... und alle sahen so fröhlich aus und lächelten uns an. Zuerst kam der offizielle Teil, bei dem ich noch mit meinem Mädchennamen unterschreiben musste. Das war leicht Dann kam eine sehr persönliche Rede, die wir uns festlich, aber fröhlich gewünscht hatten, so dass es möglichst keine Tränen gibt. Diesen Wunsch hat unser Standesbeamte wirklich super umgesetzt und es gab viele Lacher Manchmal auch auf unsere KOsten Danach kam dann wieder ein offizieller TEil, bei dem ich schon die neue Unterschrift anwenden konnte -, geb. Mädchenname... Da war ich mir echt unsicher und gleich wieder nervös. Zum Ringwechsel brachte uns unser 5 jähriger Neffe die Ringe auf einem Kissen und dann kam auch schon der legendäre Kuss. FAZIT: Es war etwas bürokratisch, aber sehr lustig.
Im Anschluss daran gab es sehr viele Gratulationen, Sekt, Häppchen, gestreute BLumenblätter und... TAUBEN!!! BUähääh! Kurze Anmerkung: Viele Leute haben uns vor der HOchzeit gefragt, was wir gar nicht mögen. Antwort: Tauben. Und da waren sie dann. OK, sie sahen ganz niedlich und sauber aus, aber ich musste doch immer an Salmonellen denken Übrigens weiß ich bis heute nicht, wem wir das zu verdanken haben. Aber was solls. Es gibt einige Fotos mehr, auf denen wir auch mal nicht lächeln, sondern alle Blicke draufhaben von Schockiert bis angeekelt.
Nach ca. 2 Stunden weiterer Fotos mit unseren Gästen fuhren wir dann in unser schönes Restaurant. Dort kamen weitere Gäste hinzu und natürlich gab es wieder Sekt. Später ging alles einigermaßen Reibungslos: Es gab Suppe am Tisch, ein wirklich ausgefallenes Buffet und... zum NAchtisch die Hochzeitstorte, die wir von ARbeitskollegen geschenkt bekommen haben. Übrigens: ER hatte die Hand oben! Mir war es sicherer, die "Waffe" selbst in der Hand zu haben. Alles eine Frage der Betrachtung.
Während des Essens gab es zwei Reden und später noch eine Aufführung und ansonsten war es eine unvergessliche Party. Immerhin haben wir es geschafft das Parkett kaputt zu tanzen. Nach alter Tradition wurde um Mitternacht der SChleier abgetanzt und später hab ich auch den Brautstrauß geworfen. Die Party ging bis halb fünf - dann sind wir nach Hause gelaufen und sehr müde ins Bett gefallen. Die Hochzeitsnacht haben wir einvernehmlich auf die Flitterwochen verschoben
Am nächsten Morgen haben wir mit unseren Gästen gemeinsam gefrühstückt und dann ging es ab nach Madeira - und das wird Teil 3
  Unsere Hochzeit am 10.Mai - 1. Teil - EDIT: nun mit den ersten Bildern

Vielen Dank an Euch alle! Inzwischen habe ich auch geschafft, ein paar Bilder ins Pixum zu stellen. Und ich gebe mir Mühe, Zeit für Teil 2 zu finden Versprochen!!!
  Unsere Hochzeit am 10.Mai - 1. Teil - EDIT: nun mit den ersten Bildern

Da so viele nach der Caipibowle fragen, habe ich das Rezept ins Off-Topic geschrieben.
  Caipibowle - selbst gemacht

Hi Ihr Lieben!
Nachdem ich in meinem Hochzeitsbericht die erfolgreiche Caipibowle erwähnt hatte, dachte ich mir, hier ist genau der richtige Ort, das Rezept zu hinterlassen

Für eine große Schüssel benötigt ihr
5 Limetten
1 Honigmelone (kein Muss aber gut)
200g Rohrzucker (braun)
200 ml Zuckerrohrschnaps (Cachaca)
1,5 Liter eiskaltes Mineralwasser
2 Flaschen eiskalter trockener Sekt

Sehr hübsch sind außerdem Eiswürfel, in denen Minz- oder Zitronenmelisseblätter eingefroren wurden. Der Geschmack der Eiswürfel intensiviert sich, wenn ein Spritzer Limettten- oder Zitronensaft in jedes Fach getan wird.

Die Limetten werden geachtelt und in der Schüssel mit dem Zucker vermischt und zerstoßen. Danach kommt der Schnaps hinzu und ausgestochene Kugeln der Honigmelone. Das ganz für ca. 3 Stunden kalt stellen.

Vor dem Servieren das Mineralwasser, den Sekt und die Eiswürfel zugeben.

Na dann - PROST!

Wer es weniger alkoholisch mag, kann den Schnaps halbieren oder nur eine Flasche Sekt nehmen und jeweils mit Mineralwasser ausgleichen.
Für die alkoholfreie Variante ist Ginger Ale toll und natürlich alkoholfreier Sekt.
  Brauche eure Hilfe!

Gibt es in Deiner Nähe evtl. eine Musikschule oder Musikhochschule? Dort würde ich einen Aushang machen.
  Unsere Hochzeit am 10.Mai - 1. Teil - EDIT: nun mit den ersten Bildern

Ganz nach dem Motto "Besser spät als nie" möchte ich Euch noch an unserer Hochzeit teilhaben.

09. Mai 2008 Der Poterabend

Einen Abend vor unserer Hochzeit haben wir die Gäste zu uns eingeladen, die schon vorher angereist waren. Somit waren wir eine gesellige und lustige Runde von 16 Leuten, die zum Glück alle auf unseren Balkon gepasst haben. Wir haben die leckerste Caipi-Bowle aller Zeiten vorbereitet und sage und schreibe 6x für Nachschub sorgen müssen (das Rezept gebe ich auf Wunsch frei ) Außerdem hatten wir ein paar Kleinigkeiten für den kleinen Hunger vorbereitet und was man sonst so braucht. Die kleine Party ging bis Mitternacht - dann haben wir alle gebeten zu gehen, da wir ja alle am nächsten Tag fit sein wollten.

Es folgte die schrecklichste Nacht meinem Lebens. Eine Prüfungsnacht ist nichts dagegen. Ich hab so unruhig geschlafen, dass ich auch meinen Schatz ständig aufgeweckt habe. Der Adrenalingehalt in meinem Körper war auf dem Höchststand.

10. Mai 2008 Die Vorbereitungen

Halb Acht klingelte endlich der Wecker und wir sahen aus, als hätten wir durchgemacht das war schon das erste Foto wert
Dann ging es unter die Dusche und danach gab es Kaffee. Hier ein Tipp einer Ex-Braut: Auch wenn Du keinen Hunger hast und meinst nichts runter zu bekommen - ISS TROTZDEM (Du wirst es später bereuen)!!!
Pünklich gegen 9 kam meine tolle Visagistin Iris (Kontaktdaten gebe ich auf Wunsch weiter), die mit aller Kraft gegen meine Augenringe angekämpft hat und meine Haare in Form gewellt hat. Zwischenzeitlich trafen noch meine Eltern und meine Trauzeugin ein. Es war alles ganz locker, ich war wieder ganz ruhig und die Zeit verging wie im Fluge. Wie vorher besprochen gingen meine Eltern mit meinen Schatz die Blumen holen und kamen und kamen einfach nicht zurück. Ich wurde schon etwas zappelig, aber da keiner anrief, sollte hoffentlich auch nichts passiert sein. Irgendwann ging dann die Tür auf und die Drei standen außer Atem vor mir DIE BLUMEN WAREN NOCH NICHT FERTIG! OK - jetzt war ja alles da. Dann ging es ins Kleid und ich merkte wieder, wie die Unruhe von der letzten Nacht in mir hochkam. Dann stand auch noch meine Mama mit einem Tränchen in den Augen neben mir. Nun war der Zeitpunkt gekommen, an dem sich Braut und Bräutigam das erste Mal sehen sollten. Tipp einer Ex-Braut: Plant auch das!!! Wir haben uns das erste Mal unter leichtem Zeitverzug zum Gehen in unserem Flur gesehen. Romantisch war DAS jedenfalls nicht!!!
Da wir uns dafür entschieden haben, unsere Fotos vor der Trauung machen zu lassen, sind wir mit unserem Auto vorgefahren und haben den Rest der Sippschaft in unserer Wohnung zurückgelassen. Dem Bräutigam war wohl etwas warm (wir hatten angenehme 22°C Außentemperatur), so dass er die Klimaanlage im Auto auf 16°C gestellt hat!!! Mir war frostig kalt. Auf einen Kompromiss wollte er sich auch nicht einlassen - also Gänsehaut - Gefahr.
Als wir am Standesamt ankamen, waren wir ruhig und gelassen und haben auf unsere Fotografin gewartet. Die kam auch überpünklich, so dass wir zwei Stunden Zeit für die Fotos hatten. Tipp einen Ex-Braut: Es war die beste Entscheidung, die Fotos vorher zu machen. Wir hatten noch Zeit für uns, waren nicht verheult und konnten uns endlich gegenseitig bestaunen und küssen - zur Freude der Fotografin
Als wir merkten, dass die ersten Gäste eintrafen, haben wir uns in ein altes Herrenhaus zurückgezogen und konnten alle Gäste beobachten und weitere Fotos machen. Ungefähr um 14:45 war kein ordentliches Foto mehr möglich, weil ich soooo aufgeregt war, dass ich die ganze Zeit tief durchatmen musste. Außerdem hatte ich tierischen Hunger.
Die Trauung begann um 15:00 - aber das wird Teil 2
  Mein letzter Tag als ledige Frau!

Liebe Annika,
von mir und meinem Mann auf diesem Wege auch noch einmal alles Gute für die folgenden zwei Tage.

Genießt die Zeit im (und vor dem) schönsten Standesamt der Welt! Versucht bei der ganzen Aufregung unbedingt auch die Natur wahrzunehmen, die uns erst durch die Fotos bewusst wurde. Grüßt die beste Fotografin der Welt von uns und verlebt die besten zwei Tage eures Lebens!!!

Wir freuen uns mit Euch, denken an Euch und freuen uns schon auf das nächste Treffen, an dem wir alles noch einmal Revue passieren lassen können



P.S. Zum Schluss noch ein kleiner Tipp von einer Ex-Braut: Versuche wenigstens ein bisschen, diese und nächste Nacht zu schlafen. Und wenn es nicht geht - auch nicht schlimm - der Tag wird trotzdem schön

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation