BEITRAG |
Julibräute 2011
...von wegen gut geplant...aaaargh, ich krieg nen Schreikrampf. Ich hab gestern dauernd versucht, unser Kirchenblatt auszudrucken - abgesehen davon, dass mein Sch*drucker die Blätter schief (!!!) einzieht und ich nicht weiß, wie ich das abstellen soll, hat das bescheuerte Excel-Programm keine annehmbare Lösung für unser Datum auf dem Deckblatt...aaaargh!
Außerdem hab ich entdeckt, dass sich das Papier beim Knicken nicht glatt falten läßt...toll...
Da wollt ich einmal was selbst drucken...
*seufz*
Genervte Grüße...auf einen besseren Tag heute...
|
Was macht ihr mit euren Kleidern?
Danke, Nezz!
|
Julibräute 2011
@isabella: ja, ich bin schon sehr froh, dass ich soweit schon alles organisiert habe. Aber ich musste das Ganze auch etwas vorziehen, da ich ab Mai geschäftlich sehr eingespannt bin und dann erst wieder 3 Tage vor der Hochzeit Luft haben werde...also war mein Ziel, Ende April das Gröbste geklärt und fertig zu haben...
Ich hoffe doch sehr, dass ich mich noch etwas ausruhen kann. Unser Fotoshooting geht so bis halb drei/drei, also sind wir bis um 16 Uhr an der Location und ich hab dann noch eine gute halbe Stunde, vielleicht sogar etwas mehr, bevor es wieder weiter geht...
Man muss Prioritäten setzen...
|
Neckholer Brautkleid..dazu eine Kette tragen?
Meiner Meinung nach hängt das auch vom anderen Schmuck ab, den Du tragen wirst.
Ich bin obenrum auch recht gut ausgestattet, will aber unbedingt ein Diadem tragen, es ist zwar nur ein kleines, und schlichte Stecker als Ohrringe. Dazu paßt dann eine Kette (hat den gleichen Stil wie das Diadem) ganz gut.
Ich hab zwar noch nicht meinen Abstecktermin, aber will eigentlich keinen Neckholder an mein Kleid, weil ich es ohne edler finde und schon immer mal NUR Corsage tragen wollte.
Wie sieht denn Dein Haar /-schmuck aus?
Trägst Du einen Schleier oder eine Stola?
Und vor allem: probier doch beim Brautladen einfach mal verschiedene Ketten aus - sie müssen ja auch bequem zu tragen sein, da der Neckholder ja auch schon um den Nacken rum geht.
Von einer Y-Kette hat MIR meine Brautmoden-Frau abgeraten, (ich habe eine Corsage mit kleiner Raffung in der Mitte, so daß die Kante zwei kleine Bögen macht), da diese wohl eher vorteilhaft für einen V-Ausschnitt wäre.
Meine Kette ist nur leicht ausgezogen, insgesamt etwas breiter, quasi wie das Diadem, nur umgedreht *grübel wie ich das beschreiben soll*
|
Julibräute 2011
Also, kennen tun wir uns nun schon neun Jahre, seit 8 1/2 Jahren sind wir ein Paar. Nach langem Zögern seinerseits (immer diese Freiheitsberaubungs-Ängste - kennt das noch jemand?) sind wir seit Weihnachten 2009 verlobt. Da ich letztes Jahr aber noch ganz dringend für 6 Wochen nach Australien musste (ohne ihn...abgesehen von Flugangst und fehlender Urlaubskapazität von ihm, wollte ich auch nochmal einen "alleine-mit-mir-Trip" machen), und wir beide im Sommer heiraten wollten, haben wir uns für dieses Jahr entschieden.
Mein Traumdatum (23.Juli) war leider in der Location, die wir nach EWIGER Suche gefunden haben (dazu haben wir sogar eine Weddingplanerin engagiert...für viel Geld...) schon belegt, also heiraten wir nun am 2. Juli.
Wir haben insgesamt 57 Gäste (74 waren geladen, haben aber einige abgesagt und ein paar Kids bleiben wohl daheim...) und machen alles etwas anders als alle anderen bei uns...
Erst wollte ich nicht an einem Tag standesamtlich und "kirchlich", da ich aber noch weniger zwei Daten wollte, heiraten wir nun doch "all together". Morgens um 11 gehts also zum Amt, mit den engsten Familienmitgliedern. Vorher übernachtet er bei seinen Eltern, damit ich mich in Ruhe schön machen kann...
Meine Mama reist extra einen Tag früher mit einer Freundin an und hilft mir mit dem Kleid und allem, um 8 kommt eine Friseurin (die mich auch schminkt) ins Haus - das hab ich mir schon immer gewünscht - und so hab ich, denk ich, genügend Zeit zum Herrichten und Nervös-werden.
Nach der Hochzeit gehts zu seinen Eltern zum Anstoßen und Häppchen essen (die netterweise sein Vater besorgt), danach verschwinden wir in den Nymphenburger Schloßpark zum Fotografieren.
Der Mann meiner Freundin ist Fotograf und sie kommen extra viele Stunden vor dem Fest, um ein Shooting mit uns zu machen! So muss niemand auf uns warten und wir stehen nicht unter Zeitdruck, weil unsere Eltern sich zusammen vergnügen können und dann ja schon zur Location, die etwas weiter draußen ist, fahren können.
Es ist gleichzeitig ein Hotel und viele bleiben übernacht, was mich persönlich total freut, da die Hochzeit dann nicht in der Nacht abrupt endet, sondern wir noch gemütlich bei einem gemeinsamen Frühstück vom vorherigen Tag schwelgen können...
Nach den Fotos fahren wir auch zur Location (die uns eine Hochzeitssuite kostenlos dazugibt...nett, gell?) und ich werd mich nochmal ausruhen (weiß jemand, wo ich eine feste Nackenrolle herbekomme? Damit meine Frisur beim Liegen nicht leidet)
Gegen 17 Uhr kommen dann alle Gäste und die freie Trauung findet statt, mit Ringtausch und Segen und Gesang und Hochzeitskerze und allem...das wird sooo schön (hoffe ich).
Danach dann Sektempfang, dann Abendessen mit vier servierten Gängen (ich konnte mich nicht von der Suppe trennen - bin ein alter Suppenkasper - aber wenns 30 Grad hat, könnte das auch nach hinten losgehen...).
Das Dessert wird in Buffetform gereicht, bei dem dann auch unsere Hochzeitstorte dabeisein wird.
Danach hoffentlich Party-Tanzen-Spaß haben mit unserem DJ, den wir erst noch genauer kennenlernen müssen (Telefonat in 2-4 Wochen - ich hoffe, er ist toll).
Unsere Farben sind weiß/hellgrün/himbeer und ein bißchen silber, meinen Brautstrauß stell ich mir mit Lilien vor, weiß aber noch nicht, wie das Ganze aussehen wird. Auf den Tischen wünsche ich mir Lavendelstöckchen (Lieblingsblumen vom Schatz) in weiß (jaaaa, sowas gibts; die Frage ist nur: wo bekomm ich die her, die zu dieser Zeit auch schön blühen?), Glitzersteinchen und Stumpenkerzen auf einem grünen Satinläufer.
Für die Gäste mach ich Lavendelsäckchen (Organza), die Kinder bekommen Seifenblasen; und alle Übernachtungsgäste werden ein Tütchen mit Lavendelplätzchen auf ihren Kopfkissen finden (ich hoffe, es wird niemand allergisch auf Lavendel reagieren).
Direkt am Tag danach gehts abends nach Sardinien in die Flitterwochen---zwei Wochen Urlaub am türkisfarbenen Meer, wandern, vielleicht sogar am Strand reiten...*seufz**schwärm**freu*
So, nun hab ich aber genug erzählt...noch Fragen??
)
Und ich freu mich so für uns alle, dass wir dieses wunderschöne Ereignis erleben dürfen!!! Ist das nicht toll???
Herzlichste Grüße und einen wundervollen Abend!
|
Was macht ihr mit euren Kleidern?
Eine Frage zwischendurch: was ist das für ein Brauch, sein Hochzeitskleid ein Jahr am Schrank hängen zu lassen? Davon hab ich noch nie gehört.
Wer kann mir ihn erklären?
Danke!
|
Der Schwiegermutter-Läster-Thread
@satinprincess: Das tut mir wirklich unendlich leid für Euch! Wie schade! Ich wünsche Euch ganz viel Kraft für diese Situation!!!!!!
Aber wie interessant dass Du wegen Deiner Promotion Deinen Namen behältst. Meine "innere Frau Dr." war genau der große Grund, warum mir die Namensänderung so schwer fällt.
Naja, ich hoffe, dass ich bis eine Woche vor Trauung alle Stimmen in mir überzeugt habe, damit ich die Papiere noch umschreiben lassen kann...
Werd mich morgen mal mit meiner Freundin darübermachen und das Ganze angehen...muss doch 'ne Lösung geben, damit alles in mir glücklich damit wird...
Nochmal ganz liebe Grüße und eine imaginäre Umarmung!
|
Der Schwiegermutter-Läster-Thread
@satinprincess: Ihr Armen! Das stelle ich mir wirklich hart vor. Ich kann so ein bißchen nachempfinden, bei mir ist in mir selbst eine eigene Diskussion wegen der Namensübernahme. Ein großer Teil in mir will seinen Namen annehmen, ein anderer Part schreit wie verrückt, ich soll bloß meinen eigenen behalten...*seufz*
Vielleicht hilft es, wenn Ihr Euch mal zusammensetzt und die beiden fragt, wovor sie denn ANGST haben. Denn diese emotionale Reaktion ist meist ein Ausdruck tiefer Angst...(mach das ja grad selber durch) - vielleicht Angst, er verliert seine Identität und verleugnet dadurch seine Eltern.
Oder die Angst, dann orientiert er sich mehr an Deiner Familie und "verläßt" seine Eltern
Oder er nimmt Deinen Namen an, weil er seinen nicht mag und die Eltern haben Angst, dass er insgeheim SIE nicht mag
oder oder oder
Toll wäre das Ganze natürlich mit einem Mediator, der die Sachlichkeit in dieser Diskussion erhält und außerdem hilft, dass beide Parteien ihre Meinungen äußern können.
Vielleicht hilft auch, wenn Dein Verlobter nochmal seine Beweggründe erklärt, warum er den Namen wechselt. Es ist halt immer noch ungewöhnlich, wenn der Mann wechselt.
Ich helfe mir mit meiner inneren Diskussion momentan, dass das Fundament, auf dem ich gebaut bin, ja mein alter Name ist und die Fassade, die Zierde und Fenster usw., der neue ist.
Ich drück fest die Daumen und schicke Euch kreative Ideen für die Lösung!!
Liebe Grüße!
|
Julibräute 2011
@alle: Wünsche frohe Ostern gehabt zu haben!
Oh, wir waren soooo fleißig über die Feiertage! Wir haben tatsächlich unsere Musikwunschliste (und vor allem die "Never-ever-to-play-list"!!!) fertig, die Kirchenhefte mit Liedtexten und die Kleinkramentscheidungen (welche Farbe Kirchenhefte, welche Farbe Danksagungskarten, welchen Sand für das Windlicht der Hochzeitskerze, die "wen-fragen-wir-für-was"-Liste..., die Technik und den Gesang für die Zeremonie, ...)
@darcy: wenn ich wüßte, wie man das Kirchenheft postet, könnte ich Dirs zeigen. Oder kann ich's dir mailen?
Wir haben den Ablauf drin und die Strophen der Lieder, die zu singen sind. Ich hab auf einer anderen HP gelesen, dass es nicht notwendig ist, die Noten mitabzudrucken, da die wenigsten nach Noten singen können.
Schreib, wenn Du es haben möchtest (ich muß dazu sagen, wir haben eine freie Trauung - nur zur Info)
Heute war ich Papeterie kaufen und ein Papier für unsere Geldgeschenke-Box. Und alle Utensilien für die Gastgeschenke sind schon da (also, bis auf die Plätzchen für die Übernachtungsgäste) - es kann also mit dem Basteln losgehen...ich freu mich schon drauf!
Wunderschönen Abend wünsch ich Euch allen!
|
Peinlicher Junggesellinnenabschied-ich brauche Euren Rat
Ganz vielen lieben Dank für Eure lieben Ratschläge, das ist ganz toll von Euch!
Wir heiraten ohne TZ und leider hab ich nicht schnell genug reagiert und gesagt, dass das jemand anderes macht...
Ich war, ehrlich gesagt, etwas überrumpelt, als sie mich drauf angesprochen hat und total perplex, denn eigentlich dachte ich gar nicht, dass sie da mitmacht. Wie gesagt, ich kenne sie sehr wenig.
Einer guten Freundin aus der Nähe habe ich schon gesagt, dass ich mir einen JGA wünsche, (sie heiratet auch dieses Jahr und wir wollten gegenseitig einen organisieren). Sie hat mich aber noch nicht weiter darauf angesprochen. Sie ist manchmal etwas "phlegmatisch", glaub ich.
Mein Problem ist, dass ich hier in München keine wirklich langjährigen, besten Freundinnen habe, aber eben viele, die ich durch die Freunde meines Verlobten kennengelernt hab. Sie sind alle sehr nett und ich kann mir gut einen JGA mit ihnen vorstellen, aber meine wirklich guten Freundinnen sind leider sehr verteilt in Deutschland, eine meiner besten ist gar ausgewandert...*seufz*
Also, alles nicht so einfach für mich, aber ich werde mal die eine Freundin versuchen zu erreichen und mit ihr darüber sprechen.
Nebenbei: ich werd bald 35...und die ersten grauen Haare tauchen schon auf...*verlegengrins*
|
Peinlicher Junggesellinnenabschied-ich brauche Euren Rat
Liebe Bräute,
erstmal Gratulation zu dem schönen Forum!
Nun hab ich auch so ein kleines Problem und würde Euch gerne um Hilfe bitten:
Ich möchte gerne einen Junggesellinnenabschied vor meiner Hochzeit im Juli, fühle mich aber aus den typischen Abläufen "rausgewachsen" (d.h. komische T-Shirts tragen, fremde Männer küssen, irgendwelche peinlichen Aufgaben erfüllen und den ganzen Tag irgendwo rumlatschen...), da ich keine 20 mehr bin.
Die einzigen zwei Abschiede, die ich mitgemacht habe, waren sehr nett mit gemeinsamen Abendessen, danach einmal Disco, das andere Mal Kabarett zusammen.
So in der Art hatte ich mir das auch für mich vorgestellt.
Nun haben wir gestern Freunde getroffen, und eine davon möchte gerne den Abschied organisieren und hatte so ziemlich viele abstruse (oben genannte) Ideen. Da ich sie nicht soo gut kenne (ist die Freundin vom besten Freund meines Verlobten), möchte ich sie nicht vor den Kopf stoßen, aber natürlich eben auch nicht ein typisch "albernes" (in meinen Augen) Abschiedsgehabe mitmachen.
Jetzt hat sie mir gesagt, ich kann ihr ja mailen, wenn ich was auf gar keinen Fall möchte, aber ich weiß gar nicht, was ich bedenken muss und welche peinlichen Sachen da kommen könnten... HILFE!
Wie mach ich das klar, dass ich eher einen "gesetzten" JGAbschied möchte?
Wie waren Eure? Was war da so alles dabei?
Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Hilfe!
Ganz liebe Grüße Rorvjen
|
Julibräute 2011
Hallo Ihr Lieben,
das mit den Listen ist ne Super-Idee. Meine lautet:
-Getränkeplanung mit Location
-Sitzordnung erstellen
-Kekse für Übernachtungsgäste bestellen/ verpacken/ Schildchen mit Dank basteln
-Gastgeschenke für alle Gäste basteln/ Schildchen noch dafür besorgen
-Musikwunschkarten für die Tische basteln
-Kirchenhefte erstellen (für wieviel Personen macht man das?)
-allen Eltern Bescheid geben, dass sie Lieblingsspielzeug der Kleinen mitbringen
-Knete, Stifte, Papier, Ausmalvorlagen organisieren
-Ring"schachtel" besorgen/ Moos und Nadeln dazu
-Ablauf Einzug besprechen
-Gästebuch bestellen
-Geldgeschenkebox basteln
-Namensaufkleber für Geschenke? Noch überlegen
- Foto-Booth? Noch überlegen
-Unsere persönlichen Musikwünsche? Noch überlegen
-Helfer für Gästeempfang/ Sachen nach Hochzeit-Zurückbringen/ CD-Player-Bedienen bei Einzug fragen und ihnen Zeitplan geben
-Schuhe kaufen
-Corsage kaufen
-Änderungstermin Brautkleid und Anzug wahrnehmen
-Blumen mit Floristin besprechen (nachfragen, da sie sich eigentlich melden wollte, ob sie meine Wunschblumen bekommt)
-Packen für die Flitterwochen
Das wars erstmal, glaub ich.
Sagt mal, gibt es beim Standesamt noch irgendwas zu wissen wegen dem Ablauf? Wir können vorher und nachher ein Lied spielen lassen, die CDs haben wir schon, aber gibt es dazwischen irgendeine Gestaltungsmöglichkeit? Oder läuft das alles "vorbestimmt"???
|
Bequeme weiße Brautschuhe gesucht
In meinem Brautladen haben sie "Whi*e Lady", die waren alle aus Leder und sehr bequem.
Wegen der Absatzhöhe: wir haben auch einen relativ großen Größenunterschied, aber meine Brautladenverkäuferin hat gemeint, ich soll mich nicht stressen (weil ich Angst habe, dass ich zu klein wirke, aber ich die Schuhe von morgens bis nachts anhaben muss), denn ob 3,5 cm oder 5 cm Absatz sieht man im Größenunterschied, wenn Mann und Frau nebeneinander stehen, nicht, aber die Füße merken es (die kleineren sind natürlich bequemer).
Ich hatte mir auch erst Tanzschuhe in weiß gekauft, sie aber heute wiede umgetauscht und werde nun Brautschuhe kaufen. Bei mir war die Absatzbreite ein Faktor. Tanzschuhe haben den Flare-Absatz (relativ schmal), und viele Brautschuhe haben einen, der die gesamte Breite der Ferse abdeckt, im Profil aber trotzdem schmal ist. Darin stehe ich vieel besser.
Zu den Wildledersohlen: ich hab auch gefragt, ob denn Tanzschuhe als Brautschuhe, die ja über Wiese/ Asphalt usw., läuft, geeignet sind und die Tanzschuhverkäuferin hat es ausdrücklich bejaht.
Glattledersohlen saugen sich bei Regen auch mit Wasser voll, darin liegt kein Unterschied.
Und für einen Tag ist das auch für die Wildledersohle ok, wenn sie außerhalb getragen wird.
Ich hoffe, Du wirst bald fündig und läufst "frohen Fußes" in den Ehehafen ein...
Und das wünsche ich uns allen!!!
|
Gleichmäßige Bräune, wie, wie oft...?
Oh, ich seh grad, es ist alles nicht unterstrichen und schwarz... *schäm*
|
Gleichmäßige Bräune, wie, wie oft...?
Lassen sich Streifen nicht vielleicht auch mit zartem Selbstbräuner weg"retuschieren"?
Bei uns in München hat so ein Magic-Selbstbräuner-Besprühungskabinenteil (was für ein Wort) aufgemacht. Hat damit jemand schon Erfahrung? Machen angeblich die Hollywoodschönen (??)...
Und kann mir mal jemand sagen, wie man das unterstrichene wegmacht? Und in Schwarz schreibt *neuhierbin*
Danke!
|
Empfehlung zu Brautschuhen
[u]Hallo zusammen[u]
Wegen dem Verschenken: man kann sich Schuhe auch symbolisch abkaufen lassen (hab so meine Wanderschuhe für einen Euro von meiner Freundin bekommen). Das macht man beim "Verschenken" von Messern ja auch so.
Liebe Grüße[/u]
|
|