BEITRAG |
MORGEN ist es soweit!!! - Edit: ICH HABS GETAN!!!
Hallo Julibraut,
auch von mir alles erdenklich Gute, einen traumhaften Tag, schönes Wetter und einen guten Start in Euer gemeinsames Leben.
Mit den besten Wünschen,
Gaby
|
Unsere Pixum- Alben
Dann werde ich mich auch mal einreihen mit unserem Album:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2952443
|
Traurig...schlechtes Wetter am 14.06.2008
Nochmal Hallo @Sonnenblume
Woher genau kommst Du denn aus dem Norden von RLP? Bin ja auch Bad Neuenahr-Ahrweiler, wie man ja unter meinem Nick lesen kann.
|
Traurig...schlechtes Wetter am 14.06.2008
www.wetteronline.de ist ziemlich treffsicher, aber es gibt eben keine langen Voraussagen, da sich die Wetterlage innerhalb von kürzester Zeit ständig ändern kann. Aber es gibt auch ganz süße weisse Schirme
|
Schreiben Namensänderung
Also wenn ich ehrlich bin, ich habe bereits zweimal meinen Namen gewechselt. Vom Mädchennamen zum Ehenamen, dann wieder Mädchenname angenommen. Im September kommt dann wieder der neue Name (und der letzte denke ich doch wohl). Ich selbst greife wo es geht zum Telefon, gebe kurz die Änderung durch. Fertig. Behörden, Banken, Versicherungen etc. interessiert das doch alles wenig. Geändert, Ablage Papierkorb, sorry wenn ich es so krass sage. Die Zeit kann man schöner nutzen.
LG,
Gaby
|
Traugespräch ... bin so aufgeregt! Was erwartet mich?
Also ich war katholisch, mein erster Mann evangelisch. Katholisch geheiratet, bei meiner "Zwangsscheidung", wie ich es nenne, weil nur mein Ex-Mann eine neue Liebe fand und weg war, bin ich aus der Kirche ausgetreten, weil ich nicht einsehe, mit einem Mann, der mich verlassen hat nach 16! Ehejahren, noch als verheiratet zu gelten. Bin jetzt seit kurzem evangelisch. Trotzdem versuche ich mich zu erinnern. Also, erst mal kommt es auf den Pastor an, ob er locker ist oder verknöchert. Am liebsten würde er Deinen Mann wahrscheinlich bekehren, aber da wird er ja nicht weit kommen. (Warum auch, Gott ist Gott). Nun, dann erzählt er über die christliche Ehe, dass eventuell kommende Kinder katholisch getauft werden müssen. Der Pastor damals rauchte noch gemütlich seine Zigarre dabei. Es ist also nicht schlimm. Was einem nicht passt, überhört man und ansonsten bleibt der Kopf dran.
Viel Freude weiterhin mit den Vorbereitungen und einen wunderschönen Hochzeitstag wünscht Euch
Gaby
|
Traurig...schlechtes Wetter am 14.06.2008
ich gebe nichts auf die Wetterprognosen. Die ändern sich doch stündlich. Die "Wetterfrösche" sitzen vor ihren Bildschirmen und beobachten die Strömungen, Winde etc., die vom Atlantik kommen. Warte einfach ab und sei guten Mutes.
Wo Liebe ist, da sieht man nur die Sonne!
LG,
Gaby
|
so schnell ist alles ganz anders....
Viele Worte wären unangebracht in dieser Situation. Ich sehe es als Beweis Deiner tiefen Liebe zu Deinem Verlobten, dass Du in dieser schweren Zeit zu ihm hälst. Er kann bestimmt denken, wird sich vielleicht darüber Gedanken machen, ob Du an seiner Seite bleibst, auch wenn er eventuell durch die Brandverletzung Entstellungen zurückbehält.
Ich kann nur beten für Euch beide, was ich mit Sicherheit machen werde. Jedoch kann ich auch noch sagen, was mir mein Gefühl sagt, was ich in dieser Situation tun würde. Wenn er will, lasst Euch im Krankenhaus trauen. Zeig ihm damit..ich bin da und bleibe da, egal was kommt.(Nur meine Meinung, mein Gefühl, bitte nicht falsch verstehen).
Gott schütze Euch beide!
Herzlichst,
Gaby
|
Armbanduhr
Hallo Tanni,
meine zukünftige Schwiegermama ist auch erst fast in Ohnmacht gekippt. Für meinen Männe ist es auch die 2., aber die 1. kirchliche Hochzeit. Und die erst ein Uniform. Da war Schwiegermama in spe dann ganz hin und weg. Ihr Sohnemann in Marine-Uniform (und natürlich wird vom Amt was gemacht, aber das wird ne Überraschung, ich weiß nur soviel vom Mann meiner Trauzeugin, dass ich nicht im Panzer fahren muss *lautlacht*).
Ansonsten gebe ich Dir nur die Worte gerne hier mit, die der Trauzeuge von Männe mir sagte.
Es ist Eure Hochzeit und eben auch DEIN Tag. Folge einfach Deinem Gefühl und eventuell, falls Du und Dein Zukünftiger was besprecht (meiner darf nix sehen bis wir im Korso 12 km zum Standesamt fahren...wer weiß womit..Hilfeeee..).
Was die anderen sagen, sollte Dir egal sein. Sie können ja gerne selber heiraten. Und wem etwas nicht passt, hat Pech gehabt. Ich habe das von Anfang an klar gemacht. Die Vorbereitungen sind genug Stress, aber auch eine wahnsinnige Freude und ein tolles Glücksgefühl.
Geh einfach Deinen (Euren) Weg!!
Viel Glück!!!!!!!!
Gaby
|
Armbanduhr
Danke Euch allen ganz herzlich für Eure Antworten.
Habe also die Entscheidung getroffen..keine Uhr, kein Armband.
Blumen und Ring sind ja auch dann genug Schmuck.
Und für die Uhr habe ich eben eine Lösung gefunden. Sie kommt ins Beutelchen
LG,
Gaby
|
Armbanduhr
Hallo,
obwohl ich 74 meine erste Ehe geschlossen habe (sollte also Erfahrung haben, aber habe wohl Gedächtnisschwund), stehe ich seit gestern vor einem Problem. Ich trage immer die gleiche Uhr mit schwarzem Armband am linken Arm und ohne fühle ich mich fast nackt. Nun habe ich 1. gesehen, dass die Uhr schon leichte Macken hat und 2. geht ja ein schwarzes Armband nun ganz und gar nicht. Also mir eine neue geholt. Die kann ich gut gebrauchen, aber das Armband ist zuuuuuuu beige zu meinem Kleid. Das Teil hier mit weiterem Reifrock und ohne Handschuhe:
http://www.wolke7-brautmoden.de/modules.php?op=modload&name=4nAlbum&file=index&do=showpic&pid=480&orderby=titleA
Nun bin ich ratlos. Trägt man(Frau) überhaupt eine Uhr am Arm? Oder gar keine Uhr und ein Armband oder beides? Würde mich über Eure Meinungen freuen
Liebe Grüße,
Gaby
|
Die Zeit bleibt irgendwie stehen ............
Hallo zusammen,
mir geht es genauso. Irgendwie kommt es mir vor, als ob es noch eine Ewigkeit bis zur Trauung ist, andererseits vergeht mir die Zeit wie im Flug, da ich nun immer mehr das Gefühl bekomme, dies oder das hätten wir doch vielleicht anders machen sollen. Komisches Gefühl. Plötzlich sind Gedanken da wie z. B. die Farben sind vielleicht nicht so gut, vielleicht doch besser andere Tischkärtchen genommen, bestimmt wäre ein anderes Kleid schöner gewesen. Mir gefiel auch das Lokal auf Anhieb, weil der Raum dort ganz in grün gehalten ist und sehr romantisch. Auch hier kommen nun Zweifel. Frage mich, ob das alles noch normal ist.
Zum Glück kommen keine Zweifel daran auf, dass ich meinen Schatz in seiner Ausgehuniform, oder wie sie bei der Marine scherzhaft heißt, die erste Geige, auf jeden Fall für den Rest unseres hoffentlich noch langen Lebens an meiner Seite haben möchte. Es ist alles so verwirrend und das in unserem Alter (Bär-Schatz 49, ich bald 53)...
|
Wohin mit der Schwiegermama in spe?
Freuuuuuuu!
Die Marine kann auch denken *frechgrins*. Mein Bärchen hat mich aus dem Bunker im Dienst angerufen und kam auf den Gedanken..ja, Du brauchst doch soviel Platz und musst doch früh aufstehen und so weiter. Ich nur..ja, ja..
Und siehe da, mein Bärchen lernt nicht nur wie man bei Windstärke 8 noch essen kann (ist zwar schon 20 Jahre an Land , aber gelernt ist gelernt), nein er lernt jetzt auch noch Bräutigam. Ich glaub er hat gestern hier kurz was gesehen , als eine Antwort kam. Nun schaut er für Schwiegermama in spe nach einem Pensionszimmer und davon gibt es hier in Bad Neuenahr-Ahrweiler ja jede Menge. Toll das es dieses Forum hier gibt. Vor allem, wenn man in einer Stadt ist, in der man noch kaum Leute kennt, wie ich hier durch meinen Umzug.
Allen noch ein schönes Wochenende wünscht
Gaby
(Und nie verzagen, wo ein Wille ist auch immer ein Weg, dauert nur manchmal ihn zu finden ).
|
Wohin mit der Schwiegermama in spe?
stimme voll und ganz zu. Habe eben noch einen Kameraden von meinem Schatz angerufen, der ihn heute zur Nachtschicht ablöst. Er will mal ganz vorsichtig sich rantasten. Ich würde das auch gleich von mir aus so halten und mir ein Zimmer suchen. Am Tag vor der Hochzeit möchte ich noch ein wenig entspannen, am Hochzeitstag brauch ich die meisten Zimmer. weil Spiegel im PC/Gästezimmer ist und am Tag danach möcht ich einfach relaxen und nicht Frühstück, Mittagessen etc (wir essen eh immer abends, aber Schwiegermama muss mittags essen, wegen Tabletten und so..ne so geht das nicht.
Ich warte jetzt mal ab, was der Kamerad vom Heer beim Stabsbootsmann ausrichten kann .
LG, Gaby
|
Wohin mit der Schwiegermama in spe?
Meine Mutter ist im Altenheim in meiner Heimatstadt (kann aber mit Hilfe meines Sohnes und seiner Frau kommen, sie bringen sie dann auch am frühen Abend wieder ins Heim), mein Sohn ca. 60 km weg von hier. Meine Heimatstadt ist 100 km von hier, bin ja wegen der Liebe umgezogen
Verwandte sind also keine weit und breit in der Nähe..
LG,
Gaby
|
Wohin mit der Schwiegermama in spe?
Hallo Sabine,
danke für den Rat, wenn ich das nur mal so eben könnte. Der verstorbene Vater von meinem Herzblatt kam aus Böhmen, Mutter aus Ostpreußen, da "rückt" man halt zusammen, wenn es sein muss. Vielleicht sollte ich mir seinen Trauzeugen und noch ein paar Kameraden von der BW, die mit ihm arbeiten, zu Hilfe holen...
Liebe Grüße,
Gaby ( )
|
Wohin mit der Schwiegermama in spe?
Hallo an alle!
Habe ein Problem und weiß nicht, wie ich es lösen soll. Meine Schwiegermutter in spe ist ja nett, aber mittlerweile 72 und sie reist mit dem Zug ca. 250 km weit an. Also muss sie vor der Hochzeit kommen. Sie war schon mal hier bei uns im Gästezimmer, aber genau an den stressigen Tagen????
Für meinen Schatz ist das wohl kein Thema, denn als ich ihm sagte, wenn ich mich fertigmache muss er in den Keller , da meinte er..und Mutter? Wie bringe ich ihm blos bei die liebe Mutter (sie ist ja auch nett, so ist es ja nicht, aber NICHT an DEN Tagen bei uns, HILFE), meine Schwiegermama in spe wenigstens für den Tag vor der Hochzeit, den Hochzeitstag und den Tag danach in einer Pension unterzubringen???
|
Marine-Hochzeit
Danke für das nette Willkommen!!
Ja wir haben schon einen Termin. Der 19. September um 11 Uhr im Schloss Sinzig und dann zurück nach Ahrweiler, Mittagessen, dann Kirche..japps..
|
Marine-Hochzeit
Hallo!
Ich lese schon ein paar Wochen hier, nun habe ich mich angemeldet und möchte mich erst einmal ganz kurz mit einem herzlichen Hallo vorstellen.
Wie ich las sind wohl alle hier noch jünger und für die meisten ist es die erste Hochzeit.
Nun, für uns beide (meinen zukünftigen Mann und mich), ist es jeweils die zweite Ehe. Ich habe schon einmal kirchlich geheiratet, bin aber nach 16 Jahren Ehe gleich am unfreiwilligen Scheidungstag aus der katholischen Kirche ausgetreten. Alles war schon geplant. Nun geht es doch in die Kirche, für meinen Marine-Soldaten das erste Mal. Wir heiraten evangelisch.
Der ganze schöne Plan ist also dahin, nun muss noch einiges oder besser gesagt vieles, geändert werden. Ich bin 52, bald 53 und aufgeregt wie mit 19, als ich meine erste Ehe einging. Habe mich gefragt, ob das noch normal ist, las es aber hier und da im Internet.
Ich höre mal auf, sonst schreibe ich noch vor Nervosität ein Buch
Bis dahin erst einmal herzliche Grüße von der schönen Ahr (zum Glück ist mein Zukünftiger schon lange an Land hier tätig und wird auch bald pensioniert, somit kann keine Trennung fürs Vaterland auf uns mehr zukommen).[color=darkblue][/color]
|
|