BEITRAG |
Bräute 2013
Also es ist ja durchaus üblich, dass die Gäste die Übernachtungen selber bezahlen. Ich würd einfach in die Einladungen schreiben, dass es möglich ist, bei uns im Schloss zu übernachten für x€ pro Person und dass diejenigen uns Bescheid sagen sollen, wir kümmern uns dann um den Rest.
Und dann zahlen die die Schlafplätze einfach vor Ort in bar oder überweisen. Da ich ja ne eigene Marketing- und Werbeagentur habe, kann ich auch normale Rechnungen schreiben, falls das nötig ist. Ich bezahle die meisten Rechnungen auch über die Agentur, da bekommt man oft Rabatte als Wiederverkäufer
Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich mich darauf freue, die Papeterie zu machen, Corporate Designs und so sind meine absolute Spezialität in meinem Arbeitsalltag. Und da kann ich wirklich einen Haufen Geld sparen durch das Selbermachen (ohne basteln zu müssen, was ich nicht besonders gut kann ). Auch in den Deko- und Blumengroßhandel darf ich rein und da einkaufen. Sehr praktisch. Deswegen will ich ja so gern endlich mal die Location wissen, um endlich anfangen zu können :)
|
Fotobooth Installation
Hallihallo,
ohne die Kamera zu kennen, kann man da eigentlich keine Auskunft geben. Denn es gibt ja Kameras mit und ohne externem Stromanschluss. Wenn du einen Stromanschluss hast (manchmal auch per USB möglich), dann einfach einstöpseln.
Wenn du mit einem Akku arbeitest, solltest du unbedingt ein bis zwei Tauschakkus mitnehmen, denn die sind relativ schnell alle, wenn ständig Jemand knipst.
Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht, dass es außerdem besser für die Stimmung ist, wenn die knipsenden Menschen die Fotos gleich sehen können. Ausdrucken muss ja nicht sein, aber sie kommen auf die Verrücktesten Ideen, wenn sie die Ergebnisse gleich sehen können und diese nicht nur in der Kamera "verschwinden".
Auch zum Blitz kann ich dir nicht mehr sagen, du könntest aber statt der Blitzlampen vielleicht einfach einen Baustrahler besorgen (wenn dein Strom nicht separat berechnet wird, denn die verbrauchen meist ganz schön viel ) oder je nach Thema der Hochzeit vielleicht auch extra verschiedene Lampen auf dem Flohmarkt besorgen und damit quasi die Fotobooth "dekorieren", so dass die Lampen mit im Bild sind und gleichzeitig eben Licht spenden.
Ansonsten hilft es oft schon, den Blitz nicht direkt auf die Menschen zu richten (sollte man eh nie machen), sondern zum Beispiel auf die Decke oder auch auf Styroporblöcke. Das streut das Licht ein wenig, die Ausleichtung wird diffuser und daher die Stimmung schöner.
Hast du noch mehr Fragen? Ich geb mir alle Mühe, sie zu beantworten
Rike
|
Bräute 2013
Wenn man das mal durchrechnet, ist es gar nicht sooooooo teuer (aber ich gebe zu, der erste Blick schreckt ab, mein Verlobter kam dann mit der Rechnung).
Denn:
Der Preis ist von Freitag bis Sonntag inkl. 72 Betten. Nehmen wir mal an, dass diese ganzen Menschen sonst pro Nacht und Person bei uns am Bodensee 50€ zahlen würden. Dann sind das:
70 Menschen x 50€/Nacht x 2Nächte = 7000€
plus Brautpaar:
2 Menschen x 50€/Nacht x 1 Nacht = 100€
2 Menschen x 150€/Nacht x 1 Nacht in der Hochzeitssuite = 300€
Macht zusammen 7400€ für die Übernachtungen. Und da sehr viele unserer Gäste anreisen und übernachten werden (rät sich bei unseren Partys eh immer und das wissen mittlerweile auch alle ), müssen sie eh übernachten.
Ob sie ihre 50€ pro Person und Nacht nun einem Hotel geben oder sie dafür ausgeben, mit uns im Hotel zu schlafen, ist ja eigentlich egal.
Und, großer Vorteil:
Wir wären unabhängig vom Caterer und könnten Getränke einfach auf Kommission kaufen. Da könnte man also durchaus sparen.
Jetzt muss es mir „nur noch“ gefallen
Der einzige Nachteil ist ja dann eigentlich, dass es keine Seesicht hat. Aber das ist mir langsam aber sicher egal, ich werd mürbe nach mittlerweile ca. 30 live angeschauten Locations.
|
Kostüm/ Accessoires für Fotos
Ich find ja diese Bilderrahmen mittlerweile schon total abgenudelt. Macht doch irgendwie jeder, oder? Aber wie wäre es denn, wenn du Sprechblasen und Kreide bereitstellst? Dann können die Gäste noch Gedanken, Glückwünsche, Nonsens und ähnliches bildlich festhalten (für die Sprechblasen einfach Karton oder Holz ausschneiden, mit Tafellack anmalen und fertig). Das fänd ich ziemlich witzig :)
|
Bräute 2013
@babulinchen ich drücke die Daumen, dass Ihr was retten könnt.
@nalah genau, ich bin die mitm Bodensee. Mit den verschiedenen Möglichkeiten (Sommer, Winter, drinnen, draußen, Vintage, Apfelblüte, Hotel, Schloss, und was sonst noch alles geht ). Am Mittwoch werd ich mir www.schloss-weiterdingen.de unter anderem ansehen.
Im Moment ist irgendwie alles offen, bis ich irgendwann irgendwo stehe und sage: DAS ist es! (und die dann nicht, wie die beiden Locations bei denen es mir so ging sagen "nein, keine Hochzeiten!" *grummel*).
|
Bräute 2013
Wisst Ihr , was mich langsam echt irre macht?!
Ich weiß noch immer nicht, wann ich heirate. Das ist irgendwie megadoof.
Ich wollte mein ganzes Leben lang schon eine Winterhochzeit mit Schnee, mein Freund will eigentlich lieber ne Sommerhochzeit. Nun haben wir uns darauf geeinigt, dass wir einfach für alle Varianten nach einer Location suchen und danach entscheiden, ob es Sommer (das wäre der 23.08.2013) oder Winter (irgendwann Januar oder Februar 2014) wird.
Aber wir finden einfach nichts, was uns wirklich so gut gefällt, dass wir da heiraten möchten. Das macht mich echt irre.
Ich will endlich anfangen mit Planen!
*grummel*
Rike
PS: Ansonsten gehts mir aber ganz gut
|
Hochzeitspaar Umfrage
erledigt :)
|
"Streitthema" Spirituosen - würde gerne mal eure Meinung hören
Ich persönlich finde auch, dass ich auf meiner Hochzeit nur anbiete, was ich mir auch leisten kann. Wenn das heißt, dass ich auf Cocktails verzichten muss, dann verzichte ich darauf.
Vielleicht ist es aber grade eine schöne Idee, wenn man zu SoftDrinks, Wein, Bier und Kaffee noch zwei Cocktails oder ähnliches aussucht und mit auf die Karte schreibt: das Lieblingsgeträünk der Braut, das Lieblingsgetränk des Bräutigams... und wenn deine Mutter so drauf erpicht ist, Etwas zu zahlen, dann frag sie nach ihrem Lieblingsgetränk... und das kommt dann eben als Lieblingsgetränk der Brautmutter mit auf die Karte und wird dann von ihr bezahlt. Aber für alle.
Entweder oder, finde ich.
Aber das mit den Lieblingsgetränken ist ein ganz guter Kompromiss. Und hat noch dazu Etwas mit Euch zu tun.
|
Besondere Hochzeitseinladungen
Bedruckte Servietten find ich ja enorm cool. Aber bei fast einem € pro Stück wäre es mir das wahrscheinlich nicht wert.
Ich werd meine Sachen so weit wie möglich bei flyeralarm drucken lassen. Die sind bei den meisten Artikeln die mit Abstand günstigsten, weil die ein Marginaldruckverfahren entwickelt haben, das enorm Papier spart. Und ich bin mit denen bisher immer zufrieden gewesen.
Aber Servietten... vielleicht ja doch? *gg*
|
Wann macht ihr eure Danksagungen?
Also ich bereite vor der Hochzeit alles so weit wie möglich vor und gebe die Layouts schon vor der Hochzeit einer Freundin (eines für Hochformat, eines für Querformat). Sobald das Foto, das auf die Karte soll, da ist, fügt diese Freundin es ein (Grafikerin, genau wie ich) und schickt das dann gesammelt zur Druckerei.
Da wir nämlich nach der Hochzeit direkt in die Flitterwochen fahren wollen, sind die Karten dann fertig zu Hause, wenn wir wiederkommen und wir können in Ruhe Geschenke auspacken und gleich die persönlichen Worte schreiben beim Auspacken :)
So ist der jetzige Plan :)
Rike
|
Ablaufplan an Gäste verteilen
Ich hab es übrigens auch in D schon mehrfach erlebt, dass noch im Standesamt sehr überschwänglich gratuliert wurde. Es kommt immer ganz auf die Emotionen an, denke ich.
|
Ablaufplan an Gäste verteilen
Ich denke, es kommt doch arg auf den Rahmen der Hochzeit an, ob man einen Ablaufplan erstellt oder nicht.
Ich persönlich finde solche Pläne wirklich gut. Selbstverständlich heißt das nicht, dass jedes Spiel eingeplant werden muss, aber ich persönlich als Gast mag es, nicht immer nur von einem Essen zum Anderen zu stolpern. Ich finde es schön, zu wissen, wann Zeit ist sich mal umzuziehen oder frisch zu machen und nicht ständig deswegen was zu verpassen oder das Gefühl zu haben, mich wegzuschleichen.
Und ich persönlich trage auch nicht ständig die Einladung mit mir rum, in dem die ganz groben Eckpunkte ja drinstehen. Aber, mal als ganz simples Beispiel: Wenn ich mich die ganze Zeit auf die Torte freue und sie dann verpasse, weil ich gerade draußen eine rauchen bin und nicht wusste, dass es sie um Mitternacht gibt... dann ist das doof
Ich finde, es so zu machen, dass es kleine Willkommenspäckchen gibt, ist eine wirklich gute Idee. So habe auch ich das geplant. Denn spätestens, wenn es eben nicht nur um das Essen und den Herdentrieb geht, ist es doch schön, ein wenig planen zu können.
Und das mit den Geschenken:
In einigen Ländern ist es Sitte, die Geschenke „en bloc“ zu übergeben, ich persönlich bin aber auch eher für das ruhige Abstellen der Geschenke auf dem geschenketisch bzw. die Übergabe, wenn man gratulieren geht. Vielleicht hast du (wie ich) eine Nichte, die Geschenkebeauftragte werden könnte und die jeweiligen Geschenke dann zum Geschenketisch bringt?
Rike
|
Halterlose Strümpfe
Hallihallo,
laut diverser Zeitschriften trägt man in diesem Jahr am besten gar nichts strumpfiges Drunter, aber 1. find ich das ja auch eher komisch und 2. ist das ja nicht jedermanns Sache und 3. war das ja nicht die Frage
Zum Thema halterlose Strümpfe:
Ich selbst habe Kleidergrößte 48/50 und kann problemlos die Halterlosen von Ulla Popken tragen. Auch bei BonPrix gibt es ein paar sehr gute halterlose Strümpfe für größere Größen als 36
Das Strumpfband:
Ich hab mir vorletztes Jahr zu einer Party mein Strumpfband einfach selber gemacht: Gummi aus dem Kurzwarenladen, ein wenig Spitzenband, gerafft aneinandernähen. Wer nicht nähen kann oder keine Nähmaschine hat (ich hab keine Maschine UND kann nicht nähen, Maschine geliehen, nähen können musste gar nicht sein, war ja aber auch nur eine Party, keine Hochzeit) kann sicherlich auch zu einer Schneiderin gehen, die macht einem das in nicht mal fünf Minuten. Kostet ca. 5€, hat mir meine Schneiderin gesagt.
So bekämst du ein individuelles, passendes Strumpfband und bist sogar noch günstiger gefahren, als wenn du eines kaufst
Rike
|
Bräute 2013
Genau, wir suchen jetzt die Locations für alle Varianten und machen es dann davon abhängig, wo und wie wir feiern. Unkonventionelle Vorgehensweise, aber für uns richtig rum. Unter anderem, weil uns das Datum total schnuppe ist
|
Bräute 2013
Also, grober Ablauf, gar nicht so einfach, weil wir uns ja noch für gar nichts entscheiden haben, im Grunde.
Erstmal Winter, Idealfall:
Freitag bis Sonntag, JGA in Hamburg, Montag mit meiner Großtante (die wohnt in Lüneburg) zur Location, Dienstag letzte Vorbereitungen und Wellness, Mittwoch Anreise der Freunde und Polterabend, Donnerstag Aktivitäten, Wellness, Pyjamaabend mit den Mädels, Freitag Trauung und Feier, Samstag Aktivitäten, Sonntag Brunch oder sowas mit meinen geschäftlichen Kontakten (ich hab ne Marketing- und Werbeagentur). Das wäre so der Idealfall, der wahrscheinlich schlicht nicht finanzier- und durchführbar ist. Ich würde einfach gern alles an einem Ort machen und einen wirklichen Hochzeitstag haben.
Stephan (mein Verlobter), könnte sich auch vorstellen, es so zu machen im Winter:
Polterabend 1-2 Wochen vor der Hochzeit, Standesamt am Tag drauf nur mit Trauzeugen und nem kleinen Abendessen, und dann irgendwann später in den Schnee, am zweiten Tag Abends die freie Trauung (mit Fackeln im Schnee, Abendessen und Feier) und dann evtl. gleich die Flitterwochen vor Ort. Aber wie gesagt, ich finde zwei Trauungen irgendwie ziemlich doof.
Auch nicht in Frage kommt:
Heiraten in unserem Ort in ganz unspektakulär. Das ist nichts für uns, die wir auch bei Geburtstagen schon immer voll den Aufriss machen. Doof.
Dann gibt es eben noch die Variante Sommerhochzeit:
Freitag bis Sonntag JGA in HH (da hab ich auch meinen Antrag bekommen), dann Wellness mit meiner Schwester (die ist auch Trauzeugin), Mittwoch mit der Großtante an den Bodensee, Donnnerstag Aktuivitäten und Pyjamaparty, Freitag Trauung in einem schönen Standesamt, dann mit dem Schiff in einen anderen Ort und dort Feiern und schlafen. Ich hatte dafür die perfekte Location gefunden, aber auch die haben gesagt "Hochzeiten finden bei uns nicht statt". Beides waren Hotels. Ich verstehe gar nicht, wieso die da so ein Brimborium machen. Ich habe Events im Portfolio, die bräuchten sich echt um gar nichts kümmern, aber neeee, das geht nicht *grummel*. Jedenfalls wäre das die Sommervariante, wo wir ja gerade nach der Location suchen.
Und dann gibt es noch die Apfelblütenvariante, die logistisch leider wahnsinnig aufwendig ist:
JGA: zwei Wochen vorher
Woche vorher: Polterabend
Donnerstag: Pyjamaparty für Braut, Trauzeugin, Brautjungfern (Nacht getrennt verbringen)
Freitag: Kleine Vorbereitungen, Fahrt ins Standesamt, Trauung, kleines Essen mit Familie ggf. auf Schiff oder so
Samstag: große Vorbereitungen, Ankommen der Gäste in der Apfelblüte, (es gibt hier unglaublich viele Apfelplantagen. Vor ein paar Jahren waren wir in einer und ich hab spontan gesagt als ich eine freie Fläche sah: Hier könnte man super heirasten!", wäre also eine reine Außenfeier), freie Trauung in der Apfelblüte, Feier
Sonntag: Brunch in der Apfelblüte inkl. Geschäftlicher Kontakte
Ist halt ein wenig doof, weil man da nirgendwo schlafen kann. Alles nicht so einfach.
Rike
|
Musik Standesamt
Ich find`s auch nicht zu traurig. Und: Es ist doch entscheidend, was IHR toll findet, oder? :)
|
Möchte hier sonst noch jemand für den großen Tag abnehmen?
Na, da geselle ich mich doch mal ganz frech in diese Runde. Ich habe „Projekt Brautkeid“ gestartet. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, die Waage mag mich noch nicht, aber das liegt bestimmt an den Muskeln durch den ganzen Sport
Ich hab derzeit irgendwas um die 120kg und will gerne zurück zu meinen 78kg (hatte 78, dann 60kg zugenommen in einem Jahr durch ein Medikament, jetzt sind immerhin 20 wieder weg :)). In einem Jahr und drei Monaten, die ich mindestens Zeit habe, wird das zwar nicht zu schaffen sein, aber die Richtung sollte schon mal stimmen. Ich will schließlich umwerfend aussehen in meinem Kleid, hihi :)
Am Samstag und am kommenden Mittwoch hab ich Anzeigen in der Zeitung geschaltet, dass ich andere moppelige Bräute für Projekt Brautkleid suche, ich hoffe, darauf meldet sich noch Jemand. Bisher leider Fehlanzeige. Dabei ist Sport alleine so nervig, finde ich.
Drücke mir die Daumen
Ansonsten wünsche ich uns allen einfach ganz viel Motivation, das richtige Essen im Haus und Erfolg :)
Rike
|
Bräute 2013
Nee, uns verbindet eigentlich nichts mit Österreich und Schweiz, uns verbindet aber eh nichts mit irgendeinem Ort. Und da wir unsere dreißigsten Geburtstage letztes Jahr zusammen groß und vor allem sehr regional gefeiert haben (wir wohnen beide nur durch Zufall am Bodensee), wollen wir das eigentlich nicht wieder so regional gestalten. Österreich oder Schweiz also nur wegen der Schneegarantie.
Die Zeit, die wir jetzt bis zum 23.08.2013 hätten, wäre gar nicht das Problem. Es ist überall noch frei an dem Tag... aber: mir gefallen entweder die Locations nicht, oder die können nur noch Gesellschaften mit 25 Menschen (weil sie sich lieber eine Sauna auf ihre Dachterasse gebaut haben) oder sie sagen von vornherein "keine Hochzeiten bei uns". Doofköppe, echt. Das hat mich gestern echt sauer gemacht. Perfekte Location für eine Hochzeit wie ich sie will und die Dame an der Rezeption sagt einfach "Nee, unser Haus ist dafür nicht ausgelegt, das machen wir nie". Soll die sich doch mal nicht meinen Kopf zerbrechen, doofe Kuh, echt.
Wie dem auch sei, nächstes Wochenende fahren wir hoffentlich ins Zillertal und schauen uns dort meinen Favoriten für die Winterhochzeit an :)
Rike
|
weddix-Treffen München oder Nürnberg - jetzt mit AKTUELLER DOODLE-UMFRAGE
Also ich könnte an all den Terminen. Und Nürnberg sind von mir "nur" 3 Stunden
Außerdem will ich wahrscheinlich eh in Nürnberg mein Kleid kaufen, so dass das ziemlich gut passt :)
|
Bräute 2013
Hallihallo,
ich hab gedacht, ich stelle mich mal vor:
Ich bin Rike, wohne am Bodensee und bin seit dem 18.05. völlig überraschend (ich hatte ihm nämlich gesagt, ich wolle nicht mehr) verlobt. Mit einem wunderbar tollen Antrag :)
Heiraten werden wir, so wie es im Moment aussieht, frühestens am 23.08.2013. Da müssen wir uns noch einigen
Mein Verlobter würde nämlich gern im Sommer heiraten, ich träume aber solange ich denken kann von einer Hochzeit im Schnee. Wir drehen also gerade den Spieß um und schauen uns Locations am Bodensee für den Sommer und Locations in Österreich und der Schweiz für den Winter an. Und überlegen uns dann, welche der beiden Varianten wir nehmen.
Bis jetzt sieht es jedenfalls mit der Sommerlocation echt mau aus. Ich hätte nicht gedacht, dass das so schwer wird. Doof das.
Aber das bekommen wir schon hin,
da bin ich nun also als Braut 2013/2014 oder so :)
|
|