Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Deutsch-russische Hochzeit

Hi Katrin!

Also ich habe auch deutsch-russisch geheiratet! Ich habe russische Wurzeln und mein Mann ist ein Deutscher. Wir haben uns für einen DJ entschieden (der übrigens seine Arbeit ganz toll gemacht hat, kann ich ruhig weiterempfehlen) da man so russische, deutsche und englische (Charts) Musik am besten mischen und kombinieren konnte. So ein DJ übernimmt oft auch die Moderation, bei mir war das allerdings meine Tante, die hat das auch ganz toll hingekriegt (hat schon auf ein paar Hochzeiten Regie geführt). Was die Planung bzw. die Spiele, Traditionen etc. angeht, haben wir einen Planabend gemacht wo wir unsere beider Eltern, Geschwister und unsere Moderatorin zusammen an einem Tisch hatten. So konnte man seine Wünsche äußern, ausdiskutieren und sich einigen ohne dass am Ende einer beleidigt war.
Am besten machst du auch so einen Abend, dann können sich eure Eltern zu der Feier äußern. So kannst du am besten Missverständnissen aus dem Weg gehen.

Die Moderation auf unserer Feier war natürlich alles auf deutsch. Die Musik: zum Empfang und während des Essens haben wir ruhige Musik gehabt, wobei da auch schon russisch wie deutsch gespielt wurde, und beim Tanzen viele Klassiker aus unserer beider Volksgruppen sowie Charts, und alles kuddelmuddelig, es musste nur einen gesunden Ausgleich geben.

Hoffe die Antwort hat dir ein wenig geholfen
Ansonsten einfach melden.

LG
  Stammbuch

Hallo Simone!

Auch ich würde ein neues Stammbuch haben wollen!
Schon allein aus reiner Symbolik!

Und wenn ihr dann das eine oder andere gemeinsame Kind habt, dann muss man auch nicht alles suchen, und das Kind kommt dann auch in das Stammbuch.

LG, Vagu
  Sitzordnung..?!

Hallo Puschel!

Wir hatten unsere Sitzordnung folgendermaßen: Fischgrätenform.

Wir saßen an unserem Brauttisch zusammen mit Eltern und Trauzeugen am runden Tisch "Kopf" der Sitzordnung, dann kamen lange einfachere Tische rautenförmig, so dass man uns als Brautpaar gut sehen konnte.

Wir haben die Gruppen nach Alter sortiert, so konnte jeder über seine Lieblingsthemen quatschen. An den Tischen nahe zum Brauttisch waren (rechts und links aufgeteilt) zuerst die Großeltern mit ihren Geschwistern (die Musik war auch auf der Gegenüberliegenden Seite, so dass wir die Alten am weitesten von der Musik entfernt hatten).

Die Angehörigen haben wir aber auch nach Bekanntschaft plaziert, viele kamen von weit her, haben uns Jahre nicht gesehen und wollten bestimmt nicht mit fremden am Tisch sitzten. So konnten alle ihre "Neuegkeiten austauschen. Diese haben wir auch in unserer Nähe plaziert.

Bei den Freunden und anderen Jugentlichen war das einfacher, wir haben die alle am Ende des Saals hingesetzt (in der Nähe vom DJ und Theke), da durfte es auch kuddelmuddelig zugehen Die haben sich alle prächtig unterhalten!

Hoffe das hat dir ein wenig geholfen

LG,
Vagu
  Welches Evangelium

Hallo AngelV!

Unser Evangelium war auch Markus 10, 6-9
Der Text jedoch war noch in der alten Sprache verfasst, das fand ich persönlich schöner, da es was historisches mit sich hatte.

"Aber von Anbeginn der Schöpfung hat Gott sie geschaffen als Mann und Weib. Darum wird der Mensch seinen Vater und seiner Mutter verlassen und wird seinem Weibe anhangen und werden die Zwei ein Fleisch sein. So sind sie nun nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch. Was denn Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden."

Ich finde wenn man schon in der Kirche heiratet, was dem Traditionswillen geschieht, dann soll auch nicht jeder Text ins Moderne umgewandelt werden.

Hast du dir schon Gedanken gemacht ob du ein Kirchheft für die Angehörigen erstellst?

LG, vagu

____________________________________
Als kleiner Pausenfüller
http://www.myfreefarm.de


 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation