Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Hilfe! Die Kosten!

Ja, das mit den Kosten ist so ne Sache.
Wir wollen natürlich auch, dass alles so wird, wie wir uns das vorgestellt haben bzw. wovon man so geträumt hat. Mit der Realität hat das nicht immer was zu tun.

Macht es doch so, dass ihr euch erst überlegt, was für euch beide am wichtigsten ist, z. B. Location, Flitterwochen, Kleid etc. Dann sucht ihr das als erstes aus und nehmt eure "Wunschvariante". Für die Sachen, die euch dann etwas weniger wichtig sind, gibt es dann die "Normal-Variante" und für alles, was dann sonst noch so zu zahlen ist, die "Spar-Variante".

Uns war die Location am wichtigsten. Wir hatten von Anfang an eine konkrete Vorstellung und haben die auch als erstes umgesetzt.
Das Kleid war mir natürlich auch super wichtig. Aber hier habe ich noch die Möglichkeit, das nach der Hochzeit wieder zu verkaufen, wenn doch alles zu teuer geworden ist. Das wäre für Dich doch auch eine Möglichkeit.
Die Flitterwochen lassen wir uns von unseren Gästen schenken. Wir haben schon gebucht und die Geldgeschenke verwenden wir dann dafür. (Und vielleicht bleibt ja noch ein bisschen was übrig.)

Uns sind einige andere Sachen nicht so wichtig. Wir sparen z. B. am Auto. Wir werden keins mieten, sondern das von meinen Eltern nehmen.
Außerdem werden wir wohl keinen Fotografen engagieren, sondern eine Bekannte, die das hobbie/berufsmäßig macht. So haben wir dann zwar keine Fotos im Studio, aber trotzdem Fotots vom ganzen Tag (auch von uns beiden), ohne direkt ein kleines Vermögen auszugeben.

So sind natürlich bei jedem die Prioritäten anders.
Hoffe, ihr findet eine Lösung.
Wir hatten auch schon so einige Diskussionen über die Kosten. Aber wichtig ist, dass ihr beide am Ende damit leben könnt und eine tolle Hochzeit habt.

Liebe Grüße, Steffi.
  Urlaubsplanung - Urlaubstage für die Vorbereitung?

Kurzfristig einen Tag frei zu bekommen müsste eigentlich kein Problem sein; Gleitzeit habe ich leider nicht.

Du hast Recht, ich spanne einfach meine Schwester (=Trauzeugin), meinen zukünftigen Schwager (=Trauzeuge) und ggf. noch weitere Verwandte ein, die kurz vorher helfen sollen.
Dann bleibt mir der Urlaub für unsere gemeinsame Zeit, auch nach der Feier. :)
LG
  Urlaubsplanung - Urlaubstage für die Vorbereitung?

Vielen Dank schonmal für eure Anregungen.

Ich werde den Urlaub wohl auch verteilen. Vielleicht vor dem Polterabend 2/3 Tage, vor der Kirche/Feier nochmal 2/3 Tage und nach der Feier nochmal 1/2 Tage. Für die Flitterwochen dann nochmal 2 1/2 Wochen.

Meine Befürchtung ist nur ein bisschen, dass vor der Feier kurzfristig noch einiges zu erledigen sein wird, woran man jetzt vielleicht noch nicht denkt. Einen kleinen Puffer zu haben ist da vielleicht ganz gut.
Schließlich soll es kurz vorher nicht zu stressig werden. Lieber hat man dann nochmal einen schönen Tag zusammen.
Am liebsten würde ich drei Tage vor dem Polterabend Urlaub nehmen bis zwei Tage nach der Hochzeit. Aber das wird wohl nichts.

LG, Steffi.
  Wo wir mal wieder beim ABC waren heute!!!

@ manu-braut
Du hast Recht, daran habe ich auch gedacht, weil bei uns auch der Polterabend eine Woche vor der Hochzeit ist. Das meiste wird da schon organisiert bzw. geplant sein.
Aber ne bessere Lösung weiß ich leider auch nicht. Das ABC fällt dann vielleicht etwas anders aus.

@linchen
Ich denke, es bei der persönlichen Verabschiedung zu machen ist die beste Lösung. Finde ich zwar etwas kurzfristig, aber mir fällt leider nichts besseres ein.
Vielen Dank.

Liebe Grüße, Steffi.
  Urlaubsplanung - Urlaubstage für die Vorbereitung?

Hallo zusammen,

wie sieht das bei Euch mit der Urlaubsplanung rund um eure Hochzeit aus?
Ich bin mir im Moment etwas unschlüssig, wie ich meinen Urlaub für dieses Jahr verteilen soll.
Wie macht ihr das mit den Urlaubstagen?

Bei uns ist die standesamtliche Trauung bereits Ende Mai, Polterabend am 19.07. und Kirche mit Feier am 25.07., Flitterwochen Ende August/Anfang September.
Nehmt ihr euch für die Vorbereitungen Urlaub? Oder eher nach der Hochzeit?
Wie ihr euch bestimmt denken könnt, sind meine Urlaubstage begrenzt und mein Chef wäre bestimmt auch nicht allzu erfreut, wenn ich meinen ganzen Urlaub an einem Stück nehmen würde.

Also, vor dem Polterabend Urlaub? Zwischen Polterabend und Kirche Urlaub? Nach der Feier Urlaub?
Zwei Wochen für die Flitterwochen stehen ja eh schon fest. Wir fliegen am 26.08. und kommen am 09.09. wieder (Dienstag bis Dienstag). Wie soll ich da den Urlaub verteilen?

Bin dankbar für eure Ratschläge :)

Liebe Grüße, Steffi.
  Wo wir mal wieder beim ABC waren heute!!!

Und wie könnte man das auf dem Polterabend handhaben?
Einfach verteilen oder nur auslegen, dass sich jeder bedienen kann? Auf den Polterabend kommen ja genug Leute, die gar nicht auf die Hochzeitsfeier eingeladen sind.
Oder hat jemand noch ne andere Idee??
Liebe Grüße.
  Wo wir mal wieder beim ABC waren heute!!!

Genau, die kirchliche Trauung ist in vier Monaten und dazu haben wir auch eingeladen. Wir haben die Einladungen vor ca. einer Woche verschickt. Das mit dem Hochzeits-ABC wusste ich bisher einfach nicht.
Per email finde ich ehrlich gesagt etwas zu unpersönlich und gerade die äteren Gäste (Verwandtschaft) nutzen das auch noch nicht so. Die Postkarte wäre schon eine bessere Idee. Aber wir haben vorher schon Save the Date-Karten verschickt. Wird das nicht etwas zuviel Post? Nicht das unsere Gäste genervt sind.
Kann man das nicht irgendwie auf dem Polterabend oder so einbauen? Vielleicht lassen wir dann ein paar Punkte weg bzw. ändern sie.
Könnte mich ägern, dass ich an sowas nicht vorher gedacht habe.
LG, Steffi.
  Wo wir mal wieder beim ABC waren heute!!!

Das mit dem Hochzeits-ABC habe ich hier im Forum das erste Mal gehört. Finde ich echt ne gute Idee. Ihr habt auch echt gute Einfälle dazu, originell. Ich würde das auch gerne machen, aber jetzt mein Problem:
Unsere Einladungen sind schon verschickt.Habt ihr eine Idee wie man das ABC anderweitig einbinden kann?

LG, Steffi.
  Wann Fotos beim Fotografen machen?

Also wir werden mit unseren Gästen nach der Kirche, Trauung ist um 15.00 Uhr, zusammen zum Restaurant fahren (ist auch ne Weile zu fahren). Da gibt es dann Sektempfang. Und während die Gäste sich umschauen, Sekt trinken und quatschen, werden wir dort im Garten oder auf der überdachten Terasse Fotos machen (unsere Location ist sehr schön gelegen). :)
So können sind wir auch die ganze Zeit bei unseren Gästen, können aber trotzdem ein paar Fotos machen. Auch ein Gruppenfoto mit allen Gästen.
Und falls es zu lange dauert, können sich alle schonmal ins Gästebuch eintragen, Ihren Platz suchen, was zu trinken bestellen etc.
Ich finde unsere Lösung für uns passend, weil wir auch vor der Trauung keine Fotos machen möchten, damit wir uns nicht schon sehen und in ein Studio möchten wir auch nicht.
Hoffe, dass das alles so klappt.
  Aufmerksamkeit für die Gäste auf Zimmer?

Mir würde Nichts einfallen, was typisch für unsere Region ist.
Außer vielleicht die Schwebebahn, wir wohnen ja in Wuppertal und haben hier auch den Polterabend und die standesamtliche Hochzeit.
Die Kirche ist allerdings in Remscheid-Lennep u. die Feier in Haan. Also drei verschiedene Orte. Die Gäste, die übernachten sind auch bei Polterabend und Standesamt nicht dabei.
Ich glaube also, was typisch Regionales wird schwer...
  modernes Lied für einen Hochzeitswalzer

Wie wäre es mit "Lifehouse - You and me" ? Ist allerdings ein langsamer Wiener Walzer.
Wir sind auch noch auf der Suche nach dem richtigen Lied. Finde ich sehr schwer.
Entweder sind die Lieder zu langsam, der Text völlig unpassend oder zu altmodisch.
Also, ich bin auch für gute Ideen offen.
Liebe Grüße.
  Hilfe! Unsere Gäste sind alle Streithähne!

Hallo Nicole,
heiratet ihr denn standesamtlich und kirchlich? Dann könntest Du das doch trennen und den einen Teil zum Standesamt mit Sekt o. ä. einladen und den anderen Teil in die Kirche mit Feier. Oder einige zu Standesamt u. Kirche aber ohne Feier.
So wäre jeder dabei.
Außerdem müssen Eure Gäste insbesondere Deine Verwandtschaft das dann verstehen. Sie wissen doch selber am besten, dass es Streitereien u. Komplikationen untereinander gibt.
Ladet auf Eure Feier einfach die ein, die ihr am liebsten dabei haben möchtet und den Rest nur zu einem Teil Eurer Hochzeit.
Ich hoffe, Ihr findet eine Lösung, die für Euch beide einen schönen Tag aus Eurer Hochzeit macht.
LG
  Gästebücher

Hallo Marienkäfer,
also das Thema mit dem Gästebuch beschäftigt uns auch noch. Wir überlegen auch, ob wir statt einem Buch nicht vielleicht eine Art Leinwand aufstellen, auf der einfach alle Gäste unterschreiben oder so. Dann müssen nicht alle kreativ sein und viel in ein Gästebuch schreiben.

Eine andere Idee habe ich von einer anderen Hochzeit. Auf jeder Seite im Gästebuch war eine Umrandung gemalt mit den Namen der Gäste drunter. So wusste jeder, wo er sich verewigen kann. Und in die Umrandung kam dann später ein Foto von den jeweiligen Gästen, die in einem Rahmen fotografiert wurden.
So hatte das Brautpaar von allen Gästen ein Foto und zumindest eine Unterschrift oder Glückwünsche.
LG
  ...

Also ich finde auch, dass es auf den Fotos toll aussieht. Passt doch so richtig zu einer Hochzeit.
Und wenn es euch gefällt ... :)
Wünsche euch ein schönes und leckeres Probeessen.
LG
  Was machen Eure Nerven?

Hallo Mädels,
ich hoffe, ihr macht euch nicht zu viel Stress vor der Hochzeit. Es soll doch eine schöne Zeit bis zur Hochzeit sein. Vorfreude ist die schönste Freude.

Da wir das Wichtigste schon in trockenen Tüchern haben, bin ich eigentlich sehr entspannt und freue mich einfach nur. Und mein Schatzi holt mich sonst auch wieder aus dem Vorbereitungsstress raus, damit wir nicht vergessen, warum wir überhaupt heiraten. Und das mit der Planung klappt zusammen ganz hervorragend.
Natürlich sind noch so einige Dinge zu erledigen, aber es ist ja noch Zeit. Und wenn alles schon zu 100% gemacht wäre, würde doch auch die Vorfreude leiden, oder?!
Also, Hamsterchen, nur die Ruhe, das wird mit Sicherheit der schönste Tag für alle Brautpaare!
LG
  Skylaternen - und private Haftpflicht???

Hallo angelbabe,
du hast Recht, bei schlechtem Wetter, d. h. Wind etc. lassen wir die Laternen auch nicht steigen. Man kann sich schon denken, dass die schnell Feuer fangen, wenn man sich die Laternen bzw. das Papier anguckt.
Aber wenn einer hält und einer anzündet, kann da nichts passieren.
Und alles, was mit Feuer zu tun hat, ist in gewissem Maße gefährlich.
Wenn es zu gefährlich wäre, wären die Dinger ja auch nicht erlaubt.
Ich bin da ganz zuversichtlich.
  Skylaternen - und private Haftpflicht???

Also wir lassen nach unserer standesamtlichen Trauung auch Skylaternen steigen.
Wir sind nur ein paar Leute (ca. 10-14) und wir lassen Sie immer zu zweit steigen. Da auch keine Kinder dabei sind und die Erwachsenen das wohl hinbekommen werden, habe ich da auch keine Angst. In der Anleitung steht auch, dass man dafür keine Genehmigung braucht.

lt. Anleitung: "Nach § 16 Abs.4 Luftverkehrsordnung bedarf die Skylaterne keiner Aufstiegserlaubnis und kann unter Berücksichtigung der beigefügten Sicherheitshinweise an 365 Tagen im Jahr eingesetzt werden."

Ausnahmen gibt es nur in der Nähe von Flugplätzen o. ä.

Und wenn es regnet oder windig ist gehts nicht.
Also hoffe ich, dass wir gutes Wetter haben werden.
Denn ich stelle mir das sehr schön vor. Freu mich schon darauf.
LG
  Aufmerksamkeit für die Gäste auf Zimmer?

Danke schonmal.
Unsere Gäste werden wohl alle im gleichen Hotel übernachten. Es liegt nämlich direkt gegenüber von dem Restaurant, in dem wir feiern werden. Wir haben Ihnen auch nur das eine mitgeteilt. Und mit dem Hotel haben wir so ne Art Paketpreis für unsere Gäste vereinbart, so dass uns das Hotel auch vorher informiert, wieviele Zimmer bzw. wer gebucht hat. Vorher was zum Hotel zu bringen, was dann aufs Zimmer kommt, wäre also kein Problem. Könnte man ja schon einige Tage vorher machen (wenn es nichts frisches ist).
Es sind übrigens auch einige Kinder bzw. Teenies dabei. :)
  Aufmerksamkeit für die Gäste auf Zimmer?

Hallo zusammen,
bin zum ersten Mal hier und hab mal eine Frage.
Wir haben bei unserer Hochzeitsfeier natürlich auch ein paar Gäste von außerhalb, die sich Hotelzimmer nehmen werden. Die werden von unseren Gästen bezahlt (wird uns sonst zu teuer).
Wir würden Ihnen aber gerne als kleine Aufmerksamkeit/Überraschung zur Begrüßung was aufs Hotelzimmer legen.
Habt Ihr dazu eine Idee?

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation