BEITRAG |
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Ranunkelchen wrote:
@Küche: Habt ihr alle die Planung im Küchenstudio abgewartet? Wir sollen jetzt morgen mal mit dem Grundriß kommen und uns was aussuchen und der Berater plant uns dann was und schickt es zu. Ist das immer so?
hhmmm also wir haben da immer mind. 1-2Stunden verbracht und waren bei der Planung dabei, da gibt es ja auch immer viele Fragen und man muss doch zu allem was sagen können (wie, was, wo) einmal hat er nur die Feinheiten noch gemacht und uns das Angebot dann beim nächsten Termin vorgelegt...
@Dämmung, mein Mann findet das übertrieben in dem Bericht, kann mir auch nicht vorstellen das wir in 20Jahren alles abkloppen und neu machen müssen..
@Dini wow das sieht ja schon super aus, macht das jetzt eine Firma oder die Fußballfreunde?
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Pw bitte zu mir
Hab mal ein Bild von der Küche (s/w) und die neue Arbeitsplatte ins Pixum gestellt uuuuund meinen Wäscheabwurfschacht.. den haben wir gestern rein gewuchtet.. war gar nicht mal so einfach..
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
@Eumi mein Mann weiß das noch, ich nicht
Unser Architekt hat 240,-€ angenommen, normal wären aber wohl 280,- bei uns in der Region.
Da hat unser Banker aber auch gemeint das könnte nicht gehen.. was sich ja jetzt auch als richtig rausstellt.. bzw wenn wir absolut billig bzw. unterster Standard gebaut hätten, dann hätte das vielleicht gereicht.
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Sooo mussten heute unseren Waschtisch aus der Badausstellung abholen, dachten das geht alles locker in den Kombi.. nööö war wohl nix, den Spiegel und den Waschtisch müssen wir nächste Woche abholen, konnten heute nur den Unterschrank mitnehmen.
Dann ging es zum Küchenstudio und ich bin happy..
Wir müssen für die zusätzliche Theke (etwas herabgesetzt auf Eßtischhöhe) die Umrandung an der Wand mit Spritzschutz und den Pyrolyseofen (hatten vorher einen ohne drin) 650,- Aufpreis zahlen und sind somit nur 150,- über unserem Limit, das ist echt zu verkraften.
Haben auch noch die Arbeitsplatte geändert, hatten die Bodenfliesen mit und das war echt praktisch.
Leider haben wir nur ein schwarz/weiß Ausdruck bekommen.
Würde auf jeden Fall Vergleichsangebote für die Küche holen, die paar Stunden sollte man investieren.
Wir haben Urlaub bis 1.5. und ich hoffe wir bekommen viel geschafft..
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
@Ranunkelchen
Im Norden hat das ja auch was mit dem Salzgehalt in der Luft zu tun und dem Wetter.. bei uns gibt es nicht viele Häuser mit Klinkern..
@Ike* Küche, ich habe eine seit 8Jahren aber die günstigste Variante, dafür recht groß, die Geräte waren aber nicht vom Schweden.. für das Geld bin ich immer noch sehr zufrieden damit.
Hätte sie auch noch mitgenommen für die Einliegerwohnung aber mein Papa will das sie stehen bleibt, denke der zahlt dann auch die neue (für die Ferienwohnung)
Wir haben morgen einen Termin in unserem Küchenstudio.. bin gespannt auf die Änderungen und wie der neue Preis dann ist
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
@Maus das hört sich super an mit dem Plan, bin echt gespannt
Zum Bussystem:
http://w*w.hausbautipps24.de/online-ratgeber/ratgeber-hausbau/bus-system.html
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
@Maus das is echt nicht so einfach mit dem teilen vom Grundstück
Würde ich mich auch gut beraten lassen und notfalls das Geld dafür auch ausgeben..
@Ranunkelchen das ist ja schon gut mit der mündlichen Zusage vom Kredit
Ich würde es glaub ich investieren und die Klinker nehmen, wenn es bei euch so üblich ist und auch Wetterbedingt notwendig..
Man lässt ja nicht alle paar Jahre das Haus neu streichen..
Dann eher Innen etwas sparen und in ein paar Jahren besser machen (falls notwendig)
Wegen den Nachbarn.. was soll es bringen sich da zu informieren?
Man kann sie sich nicht aussuchen und weiß ja auch nicht wie lang sie da wohnen.. dann kann auch die Familie mit der man sich am Anfang toll versteht nachher die Monsterfamily werden..
Denke da muss man halt mit leben..
Wir haben nur auf einer Seite einen Nachbarn und das könnte gut klappen, denke die sind unkompliziert.. gegenüber sieht es schon anders aus (die Häuser auf der anderen Straßenseite stehen schon seit über 20Jahren) die sind wohl sehr schwierig aber bis jetzt hatten wir noch keine Probleme..
@heffalump wir bekommen ein BUS System.. zahlen aber nur einen Bruchteil davon.. ob man es braucht.. keine Ahnung.. mein Papa baut es ein und ich hoffe es funktioniert nachher auch alles
Es ist halt der Stand der Technik und die Meinungen sind glaub ich 50/50, denke in der Zukunft wird man die Haustechnik immer mehr nutzen, nicht nur zum Licht an und aus machen und Rolläden hoch fahren.
Wenn ich es normal zahlen müsste hätten wir aber keins
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Eumi-Kabeumi wrote:
wir bekommen pro Wohneinheit 50.000 von der KfW (also 100T). /KfW-70 Haus)
Die bekommt ihr als Kredit oder?
Ansonsten haben wir den falschen Antrag gestellt bei der kfw Bank
Nur Spaß aber hört sich so an als würdet ihr das Geld als Förderung bekommen
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Eumi-Kabeumi wrote:
Offener ist leider dahingehend nicht mögluich, als dass es sich um eine tragende Wand handelt.
Diese ständigen kompromisse, was!?
Dachte ich mir schon fast, sonst hätte man ja die Mauern in den Raum einfach weg lassen können..
Aber mit durchstellen geht ja auch wenn man Besuch hat..
Wie sind denn die Außenmaße vom Haus? Die kann man glaub ich nicht erkennen, sieht riesig aus..
Wem sagst Du das.. bauen besteht nur aus Kompromissen wenn man nicht grad nen Goldesel hat
Und Prioritäten.. einiges hat sich seit Bauanfang doch sehr verschoben..
Was uns am Anfang total wichtig war ist schon oft dem Geldbeutel oder der Vernunft gewichen
|
Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?
@Annatiger, kann man das Kind für nen Kita Platz z.Bsp. ab dem 1.Geb. anmelden und es dann einfach nicht in Anspruch nehmen oder nach hinten verschieben?
Kommt sicher auf die Einrichtung an wie die das machen oder?
Also ich muss nach einem Jahr wieder TZ arbeiten gehen wegen dem Haus, das wäre sonst zu knapp mit dem Geld aber ob es die Kita wird oder die Großeltern kann ich wohl in der Schwangerschaft noch nicht sagen.. da muss ich mich wohl einfach erkundigen wenn es soweit ist
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
@Eumi ich finde das Haus auch sehr schön aber da weiß ich auch auf den ersten Blick wo's Geld hingeht
Je mehr Ecken, Türen, Fenster und Erker umso teurer wird es aber bei eurem Gehalt is das ja kein Problem, vor allem weil es sicher ist.. das ist einfach super..
Das einzige was mir nicht so gefällt ist das Verhältnis von Eßzimmer-Küche & Wohnzimmer.. ich würde das offener machen um mehr Möglichkeiten mit dem Eßtisch zu haben.. also den Durchgang nicht so eng machen aber sonst is es echt gut..
Ich hätte auch gern so ein großes Wohnzimmer gehabt und auch um einen Stein höhere Decken aber das wäre leider zu teuer geworden..
@alte Wohnung.. ich kenn das nur zu gut.. ich liebe meine Wohnung und kann mir noch gar nicht vorstellen da auszuziehen (ich wohne seit meiner Geburt in dem Haus) aber ich hab keine Lust mehr zu putzen und weiß nicht mehr wohin mit dem Kram, die Wohnung war schon von meinen Sachen vollgestopft und jetzt sind noch einige von meinem Mann dazu gekommen
@Mimibell das mit dem neuen Job ist wirklich super, davon träumt ja jeder (ich auch, noch eher füe meinen Mann als für mich ) mal sehen was sie Zukunft bringt für uns..
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Eumi-Kabeumi wrote:
Da ist Hasi ja schon ein alter Hase  MUHAHA
HA HA der war ja gut ;-P
Ich bin froh endlich nicht mehr allein zu sein hier, die meisten waren schon fertig als wir angefangen haben letztes Jahr..
@Mimibell ja bitte das Passwort vom Hauspixum
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Mädels denkt immer dran, beim schreiben kommt manches anders rüber als es vielleicht gedacht war, also ruhig Blut ihr Süßen
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Muss dazu auch noch sagen, das wir davon ausgehen, das mein Mann in Zukunft eher mehr als weniger verdienen wird.
In seinem Bereich gibt es gute Jobs und es gibt Fachkräftemangel, das kann sich natürlich immer mal ändern aber ich sehe da eher positiv in die Zukunft.
Ich habe einen Job bei dem ich immer was finde.. ob das dann optimal bezahlt wird ist was anderes aber lange arbeitslos is man mit meinem Job normal nicht (wenn man nicht will )
Ich denke auch man darf nicht mit dem Gedanken an Jobverlust, Berufsunfähigkeit, Krankheit etc an so ein Projekt dran gehen.. dann dürfte wirklich niemand bauen oder kaufen.. passieren kann immer was und dann sollte es halt nicht sein..
Ich habe Freunde die wesentlich weniger verdienen als wir und die zahlen auch Häuser ab..
Ok wir haben fast nur Freunde mit eigenen Häusern wenn ich drüber nachdenke.. zumindest 80%, wir leben halt im Bundesland mit der höchsten Eigenheimdichte
Ach ja ich denk dann immer an den Spruch unseres Finanzberaters (den wir leider erst nach dem Kreditabschluss aufgesucht haben, hätte wohl einiges erleichtert und auch evtl.günstiger gemacht na ja)
"Ihr habt keine Schulden, für den Kredit gibt es ja einen Gegenwert also sind das keine Schulden sondern eine Kapitalanlage" ahh ja.. fühlt sich trotzdem wie Schulden an
Wir waren bei nur einer Bank, vielleicht blöd aber wir hatten ein gutes Gefühl und auch nur einen Teil über die Bank finanziert und den Rest per Kfw von daher hat es für uns gepasst..
Und die wollen nicht für alles Rechnungen haben, das ist bei uns auch wichitg da wir einiges über Freunde beziehen und deshalb nicht für alles Rechnungen bekommen..
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
SugarJeanne wrote:
Jetzt muss ich mal blöd fragen... Bitte nicht falsch verstehen Hasi  Wieso habt ihr euer Haus so gebaut, wenn ihr 0 Eigenkapital hattet?
Als wir uns hier unten mal nach Häuser erkundigt hatten, kam immer der Satz, dass es ohne feste Hausbaufirma, wo die Preise vorher nahezu fix sind, mit nem Baukonzept von nem Architekten oft sogar um die 20 000 im Nachhinein teurer wird, weil die NIE an alles denken würden, bzw. viele Preise gar nicht genau wissen/brechnen können. Oder hatten wir da nur Glück, dass wir sowas gesagt bekommen haben!?!
ok dazu schreib ich noch direkt was..
Wieso nicht? Wir haben den Kredit bekommen und können das so bauen.. es wird knapp aber es wird gehen.. wir hätten kleiner bauen können aber wir haben das Glück Eltern zu haben die uns sehr unterstützen und somit war klar das es auch geht falls wir mehr brauchen als den Kredit..
Zum zweiten.. man darf nicht vergessen wir bauen im Saarland, hier ist alles etwas anders
Die Handwerkerpreise sind hier wirklich bezahlbar und das weiß auch der Banker, wir machen viel selbst und bekommen für mehrere Gewerke die Materialien zu Großhandelspreisen..
Diese Punkte mussten wir natürlich auch aufstellen für die Bank aber die Ersparnis durch die Eigenleistung ist nicht so hoch wie vom Architekten ausgerechnet..
Somit kann ich das mit der Architektenrechnung nur bestätigen, das hat uns aber leider keiner vorher gesagt..
Edit Hätte doch vorher lesen sollen
Also ohne Kontakte und Eigenleistung würde ich auf jeden Fall entweder so bauen wie Ranunkelchen oder mit FESTPREIS beim Bauunternehmer..
Wir haben uns ja die Handwerker und das Material selbst gesucht..
Zum abzahlen, wir zahlen (ohne Sonderzahlungen) 35 Jahre also bis 65, gehen aber davon aus früher fertig zu werden.
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Mojn,
bin grad noch zu müde um alles zu lesen, ihr habt viel geschrieben
@SJ
Zum Eigenkapital.. da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt..
Eigenkapital ist für mich Kohle die ich gespart hab und ins Haus stecke..
Die ist nicht vorhanden, bzw kaufen wir schon vom laufenden Gehalt Sachen fürs Haus aber die sind ja nicht eingerechnet (Werkzeuge etc)
Bei uns ist es so..
Mein Mann hat wirklich 0 Rücklagen, wegen Meisterschule, Schulden abzahlen(Auto, alte Wohnung) etc..
Ich habe Rücklagen, nicht viel aber die will ich auch als Notgroschen behalten, es kann ja mal ein Auto kaputt gehen oder sonst was..
So als Eigenkapital wurde unser Grundstück angerechnet, das habe ich mit meinem Bausparvertrag gekauft, allerdings muss da noch die Hälfte abgezahlt werden aber das gilt trotzdem als unser Eigenkapital..
Dazu kommt noch das unser Haus wesentlich mehr Wert sein wird als wir bezahlen.. d.h. wir haben ein Angebot vom Bauunternehmer gehabt das mit Grundausstattung bei 60T€ über dem Kredit lag.. + Grundstück ist der Wert somit für die Bank 100T€ über dem Kredit also kein Verlustgeschäft für die Bank falls wir nicht mehr zahlen können..
Wir haben auch nicht wirklich nur die Grundaustattung im Haus, da wir für die Grundausstattungspreise die hochwertigen Sachen bekommen
Hoffe ich konnte das einigermaßen verständlich erklären..
No risk no fun, wir wollten ein eigenes Haus, ich muss nach einem Jahr Elternzeit auch wieder arbeiten sonst wird es eng.. aber wir schaffen das
Das schlimmste was uns passieren könnte wäre wieder zurück zu den Eltern zu ziehen.. also mit diesem Risiko werden wir leben..
Bevor das passiert würden uns die Eltern aber auch noch helfen.
Wir können die nächsten Jahre keine großen Urlaube machen und keine großen Sprünge aber das ist es uns Wert
|
Hibbelthread der Zweite
@Mrs.Honey herzlichen Glückwunsch, hab es mir auch schon gedacht weil es so still war
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
*Mendhi wrote:Wobei die Schätzkosten meistens nicht stimmen. Da kannst du Hasi mal fragen - die weiß da jetzt schon mehr drüber.
Das kann man wohl sagen
Also wir kommen weit über die Schätzung vom Architekten.. muss aber sagen das da auch mein Mann mit Schuld ist, der hat alles ziemlich runtergespielt von den Kosten her, ich war da von Anfang an skeptisch
Also mein Papa greift uns noch unter die Arme und wir haben noch einiges von der Hochzeit übrig, das muss herhalten..
Ansonsten hätten wir wohl nachfinanzieren müssen
Einige Sachen waren gar nicht in den Schätzungen drin weil sie halt vergessen wurden (der Architekt schätzt ja nur die einzelnen Gewerke komplett) wir haben dann ja Preise geschaut und Angebote eingeholt und am Anfang gedacht das kommt ungefähr hin aaaaaaber
Zu den Fenstern kommen ja noch Fensterbänke.. 1T€ weg..
Das Material für die Decken haben wir irgendwie auch vergessen.. machen wir ja selbst blah blah aber Material brauchen wir ja auch.. ca 3-5T€
Estrich.. wollten wir selbst machen aber davon wurde uns jetzt mehrfach abgeraten also sind wir da auch 3500€ über der Schätzung etc etc
Hausanschlußkosten.. hatten wir im Kopf aber nicht auf der Schätzung, Dixiklo etc etc..
Einige Werkzeuge die angeschafft wurden kommen auch noch dazu
Es summiert sich einfach.. einige Sachen sind halt auch günstiger geworden aber halt nicht viele
Ein Beispiel:
Schätzung Schreiner+Glasarbeiten 23.375,-
Da sind drin Fenster, Zimmertüren, Haustüren, evtl.Fensterbänke keine Ahnung..
So da wir die Türen selbst setzen und einiges günstiger bekommen etc hat er uns eine Eigenleistung von 4.674,- abgezogen.. das wären 18.701,-
Allein die Fenster + Haustüren haben 23.400,- gekostet ohne den REST!!!
Und das war ein sehr gutes Angebot wir haben viele Fenster und 3 Haustüren!!
Also nehmt diese Schätzungen nicht auf die leichte Schulter, bei uns war es halt so das wir nicht mehr finanzieren konnten, dann wären die monatlichen Belastungen zu hoch geworden, wir haben 0,- Eigenkapital!!
Der Banker hatte bezweifelt das wir für dieses Geld bauen können aber es muss halt irgendwie gehen..
So nun drück ich noch ein paar Daumen das es bei Euch alles gut und schnell weiter geht..
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
@Mendhi kannste mir mal erklären wie das dann funktioniert?
Ihr baut doch "selbst" mit Handwerkern oder?
Also kein Bauunternehmer oder?
Wie is das denn wenn ihr da jetzt allein anfängt, könnt ihr Euch einfach einen Plan machen für das Haus und die andere Hälfte muss dann eben genauso bauen?
Sorry mit DHH kenn ich mich nicht aus, bzw kenn ich das nur das die zusammen gebaut werden
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
maus1983 wrote:
Sorry für die blöden Fragen, aber ich komm vom Dorf und hab sowas noch nie gesehen...
Wie süß, ich glaub das hat damit nix zu tun
Ich kannte das vorher auch nicht.. ok ich komm auch vom Dorf
Der hat ne normale Stange mit Griff wie ein normaler Staubsauger und man kann auch die verschiedenen Aufsätze dazu kaufen..
Wäscheschacht.. keine Ahnung so 25-30cm Durchmesser??
Das mit den Nylons gilt nur für das Plastikrohr weil es da einfach drin hängen bleibt bei einem Edelstahlrohr sollte es da keine Probleme geben denk ich..
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Wir bekommen auch ein KG Rohr als Abwurfschacht, mein Mann hat nur gesagt da darf ich keine Nylonstrumpfhosen reinwerfen die würden hängen bleiben aber da ich keine trage kann ich damit leben
|
Frühlings Mamas 2012
@Sonnenschein23 herzlichen Glückwunsch zum süßen Mädchen
Nachwuchs fürs schönste Bundesland der Welt
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Nein der funktioniert wie ein normaler Staubsauger mit Beutel & Filter
Wir haben eine Dose auf jeder Etage und in der Garage und der Schlauch is glaub ich 9 oder 11m lang...
Vor- und Nachteile kann ich Dir noch nicht sagen, das können vielleicht die Ladys tun die schon damit arbeiten
Ich glaub Feli hat auch einen..
Kosten kann ich Dir grad auch nicht sagen..
Edit:
Hab ich grad gelesen:
Nie mehr Feinstaub in den eigenen vier Wänden HYGIENISCH
Mit einem Zentralstaubsauger schaffen Sie in Ihrem Haus
ein gesünderes Raumklima. Staubpartikel, Milben, Pollen, Gerüche
und allergene Stoffe werden nicht wieder ausgeblasen, sondern aus
den Räumen entfernt. Die belastete Luft wird durch das Rohrsystem
zum Zentralstaubsauger befördert, gereinigt und kann ins Freie oder in die Umgebungsluft abgegebenwerden
Einen Wäscheabwurfschacht hab ich auch
Musste mehrfach drum kämpfen aber ich hab ihn
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
@Julchen, ich liebe Dein Pixum.. ich hab ja schon die Hochzeitsvorbereitungsbilder vergöttert und das Haus ist der absolute Schwedentraum..
Wäre nix für mich persönlich aber ich finde es einfach wunderschön und mit so viel Liebe eingerichtet.. hach toll
@Maus wir haben auch eine Zentralstaubsaugeranlage, d.h. Du hast einen langen Schlauch den man wie in eine Steckdose einsteckt und dann saugt, die Rohre laufen zum eigentlichen Staubsauger (hängt bei uns in der Garage) der bläst die Abluft in der Garage und somit wird alles aus dem Haus gesaugt..
Haben wir aber nur weil wir sehr günstig dran gekommen sind.. ich weiß noch nicht ob ich mich mit dem Megaschlauch anfreunden kann
Das weiße Rohr is vom Staubsauger und liegt nachher unterm Estrich
Edit RSF
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Geht leider alles nicht, nur so ein helles rot und das sieht schon aus wie rosa
Meinungen sind immer gut
aber leider haben wir nicht viel andere Möglichkeiten, wenn der Putz auf Stein kommt ist es ja wieder was anderes aber auf Dämmung können sich halt Risse bilden wenn man nicht auf den Hellbezugswert achtet..
Oder man muss teuren Unterputz nehmen, dann geht es glaub ich auch aber das is es uns nicht Wert
Hier hab ich mich informiert und auf dem Farbdings stehen die Hellbezugswerte auch drauf..
http://w*w.markenfarben.de/farbkarten
Hellbezugswert
Spannungsrisse vermeiden
Der Hellbezugswert ist der Reflektionsgrad eines bestimmten Farbtons zwischen dem Schwarzpunkt = 0 und dem Weißpunkt = 100. Der Hellbezugswert gibt dabei an, wie weit der betreffende Farbton vom Schwarz- oder Weißpunkt entfernt ist. So sagt z.B. ein Hellbezugswert von 85 für einen gelblichen Farbton aus, dass dieser sehr hell sein muss, dass andererseits ein brauner Farbton mit einem Hellbezugswert von 15 relativ dunkel ist, während sich ein blauer Farbton mit einem Hellbezugswert von 52 im mittleren Bereich bewegt. Entscheidend für den Hellbezugswert sind weder der Glanzgrad noch das verwendete Bindemittel, sondern allein Art und Höhe der farbigen Pigmentierung.
Dunklere Farbtöne im Außenbereich unterliegen infolge des andauernden Wechsels zwischen Erwärmung durch Sonneneinstrahlung und Abkühlung während der Nachtstunden größeren Temperaturspannungen als heller eingefärbte Beschichtungen. Dies spielt eine besondere Rolle bei Wärmedämm-Verbundsystemen mit einem gegen Wärme und Kälte isolierenden Untergrund (Polystyrol-Hartschaum oder Mineralwolle) und der darauf befindlichen, relativ dünnschichtigen Putzdeckbeschichtung, so dass hier nur Einfärbungen mit einem Hellbezugswert > 30 angewendet werden sollen, um das Auftreten von Spannungsrissen zu vermeiden
|
|