BEITRAG |
Sitzordnung?
Hallo meine Lieben,
ich muss auch mal meine Meinung zum Thema "mischen" kundtun, ich vermute aber, ich bin da etwas alleine auf weiter Flur mut meiner Ansicht.
Wir werden das genau gegenteilig handhaben, nämlich die Leute, die sich kennen, werden auch zusammensitzen. Diese Entscheidung hat folgende Gründe:
- Wenn ich auf einer Hochzeit eingeladen bin und ich sehe die einzigen drei Personen die ich kenne, vier Tische weiter von mir wegsitzen, dann stimmt mich das nicht sehr fröhlich. Ich persönlich würde lieber mit "meinen" Leuten zusammensitzen.
- Mal ernsthaft: die meisten Gäste sehen sich entweder nie mehr oder nochmal irgendwann später bei der Taufe oder so ähnlich, auf jeden Fall werden sich nur selten festen Freundschaften entwickeln.
- Wir haben 10er Tische, dass bedeutet, dass wir eh zwei oder drei "Fraktionen" an einem Tisch zusammen sitzen haben werden; diese können sich dann in der Gruppe kennenlernen.
- Wer ernshaftes Interesse daran hat, sich mit anderen Gästen zu unterhalten, der steht von seinem Platz auf und tut das auch. Wer das lieber nicht möchte, bleibt eben "unter sich".
Es spricht vieles FÜR ein mischen, aber auch einiges DAGEGEN. Jeder sollte das so handeln, wie er es für richtig befindet, wir zumindest werden nicht mischen.
LG
BABS
|
Fotos
Hallo ihr alle,
wir werden ebenfalls pro 10er Tisch eine Kamera bereitlegen. Ich denke, wer selbst fotografieren möchte, hat sein Equipment dabei, meine Trauzeuging als Hobbyfotografin wird ebenfalls mit ihrer Ausrüstung ausgestattet vertreten sein und wer eben keine Kamera hat oder "für uns" fotografieren möchte, der kann auf die Einwegkameras zurückgreifen.
Wir werden wohl die von www.einwegkameras.com nehmen, die mit dem Plastikdeckel vorne drauf, in die man dann etwas Selbstgedrucktes einlegen kann. Das sind übrigens "Mehrwegkameras"...
LG
Babs
|
Was tun mit zuviel Zeit?
Hallo Träumerin,
keine Panik, es gilt also, die Zeit sinn voll zu füllen.
Als erstes könntet ihr mit Eurer Location sprechen, ob die evtl. schon um 16.30 Uhr oder so die Pforten für Euch öffnen.
Die 13.30 Uhr: beziehen die sich auf den Einlass oder die Trauung? Der Gottesdienst dauert wahrscheinlich 45 Minuten, evtl. könnt man diesen noch etwas strecken, indem man Fürbitten vorträgt oder Freunde ein Lied spielen?
Nach dem Gottesdienst wird die Gratulation stattfinden, die wahrscheinlich eine halbe Stunde in Anspruch nehmen wird. Das Ganze ausgarniert mit einem Sektempfang und ein paar Snacks, evtl. ein schönes Spiel (evtl. Luftballons steigen lassen oder so etwas in der Art), wie wäre das?
Vielleicht gibt es in der Nähe auch etwas zu besichtigen?
Kopf hoch, lass dich im Forum inspirieren, es gibt bestimmt Möglichkeiten, die Zeit zu überbrücken.
LG
BABS
|
Welche Farbe für die Deko?
Hallo Mienze,
wir sind das so angegangen, dass wir uns Geadnken zur Hauptfarbe gemacht haben und werden jetzt alles darauf abstimmen.
Da wir eine Wiesenhochzeit im Sommer feiern, wollten wir eine kräftige, frische Farbe. Ursprünglich hatte wir mit der Kombination hellgrün/hellgrau/orange/weiß geliebäugelt. Das wurde mir dann aber zu viel und wir haben es auf orange und weiß reduziert. Auf diese Farbkombination stimmen wir jetzt alles ab: Einladung und sonstige Drucksachen (weißer Text auf orange-farbenem Grund), Brautstrauß, Blumendeko, Tischeko allgemein...
LG
BABS
|
brides.com
Hallihallo,
funktioniert einwandfrei, ist sogar eine sehr gute Seite, vor allem die "FAQ's" sind recht hilfreich.
LG babs
|
Tanzen
Hallo ihr Lieben,
habe das Glück, dass mein Schatz und ich ehernamtlich an der Uni Dozenten für Standard- und Lateintänze sind (was nicht heißt, dass ich einen absolut tanzbegeisterten Mann heiraten werde :) ).
Sicher ist, dass viel getanzt wird, da auch meine Familie tanzwütig ist. Allerdings sind selbst wir am überlegen, ob wir uns einen waschechten Wiener Walzer antun sollen oder ob wir auf einen Langsamen zurückgreifen sollen. Für Anfänger, die nur einen Hochzeits-Crashkurs machen möchten, empfehle ich eher den langsamen Walzer.
LG
Eure BABS
|
honeymoon
Hallo Kaya,
jawoll, die Mütter sind ebenfalls vertreten. Sie lächeln ganz verzaubert in die Kamera. Desweiteren gibt es ein Bild von unserer Reinigungsdame für die Karte die Kleiderordnung betreffend, eine Karte mit unserem Postboten für die Rückantwortthematik, eine Karte mit einem Tankwart für die Anfahrtsskizze und eine Rezeptionistin für die Karte mit den Hotelvorschlägen.
Wie gesagt, alles eher unkonventionell und recht humorvoll.Wie man Flo und mich halt kennt
LG
BABS
|
Kurzentschlossen noch dieses Jahr! ???
Hallo Sissi,
ich bin der Meinung, dass man, wenn man das eine hinter sich gebracht hat, in diesem Fall das Standesamt, bei dem zweiten nicht mehr so mit ganzem Herzen dabei ist.
Das ist quasi wie mit Lampen: wenn man in eine neue Wohnung einzieht und erstmal nur die Glühbirnen an der Decke hat, lebt man damit meist sehr lange, bevor man endlich mal eine richtige Lampe kauft.
Meine Cousine hat letztes Jahr standesamtlich geheiratet, ganz schnell, wegen der Steuer. Auf die angekündigte kirchliche Hochzeit warten wir bis heute. Ich würde warten und alles zusammen feiern.
LG
BABS
|
honeymoon
Hallo Sissi,
unsere Einladungskarten sind recht unkonventionell, daher war die Anmerkung mit den Geldgeschenken einfach umzusetzen. Unsere Einladung besteht aus 9 Karten, jede Karte bezieht sich auf einen Einladungspunkt, z.B. auf der ersten Karte ist ein Bild von Flo und mir, auf der Rückseite ist der Was-Wann und Wo-Text, u.s.w.
Die Geldgeschenkkarte trägt auf der Vorderseite ein Foto unserer böse dreinschauenden Väter (war nicht so einfach, die Herren so abzulichten, wir mussten alle ständig lachen), auf der Rückseite steht der Text, der beschreibt, dass wir unsere Väter mit der Finanzierung der Hochzeit schon so geschröpft haben, dass wir Ihnen nicht auch noch unsere Flitterwochen aufs Auge drücken können. Und um zu vermeiden, dass die beiden Herren den ganzen Abend neben dem Buffet stehen und aufpassen, dass nicht zu viel gegessen wird, wollen wir uns die Flitterwochen von den Gästen wünschen.
Die Monetenerwaltung im Vorfeld übernimmt übrigens der Bräutigam-Vater, seinen Kontakt haben wir auch auf der Karte abgedruckt.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas Anregung geben? Viel Erfolg bei deiner weiteren Planung!
Deine Babs
|
honeymoon
Hallo meine Lieben,
wir wünschen uns zur Hochzeit etwas Kleingeld um unsere Flitterwochen in Chile zu verbringen – geplant ist eine zwei- bis dreiwöchige Rundreise. Wir werden aber erst gegen Weihnachten verreisen, da die Jahreszeiten gegensätzlich zu den unseren sind.
Ich muss gestehen, die Malediven wären auch ein tolles Ziel (gerade, weil wir Taucher sind). Aber so eine Chile-Rundreise ist so ein Traum von mir...
LG
BABS
|
Hochzeitsliste online
Hi Kaya,
ich finde diese Online-Geschenkelisten eigentlich eine ganz nette Sache. Wir selber werden sie wohl nicht in Anspruch nehmen, da wir uns Geld für die Flitterwochen wünschen. Es ist halt weniger aufwändig; ihr braucht niemanden, der das Ganze verwaltet und mit den Gästen ausklabüstert, was in welcher Preisklasse noch auf der Liste zu haben ist etc.
Und gerade bei Amazon bekommt man ja heute fast alles...
LG
Babs
|
Strippen?
Da hätte ich einen sehr netten Liedvorschlag, wenn wir gerade bei Shirley Bassey sind: "Big Spender", das ist ein herrlich lasziver Song...
Eure Babs
|
Einladungen - wann verschicken?
Hallo Kessi,
da unser Termin dicht an den Sommerferien grenzt (14.07.) versenden wir unsere Einladungen Ende diesen Jahres, kurz nach Weihnachten. So können die Gäste unsere Hochzeit bei ihrer Urlaubsplanung mit einbeziehen.
Ich denke, in eurem Fall, wo schon die meisten Bescheid wissen, sind ca. 3 Monate vorher ausreichend.
LG
Babs
|
trau ringe
Ich hätte am liebsten Titan, allerdings kann man das schwer gravieren und später nicht mehr weiten, falls einer von uns beiden mal Wurschtfinger bekommt, müssten neue Ringe her
Auf jeden Fall kein BiColor und auch keine Fräsungen – da habe ich etwas Angst, dass sich der Dreck drin sammelt. Schöön schlicht...
LG
BABS
|
Trick bei der Anmeldung?
Hallo Kaya,
habs heute mal so versucht: erst auf der HOME normal einloggen (und nicht erst im Forum über "antworten") und von dort aus ins Forum gehen.
Hat funktioniert, wer weiß, wie lange..
LG
BABS
|
Brautkleiderkauf
Hallo!
Ich würde sagen, schauen ist nie verkehrt, allerdings würde ich dir raten, mit dem finalen Kauf noch abzuwarten; bis Sepetmber ist noch eine ganze Weile hin und wenn du überstürzt ein Kleid kaufst und im Mai ein anderes findest, welches dir noch besser gefällt, ist das ärgerlich.
Aber möglicherweise bist du stilsicher genug um zu wissen, dass sich deine Meinung über ein Kleid nicht so schnell ändert, dann spricht nichts dagegen, es jetzt zu kaufen.
LG
BABS
|
Der neue Name
@ Cherie:
Du kannst deinen Namen ja auch behalten. Ich habe festgestellt, dass ich viele Leute kenne, die das so handhaben. Natürlcih bringt das auch Nachteile mit sich, denn so richtig üblich it das ja noch nicht und man wird wahrscheinlich immer als olle Emanze abgestempelt, wenn man seinen Namen behält...
Ich werde meinen Namen abgeben, auch wenn ich unsere späteren Kinder nicht darum beneide, die werden in ihrer Schulzeit wahrscheinlich damit zu kämpfen haben.
LG
Eure BABS
|
Der neue Name
Hallo meine lieben Mädels,
ich wollte mich mal bei euch erkundigen, wie schwer ihr euch mit dem Gedanken tut, dass ihr euren Namen abgebt (für diejenigen, die sich dazu entschieden haben).
Derzeit bereitet mir das Ganze noch ein wenig Unbehagen, nicht, wegen der Formalitäten und der anschließenden Rennerei auf den Ämtern, sonder vielmehr, weil 1. mein zukünftiger Nachname nicht der Allerschönste ist, und 2. mein Mädchenname aussterben wird. Ist das nicht seltsam, das man sich eigentlich sein ganzes Leben über den eigenen Nachnamen ärgert, und wenn man dann kurz davor steht, ihn zu wechseln, fängt man an, um ihn zu trauern...
Wir hatten gerade die Diskussion hier in meinem Büro und ich muss schon sagen, dass das Annehmen des Namens meines Ehemanns für mich irgendwie dazugehört. Schließlich schließen sich zwei Menchen aus zwei unterschiedlichen Familien zusammen, um eine neue Familie zu gründen. Für mich kommt ein Doppelname gar nicht in Frage, den eigenen Namen zu behalten halte ich für einen gewissen Bruch mit der Tradition.
Meine Trauzeugin, die letztes Jahr geheiratet hat, hatte übrigens dieselben Bedenken; diese zerschlagen sich aber sofort, wenn alles rum ist.
Ich würde einfach gerne eure Meinungen und Gedanken dazu hören
LG
Eure BABS
|
Erster Termin im Brautmodengeschäft
Hi Bettilein,
wenn du ein Kleid anprobierst, welches dir etwas zu groß ist, dann steckt die Mitarbeiterin es dir ab, nachdem sie es dir angezogen hat. Bei kleineren Größenunterschieden ist das kein Problem. Mein derzeitiger Favorit ist ein Neckholder, der sich beim enger stecken natürlich selstam deformiert hat. Dies wird aber in dem Moment, wo es auf meine Figur zugeschneidert wird, behoben. Das wird dier die Verküferun aber sagen können...
"Mein" Geschäft hat auch eine Übergrößenabteilung, allerdings ist die Auswahl natürlich nicht so groß. Ich hatte mir im Laden auch gedacht, wenn man jetzt Größe 46 hat, hat man ein echtes Problem...
LG
Babs
|
Tipps gegen blöde Spiele und Wohnung-verwüstung???
Hallo Mienze,
das mit dem Zeremonienmeister ist eine wirklich gute Idee, den Part übernimmt meine Mutti. In der Einladung wird stehen, dass alle Beiträge bei ihr "eingereicht" werden müssen, nicht nur, um wüste Spiele zu umgehen, sondern auch, um alle sein bisschen zu koordinieren (keine doppelten Spiele, Zeiteinteilung, Reihenfolge). Das auf verunstaltende Spiele verzichtet werden soll, haben wir ebenfalls in der Einladung vermerkt.
AUf keinen Fall solltet ihr aber komplett auf Beiträge verzichten, es wird sonst sehr öde, ein bisschen Abwechslung sollte es geben.
LG
Babs
|
Erster Termin im Brautmodengeschäft
Hallo ihr Lieben,
ich bin fast sicher, dass man, wenn man sich für ein Kleid entschieden kann, irgenwann nochmal ein anderes ieht, das einem genauso gut gefällt. Aber ich denke, dass ist so eine typische Bauchsache.
Übrigens ist mein Hochzeitstermin im Juli 2007, also von zu früh muss keine Rede sein. Lieber habe ich mein Kleid zu früh als dass es zeitlich eng wird und mir schlaflose Nächte bereitet.
@Lunalenny: ich muss gesetehen, da ich mich noch nicht endgültig entschieden habe, weiß ich gar keinen Modelnamen meiner Favoriten. Ich lasse dich wissen, welches es ist
LG
BABS
|
Erster Termin im Brautmodengeschäft
Hallo meine lieben Mädels,
ich war heute zum ersten Mal im Brautmodengeschäft und möchte euch hier einen kleinen Bericht abliefern. Vielleicht kann ich die "Internet-Brautkleid"-Favorisiernden umstimmen und denjenigen unter euch, die vielleicht noch nicht im Geschäft waren ein bisschen die Aufregung nehmen.
Für das erste Aussuchen habe ich mir einen Termin geben lassen, den ich heute morgen um 9 Uhr hatte. Meine Trauzeugin hat mich begleitet.
Zuerst wollte die Mitarbeiterin wissen, ob ich eine bestimmte Vorstellung habe. Ich hatte im Internet "mein" Kleid bereits gefunden, welches aber im Geschäft nicht vorrätig war. Und auch unter den Kleidern meiner favorisierten Marke PRONOVIAS war nicht ein einziges Kleid dabei, welches ich mir vorstellen konnte. Das hat mir dann schon einen kleinen Dämpfer verpasst und ich bin alle Bereiche durchgegangen, ohne DAS Kleid zu finden, das mir signalisiert: Ich bin DEIN Kleid!
Glücklicherweise hat meine Trauzeugin vor zwei Jahren geheiratet und wir hatten damals zusammen ihr Kleid ausgesucht. Sie hat mich darum gebeten, auch die Kleider, von denen ich auf den ersten Blick nicht so begeistert war, zur Auswahl zu nehmen. Ich bin also noch ein zweites Mal durch die Reihen gegangen und hatte am Schluss 10 Kleider an der Garderobe zur Anprobe.
Darunter befand sich nur ein einziges Kleid im klassischen Duchesse-Stil, also mit weitem Rock und Reifrock darunter. Dies habe ich zuerst angezogen, um festzustellen, ob der Stil zu mir passt. Was soll ich sagen, ein tolles Gefühl, aber irgendwie nicht meins. Die anderen neun Kleider waren ausschließlich REMBO-Kleider; wer die Firma kennt wird wissen, dass es sich hierbei um extravagante Kleider handelt, nicht Jedermanns Sache aber für mich doch irgendwie das A und O. Und ich hatte REMBO eigentlich aus meiner Liste gestrichen...
In die engere Auswahl kamen fünf Kleider, welche ich in zwei Wochen mit meiner Mutti zusammen nochmal anprobiere, um das finale Kleid auszusuchen.
Lange Rede, kurzer Sinn, hier meine persönlichen Tipps für euren ersten Besuch im Brautmodengeschäft:
- Versucht euch frei zu machen von Kleidern, die ihr im Internet mal gesehen habt. Ihr blockiert euch selbst für Stile, die vielleicht noch schöner sind.
- Lasst euch nicht verunsichern, die Kleider hängen auf Bügeln nebeneinander. Da kommt keines richtig zur Geltung, ihr müsst es anprobieren, um euch Gewiss sein zu können! Wenn euch ein Modell nur ein wenig zusagt -> anprobieren!
- Lasst euch Zeit, auch wenn die Freundin und die Verkäuferin hinter euch stehen - ich weiß, das macht einen ganz schön nervös.
So, das wäres dann auch von mir! Ich hoffe, ich habe euch nicht allzu dolle gelangweilt
Eure BABS
P.S. Bis in zwei Wochen, dann erzähle ich Euch gerne, wie es weiterging...
|
Traditionen und Hintergründe
Wow, danke für deine Mühe!!
LG
Babs
|
Brautkleid aus dem Internet?
Hallo Aida109,
ich rate dir dringend vom Brautkleidkauf über das Internet ab, es sei denn, die geben dir bei der Firma die Möglichkeit, vor Ort die Maße abnehmen zu lassen. Zwar kannst du deine Maße wahrscheinlich in so eine Art Maske eingeben, aber derjenige, der dir die Maße abnimmt und kein Fachmann ist, wird nicht die 100% korrekten Maße abnehmen können. Dazu kommt, dass nicht jedes Kleid einfach so ohne die "reale" Person zu schneidern ist.
Ich hatte in der Vergangenheit ein Ballkleid nach Maß im Internet gekauft, hatte meine Maße auch sehr ausführlich in einer maske eingetragen und trotzdem hat das Kleid nicht gepasst. Ich musste es dann nochmal zur Schneiderin geben, die ihr Bestes gegeben hat; perfekt passend ist immernoch anders! Sie meinte auch, ein Kleid in der Art ist eigentlich nicht nähbar ohne !!mehrmaliges!! Abstecken.
Alternativ kannst du dir in vielen Brautgeschäften Kleider gebraucht kaufen oder leihen. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass du das nicht magst.
Viele Kaufhäuser (z. B. Peek & Cloppenburg) führen Ballkleider für wenig Geld, es muß ja kein Brautkleid aus dem Brautgeschäft sein.
Ich würde dir raten, mal ganz unverbindlich in ein Brautmodengeschäft zu gehen und ganz klar zu formulieren, dass du nicht viel ausgeben möchtest. Die Mitarbeiterinnen werden auf deine Wünsche und Möglichkeiten eingehen.
Wenn du dann gar nichts findest, kannst du immernoch das kleid bestellen und möglicherweise kann man es nachträglich korrigieren, falls es schif läuft.
Ich wünsche dir noch viel Erfolg und mach dir keinen allzu großen Kopf!
LG
Barbara
|
zu früh?
Hi ihr Süßen,
also das Thema Arbeitskollegen und schief angucken kenne ich, ich versuche daher meine Hochzeit in meiner Firma nicht an die große Glocke zu hängen; die unqualifizierten Kommentare von Leuten, die bereits zweimal geschieden sind, brauche ich nicht. Und wann man mit seiner Planung beginnt, sollte jedem selbst überlassen sein.
Unser Termin ist der 07.07.07 (Standesamt) und der 14.07.07 (kirchlich), Anfang Oktober werde ich mit der Kleidersuche beginnen (und sicher sofort fündig werden), denn erst mit dem Kleid kann man bestimmte Dinge wie Frisur, Zubehör, Strauß planen.
Also: lasst euch von eurem Gefühl leiten und nicht aus der Ruhe bringen von anderen!
LG
Eure BABS
|
|