BEITRAG |
Juni-Bräute 2011
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
Juni-Bräute 2011
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
Location HG-Schloss Kransberg
Mir ist gerade spontan Burg Gleiberg in Wettenberg eingefallen. Zwar war ich dort selbst noch nie auf einer Hochzeit, allerdings sind mein Freund und ich, als wir noch in GI gewohnt habe, sehr gerne dort spazieren und essen gegangen. Der Rittersaal bietet genug Platz und die Gastronomie ist sehr gut.
|
Juni-Bräute 2011
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
Der Heulsusenthread
Also eigentlich bin ich schon nahe am Wasser gebaut, besonders wenn ich wütend bin
Beim Antrag habe ich aber nicht geweint - ich war einfach viel zu aufgeregt und überrascht! Aber mein Freund hat dann wenigsten für uns beide geweint
Allerdings mache ich mir da auch keine Platte, sollte ich an der Hochzeit nicht weinen. Das hat ja nichts damit zu tun, dass man nicht glücklich ist. Und mal sehen, wenn Musik, Aufregung, etc. zusammenspielen, reißt es mich meist doch *g*
|
Sekt oder auf einmal Glühwein
Ich denke auch, dass Glühwein eine überraschende und auch dankbare Idee ist, den wird bei den niedrigen Außentemperaturen jeder gerne annehmen :)
Anstelle von Kinderglühwein kannst du dir den Aufwand auch sparen und heißen O-Saft nehmen, das haben wir als Kinder im Winter immer bekommen.
Ich würde trotzdem noch ein paar Flaschen Sekt dabei haben - zur Not, wenn jemand keinen Glühwein trinkt. Den Rest könnt ihr doch auf der Feier trinken oder ihr hebt ihn euch auf, is ja haltbar!
|
Dankeschön für die engsten Hochzeitshelfer!?
Also ich selbst habe zwar noch nicht geheiratet, aber ich weiß, dass mein Bruder und seine Frau den Helfern je ein Fotobuch und eine gute Flasche Wein mit selbstgestaltetem Etikett geschenkt haben.
|
Probleme mit Sitzordnung
Nalah wrote:So, jetzt aber wieder back to topic.. Sorry, kleineFranzi  Aber wenigstens haste jetzt nen schönen Einblick was Bayern angeht 
Hehe, den hab ich sowieso - mein Papa war Bayer und zu meiner Hochzeit wird auch ein beträchtlicher Teil der Oberpfalz und Münchens einfallen
Ich danke euch nochmal für die vielen Tipps! Hab mir jetzt auch überlegt, entweder nur Trauzeugen mit Partnern neben uns oder vllt ein großes U stellen, dann schließen sich ja an meine Mama sowieso andere Leute an...
Mal schauen, was geht! Muss ich mit der Besitzerin des Guts besprechen.
|
Probleme mit Sitzordnung
Schonmal vielen lieben Dank für eure Vorschläge!
Das mit den Trauzeugen neben meine Mama hab ich mir auch schon überlegt, aber deren Partner werden ja auch eingeladen und der Trauzeuge meines Freundes würde dann "strenggenommen" auch neben ihn gehören.
Ja, ich denke auch, dass ich mit den Regeln brechen muss, anders wird es nicht gehen. Mal schauen, wie die Eltern darauf reagieren, wenn wir sagen, dass sie vllt nicht neben uns sitzen werden - naja, wird schon schiefgehen!
|
Probleme mit Sitzordnung
Hallo ihr!
Zwar ist es bis zu meiner Hochzeit noch länger hin, aber mir geht eine bestimmte Sache seit ein paar Tagen nicht mehr aus dem Kopf.
Und zwar weiß ich nicht, wie die Sitzordnung aussehen soll, speziell am Brautleutetisch! Normalerweise sitzen ja neben dem Brautpaar die Eltern. Jetzt ist es bei mir so, dass mein Vater letztes Jahr verstorben ist, ich also nur noch meine Mutter habe. Und bei meinem Freund ist es so, dass seine Oma beim Essen, usw. Hilfe von seiner Mutter benötigt und dann natürlich neben ihr sitzen muss.
Gehen wir jetzt mal davon aus, dass sich bis nächstes Jahr nicht viel an dieser Situation ändern wird, dann haben wir das Problem, dass es zwar sechs Leute für den Tisch sind, aber vier auf der einen und nur zwei auf der anderen Seite.
Ich hab mir auch schon selbst den Kopf darüber zerbrochen, wie man das lösen könnte, aber die Oma muss auf jeden Fall neben der Mutter sitzen, da sie dahingehend dickköpfig ist und sich nicht von anderen Verwandten, wie z.B. dem Bruder meines Freundes, helfen lassen will, da "die das ja nicht richtig können". Und sonst kann man niemanden neben meine Mama setzen, ohne dabei Paare auseinanderzusetzen.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine zündende Idee? Ich wäre für jeden Rat sehr dankbar :)
|
Standesamt und Kirche an einem Tag
Wir planen auch, Standesamt und Kirche an einem Tag zu machen.
Die standesamtliche Trauung soll so gegen 14:00 Uhr stattfinden. Dazu sind auch nur die Eltern und Geschwister sowie die Trauzeugen geladen. In der Zeit haben dann alle geladenen Gäste Zeit, sich in der Kirche einzufinden.
Das Ganze wird sich dann vllt. auf eine halbe Stunde belaufen, hat zumindest der Standesbeamte gesagt. Ist mir auch ganz recht so, denn für mich ist die kirchliche Hochzeit das eigentlich Wichtige und Standesamt eher "nur unterschreiben". Aber das sieht ja auch jeder anders...
Der Vorteil bei uns ist nämlich, dass die Kirche nur 50 m vom Rathaus entfernt ist. Wir werden dann gemeinsam zur Kirche rübergehen und die kirchliche Trauung soll dann um 15 Uhr stattfinden. Danach gibt es den Sektempfang.
Wir werden auch nur ausdrücklich zur kirchlichen Trauung in die Kirche einladen, bzw. diesen Termin auch in der Zeitungsannonce angeben. Dann können alle, die gratulieren wollen (komme aus einem sehr kleinen Dorf, man kennt sich eben), nach der Kirche zum Sektempfang kommen.
|
Wer finanziert Euch die Hochzeit?
Bei uns ist es so, dass wir einen gewissen Betrag von meiner Mama bekommen und zwar genau die Summe, die meine Eltern auch zur Hochzeit meines Bruders dazugegeben hat plus das Kleid, das möchte sie mir gerne schenken, da ich die Tochter bin. Sie hat das Geld auch vor 2 Jahren (nach der Hochzeit meines Bruders) bereits auf ein Sparkonto getan, damit das Geld auch verfügbar ist, wenn es gebraucht wird. Finde ich super von ihr und wir sind beide auch sehr dankbar für ihre Unterstützung. Einmischen wird sie sich nicht in die Gestaltung, das hat sie schon bei meinem Bruder nicht getan und bislang gefallen ihr sowieso alle unsere Ideen.
Seine Eltern haben sich bislang noch sehr bedeckt gehalten was Kosten angeht. Aber wir sind ja auch erst einen Monat verlobt, also noch viel Zeit.
Deswegen gehen wir jetzt einfach davon aus, dass wir dann den Rest selbst zahlen und wenn sie was dazu geben wollen, umso besser (allerdings wäre ich schon sehr enttäuscht, wenn sie gar nichts dazugeben würden, immerhin haben sie die komplette, wenn auch kleine, Hochzeit ihres älteren Sohnes gezahlt und das waren bestimmt 3t€...).
|
Juni-Bräute 2011
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
Juni-Bräute 2011
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|