BEITRAG |
Brautschmuck
Ich werde meinen Schmuck auch in silber halten. Unsere Ringe sind aus Platin, passt also.
Ein Armband werde ich nicht tragen, aber eine Kette und schlichte Ohrringe.
Die Kette habe ich schon seit ich 12 bin - sie war ein Geschenk meines Opas und wird seitdem IMMER getragen. Mittlerweile ist mein Opa leider gestorben und daher die Kette ein absolutes MUSS (ich hing sehr an meinem Opa, deshalb hat mein Kleid auch Akzente in seiner Lieblingsfarbe Petrol - die aber auch meine Lieblingsfarbe ist :) ).
Um die Ohrringe kümmert sich meine Mum
|
Bräute 2015, die 2.
@ Photos: Wir werden die Bilder nach dem Standesamt machen. Wir haben ja zwischen Trauung und Feier mehrere Stunden Pause, da nutzen wir das.
Unser Fotograf meinte, man kann auch ganz tolle "first look" Bilder machen, wenn die Braut einzieht.
Wir haben da auch nie groß drüber geredet, es war von Anfang an klar, dass mein Papa mich bringt. Ich kenne meinen Papa - da wird das net so melodramatisch ablaufen wie in irgendwelchen Kitschfilmen
|
Bräute 2015, die 2.
Jetzt muss ich mal fragen: Facebook-Gruppe?
@Sockooo: 6 Uhr?! 😳😳😳😳
Wann heiratet ihr nochmal?
|
Brautschuhe hoch oder flach?
Hallo Dani,
ich werde nur 5 cm Absatz haben.
Zum Einen ist mein Verlobter nicht so viel größer als ich und zum Anderen ist es einfach bequemer
(Ich bin auch nur 1,68m groß).
Wechselschuhe werde ich aber trotzdem mitnehmen!
LG Taddi
|
Eure Verlobungsringe
@ Leni: Nein, er hat mir den Antrag gemacht und ich hab den Ring 2 Wochen später mit aussuchen dürfen! Wir haben es vorher einfach nicht geschafft (kurz vor Schuljahresende ist in der Schule halt doch noch mehr zu tun (nein, bitte nicht wieder Diskussionen ums Lehrerleben!!!) und mein Freund hatte auch ziemlich viel um die Ohren).
Wir haben es auch erst bekannt gegeben als ich den Ring dann hatte.
(Lustig war auch, dass mich seine Tante 3 Tage nach dem Antrag gefragt hat, wann wir denn endlich heiraten. Wir wollten es ja erst unseren Eltern sagen - daher meinte ich dann nur "Frag doch mal ihn..:" )
|
Eure Verlobungsringe
Wow - toller Ring Celtic Bride!
Ich habe meinen Ring mit ausgesucht. Ich bin, was Schmuck angeht, etwa speziell - da wollte mein Z. nicht, dass was schief geht
Mein Verlobungsring ist silber. Er ist sehr schmal mit einem aufgesetzten Stein. (Leider dreht er sich immer nach unten der Stein )
Ich trage meinen Verlobungsring links - und da wird auch mein Ehering hinkommen. Ich mag Ringe rechts einfach nicht. Mein Schatz sieht es genauso. Er trägt unseren (Paar-)Ring auch links und wird den im April durch den Ehering ersetzen.
Ich weiß noch nicht, was ich mit dem Verlobungsring mache - etnweder er kommt an meine Kette oder er wird schon aufbewahrt.
Ach so - ich trage meinen Ring auch IMMER - mt Ausnahme beim Reiten (wir haben zwar extra Platin-Eheringe ausgesucht, aber ich will die Steinchen nicht verlieren und gewöhne mich daher schon ans ablegen) und im Sportunterricht (VORBILD-Funktion... )
Ach so - schöne Geschichte. Wir haben unsere Verlobung erst mal für uns behalten bis wir den Ring hatten. Als wir es dann meinen Eltern gesagt haben lief das so ab :
Mama: "Und, was habt ihr gemacht heute?"
Ich: "Wir waren einkaufen"
Sie: "Und was habt ihr schönes gekauft?"
Ich: "Och, dies und das. Und nen Ring für mich."
Sie: "Zeig mal" - Keine Reaktion.
Und auf einmal hat man ihr uns meinem Papa richtig angesehen, wie es dämmerte Aber dann war die Freude groß :)
|
Bräute 2015, die 2.
@Sitzordnung: Wir haben uns schon damit beschäftigt - es wird keine geben
Wir feiern nur mit unseren Familien und den engsten Freunden. Da kennen sich ALLE untereinander und es sollte doch möglich sein, dass sich 45 Leute hinsetzen. Wir werden wohl nur klar machen, dass wir mit unseren TZ, deren Begleitung und unseren Eltern am Tisch sitzen werden...
(Wir waren schon auf Hochzeiten mit und ohne Sitzordnung - ohne gefällt uns einfach besser! Und auch meine Familie sagt regelmäßig, dass sie es unnötig findet, dass meine Tante und mein Onkel bei ihren Geburtstagen immer eine macht )
|
Zu viuele Gäste! Wie händeln?
Brautfieber wrote:
Rapunzel2015 wrote:Hallo,
Wir haben uns letztendlich so entscheiden, dass die Kollegen zur Trauung eingeladen werden und hier ein Sektempfang im Anschluss an die Trauung stattfindet. Die Kollegen gehen dann anschließend nach hause und wir zu Feierlocation.
Das würde ich nie machen, Personen nur zur Trauung einzuladen. Ich war einmal nur zu einer Trauung eingeladen und ich fand es ein ziemlich blödes Gefühl pro Strecke 45 Minuten zu fahren, dann in einer kalten Kirche zu sitzen und anschließend, als die anderen Gäste schön zur Feier gingen, wieder nach Hause fahren zu müssen.
Ich persönlich würde daher nicht mehr zu einer reinen Trauung gehen. Man fühlt sich schon sehr als Gast zweiter Klasse.
Ich war im Sommer bei einer Freundin nur zur Trauung. Ich fand es nicht schlimm, nach dem Sektempfang nach Hause zu fahren. Wir hatten auch nur sehr wenig Zeit mit der Freundin, weil es einfach so viele Gäste waren. Aber für uns (warene ine Gruppe von 3 Mädels) war das ok.
|
Bräute 2015, die 2.
@ Jea: Das mit dem Kleid kenn ich. Ich war schon jahrelang nicht mehr in der Kirche, mein Z ist nicht mal getauft. Daher war klar, wir heiraten nicht kirchlich. Also wollte ich auch ne freie Trauung. Dann war nur die Frage "Wohin bei schlechtem Wetter?!" (Mitte April kann es eben leider alles haben, Schnee, Regen, Hagel usw.)
Und dann haben wir DIE Lösung gefunden - in der Nachbarstadt wird einmal im Monat standesamtlich in einer Schlosskappelle getraut. Auch noch an UNSEREM Tag.
Freunde von uns haben in der Stadt schon geheiratet und erzählt, dass die tolle Trauungen machen.
Jetzt haben wir das, was wir wollten (bzw. ich) - tolle Trauung, schöne Location und ich mein Kleid
|
Bräute 2015, die 2.
Ich glaube, dass jeder sein eigenes Bild von Lehrern hat.
Ich habe mittlerweile gelernt es auszublenden, wenn andere Leute vom Halbtagsjob und den vielen Ferien reden. Ich weiß, dass es bei MIR nicht so ist, dass ich mittags um 13.00 Uhr zu Hause sitze und Däumchen drehe und ich in den Ferien selten mal nichts zu tun habe. (Und trotzdem liebe ich meinen Beruf und wollte keinen anderen!!)
Ich weiß aber auch, dass es sehr wohl Kollegen gibt, die seit vielen Jahren immer die gleichen Fächer unterrichten und dafür auch die gleichen Arbeitsblätter und Klassenarbeiten nutzen.
@ Einladungskarten: Ich bin sehr gespannt. Wir bekommen unsere von meinem Onkel gemacht, der ist Grafiker. Ich hoffe, dass wir bald mal was zu sehen bekommen. Wir haben ihm jetzt gesagt, dass wir sie um Weinachten rum gerne verschicken wollen (da wir eine Save-the-Date-Mail verschickt haben wissen den Termin eh schon alle [und haben ihn sich vorgemerkt] und es reicht, wenn die Einladung 3 Monate vorher kommt)
|
Bräute 2015, die 2.
Bin auch im 4. Dienstjahr
Aber außer Sport hatte ich noch nichts doppelt (bin der Allrounder bei uns - erst Klassenleitung 3/4 jetzt 1/2 _- aber näcshtes Jahr darf ich auch mal profitieren )
|
Bräute 2015, die 2.
Lehrer an die Macht
Wo bist du?
Ich bin an der Grund- und Werkrealschule bei Sinsheim.
|
Bräute 2015, die 2.
Jaja, das Ref... Ist leider hier in BaWü auch so ne Sache...
Ich habe vorhin wirklich 3 Kreuze gemacht als ich Pumis Storx gelesen habe. Ich hatte damals Glück, dass es bei mir nur 80 km ans Seminar und 70 an die Schule waren. Das konnte ich fahren.
Jetzt hoffe ich, dass die Fahrerei nach dem Schuljahr endgültig vorbei ist und ich näher an Mannheim komme!
|
Bräute 2015, die 2.
Pumi du hast ne PM
|
Welcher Nachname?
Ich kenne einige Männer mit Doppelnamen (ACHTUNG Klische: LEHRER )
Ich werde meinen Namen (schweren Herzens) abgeben und seinen annehmen. Geht aber auch nicht wirklich anders, da wir beide sehr lange Nachnamen haben und ich dann bei einem Doppelnamen 2 Zeilen zum Unterschreiben bräuchte (außerdem würde es ja ewig dauern, die Zeugnisse meiner Schüler zu unterschreiben ).
Und meinen behalten - nene! Wenn, dann richtig!
(Er nimmt meinen definitiv nicht an leider. Und da ich so klassich war und meinte, wenn muss er den Heiratsantrag machen, muss ich ja jetzt auch so konsequent sein und seinen Namen annehmen )
Ach so - ich glaube es geht nicht, dass beide einen Doppelnamen haben. Früher gab es das wohl, dass der Familienname ein Doppelname sein konnte. Heute (glaube ich) nicht mehr.
|
Bräute 2015, die 2.
@ Sunrise Bride: Wir feiern auch in einem Restaurant. Die kümmern sich auch um die Deko. Wir haben aber abgesprochen, dass wir die Blumen organisieren (wobei sie das, wenn wir gewollt hätten, auch gemacht hätten). Wir gehen Januar/Februar nochmal hin und klärem die Details. Haben ja einen speziellen Farbwunsch (petrol). Wobei wir die Tische recht schlicht halten wollen, sind eher so die natürlichen Typen.
|
Bräute 2015, die 2.
[quote=Püppi][color=darkblue] [/color] Ich habe auch sofort etwas auf dem Herzen: das Thema Zeitüberbrückung bzw. Gästebeschäftigung kam zwar schonmal vor längerer Zeit hier im Forum vor, jedoch habe ich folgendes Problem:
zu unserer Überraschung gab uns das Standesamt den ersten Termin um 09:30 Uhr, was für uns und unsere Gäste ein langer langer Tag bedeutet.
Nun überlegen wir, was wir zeitlich am besten machen. Da der größte Teil auch erst abends 19 Uhr zum Buffet zur Location eingeladen wird (Arbeitskollegen und Freunde).
Ursprünglich war es so gedacht, dass wir nach der Trauung und dem Sektempfang zur Location fahren und dort schon Kaffee&Kuchen mit den engsten Verwandten machen. Diese ist ab 13 Uhr gebucht.
Ich möchte auch nicht unbedingt die Gäste nach Hause schicken, vorallem käme ich mir auch komisch vor-als Braut ein paar Stunden nach Hause zu fahren
Hat jemand einen Rat oder Ideen für mich/uns? [/quote]
Also bei uns ist es ähnlich. Wir heiraten vormittags um 11.00 Uhr.
Wir haben es so gemacht, dass wir nur zum Fest offiziell einladen. Auf der einladungskarte wird jedoch auch stehen, wann und wo wir heiraten. Wer zur trauung kommen mag darf das gerne tun und sich die Zeit nach dem sektempfang im angrenzenden Park oder in Caffees vertreiben. Diese Idee finden sogar meine beiden Omas, die sehr traditionell sind, super :)
|
Trauzeugin automatisch gegen Trauzeugin?
Hallo Tylia,
erst mal herzlichen Glückwunsch zur Verlobung!
Blöde Situation!
Aber ich denke, du solltest die Freundin wählen, die du möchtest und nicht auf die andere Rücksicht nehmen. Ich würde mit ihr sprechen und es ihr erklären.
Vielleicht kannst du ihr ja eine kleinere Aufgabe als Organisatorin überlassen...
|
Bräute 2015, die 2.
Guten Morgen!
@Wäsche: ich habe ein Kleid zum schnüren, werde aber trotzdem eine Corsage tragen. Hat mehrere Gründe
1) habe ich (leider) eine sehr große Oberweite
2) zaubert die Corsage echt ein tolles Dekolte und gibt dennoch Halt
3) bleibt das Kleid trocken (der Schweiß bleibt quasi unter der Corsage)
Aber - ich beneide JEDE die keine tragen muss
Freudentatüs - an sowas habe ich noch gar net gedacht. Haben das alle?
(bei uns ist es auch schwierig die Kapelle zu dekorieren, da vor und nach uns noch Trauungen sind)
|
Bräute 2015, die 2.
Ich habe mir mehrere bei verschiedenen Anbeitern bestellt und anprobiert. Ich muss aber sagen, dass KEINE so gut saß wie die im Brautladen! Jetzt beiße ich halt in den sauren Apfel und kaufe auch die Corsage im Brautladen...
|
Bräute 2015, die 2.
@ Arita: War das bei euch Zufall? Oder wie bei uns - Ausschlussverfahren nach den Ferien (schulpflichtige Familie die weiter weg wohnt )
@ Name: Ich nehme auch den Namen meines Z. an - ich hab ja versucht, ihn zu überzeugen, meinen anzunehmen. Keine Chance. Aber da ich es auch nicht so gut finde 2 verschiedene Namen zu haben...
@ Blumen: Um die haben wir uns noch nicht gekümmert. Denke, das werden wir im Januar angehen. So viel wollen wir auch nicht - soll nicht zu überladen sein. (Wir sind nicht so die Blumenfanatiker, deshalb soll auf jeden Tisch nur ein Gesteck)
|
Bräute 2015, die 2.
Hi!
Bin neu hier!
Mein Freund und ich heiraten am 11. April.
Da wir beide nichts mit der Kirche am Hut haben heiraten wir "nur" standesamtlich - das aber immerhin in einer Schlosskappelle
Wir haben mittlerweile fast alles, nur noch die Blumen fehlen 😀😀
Viele Grüße
taddi
|
Material der Corsage
Hallo ihr Lieben,
bin neu hier.
Mein Freund und ich werden Anfang April heiraten.
Mein Kleid habe ich schon gefunden. Brauche jedoch auf Grund meiner Figur und der Oberweite eine Corsage.
Die meisten Corsagen sind aus Polyamid und Elasthan. Ich wurde jetzt darauf aufmerksam gemacht, dass der Stoff eventuell nicht so gut wäre (Schwitzen, Halt, ...)
Aus welchem Material / welchen Materialien waren denn eure Corsagen und wie sind eure Erfahrungen und Tipps...
Viele Grüße Taddi
|
|