BEITRAG |
Brautkleid in München
Haus der Braut in Haag/Obb. (Riesenauswahl, nette Betreuung)
Brautmoden Horn, Sonnenstraße (Die haben mehr Kleider, als man denkt)
|
Wie sieht euer Brautstrauß aus?
Ich weiß nicht, wie mein Strauß aussehen wird, den sucht mein Verlobter mit meiner Mutter aus. Ich suche nur die Farben aus, damit es zur restlichen Deko passt.
|
Location in München
Grasbrunner Hof in Grasbrunn
|
Flitterwochenumfrage (an alle Neuen hier im Forum)
Wir fliegen nach Paris und nehmen uns für 14 Tage einen Leihwagen für die Normandie. Ein Wochenende in Rouen zum Mittelalterfest zu Ehren von Jeanne d'Arc und eine Woche in ein Haus an der Küste, das wir schon von unserem ersten Besuch kennen, ist fest eingeplant. Der Rest passiert spontan.
|
Ich brauche DRINGEND einen Modischen Rat!!!!!!!!
Ich finde nicht, dass der Neckholder bei dir breite Schultern macht. Und außerdem zählt das Gesamtbild und mit hochgesteckten Haaren siehst du ganz anders aus. Probier doch mal Handschuhe, die über die Ellbogen gehen. Vielleicht hilft es dir.
|
Schwarze Kleider auf der Hochzeit???
Ich fände es viel schlimmer, wenn jemand in weiß kommen würde. Als Bluse ist es okay, aber mehr ist in weiß nicht erlaubt.
Wir haben keinen Dresscode ausgegeben, aber jedem gesagt, dass wenn zwei Outfits zur Wahl stehen, man sich für ein Nichtschwarzes entscheiden sollte.
Viele Gäste waren echt froh. Dann hatte man eine "Ausrede", sich etwas Neues zu kaufen.
Oder man zieht etwas Schwarzes an und nimmt farbige Schuhe oder eine farbige Handtasche.
|
Wichtige Hochzeits-Bräuche?
Unter Schleiertanz kenne ich Folgendes:
4 Freunde (z. B. Trauzeugen mit Partner) steigen auf vier Stühle und halten den Schleier über das Brautpaar. (Es tut aber auch ein Tischtuch, wenn ihr keinen Schleier habt und dann legt ihr die Stola drüber). Dann werden Walzer gespielt (DJ/Band) und das Brautpaar beginnt unter dem Schleier zu tanzen. Wer nun abklatschen möchte, wirft eine Geldmünze in den Schleier und darf abklatschen bis der nächste abklatscht.
Das Geld wird üblicherweise gespendet.
|
Auf Tortensuche! Muss die soooo riesig sein?
Es kommt darauf an, wann die Torte angeschnitten wird und ob es noch andere Kuchen gibt. Da die Hochzeitstorte oft aus verschieden Sorten besteht und jeder vielleicht von jeder ein Stückchen haben möchte, werden die einzelnen Tortenstücke eh nicht so groß.
|
An wen oder was geht Eure Kollekte?
Wer das Geld aus der Kollekte bekommt, haben wir mit dem Pfarrer noch nicht besprochen. Aber bei uns gibt es einen Schleiertanz, bei dem unter dem Schleier getanzt wird (ach nee) und wer beim Brautpaar abklatschen will, muss etwas Kleingeld hineinwerfen.
Also haben wir zwei Mal die Möglichkeit, Geld zu spenden.
Meine Favoriten sind eine Selbsthilfegruppe Parkinson (hat mein Schwiegerpapa) und der "Haarer Tisch" meiner Heimatgemeinde, der Sozialhilfeempfängern hilft.
|
Eure Meinung: Kleid mit oder ohne Träger (s.Fotos) ????
Hallo Andrea,
wie werden die Haare getragen?
Hast du eine Stola über den Schultern?
Wirst du Handschuhe tragen? Lang oder kurz?
Hast du schon eine Neckholder probiert? Gibt es auch gerafft. Sieht toll aus, wenn die Haare hochgesteckt sind und eine Stola dabei ist.
|
suche deutsche Liebeslieder
akebacke wrote:das lied "funkelperlenaugen" von pur hat auch einen sehr schönen text. vielleicht wär das ja was für dich.
- Ist das nicht für ein Kind geschrieben?
|
Kirche Lieder/ Kirchenheft/ Tatüs
Ich finde es - sagen wir mal - etwas unglücklich, wenn die Gemeinde so wenig singen darf. Habt ihr Angst, dass keiner singt? Es soll ja ein Gottesdienst sein und kein Konzert. Ist sicher romantisch, aber keine Gemeinschaft.
Aus diesem Grund haben wir uns auch gegen einen großen Chor entschieden. Wir haben bekannte Lieder aus dem Gotteslob und bei Orgelbegleitung werden alle mitsingen. Nur nach der Trauung wird es ein Duett von Freunden geben.
|
Hält der Brautvater eine Rede?
Mein Papa will eigentlich auch nichts sagen. Muss er auch nicht. Ich glaub, meine Mama hat eh was für uns organisiert.
Mein Dann-Mann wird sicher etwas sagen. Die Gäste offiziell begrüßen. Dann wird mein Dann-Neffe das Tischgebet sprechen. Und los geht's.
Da es auch Spiele geben wird, brauchen wir keine Reden.
|
Was schenkt ihr euren Trauzeugen?
Meine Trauzeugin ist meine längste Freundin, mein Verlobter hat seine Schwester. Die beiden werden mit Partner mit uns in der Kirche einziehen und bekommen beide einen sogenannten "Beigängerstrauß".
|
zu fuß mit der hochzeitsgesellschaft zur location?
Ältere Herrschaften können ja mit dem Auto gefahren werden. Würde ich so bei meinen beiden Omis machen.
|
einladungskarten, menükarten, tischkarten, danksagungskarten. alle gleich?
Einladung und Danksagung müssen zusammen passen. In einem anderen Stil können Menükarte und Tischkarte sein. Ist auch günstiger, wenn man es selbst macht. Können dann auf die Blumendeko abgestimmt werden. Da darf man sich nicht reinquatschen lassen. Das hat auch die Dame gesagt, bei der wir die Einladungskarte ausgesucht haben. Und da sie es gesagt hat, obwohl sie ja eigentlich ein Interesse am Geld verdienen hätte, glaub ich ihr. Niemand hat die Einladung am Tisch liegen und sagt dann, die passt aber nicht zur Menükarte.
Außerdem gibt es nicht für jeden Gast eine Menükarte zum Mitnehmen. Ich war schon auf 10 Hochzeiten und habe bis jetzt nur eine Menükarte mitgenommen. Und auch nur, weil wir heiraten wollten. Davor war es mir egal.
|
Gestaltung Kirchenheft?
Wir werden höchstwahrscheinlich 2 DinA4-Blätter farbiges Papier quer bedrucken. Das ergibt dann 8 Seiten. Auf der ersten Seite wird ein Schwarz-Weiß-Foto der Kirche zu sehen sein. Und darunter in der gleichen Schrift wie bei den Einladungskarten unsere Namen stehen, sowie das Datum. Ob der Name der Kirche draufkommt ist fraglich, je nach dem wie es ausschaut. Die letzte Seite ist für Danksagungen geplant: Pfarrer, Blumenmädchen, Solosänger...
Sonst schreiben wir den Ablauf der katholischen Zeremonie ganz grob rein (also ohne Zitat der Trauungszeremonie, sondern höchsten die Texte der Lesung und des Evangeliums). Dann wissen auch die Nicht-Katholiken was sie erwartet. Das ist sicher hilfreich. Denn eine reinkatholische Hochzeit kommt nicht so oft vor, wenn beim Brautpaar nicht beide aus Bayern kommen.
Die Lieder sind alle aus dem Gotteslob und bekannt (wie z. B. "Großer Gott, wir loben Dich" und "Lobe den Herren). Wir haben keine Homepage gefunden, wo die Lieder schon fertig zum Herunterladen waren und Kopien aus dem Gotteslob schauen blöd aus, wenn man keinen guten Scanner hat. Also hat mein Programiererfreund das selbst programmiert. Fragt nicht wie, aber es sieht toll aus.
|
Gästeanstecker???
In Bayern ist das mit dem Anstecker ja Tradition. Und nachdem mein Verlobter aus Niedersachsen kommt und es da so viele schöne Bräuche gibt, möchte ich auch ein Stück meiner Heimat in die Hochzeitsfeier integrieren.
Wir werden also beim Hochzeitsladen kleine weiße Seidenblüten mit Tüll kaufen und an einen kleinen Zweig echten Buchsbaum aus dem Garten meiner Eltern binden. Der hält sich etwa eine Woche und kann so rechtzeitig gebastelt werden und muss nicht am Tag der Hochzeit gemacht werden.
|
Location in München und Umgebung
Hallo mäusgen,
hast Du schon eine pm zu dem Thema bekommen. Wir sind schon ganz frustriert, dass wir nichts Schönes in München finden, wo viele Gäste hinpassen.
heul!
|
Location in München
Ist der Aumeister auch für Hochzeiten mit etwa 85 Gästen geeignet?
|
Welches Lied zum Hochzeitstanz?
Danke MiMa. Muss jetzt nur noch meinen Verlobten überzeugen, dass wir tatsächlich fast vier Minuten Walzer tanzen werden.
|
Hochzeit in München - Welche Location? Welche katholische Kirche?
Wer hat in München geheiratet und kann mir Tipps geben, in welchem Lokal man gut feiern kann?
ohne Sperrstunde
die Speisen werden auf Platten in die Mitte des Tisches gebracht und jeder kann nehmen, was er möchte, also kein Buffet, wo man hinlaufen muss
so für etwa 60 Gäste
kurzer Fußweg zwischen Kirche und Lokal
Wer kennt einen guten DJ?
Außerdem brauchen wir noch eine Kirche mit einem jungen, dynamischen Pfarrer, bei dem man nicht einschläft und der für "weltliche" Lieder in der Messe zu haben ist?
Ich weiß, das sind sehr konkrete Wünsche. Der Termin ist auch schon für den 03.05.2007 angedacht.
Bin auch für andere Tipps dankbar. Vielen, vielen, vielen ... Dank.
|
Arbeitskollegen Einladen???
Wir laden die Arbeitskollegen ein, mit denen wir regelmäßig zum Mittag essen gehen und/oder die auch in unserer privaten Clique sind. Einfach Leute, die wir gerne um uns haben und bei denen wir uns vorstellen können auch etwas privat zu machen.
|
Nehmt bloß nicht den Trauzeuginnen die Arbeit ab.
Sei froh um jede Hilfe, die du bekommen kannst. Euer Part ist schon stressig genug.
Meine Eltern organisieren zum Beispiel den Polterabend.
|
Schöne Location in München und Umgebung
Wirtshaus in der Au
|