BEITRAG |
Wie grausam...
Meiner schaut auch nicht mehr so toll aus, aber er ist etwas aufgepeppt mit noch übriggebliebenen Autoschleifen. Aber wegschmeißen geht gar nicht. Dafür ist unser Autoschmuck getrocknet noch voll schön und hängt an der Wand.
|
AHHHHHH!!! Aber jetzt: :-) :-)
Das Problem ist einfach, dass es wahnsinnig viele schöne Kleider gibt. Die Entscheidung macht es sich deswegen so schwer. Ich hab auch gleich im ersten Laden gekauft. Dabei hatte ich später schon Zweifel, weil ich noch viele andere tolle Kleider gesehen habe. Aber letztlich am Hochzeitstag habe ich mich super gefühlt in meinem Kleid und habe es keine Sekunde mehr bereut. Geh doch einfach nochmal hin und probier es nochmals. Hatte ich dann auch gemacht und bei jeder Anprobe hatte es mir dann besser gefallen. Vielleicht geht es dir genauso.
|
Hinten rum
Sieh es mal so, die Kunst, es allen recht zu machen, beherrscht keiner. Vielleicht kommt es auch drauf an, wie viele der Gäste selbst schon mal eine Hochzeit ausgerichtet haben. Dann werden sie wissen, dass da soooo viel Arbeit drin steckt und halt auch mal etwas Unvorhergesehenes passieren kann. Manchmal ist es vielleicht einfach nur Neid. Ich hab jetzt im Nachhinein nichts erfahren bei uns, aber klar kann ich nicht sicher sein, ob nicht doch jemand negativ über das eine oder andere denkt. Es hat soweit aber eigentlich alles geklappt, wir haben uns viel Mühe gemacht, und wer das nicht sieht, dann kann ich es auch nicht ändern. Eine Hochzeit soll auch einfach nach den Vorstellungen/Wünschen und Möglichkeit des Brautpaares erfolgen. Das sollte auch einfach respektiert werden, auch wenn man es selbst vielleicht anders machen würde. Aber letztlich kannst du es jetzt eh nicht mehr ändern, erinner dich an die schönen Dinge der Hochzeit. Rummotzen kann jeder, sollen sie es doch erst mal besser machen.
|
Welche Musik beim Essen?
Wir hatten was instrumentales. Gibt z. B. von Richard Claydermann Abba Stücke.
|
Fotosession
Hab auch mal irgendwo gelesen, dass jeder ein Los zieht und darauf steht, wen er fototgrafieren soll. Also z. B. die Tante des Bräutigams mit Freundin XX der Braut. So lernen sich die Gäste auch gleich kennen und ihr habt dann auch noch schöne Fotos.
Wir haben unsere Bilder vor der Trauung gemacht. Sicher ist das vielleicht nicht so üblich, aber wenn man die Bilder dann sieht, weiß das kein Mensch, wann die gemacht wurden. Außerdem war das eine runde und stimmige Sache. Wir sind gemeinsam zur Location, wo wir gefeiert haben, gefahren und konnten gleich Programm machen und waren immer für die Gäste da. Ich würde es immer wieder so machen. Viele Leute habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen, und da hätte mir jede fehlende Stunde leid getan, da eh schon so schnell alles vorbei ist.
|
Wo und was ist eure Hochzeitslocation?
Da wir nicht kirchlich geheiratet haben - die hätten uns auch nicht getraut, und wir können uns damit nicht identifizieren - haben wir auf einem Schloss geheiratet. Gefeiert wurde in einem Hotel/Restaurant. Ausschlaggebend war dabei, dass die Gäste auch gleich dort übernachten können und sie ihre Kinder dank Babyphone aufs Zimmer bringen konnten und wir weiterfeiern konnten. Ansonsten hätte das alles ein frühes Ende genommen.
|
Etwas frustriert
Ja, bei uns kamen auch Karten und Geschenke, mit denen haben wir gar nicht so viel zu tun (Freunde unserer Eltern, Eltern meiner Freundin). Da hätte ich nie irgendwas erwartet. Und dann jemand, wo man denkt, man wäre befreundet und dann so etwas!
|
Frage Getränke
Das ist echt ganz schwer zu kalkulieren, selbst mit diesem Rechner hätte ich total falsch gelegen. Hab grad mal auf unsere Rechnung geschaut und ausgerechnet, dass wir pro Erwachsenem genau 2 l Bier gebraucht haben. Mit so viel rechnet nie einer. Dafür wurde wieder wenig Wein getrunken.
|
Etwas frustriert
Ja, unsere Freundeszahl ist auch im Vorfeld schon geschrumpft. Da merkt man erst, wer zu einem steht und läuft jahrelang blind durch die Gegend. Wir hatten auch zwei, die einen bzw. zwei Tage vorher abgesagt haben und da kam dann gar nichts mehr. Ok, jetzt weiß ich wenigstens, woran wir sind.
|
Etwas frustriert
Hallo Mädels,
jetzt sind wir nun seit drei Wochen verheiratet und sehr glücklich, doch ich bin von einigen doch ziemlich enttäuscht. Von vielen, die wissen, dass wir geheiratet haben oder die sogar eingeladen und kurzfristig nicht gekommen sind, kam nicht mal ein Glückwunsch. Im Gegenteil, wenn, dann noch blöde Kommentare "Herzliches Beileid" o. ä. Von unseren beiden Arbeitgebern kamen auch nur blöde Sprüche (was kann ich für deren Eheprobleme?), sonst nichts. Klar haben wir total liebe Karten und Geschenke bekommen! Aber manche können einen echt die Freude verderben. Jetzt hatten wir im Vorfeld schon so einen Trouble, und jetzt geht das weiter.
|
Kredit?
Also ich wäre sehr traurig gewesen, wenn ich hätte nur wenige/bestimmte Leute einladen hätte können, damit man mehr spart. Dann hätte ich es lieber noch um ein Jahr verschoben. Vorfreude ist ja bekanntlich auch die schönste Freude. Die Feier wird aber mit der größte Brocken sein. Könnt ihr da nicht einfach einen Raum mieten, Getränke auf Kommission kaufen und ein Catering, wo ihr euch noch selbst einbringen könnt? Es muss doch kein Restaurant sein, und der Stimmung tut das sicher keinen Abbruch! Ansonsten gibt es unheimlich viele Spartipps. Wir hatten auch eine Low-Budget Hochzeit, doch die Kunst ist es, dass es gar keinem weiter auffällt, wo man gespart hat. Ich fände es nur schade, wenn nicht alle Leute, die ich dabei haben möchte, eingeladen sind, weil es am Geld mangelt.
|
...und die nächste Absage!
Ja, wir haben auch gelernt, und ich muss sagen, unser "Freundeskreis" hat sich nach der Hochzeit auch dezimiert. Da kamen Absagen sehr kurzfristig, zwei haben es noch nicht mal für nötig gefunden überhaupt auf die Einladung zu regieren bzw. sind dann gar nicht erst erschienen. Das ist zwar bitter, aber wir wissen jetzt, woran wir sind, und diese Leute sind für mich gestorben. Andererseits kamen Leute für mehrere Hundert Euro aus dem Ausland geflogen, was ich nie erwartet hätte. Gräm dich nicht, auf die Nasen, die abgesagt haben, kannst du verzichten. Die würden dir wahrscheinlich eh nur das Fest verderben. Ich habe jetzt nach der Feier noch eine Rundmail mit Bildern geschickt. Das konnte ich mir doch nicht verdrücken, damit sie sehen, dass sie was verpasst haben. Und auch mit wenigen Leuten kannst du eine super Feier haben!
|
Traumtag 25.07.2009
Danke! Wir haben auch ganz schön geübt mit dem Tanzen und es hat zu einigen vorehelichen Streitigkeiten geführt. Letztlich ist aber alles gut gegangen.
|
Traumtag 25.07.2009
Also sie waren etwas über die Schulter. Ab du hast ja noch Zeit zum wachsen lassen.
|
deutsch-irische Traumhochzeit (lang und Foto!)
Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe für Euer Leben zu zweit! Ihr habt ja wirklich tolle Tage gehabt und dazu noch schönes Wetter und das in Irland! Was will man mehr?
|
Traumtag 25.07.2009
Also hier mal mein Bericht:
Bei dem Blick nach draußen nach dem Aufstehen wurde mir nach der schlaflosen Nacht nicht besser, alles grau und regenverhangen. Schnell unter die Dusche. Dann kam die Kosmetikerin. Sie ist eine ganz lustige, bei ihr muss man einfach gut drauf sein. Das Make-up war schnell gemacht, sollte ja eh nur sehr dezent sein. Danach kam die Friseuse. Wir hatten 1 1/2 Stunden veranschlagt, die Probefrisur war allerdings auch schon wieder zwei Monate her. Sie war auch sehr aufgeregt, ob alles gut klappt mit den Haaren. Wir waren sehr zufrieden mit dem Ergebnis, und die Sonne ließ sich dann auch blicken.
Danach war alles sehr hektisch. 10:00 Uhr war Termin im Fotostudio, ich hatte nur noch ein paar Minuten Zeit um mich fertig zu machen und ins Kleid zu schlüpfen, alle warteten schon. Die Schwiegereltern fuhren uns zum Fotografen, in der Eile vergaß ich den Brautstrauß, also nochmals zurück. Der Fotograf hat seinen Sitz im Schloss meines Heimatortes, dort war allerdings Mittelalterspektakel. Wir hatten aber dank Beziehungen eine Ausnahmegenehmigung und haben uns mit dem Hochzeitsauto meiner Schwiegereltern durch das Getümmel gekämpft. Beim Fotografen hatten wir recht schnell Fotos geschossen. Dort auch erste Feuerprobe, mit meinem Kleid auf Toilette zu gehen, das klappte, mit der Zeit wurde ich da auch immer gefuchster. Treppensteigen war da wesentlich schwieriger.
Wir wurden wieder abgeholt und ab ging es – langsam wegen des Autoschmucks – ins Waldenburger Schloss. Dort wartete mein Papa. Er ist Fotograf, hat aber sein Studio nicht dort, wo wir heirateten, er sollte jedoch die Außenaufnahmen übernehmen. Wir hatten unsere Fotosession bewusst vor der Trauung vereinbart, damit unsere Gäste dann nicht ewig auf uns warten müssen. Das war eine gute Entscheidung, auch wegen des Wetters. Kaum hatten wir die Bilder im Kasten, fing es an zu regnen, ich hatte gerade die Autotür geschlossen. Wir drehten noch eine kurze Runde – in der Zwischenzeit schien auch schon wieder die Sonne – dann offizielles Einfahren ins Schloss.
Viele warteten bereits, Begrüßung, einige hatten wir schon lange nicht mehr gesehen. Ganz besonders freute ich mich, dass mein 93-jähriger Opa dabei sein konnte. Wir hatten für ihn ein Behindertenfahrzeug besorgt, denn er sitzt im Rollstuhl, wussten aber bis zuletzt nicht, ob es sein Zustand zulässt, überhaupt teilnehmen zu können. Die Gäste wurden dann hineingeführt. Wir hatten noch einmal Zeit durchzuatmen, ich war furchtbar aufgeregt. Beim Hinaufgehen hörte ich schon unsere ausgesuchte Musik, wir hatten einen Pianisten organisiert, mir lief gleich ein Schauer über den Rücken.
Alles wurde etwas aufgelockert, als nach dem ersten Klavierstück das kleine Mädel eines Gastes klatschte und „bravo“ rief. Die Standesbeamtin trug ihre Rede vor, gespickt mit Stationen unseres bisherigen gemeinsamen Weges, der ja nun schon immerhin 17 Jahre dauerte. Der Sohn von unseren Freunden gab uns die Ringe, ich war ganz überrascht, wusste ich das vorher nicht. Beim Ringtausch hatten wir vorher etwas Bedenken, denn sie waren doch sehr eng, hat aber alles gut geklappt, da wir die Hände vorher nochmals gut eingecremt hatten. Mein Papa fotografierte während der Trauung. Beim Kuss verpasste er jedoch seinen Einsatz, dann war ein technisches Problem, so brauchte es vier Anläufe Bei der Unterschrift versagte fast meine Hand, mehr als ein Krakel ist es nicht geworden. Während der ganzen Trauung schüttete es draußen wie aus Kübeln. Die Gäste bildeten dann ein Spalier, wir liefen an ihnen vorbei, unsere Blumenmädchen voraus. Draußen wurden wir von Sonne empfangen. Gruppenfoto, bevor wir gemeinsam zum Hotel/Restaurant starteten. Dort angekommen, mussten wir natürlich erst einmal Baumstamm durchsägen und Herz ausschneiden, bevor mich Patrick reintragen durfte. Danach wollten alle erst einmal ihre Glückwünsche und Geschenke loswerden, wirklich viel an der Zahl, wir waren überrascht und haben uns gefreut über ihren Einfallsreichtum. Dann kurze Begrüßung und Vorstellung who is who.
Endlich durften wir die Hochzeitstorte anschneiden. Wir hatten uns für zwei Herzen mit unseren Namen entschieden, eines mit Erdbeeren, das andere mit Mandarinen. Den Kuchen lieferte der Mann meiner Kusine, er ist Bäcker, war alles sehr lecker. Nach dem Essen unser Hochzeitswalzer, erst ein Wiener Walzer, dann ein langsamer Walzer und Eröffnung der Tanzfläche. Der Abend war gespickt mit vielen Überraschungen. Einige Gäste hatten etwas vorbereitet, so gab es z. B. ein Kochbuch für uns mit den Lieblingsrezepten der Gäste, überreicht mit einer lustigen Geschichte. Viel Spaß hatten wir auch beim Kutscherspiel. Gegen 19:00 Uhr wurde das Buffet eröffnet, war auch alles sehr gut, um 23:00 Uhr hatten wir noch einen Mitternachtssnack bestellt. Am späteren Abend kam noch ein Überraschungsgast. Meine Kindergartenfreundin hatte die Teilnahme zur Hochzeit abgesagt. Ich war darüber sehr traurig und wütend, die Umstände sind etwas kompliziert, möchte ich nicht näher erläutern. Umso größer war die Freude, als sie plötzlich vor mir stand.
Dann stand noch das Brautstraußwerfen an. Ich hatte ja schon genau jemand im Auge, wer ihn fangen sollte (unsere Trauzeugin), doch leider bin ich zu dämlich, gerade zu werfen, so erhielt ihn jemand anderes, worüber wir uns aber selbstverständlich auch gefreut haben Dann wollten wir es halt nochmals probieren, sprich, das Strumpfband musste ab. Patrick hatte ein besseres Händchen und es landete genau in seinen Händen. Ich rechne schwer mit einer Hochzeitseinladung im nächsten Jahr.
Um Mitternacht mussten wir unsere Nachtwäsche anziehen, darüber kamen noch T-Shirts „Game over“ mit einer frohen Braut und einem unglücklichen Bräutigam drauf. Wir hatten alle viel Spaß. Gegen 3 Uhr früh verabschiedeten sich die letzten Gäste und wir lagen glücklich, aber auch total geschafft um 4 Uhr im Bett. Ich hätte nicht gedacht, dass der Tag so toll werden würde. Wir hatten vorher viele Enttäuschungen, mehr als 1/3 Absagen und auch persönlich mit einigem zu kämpfen. Aber schließlich war es ein Happy End und unser großer Tag wurde auch unser schönster.
Passwort per PN
|
Wie seid ihr mit euren veranschlagten Kosten hingekommen?
Clau, das ist ja echt großzügig, was ihr bekommen habt. Also wir haben schon noch einige Tausend Euro selbst berappen müssen. Das war mir aber vorher klar und ist auch in Ordnung, da wir wussten, dass wir die Unterstützung nicht bekommen konnten.
|
Wie seid ihr mit euren veranschlagten Kosten hingekommen?
Clau wrote:
Und was soll ich sagen? Wir sind ziemlich gut hingekommen mit dem, was wir geschätzt hatten.
Und wir haben auch soviel Geld wieder bekommen, wie wir für die Hochzeit (ohne Flitties) ausgegeben haben!
Meinst du die Hochzeitsfeier oder alles zusammen für die Hochzeit (ohne Flittis)?
|
Wie seid ihr mit euren veranschlagten Kosten hingekommen?
Also bei uns ist alles teurer geworden, als geplant oder veranschlagt, sei es jetzt für die Trauung, Blumen, Fotograf, Kleid, Restaurant. Allerdings haben wir auch mehr Geld geschenkt bekommen (hatten wir uns so gewünscht), als wir gedacht hätten. Mit dem Geld konnten wir zumindest Essen + Trinken für die Feier bezahlen. Eigentlich ist es mir jetzt relativ egal, schließlich heiratet man ja auch nur einmal, aber man kann sich schon ganz schön verschätzen. Hat das bei euch einigermaßen hingehauen, wie ihr gedacht habt?
|
An wen alles Danksagungskarten?
Also bei uns bekommen alle, auch die nur eine Karte geschrieben haben, eine Dankeskarte. Finde das auch schön, dass sie dann ein Foto von uns haben. Dann die Dienstleister wie Brautmodenladen, unbedingt Kosmetikerin und Frisör, denn die waren super, DJ eher nicht, war nicht der Brüller, Location, Standesamt, da echt toll gemacht - evtl. kommt da sogar Bild auf deren HP. Fotograf muss ich noch überlegen. Konditor und Florist bekommen eh, da Familie. Ich lass aber drucken, denn der Bastelfrack bin ich jetzt nicht so.
|
11.07.2009 Lieber später als nie :-)
So tolle Bilder! Das war ja eine traumhafte Kulisse!
Herzlichen Glückwunsch!
|
Unsere Hochzeit am 25. Juli (mit Bildern)
Herzlichen Glückwunsch! Auf dass ihr immer glücklich seid! Freut mich, dass es so schön für euch gelaufen ist. Und ohne die kleinen Pannen wäre es ja auch langweilig.
|
Wer verkauft sein Brautkleid?
Ich werde meines wider Erwarten nicht verkaufen. Ich denke, es ist eh schwierig und man bekommt am Ende eh nur einen Bruchteil, wenn überhaupt. Außerdem hänge ich jetzt zu sehr dran (was ich vorher nicht gedacht hätte). Wir wollen evtl. in drei Jahren unser Ja-Wort im Ausland erneuern (dann wären wir 20 Jahre zusammen) und vielleicht kann ich es ja da nochmals tragen.
|
Nur noch 2mal schlafen.... :)
Ich wünsche euch auch eine traumhafte Hochzeit, einfach unvergesslich, egal, wie es draußen sein wird. Bin schon gespannt auf Bilder!
|
Musik beim Standesamt
Das ist ja toll mit deiner Schwester! Also wir brauchten 6 (!!) Lieder für die Trauung. Wir haben einen Pianisten, u. a. sind dabei "Ballade pour Adeline", Stevie Wonder "You are the sunshine of my live" und "Saving all my love for you". Als Klavierstücke gefallen sie mir wirklich gut.
|
|