Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Autoschleifen verteilen

Wir rollen die "Programmhefte" der Kirche auf und binden diese dann mit den Schleifen zusammen. So bekommt jeder, der in die Kirche kommt gleich eine Schleife für das Auto dazu...
  Tanzen

In unserer Tanzschule läuft der Hochzeitskurs parallel mit dem Anfängerkurs. Und da haben wir mal eben ausgerechnet, dass der Anfängerkurs sich eigentlich eher rechnet... Also mal eben nen Anfängerkurs über 3 Monate belegt... Und oh Wunder - wir haben Spass an der Sache gefunden und gleich ein neues Hobby draus gemacht und ne Jahresmitgliedschaft abgeschlossen
  Frisör in Hamburg

Annuschka wrote:
hab mich auch schon im Internet umgescheut und mir eine Zeitschrift und zwei Bücher gekauft,aber ganz sicher bin ich mir irgendwie nicht...


Dafür hatte ich mir gaaaaanz viele Frisuren aus dem Internet ausgedruckt, die ich schön fand - und als ich sie mir im Nachhinein angesehen hab, habe ich festgestellt, dass sie vom Stil her eigentlich alle gleich waren - die einen mal mit Perlen, die anderen ohne usw. Und wie gesagt - nach einem rumzupfen meiner Mutter an meiner Frisur waren wir dann auch alle einverstanden damit


Annuschka wrote:und der Probe-Termin ist schon morgen!!!!


Na dann freu Dich doch auf Deinen Termin! Ich war hinterher total happy weil ich endlich beruhigt war, dass ich nicht wie Wischmop zu meiner eigenen Hochzeit gehen muß

Annuschka wrote:aber ich hoffe sie kann mir auch selber einiges vorschlagen oder so (bin recht zuversichtig)


Na... wenn Du so gar keine Vorstellung hast, dann wird sie Dir bestimmt was vorschlagen können - sollte das ja nicht zum ersten Mal machen Und eine Frisörin sollte ja auch wissen, was zum Typ und zum Kleid passt... Also, das wird schon werden :)
  Frisör in Hamburg

AenSenA wrote:

Wo heiratet ihr denn?



Standesamtlich in Harburg bei uns um die Ecke

Kirchlich in der Evangelischen Kirche in Bargteheide und feiern tun wir hier: http://www.tremsbuettel.de/index.html
  Mietauto

Starfly wrote:
Wir haben ihn auf der Hochzeitsmesse in Frankfurt zum Messepreis bekommen und zahlen für 4 Stunden mit Fahrer 440 Euro mit Anfahrt...


Wir haben unseres auch zum Messepreis auf der Hochzeitsmesse in Hamburg bekommen. Bei denen ist im Messepreis der Blumenschmuck inklusive Und ich glaube wir zahlen 350 EUR für drei Stunden inklusive Anfahrt und aller Kilometer...
  Hemdfarbe?

Da mein Schatz seinen Anzug im gleichen Laden gekauft hat wie mein Kleid, war es ganz praktisch, dass die Verkäuferin ihm gleich ein zum Kleid passendes Hemd rausgesucht hat. So sind Hemd und Kleid dann Ton in Ton
Allerdings ist mein Kleid nicht cremefarben...
  Restaurant

Wenn ich das Restaurant nicht kenne, dann würd ich das Probeessen vor der eigentlichen Buchung machen man kann später ja nicht einfach den Koch austauschen

Wir haben unser Probeessen nicht bezahlt, weil die bei der Abrechnung nen Fehler gemacht haben Hatten nen Angebot von denen, auch noch dort zu übernachten, meine Eltern kamen dann noch zum Frühstück vorbei... und dann haben sie auf der Rechnung irgendwie das Essen vergessen zu berechnen und wir haben nur Übernachtung und Getränke bezahlt Aber das war reine Glückssache
  Mietauto

laola83 wrote:Hi,
wisst ihr vielleicht wo man sich für den Hochzeitstag einen Oldtimer mieten kann.


Kommt drauf an, wo Du wohnst... Wir haben beispielsweise einen regionalen Anbieter aus Hamburg, und je weitere man ins Umland geht mit der Feier, umso teurer wird es dann, da sie die Anfahrtskilometer auf den Preis draufschlagen... Würd ich Dir den jetzt empfehlen und Du wohnst in München wäre das nicht sehr sinnvoll
  Was blaues, was altes, was neues, was geliehenes?

Vorschlag meiner Mutter: Ein altes, blaues, geliehenes Taschentuch ... und neues hat man sowieso genug an Aber zählt das alles in einem???
  wann anfangen???

deevscil wrote:
sagt mal?? Wann habt ihr denn angefangen ernsthaft eure Hochzeit zu planen??? Wieviel früher??


Also, das Schloß wo wir feiern haben wir über ein Jahr im Voraus gebucht - und wir hatten für August (den wir uns ausgeguckt hatten) sogar nur noch zwei Termine zur Auswahl

deevscil wrote:wie und wo und wann genau die Hochzeit stattfinden soll, aber wann sollte man anfangen die Einladungen zu schreiben?


Informiert habe ich meine Verwandschaft und alle die wir dabei haben wollen sobald wir den Termin im Schloss wußten. Allerdings kannst Du ja eine Einladungen schreiben, ohne das Datum vom Standesamt zu wissen - und das bekommst Du ja erst 6 Monate vor der Trauung. Wenn dann aber alle Termine mit Uhrzeiten stehen sollten eigentlich auch die Einladungen verschickt werden... (kenn ich so, daß man zu einer Hochzeit ein halbes Jahr im voraus einlädt...)

deevscil wrote: Die richtige Planung zu machen??


Kannst Du ja wie gesagt erst, wenn der Termin vom Standesamt steht - und die machen erst für 6 Monate im voraus Termine...

deevscil wrote:Hochzeitskleid suchen??


Ich habe meins 7 Monate vorher auf einer Hochzeitsmesse gesehen - aber da nicht gekauft. Die haben dort nicht verkauft - würde ich persönlich auch nicht machen, weil ich das den falschen Rahmen für den Kauf eines Kleides finde - allerdings hieß es, dass man so 4 bis 5 Monate vorher spätestens das Kleid ausgesucht haben sollte, damit lange genug Zeit ist das Kleid zu nähen und eventuell auf Deine Figur zu ändern...


deevscil wrote:Freunde, Familie miteinzuplanen???


Meine Eltern waren von vornherin mit einbezogen - allerdings auch, da sie einen Teil der Hochzeit bezahlen und wir uns erstmal nach dem Budget erkundigen mußten Wie gesagt, wir hatten zwei TErmine im August zur Auswahl - und da haben wir ganz einfach mit meinen Eltern abgestimmt, wer welchen Termin schöner findet - und da wurde ich überstimmt... Wäre ich nicht überstimmt worden wären wir jetzt schon standesamtlich verheiratet und wir hätten morgen kirchliche Trauung
  Standesamt unter der Woche???

deevscil wrote:

Wir heiraten ja nicht an diesen Tagen, sondern HL-Anna :) Ich glaube nicht das da meine Geschwister so begeistert wären. :) Ich meinte nur das es schöne Tage sind weil da meine Geschwister geboren sind und außerdem ihre Eltern da auch geheiratet haben


Uuuuuuuuuups Wer lesen kann ist klar im Vorteil Nee, dann ist klar!
  Standesamt unter der Woche???

deevscil wrote:
13. und 15. 09 sind tolle Tage zu heiraten Da haben zwei meiner Schwestern Geburtstag. Das wird sicherlich eine tolle Hochzeit!


Haben die an genau den beiden Tagen Geburtstag? Hast Du sie mal gefragt, was sie davon halten? Ich war nämlich erstmal ein wenig sehr sauer, als ich erfahren habe, dass meine Cousine an meinem 30. Geburtstag heiratet
  Standesamt unter der Woche???

deevscil wrote:So in etwa hatten wir das uns auch gedacht. Ich hoffe nur das da meine Familie keine Probleme macht. Sie müssten sich dann halt für den Tag oder zumindest für den nachmittag frei nehmen um kommen zu können.


Naja... nach unserem Tarifvertrag, ich weiß nicht wie das bei anderen ist, bekommt man

bezahlte Freistellungen von der Arbeit
für einen Tag

bei eigener silberner oder goldener Hochzeit
bei Eheschließung eines seiner Kinder
bei 40jährigem Arbeitsjubiläum

Dann hätten Deine Eltern ja kein Problem. Nur Deine Geschwister müssten nen Tag Urlaub opfern...
  Standesamt unter der Woche???

HL-Anna wrote:Wir werden auch an einem Donnerstag Standesamtlich heiraten (13.09) und dann am Samstag (15.09) Kirchlich.

Wir machen das so, weil wir den Polterabend auf den Tag des Standesamtes legen wollten (weil dann schon die Familie und Freunde aus der Ferne vor Ort sind) und da wir zwischen Polterabend und Kirchl. Hochzeit mind. ein Tag zum ausruhen wollten , hatten wir den Donnerstag gewählt.
Finde es auch nicht schlimm, das es in der Woche ist, alle von denen wir wollten, dass sie kommen, kommen auch.



Genau so machen wir das auch
... außer, dass wir einen Monat früher heiraten

Und wir haben uns nämlich auch überlegt, lieber zwischen Polterabend und kirchlicher Trauung einen Tag zum Erholen zu haben, damit man in der Kirche nicht so groggy aussieht, und abends auch noch was von der Feier hat

Bisher haben wir von Freunden und Verwandten auch nix Negatives diesbezüglich gehört...
  Was Braut gerade noch gefehlt hat...

Leute, besonders Kollegen, die mit Hochzeit immer gleich Scheidung in Verbindung bringen und solche Sprüche bringen, wie: Überlegt Euch das gut, die Scheidung wir teuer
  Schleiertanz

Joey wrote:@ Tazzy: bist ja voll die Schleier Spezialistin


Internet sei dank
Naja... da wir nur noch 13 Tage haben bis zum Standesamt und bis dahin alles organisiert sein muss, sind das die Fragen, die wir uns auch gerade stellen...
  Schleiertanz

Falls es jemanden interessiert - die Frage nach dem Warum. Ich finde es jedenfalls interessant, warum das Tradition ist:

Um Mitternacht muss die Braut den Schleier und die Blumen abgeben, da sie dann nicht mehr Braut ist, sondern ins Eheleben eintritt...

... hört sich allerdings nicht so romantisch an
  Schleiertanz

Das ist ja ne fiese Variante:

Während des Tanzes wird er der Braut traditionell geraubt (Tip: An Ersatzschleier denken) und von den unverheirateten anwesenden Frauen in viele Stücke gerissen.

Sie sollen damitsymbolisch etwas von dem Segen mitbekommen, den das Brautpaar an diesem Tag erhalten hat.

Die Größe des jeweils ergatterten Stücks macht eine Aussage über die eigenen Heiratschancen. Die Frau mit dem größten Stück wird somit die nächste Braut.



Und die Variante finde ich süß:

Die Trauzeugin nimmt der Braut den Schleier ab. Die Braut muss danach versuchen, ihn einer Freundin anzustecken. Das erwischte Mädel wird die nächste Braut.
  Schleiertanz

Hier noch mehr Variationen zum Schleiertanz...

Es gibt verschiedene Variationen des Schleiertanzes.



Tradition ist aber, dass die Braut den Schleier um Mitternacht ablegt, sollte sie dann noch immer auf der Hochzeitsparty sein.



Eine Möglichkeit ist, dass die Braut die Augen verbunden bekommt und zwischen allen Junggesellinnen steht. Sie muss versuchen eine Frau zu fangen und diesem Mädel den Schleier aufzusetzen.



Ebenfalls mit den Jungegesellinnen ist die Variante, den Schleier zu zerreißen. Die Braut hält ihren Schleier hin und die Mädels versuchen beim Tanzen ein Stück abzureißen. Das Mädel, was das größte Stück erwischt hat, wird als nächstes heiraten.



Eine andere Möglichkeit ist die Braut als Tanzpartnerin zu "verkaufen" Jeder der mit der Braut tanzen möchte, wirft eine Spende in den Schleier und bekommt - je nach Größe der Spende - mehr oder weniger Tanzzeit mit der Braut.



Der Schleier kann auch versteigert werden. Die Braut tanzt ein Lied lang. Währenddessen kann der Schleier ersteigert werden. Wer am meisten bietet bekommt nach dem Tanz den Schleier von der Braut.

  Schleiertanz

Joey wrote:
Was mache ich,wenn die Mädels den Schleier nicht zerreissen wollen? man kann ja keinen zwingen?

dann käme das ganz shcön peinlich rüber...


Joey


Na... das hab ich bisher noch nicht gehört, dass sowas passiert ist Aber ich glaub - wenn es sich um den echten Schleier handelt - ich würd auch fragen, ob Du Dir sicher bist, dass der zerrissen werden soll... Aber wenn das bejaht wird...
  Was Braut gerade noch gefehlt hat...

Unfreundliche Verkäuferinnen (Tonfall von C&A) im Brautladen, wenn die Chefin nicht da ist, die wiederum nur genial und super nett ist...
  Was Braut gerade noch gefehlt hat...

Leute die nach dem Standesamt auf Kaffee und Kuchen bestehen, obwohl wir den Abend noch Polterabend feiern und gar keine Zeit dafür haben

Leute die Angst haben, auf der Hochzeitsfeier nach der Kirche nach dem Essen keinen Kaffee zu bekommen und fünf mal nachfragen, ob es denn wirklich welchen gibt
  Schleiertanz

HL-Anna wrote:Ohhh,
entweder hab ich das Ende verdrängt, oder ich wusste es wirklich nicht


Vielleicht gibt es das ja auch ohne den Schleier zu zerreißen... keine Ahnung wie was wo Sitte ist - aber auch so hätte ich Angst um meinen Schleier, wenn mir den jemand über meinem Kopf aufspannt. Ich hab dann solche Horrorvisionen, daß einer, der den Schleier hält nur in Stolpern geraten muß und dann hatte ich mal nen Schleier

Außerdem... wie beendet man den Schleiertanz denn dann sonst? Sieht bestimmt auch komisch aus, wenn ihr sagt: So, das wars jetzt, pack den Schleier weg und fertig

... und eigentlich geht es beim Schleiertanz ja genau wie beim Brautstrauß werfen darum, zu "bestimmen" wer die nächste Braut wird. Die, die das größte Stück vom Schleier ergattert ist die nächste... Und wo ist dann ohne Zerreißen der Sinn
  Frisör in Hamburg

AenSenA wrote:
Hast du bereits geheiratet? oder steht dir dies auch noch bevor?? Wir heitaren am 19. Sept.


Wir heiraten am 16. August Standesamtlich und am 18. dann Kirchlich! Ist also nicht mehr wirklich so lang hin

... und die Zeit bis zum 19. September wird für Dich bestimmt auch rasen - oder???
  Schleiertanz

HL-Anna wrote:Also, das mit dem zereissen des Schleiers kenn ich auch, finde ich aber total blöd, möchte meinen Schleier in ganzen Stücken behalten


Ich möchte meinen Schleier auch behalten - fürs zerreißen war er auch zu teuer Aber auf den Schleiertanz wollen wir nicht verzichten und daher wird ein Stück Tüll gekauft, mit dem der SChleiertanz dann gemacht wird!

... übrigens hab ich gelesen, dass bei der Version mit dem Geld auf den Schleier werfen um mit der Braut tanzen zu dürfen der Schleier am Ende auch zerrissen wird und das Geld dann auf das Brautpaar regnet und als Anzahlung für den ersten Kinderwagen gedachte ist

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation