Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Hochzeitszeitung verkaufen - für wieviel?

Ich bin jetzt ein bisschen überrascht.
Bei uns ist es absolut üblich die Hochzeitszeitung zu verkaufen und den "Gewinn" dem Brautpaar zu überreichen.
Ich habe bisher mindestens 5, manchmal sogar 10 Euro gegeben.
Ich gehe davon aus, dass auf den Hochzeiten auf denen ich eingeladen bin auch Geld für Spiele/ Zeitung etc. mitnehmen muss.
Wir werden auch demnächst unsere selbstgestaltete Zeitung auf einer Hochzeit verkaufen und dafür mind. 5 Euro verlangen, wer mehr geben will, darf das natürlich...
  Zeigt her eure Ringe

Unsere sind so wie Ranunkelchens -ganz klassisch! ...allerdings ohne Stein.
Ich mag Goldschmuck allerdings auch sehr gerne. Trage eigentlich kein Silber.

Wir fanden es auch irgendwie wichtig, dass man sieht, dass es ein Ehering ist. Kein Schmuckring, oder Freundschaftsring. Daher klassisch oldschool gelbgold.
  Zeigt her eure Ringe

Hat niemand mehr einen ganz "klassischen Ehering" ?
D.h. Mann und Frau haben den gleichen. Gelbgold. Ohne Stein.
Warum gibt es das nur noch selten?
Bin gespannt
  Unser Goldschatz...

ist wirklich total süß, wenn sich die Kleinen drehen!

http://www.youtube.com/watch?v=D9Ko7U1pLlg

Kinder sind schon was Tolles....
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

herbstbraut wrote:
Ich finde es auch nicht schlimm, wenn Mütter die ersten Jahre zu Hause bleiben, wenn Sie es möchten.

Allerdings finde ich es auch wichtig, zu wissen, woher manche Ideologien stammen, die manchmal Mantra-artig wiederholt werden und arbeiteden Frauen ein schlechtes Gewissen einreden sollen ("Ein Kind gehört zur Mutter", "Die Rolle der Frau ist es, zu Hause bei den Kindern zu sein", "arbeitende Mütter sind egozentrisch und Rabenmütter", In Bezug auf "Fremdbetreuung": "normal heißt nicht gut" etc.)



Ich wiederhole manche "Ideologien" nicht mantraartig, sondern bin wirklich der tiefsten Überzeugung, dass meine Version die beste für MEIN Kind sein wird.

Wenn diese ganzen Argumente (Kind gehört zur Mutter, usw.) für arbeitende Frauen keine Argumente sind, dann müssen sie ja auch kein schlechtes Gewissen haben.


  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

herbstbraut wrote:

Na ja, in der Regel hatten die Leute damals ja auch häufig mehr als ein, zwei Kinder...


Das stimmt natürlich. Aber die damalige Erziehung kann man ja ohnehin nicht mit der heutigen vergleichen.
Damals war "körperliche Züchtigung" ja auch ganz normal.


Herstbraut wrote:
Was genau findest Du unfassbar? Es ist eine historische Tatsache, dass Frauen während der Hitlerzeit aus den Berufen und auf Ihre Mutterrolle reduziert wurden.


Ich finde es kein Überbleibsel aus dem dritten Reich, wenn sich eine Mutter dafür entscheidet Vollzeitmutter zu sein. Ich würde mich nicht nur auf meine Mutterrolle reduziert fühlen, wenn ich zu Hause bei meinen Kindern bleiben würde.

Herstbraut wrote:
Klar, man kann natürlich sagen, dass außerhalb Deutschlands alle Kinder vernachlässigt aufwachsen, wenn Ihre Eltern arbeiten und dass nur die Kinder glücklich heranwachsen, deren Eltern sie selbst betreuen, aber das halte ich doch für eine sehr gewagte These...


so krass würde ich es auch nicht ausdrücken.
Ich denke aber, dass dies mittlerweile eine Grundsatzdisskusion geworden ist, bei der jeder seine Meinung hat und davon überzeugt ist.
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

herbstbraut wrote:Übrigens, vor 100 Jahren war es in "gehobenen" Familien üblich, ein Kindermädchen zu haben, das das Kind betreut hat. Damals also eher Luxus, sich nicht selbst um das Kind kümmern.


--> Es macht für mich auch einen großen Unterschied, ob sich eine Person um EIN, oder ZWEI Kinder kümmert, oder eben um viel mehr Kinder.
Außerdem, wenn etwas "üblich" war heißt es ja nicht gleich, dass es auch gut war.



Dass Frauen Vollzeitmamis (und zuständig für die drei Ks) sein sollen, wurde ihnen erst in den 30er/ 40er Jahren eingetrichtert. Komisch, dass sich diese "Errungenschaft" des dritten Reichs als einzige solange hält...

--> Das als "Errungenschaft" des dritten Reichs zu bezeichnen finde ich unfassbar unpassend!!


Ist - wie die meisten wissen - außerhalb Deutschlands überhaupt kein Thema. Hier in Belgien werden die Kinder nach 3 - max 6 Monaten in die Betreung gegeben und das ist völlig normal.

--> Normal, aber gut?!


Ich hatte als Kind auch vor dem KiGa ein Kindermädchen, da meine Eltern selbstständig sind. Geschadet hats mir sicher nicht - Abi, Studium und guter Job plus ein hervorragendes Verhältnis zu meinen Eltern
Einzige erkennbare "Nebenwirkung": ich hatte während meiner gesamten Kindheit nie Heimweh...

--> Wie gesagt, ein Kindermädchen ist nochmal ein Unterschied...

  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

@Kedda
Meine schlechten Erfahrungen prägen meine Ansicht sicher mit. Ich fand es nachhaltig so schrecklich. 10(!) schreiende Baby zu zweit zu betreuen. Ich hätte mitheulen können...
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

nein, bei uns bleibt mal die Mama für 3 Jahre am Sandkasten als Hausmütterchen sitzen.
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

Baldbraut wrote:

....

Ich denke, dass es so wichtig ist, dass die Mutter/ der Vater die ersten Jahre bei ihrem Kind bleibt, dass es sich optimal entwickeln kann.



Hier ist der Vater
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

Habe ich gesagt Selbstverwirklichung ist schlimm Taumariechen?

Ich finde auch vor allem wichtig, dass die Bezugsperson verlässlich ist. Ob sie das in Krippen ist?! Ich musste leider andere Erfahrungen machen...
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

@ ranunkelchen:
Kann man so sehen.

@nilla:
Natürlich ist es die Entscheidung der Eltern. Habe nichts gegenteiliges bisher lesen können
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

@Juli-Mama,

Danke für den Bericht.
Aber auch hier ist wieder die Rede davon, dass eine verlässliche Bezugsperson wichtig ist.
Diese ist aber leider in vielen Krippen nicht gegeben.
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

puschel wrote:Habt ihr schon mal an die Mütter gedacht, die arbeiten gehen müssen??
Heutzutage ist es ja schon ein gewisser Luxus 3 Jahre bei dem Kind zu Hause zu bleiben!

Achso, wie schon erwähnt ist eine Tagesmutter auch eine Alternative, da zahlt man bei uns z.B. weniger, da das hier von Nettogehalt berechnet wird und beim unseren Krippenplätzen vom Bruttogehalt! Und zum Thema billig: Tagesmutter bei uns ganztags für uns 450€ und Krippenplatz 550€!! Ohne Essen!! Billig sieht wohl anders aus...


widerspricht sich irgendwie. Wenn ich arbeiten gehen muss, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen, davon aber 550 € für die Krippe/ Tagesmutter abdrücken muss, dann bleibt vom erarbeiteten Geld nicht mehr viel übrig.
Das Argument "Mutter und Selbstverwirklichung" (nicht böse gemeint) leuchtet mir mehr ein.
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

makai, ich finde es auch gut es jetzt dabei zu belassen.
Abschließend möchte ich aber noch sagen, dass ich es nicht fair finde, wir du meine Beiträge behandelst.
Du findest meine Ansichten daneben und gibst das unverblümt kund. Das ist in Ordnung.
Ich darf aber nichts über Deine Ansichten sagen, sonst rede ich jemandem ein schlechtes Gewissen ein.
Verstehe ich nicht wirklich wie das zusammenpasst.

@Kedda: Im Bericht stellen sie den Vergleich "DDR-heute" ja so direkt nicht an.

...ich bin übrigens auch qualifizierte Kraft, arbeite allerdings mit Kindern ab 3.
Ich habe eigene Erfahrungen in einer Krippe gesammelt. Habe dort eine zeitlang gearbeitet und musste feststellen, dass die Bedingungen für die Kinder katasrophal waren...vielleicht auch darum meine Ansicht.
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

MEINER MEINUNG nach ist das so Makai, aber das schlechte Gewissen mache ich nicht, das muss sich schon jeder selber machen.

Was ist an dem Artikel "erzkonservativ"? Gerne würde ich andere Studien lesen, hast Du einen Link?
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

Also mittlerweile glaube ich wirklich, dass es um Gewissensberuhigung geht, oder für was bedankst Du Dich Kedda?
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

Was mir hier auffällt:
Beide "Parteien" tun ihre Meinung kund.
Das hat nicht mit "schlechtes Gewissen" einreden zu tun.
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

Das Argument "Geld verdienen, sonst Harz4" zieht nicht ganz.
Ein Krippenplatz ist unglaublich teuer, der muss zunächst mal bezahlt werden!
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

@makai
http://www.maschinenbau.de/nachrichten-news/1714/Kinder-wollen-keine-Krippen.aspx

Wunderbarer Artikel, den jede Mutter lesen sollte, die ihr Kind in die Krippe geben möchte.
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

Ich finde schon, dass diese Disskusion hier etwas zu suchen hat.
Wie man sieht, machen es sich die Mütter nicht leicht und dies sind eben auch Gedanken, die man berücksichtigen sollte.

Natürlich kann jeder selber entscheiden, ob er sein Kind in die Krippe gibt, oder nicht.

Aber wie mimibell sagt, es wird Folgen haben...und das hat nichts mit "schlechtem Gewissen" einreden zu tun. Ich finde es wichtig, dass man sich dessen bewusst ist, auch wenn man das gute Recht hat sich für eine Krippe zu entscheiden.
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

esposita wrote:
Ich bin auch auf Suche (bzw. steh auf min. 10 Wartelisten) und für mich ist am Wichtigsten, was die Erzieherinnen für einen Eindruck machen. Bei einer hab ich gesehen, wie sie ein Kind gefüttert haben (auf die Backen drücken, dann geht der Mund schon auf, Löffel rein - auch wenn das Kind den Kopf wegdreht und offensichtlich nicht will).


Wer sagt Dir, dass nicht auch andere "Erziehungsmethoden" angewendet werden, wenn Du nicht da bist und zuschauen kannst?!
Darum sollte man sich eben genau überlegen, ob man das seinem Baby antun möchte.

Ich verurteile niemand, ich sage nur meine Meinung. Ich bin nun mal der Meinung, dass dies ein ganz schlechter Trend ist die Kinder schon während der Schwangerschaft in einer Krippe zur "Fremdbetreuung" anzumelden...
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

Ich denke auch, dass ein Kind irgendwann unter andere Kinder kommen sollte, aber eben mit 3 und nicht schon mit 0 Jahren.
  Krippenbesichtigung - worauf muss ich achten?

Die ersten Jahre der Kindheit sind für die weitere Entwicklung von Kindern unheimlich wichtig. Für mich so wichtig, dass ich diese Zeit nicht "fremden" Menschen in die Hände geben würde.

"Die Zuwendung, die ein Säugling von seinen Bindungspersonen bekommt, hat dramatischen Einfluss auf den Aufbau des Gehirns, die Intelligenz, soziale Umgangsformen und den späteren schulischen Werdegang. "Pisa" beginnt im Mutterleib und ist fast schon zu Ende bevor Kinder in die Schule kommen. Das belegt eine weltweit einzigartige Langzeitstudie mit über 200 Kindern in Deutschland." (habe ich erst kürzlich gelesen)

Für Kinder ist in den ersten Jahren die Bezugsperson unwahrscheinlich wichtig. Eine Erzieherin im Kindergarten KANN den Kindern nicht das geben, was eine Mutter ihnen geben kann.
Meistens ist eine Erzieherin für mind. 4 Kinder zuständig. Wie soll das gehen?
Die "Wickelrunden", die dort gemacht werden, sind auch nicht gerade beziehungsfördernd.

Ich denke, dass es so wichtig ist, dass die Mutter/ der Vater die ersten Jahre bei ihrem Kind bleibt, dass es sich optimal entwickeln kann.

Ich würde mir so sehr wünschen, dass sich darüber mal jemand Gedanken machen würde!

 
Forum-Index
»Für Mamas