BEITRAG |
Mamathread für noch aktive Mamis
@bambi: von einem Elternkaffee hab ich noch nichts gehört, aber ich such mal, ob es hier auch so etwas gibt. Danke für den Tipp!
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
@floridalady: schön, dass du zuhause bist und dein Mann dich noch ein paar Tage unterstützen kann. Unsere Kleine ließ sich die ersten zwei Wochen auch gar nicht ablegen, maximal von meinem Arm auf Papas Bauch Stubenwagen oder Beistellbett wurden gar nicht genutzt tagsüber, nachts ging es problemlos im Stubenwagen ...
Darf ich fragen, wie der Zusammenhang mit dem angeblichen Diabetes (der sich ja trotz mehrfachem Messens nicht bestätigt hat) und der Pre-Nahrung ist? Hier wurde bei den "gefährdeten" Babies nämlich nur alle 2-3 Stunden der Blutzucker gemessen und das war es dann.
@Nerdgirl: ne, ich stille nicht im Bett. Das haben wir ein paar Mal probiert, aber da sie immer mal wieder spukt (und dann ne ganze Menge) mussten wir jedes Mal danach das Bett neu beziehen und damit dann auch den Papa wecken. Ich geh tags und nachts zum Stillen mit Merle in ihr Zimmer. Dort steht mein Still-Pö*ang und auch die Wickelkommode.
Heute nacht war es viel besser. Sie hat deutlich kürzer getrunken, aber sie braucht wirklich lange zum Trinken, da ist sie eine kleine Genießerin. An der Brust nuckelt sie nur, wenn sie komplett fertig ist. Den Wechsel alle 10 Minuten haben wir auch mal probiert, aber das klappte gar nicht. Die Stillberaterin und meine Schwägerin (ja auch Still-Beraterin) haben beide mal zugeschaut beim Stillen und sind unabhängig beide der Meinung, dass sie eben eine gemütliche Langsam-trinkerin ist. Da kann man nichts machen. Beim häufigeren Seitenwechsel sah man an der Milchfarbe wohl, dass sie nach gut 10 Minuten immer noch bei der Vordermilch und damit beim Trinken ist, die echte Mahlzeit kommt erst danach und durch den Wechsel und das an- und abdocken wurde sie nur unruhiger. Daher wechseln wir jetzt, wenn sie mir zeigt, dass an der Seite nichts mehr ist.
@Windeln: klar, in die 2er passt mehr rein, aber laufen bei uns an den Beinchen noch aus - erst heute Nacht wieder probiert.
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
@floridalady: Wie geht es dir mittlerweile? Ich hoffe doch, dass du bald über das Geburtstrauma hinweg kommen kannst. Wobei es bei mir auch eher ein verdrängen ist...
Hatte man dich denn auch aufgeklärt, dass es bei der Einleitung noch lange dauern kann, bis was passiert? Bei mir sprachen sie davon, dass es bis zu 5 Tage dauern könnte. Welches Mittel hast du denn für die Einleitung bekommen?
Ist dein Mann zuhause bei euch oder musste er direkt wieder los zum Arbeiten?
@Sunray: gut zu wissen, dass man im DrogerieMarkt keine Probleme bekommt. Allerdings haben wir hier keinen in gut erreichbarer Position. Es gibt zwei in der Fußgängerzone, die andere große Kette ist dafür direkt bei den Discountern, wo wir immer einkaufen.
@Rijena: wir sind bei gut 4 Kilo. Da die Hebamme nicht mehr kommt, hab ich versucht sie mit mir zu wiegen auf der normalen Personenwaage. Die sind aber ja nicht sooo genau. Danach wären es 4,2 Kilo. Allerdings haben wir auch noch keine Kleidung aussortiert. Zwar wurde sie bei der U3 auf 50 cm gemessen, aber die paar Bodies und Strampler in 50 passen super! Da ist nichts zu eng oder so. Und wirkliche Speckbeinchen, dass die Windeln einschnüren, die hat sie auch noch nicht. Die eine Stoffi Überhose, die wir zum testen bekommen haben, sieht aus wie vom Opa geklaut
Wie groß und schwer ist eure Maus denn jetzt?
Hoffentlich gewöhnt sich Lilja bald an den Rhythmus und du brauchst dann kein schlechtes Gewissen mehr zu haben. Dabei kann ich die Kleine verstehen - Fencheltee ist auch nicht so meins
@Cathi: wie geht es dir mittlerweile? Hat sich der Kreislauf erholt und du kannst die kleine Louise allein versorgen? Oder brauchst du noch viel Hilfe? Wie sieht es bei dir aus - ist dein Mann auch für ein paar Tage bei euch oder muss er direkt wieder arbeiten?
@Männer arbeiten: ich muss ja sagen, dass ich den Luxus gerade total genieße, dass mein M Homeoffice macht. Wenn mal wirklich was ist, dann kann er eben schnell helfen. Aber sonst ist die Tür zu und er "weg".
@Starlet: du und deine zwei Riesen, ihr macht es echt spannend. Ich hätte nicht gedacht, dass die beiden so lange drinnen bleiben wollen. Super Maße habt ihr!
@Taddi: Willkommen im Mutterschutz Mach dir da wegen dem Kopf nicht so Gedanken - bei mir war das Köpfchen nie fest im Becken und trotzdem hätte ich nicht liegend transportiert werden müssen. Mir wurde gesagt, dass es nur nötig ist, wenn wirklich viel viel Wasser gerade läuft und man einen Druck nach unten hat. Vielleicht ändert sich das bei euch noch und dann waren die Sorgen umsonst.
@Stillen: seit zwei Tagen ist das mega anstrengend. Ich glaube, ich hab in den letzten Nächten keine Stunde am Stück im Bett verbracht. Merle ist gerade mega hungrig und will auch nachts an beiden Seiten trinken, braucht dafür allerdings dann auch so gute 45 Minuten bis sie fertig ist und kommt nach 1,5 Stunden spätestens wieder. Tagsüber reicht ihr meistens eine Seite, aber auch hier braucht sie jetzt fast ne halbe Stunde, bis sie satt ist. An der Milchmenge liegt es nicht, sobald die Maus sich meldet, läuft es im wahrsten Sinn des Wortes. Meine Schwägerin (auch Stillberaterin) meinte, dass jetzt wohl ein Wachstumsschub kommt.
@Nerdgirl: da bin ich ja beruhigt, dass ihr auch lange die 1er hattet.
@us: um 15 Uhr kommen die andern aus dem GVK und wir trinken gemütlich Kaffee und essen Kuchen, während die Mäuse spielen dürfen. Ich bin gespannt, wie groß die anderen geworden sind.
|
Mamathread für noch aktive Mamis
Nochmal danke an eure Erfahrungen und Meinungen zum Thema Kurse.
Klar, man muss nicht jeden Tag was machen und das Kind fordern statt fördern, aber ich würde halt auch gerne andere Mamas kennen lernen. Alle Freunde und Bekannte mit Kindern wohnen entweder so weit weg, dass man sich nicht spontan mal treffen kann oder müssen arbeiten und die Kinder sind schon deutlich älter. Jeden Tag "nur alleine" Spazieren gehen und den Haushalt machen, irgendwie fällt mir jetzt schon die Decke auf den Kopf
Ich hab mich jetzt zur Rückbildung angemeldet und ab Juni zum Babyschwimmen. Das sollte erst einmal reichen und hoffentlich lerne ich vorher schon andere Mamas kennen, mit denen man gemeinsam was machen kann.
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
hat eigentlich jemand was von Anny-Juli oder Abby gehört? Soll ich die beiden noch vorne in der Liste lassen?
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
@Cathi: oh wie schön! Herzlichen Glückwunsch! Das sind ja ordentliche Maße!
Wie geht es dir? Was macht der Kreislauf? Hoffentlich kannst du dich ganz schnell richtig um den kleinen Schatz kümmern und viel kuscheln hilft bestimmt dabei.
@Berichte: ich bin auch gespannt, was ihr so zu berichten habt. Richtig "spontan" ohne trara lassen wir dann jetzt für die anderen übrig
@Raucher: echt ohne Worte, passiert aber leider immer wieder.
@Windeln: da kann man sich soooo verschätzen. Wir haben von Freunden Windeln in Größe 2 geschenkt bekommen - die warten immer noch auf ihren Einsatz. Wir sind immer noch bei den 1ern. Die sitzen noch richtig gut. Im Krankenhaus hatten wir die Windeln von d*m benutzt, allerdings in XS für besonders kleine Babies.
Wir holen immer welche nach, wenn die letzte Packung angebrochen wird (sind ja bloß 22 Stück drin), da wir nicht mehr so viele in der Größe horten wollen. Vielleicht kommt jetzt der nächste Schub und die sind zu klein. In den größeren versinkt sie aber noch so halb bzw. da läuft es am Bein aus.
@Rijena: viel Spaß beim Termin heute. Ist eure U3 echt so viel später als unsere? wir waren mit genau 4 Wochen da. Berichte mal, ob es jetzt besser geklappt hat und versuch ein nicht gerade frisch gestilltes Baby zu zeigen
@us: wir haben jetzt Tropfen bekommen, damit die Luft quasi gebunden wird und weniger Probleme macht. Gestern haben wir damit angefangen und konnten nach ner guten halben Stunde schon ne deutliche Verbesserung erkennen. Die Kleine knatterte erst einmal durchgängig mit hochrotem Kopf, aber danach war sie wie ausgewechselt. Lächelte, Strampelte wieder und sah deutlich glücklicher aus.
Sonst wurde nichts gefunden. Die KiÄ meinte, dass das schon mal vorkommt, da der Darm noch nicht völlig ausgereift ist und ab und an halt auch beim Stillen Luft geschluckt wird. Vor allem, wenn man so gierig ist. Die Nacht war jetzt auch richtig gut. Die Maus hat zweimal 3 Stunden am Stück geschlafen
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
@nerdgirl: die Nachbarin raucht nicht im Haus und hat sich extra immer doppelt die Hände gewaschen, bevor sie gestrickt hat. Nur hängt der Geruch an Rauchern dran Mein M konnte es nach der ersten Wäsche gar nicht mehr riechen...
seit gestern Abend quält sich die Kleine leider sehr nach dem Essen, daher sind wir jetzt beim KiA. Ich möchte abklären, ob es nur Blähungen sind oder doch was ernstes.
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
Hey Mädels,
ich hoffe euch - insbesondere Cathi - geht es gut! Ich bin ganz gespannt, wann es denn die Neuigkeiten gibt.
Floridalady: wie waren die ersten Tage als kleine Familie? Wie kommst du zurecht? Ich hoffe, du kannst die kleine Maus selbst versorgen und hast keine großen Schmerzen. Hat es denn geklappt, dass dein Mann bei euch sein kann und ihr die Kennenlern- und Kuschelzeit zu dritt genießen könnt?
Fragen über Fragen...
Cathi: das mit dem Warten kenne ich zu gut. Ich hab bei der Einleitung ja auch auf Wehen gewartet und es kamen und kamen keine. Aber bestimmt kannst du schon kuscheln und hast alles gut überstanden! Ich bin gerade sehr neugierig.
Waschpulver: ich wasche die Sachen der kleinen Maus mit unseren Sachen zusammen. Wir haben schon ewig das Flüssig-Waschmittel von Lid*l für Buntes und Feines. Also nicht extra sensitiv, da beim anderen weniger Duftstoffe drinnen sind. Bisher hat sie es gut vertragen
Ich hab alles, was wir bekommen haben (egal ob gebraucht oder neu) einmal gewaschen, bevor es in die Kommode geräumt worden ist. Nur zwei Teile, die wir von der rauchenden Nachbarin meiner Eltern bekommen haben, die wurden 3 mal (?) gewaschen, damit der Geruch vollständig raus ist. Das waren selbstgestrickte Socken und ne Mütze, was natürlich länger dem Geruch "ausgesetzt" war.
Ich bin aber auch geruchsempfindlich.
Jen: Das hört sich doch gut an, wenn alles noch zu und unauffällig ist. Blöd nur, dass du nicht mehr lange spazieren gehen kannst. Immerhin ist die Kleine schon weit unten (sonst würde es nicht so im Schritt drücken, oder?) und damit in Startposition. Ich drück euch die Daumen, dass sie noch mindestens bis zur 38. Woche drinnen bleibt. Hast du denn auch neue Werte bezüglich geschätzer Größe und Gewicht bekommen?
Taddi: dann mal willkommen im Mutterschutz! Schön, dass es bei euch jetzt wirklich richtig voran geht und das Kinderzimmer Gestalt annimmt. Da bin ich mal gespannt, wann es richtig fertig ist. Unseres sieht immer noch nicht wie ein "echtes" Kinderzimmer aus, da kein Bett im Zimmer ist. Noch braucht sie ja keins, weshalb wir auch noch keins gekauft haben. Wenn sie zu groß für das Beistellbett ist und auch nicht mehr mehrfach in der Nacht gestillt wird, dann kann man überlegen, welche Art von Bett es wird
starlet: mal sehen, wer Recht hat Immerhin darf es jederzeit losgehen. Ist der kleine Mann denn schon so tief im Becken, dass du nicht mehr liegend transportiert werden musst oder wie ist da der Stand? Deinem Mann wünsche ich gute Nerven, meiner ist immer zusammen gezuckt und hat fast einen Herzinfarkt bekommen, wenn ich das Gesicht verzogen oder auch nur genießt habe.
us: Ostern war richtig schön. Sonntags kam spontan M´s Tante und seine Oma vorbei, die auf dem Rückweg von HH hier fast "vorbei" gekommen sind und wollten das Mäuschen kennen lernen. Die Maus war wach, bis es an der Tür geklingelt hat und hat dann sofort tief und fest geschlafen. Erst als die zwei aufbrechen wollten, ging mal das eine und dann das andere Auge etwas auf. Aber wirklich wach wurde sie nicht. Oder hat sich schlafend gestellt
Am Montag kamen ein paar Freunde zum Kaffee vorbei. Danach hab ich endlich mal die Danksagungen fertig gemacht und in Auftrag gegeben. Hoffentlich kommen die bald an, damit wir die Karten verteilen können.
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
Herzlichen Glückwunsch FloridaLady! Wie schön!
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
Ich bin ganz gespannt, ob man unseren beiden Ostermamas schon gratulieren kann oder ob sie noch kämpfen...
Auf jeden Fall hoffe ich, dass es euch allen gut geht!
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
@starlet: am Einleitungstag (vET) wurde ich nochmal gewogen und dank Wasser etc. pp. waren es am Ende dann doch 15 Kilo, die ich mehr hatte. Die leitende Hebamme hatte allein das Wasser auf mindestens 7 Kilo geschätzt, da ich nicht nur in den Armen und Beinen, sondern auch im Bauch und einfach überall aufgequollen war. Das Wasser ging ziemlich zeitgleich mit dem Milcheinschuss.
Das war so toll, als ich das erste mal seit Weihnachten endlich wieder die Schuhe zubinden konnte!
|
Garderobe der Gäste ?!
Auf unserer Hochzeit hatte ein weiblicher Gast ein creme-farbenes Kleid aus Spitze an. Mir ist es gar nicht so aufgefallen, erst auf den Fotos. Allerdings haben sich wohl einige Gäste bereits auf der Hochzeit darüber amüsiert, wie falsch betreffende Dame gekleidet war.
Man bekommt es echt nicht mit, daher würde ich auch nichts bezüglich der Farbe mit in die Einladung schreiben. Auch Jeans und Shirt sind egal, wer so zu einer Hochzeit kommen möchte, der würde anders auch nur verkleidet wirken und andern die laune verderben.
|
Mamathread für noch aktive Mamis
super, danke ihr zwei
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
@Rijena: zum Thema Stillen und "zu viel zunehmen"
Unsere Kleine hat vom Geburtsgewicht aus gesehen in den ersten vier Wochen 700 Gramm zugenommen, das wären ca. 178 Gramm pro Woche. Allerdings hatte sie ja in den ersten 5 Tagen fast 300 Gramm abgenommen. Sie hat zwischendurch also auch eher mal gute 300 Gramm zugenommen. Die Hebamme (die auch Stillberaterin ist) und die Ärztin haben das aber gelobt und nicht verteufelt. Beide meinten unabhängig voneinander, dass die gute Zunahme ein Zeichen ist, dass sich die Milch und unser Stillverhältnis gut eingependelt haben. Gerade wenn es am Anfang Schwierigkeiten gab, dann kann es dazu kommen, dass mal "etwas mehr" zugenommen wird.
Stillkinder kann man auch nicht überfüttern. Da ich das mit dem Abstand zwischen den Stillmahlzeiten auch gehört hab, hab ich anfangs meine Hebamme gefragt. Sie hat mich da total beruhigt und meinte, dass die Kleinen doch nur trinken, wenn sie Hunger haben. Und Hunger haben sie, weil der Magen leer ist. Wenn der leer ist, dann kann sich da keine alte und neue Milch mischen und zu Bauchschmerzen führen. Falls man die Brust anbietet, obwohl noch kein Hunger da ist, dann wird vielleicht einmal gesaugt (eher genuckelt) und das war es dann. Davon kann es keine Bauchschmerzen geben.
Merles Bauch sieht direkt nach dem Stillen auch richtig aufgebläht aus, das soll aber auch normal sein.
Du machst das schon richtig. Wenn du dir unsicher bist, dann frag deine Hebamme oder eine Stillberaterin. Die helfen dir sicher weiter. Und sonst: du machst das schon genau richtig!
|
Mamathread für noch aktive Mamis
Hallo ihr erfahrenen Mamas,
könnt ihr mir sagen, ab wann man gut mit dem Babyschwimmen beginnen kann? Ich hab hier jetzt zwei Kurse gefunden, der eine startet im Mai, der andere im Juli. Im Mai wäre die Maus allerdings erst zwei Monate und ich glaube, dass das so etwas zu früh ist, bin mir aber nicht sicher. Was meint ihr?
Was für Mutter/Papa Kind Kurse findet ihr wirklich gut und sollte man machen? Ich wühle mich gerade durch die ganzen Websites und bin etwas überfordert...
Danke schonmal!
Lg
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
Hallo ihr lieben (Bald-) Mamis,
zuerst einmal muss ich mich entschuldigen, dass ich mich so lange nicht wirklich gemeldet habe. Wir haben erst seit gestern Abend Internet in der neuen Wohnung und vom Handy tippt es sich nicht wirklich schön. Vor allem bin ich da so langsam und nie fertig, wenn die Maus wieder Hunger bekommt oder kuscheln möchte.
@Rijena: herzlichen Glückwunsch zu den ersten 4 Wochen als Mama Steht bei euch jetzt auch eine Vorsorge an oder wie läuft das in Tschechien?
Du hattest gefragt wegen meiner Narbe und so. Bei mir haben sie einen Kaiserschnitt nach Misgav-Ladach gemacht, wo kaum geschnitten wird. Meine Hebamme konnte nach ner Woche den restlichen Faden ziehen und seitdem merke ich gar nichts mehr vom Kaiserschnitt oder der Narbe. Tragen etc. ist alles erlaubt, so lange ich nicht aus dem Bauch heraus hebe. Da gab es auch keine Gewichtsbeschränkung, nur eben, dass ich aufpassen soll und nicht zu viel heben soll. Das klappt auch ganz gut so
@Fotos: ihr habt so schöne Babybauch Bilder! Da kann man fast neidisch werden, dass wir keine so tollen haben. Allerdings hab ich mich wegen des Wassers nicht mehr wohl gefühlt und sah richtig aufgedunsen aus (sieht man noch etwas auf dem Bild im Pixum).
@floridalady: ui, eure Kleine hat aber ordentlich zugelegt. War sie nicht immer eher zierlich? Davon kann ja gar keine Rede mehr sein. Ich finde es schon merkwürdig, dass die Ärztin so auf eine Einleitung drängt. Du hast zwar viel Fruchtwasser, aber nicht zu viel. Solange du noch im normalen Bereich bist, gäbe es für mich keinen Grund für eine Einleitung. Da könnte man doch auch noch warten, bis es normal losgeht (oder ist es schon los gegangen?). Wo du die Werte genannt hast: bei mir war am Montag beim normalen FA noch eine 5 und am nächsten morgen im KH nur eine 2,5. Da gab es dann kaum eine Wahl und es musste gehandelt werden.
Toll, dass man schon Wehen auf dem CTG sieht, dann stehen die Chancen doch gut, dass sich eure Kleine von allein auf den Weg machen will.
@Cathi: ich hatte ja auch einen Blasensprung (wenn man das bei dem wenigen Fruchtwasser noch so nennen kann) und hatte vorher schon heftige Wehen. Wenn zuerst Wehen kommen und dann die Fruchtblase reißt, dann ist es ein "normaler" Ablauf. Beim Wandern über den Flur fand ich den Bademantel auch wirklich gut, so kam ich mir dann doch "angezogener" vor.
@us: am Donnerstag hatten wir die U3. Die kleine Dame ist jetzt schon 50 cm und 3500 Gramm schwer. Hat also ordentlich zugelegt. Die Kinderärztin war super zufrieden mit ihr und war überrascht, wie gut sie schon den Kopf und auch den Blick halten kann. Nur bei der Untersuchung der Reflexe gab es ne unangenehme Überraschung (für die Ärztin): als die Kleine nach hinten "gekippt" wurde, hat sie richtig schön angefangen zu pieseln und der Arm der Ärztin war richtig nass. Tja, wenn sie unbedingt ohne Windeln untersuchen möchte Auch die Hüftsono war unauffällig und die Maus hat echt super still gehalten und alles mit sich machen lassen.
In der Wohnung sind jetzt endlich alle Möbel aufgebaut und so gut wie eingeräumt. Wir müssen nun "nur" noch einiges in den Keller bringen und dort aufräumen. Dafür muss aber der Papa hier sein, da ich die Kleine ungerne allein hier liegen lassen möchte (auch wenn es nur ein paar Minuten runter sind), aber der kümmert sich gerade um die alte Wohnung, dass wir die schnellst möglich abgeben können.
Ansonsten läuft es wirklich gut. Die Kleine möchte alle 2-3 Stunden was trinken und bekommt auch in etwa in diesem Rhythmus eine neue Windel, zwischendurch wird viel geschlafen und mittlerweile fängt sie an, etwas längere Wachphasen zu haben, in denen sie kuscheln möchte oder einfach beobachtet. Mama und Papa werden auch angelächelt!
Außerdem passen mir seid ein paar Tagen meine alten Hosen wieder und ich bin wieder beim Ausgangsgewicht :)
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
Kurzes Update von uns: wir sind jetzt mit allen Sachen in der neuen Wohnung, die alte Wohnung ist leer und fast besen (Staubsauger-) rein. Noch herrscht Kistenchaos. Man kommt zu so wenig, weil wir immer wieder von der Maus unterbrochen werden oder kuscheln
@Rijena: wie geht es dir und der kleinen Lilja? Was macht die Narbe? Nimmt die kleine ordentlich zu?
@waschen: bisher war es etwa 1 Maschine mehr. Die kleinen schwitzen ja noch nicht und die Bodys wurden nur dreckig, als der Nabel ab war und etwas siffig gewesen ist.
Mehr, wenn wir endlich wieder Internet haben. Vom Handy lese ich zwar mit, aber das tippen ist so mühsam. .
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
Kurzes Update von uns: wir sind jetzt mit allen Sachen in der neuen Wohnung, die alte Wohnung ist leer und fast besen (Staubsauger-) rein. Noch herrscht Kistenchaos. Man kommt zu so wenig, weil wir immer wieder von der Maus unterbrochen werden oder kuscheln
@Rijena: wie geht es dir und der kleinen Lilja? Was macht die Narbe? Nimmt die kleine ordentlich zu?
@waschen: bisher war es etwa 1 Maschine mehr. Die kleinen schwitzen ja noch nicht und die Bodys wurden nur dreckig, als der Nabel ab war und etwas siffig gewesen ist.
Mehr, wenn wir endlich wieder Internet haben. Vom Handy lese ich zwar mit, aber das tippen ist so mühsam. .
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
Hallo Mädels,
@floridalady: wie war dein Termin? Konnte die Ärztin dich dieses mal etwas besser beruhigen und aufklären, warum die "alten Kamellen" immer wieder nach vorn geholt werden? Ich hoffe doch sehr, dass bei dir alles super ist und sich das Baby von allein auf den Weg macht, wenn die Zeit gekommen ist.
@Stillen: ich fand es super, dass mir direkt gezeigt wurde, wie man die Kleine richtig anlegt. Es war aber auch super süß, wie die Maus selbst in Richtung Brust gerobbt ist. Auf der Wochenstation war auch immer eine Hebamme, die einem Tipps gegeben hat oder nochmal geschaut hat, ob alles so richtig ist.
@Rijena: sind die Schmerzen mittlerweile weg? Bist du wieder gut beweglich?
@us: wir haben gestern die Schlüssel bekommen und haben ein ganz paar erste Kisten rüber gebracht. Danach wollten wir beim Möbelschweden den ausgesuchten Wickeltisch und einen Schwingstuhl holen, aber beides war nicht da und keine Ahnung, wann es die Sachen wieder da sind. Etwas blöd gelaufen, aber naja.
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
Einen schönen Sonntag!
Wie geht es euch und den Babies im Bauch bzw. der kleinen Lilja?
Wir haben gestern die Schilder für den Umzug aufgestellt und den großen Schlafzimmerschrank angefangen abzubauen. Heute wollen wir noch den Rest aus dem Schlafzimmer verpacken (Kleidung, die wir brauchen und die Sachen der Kleinen) und leben dann halt zwei Tage aus dem Koffer, Montag bekommen wir den Schlüssel und wir wollen schon ein paar Sachen rüber bringen, damit wir für den Anfang alles nötige da haben, Dienstag kommt der Keller dran und am Mittwoch ist der Umzug. Da werde ich morgens die Küche leer räumen und drüber einräumen.
Ich bin mal gespannt, wie das alles mit der Kleinen funktioniert. In der neuen Wohnung wollen wir auch vorm Umzug schon eine kleine Still und Wickel-Ecke einrichten, damit wir uns zurück ziehen können.
Leider weiß ich nicht genau, wann wir Internet in der neuen Wohnung bekommen, daher ist es möglich, dass ich mich ein paar Tage nicht melde.
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
@Rijena: bei euch ist es ja etwas anders abgelaufen als bei uns. Schön, dass es dir gut geht. Bei mir kam die Milch auch erst am 4. Tag, aber nun trinkt die Kleine sehr gut. Wie viel pumpst du noch ab?
Unsere Mädels sind beide keine Schwergewichte Nimmt Lilja denn nun gut zu?
Es freut mich sehr, dass die Geburt und das Drumherum trotz der "falschen" Klinik insgesamt doch eher positiv für dich verlaufen ist. Hast du noch schlimme Schmerzen vom Kaiserschnitt? Ich merke zwar die Narbe, wenn ich mich im Bett umdrehe, aber ansonsten ist alles gut. Vorgestern wurde auch schon der Faden gezogen. DAS war ein komisches Gefühl.
@Stillen: das Stillen klappt mittlerweile echt gut. Im Krankenhaus meinte zwar eine der Schwestern, dass die Kleine zu schlecht trinken würde, nicht satt wird, daher so häufig an die Brust will und ich solle doch zufüttern. Aber glücklicherweise hab ich eine kompetente Hebamme um Hilfe gebeten, ob die Maus denn richtig angelegt wird. Das war sowas von richtig! Es gibt eigentlich auf allen Wöchnerinnenstationen auch Hebammen, fragt die! Das ist so wichtig. Sie hat mich beruhigt und meinte, dass die Stillzeiten mit der Vormilch lang sein können und sich erst mit Milcheinschuss ein echter Rhythmus ergibt. Zufüttern bräuchte ich nicht, erst, wenn die Kleine wirklich mehr als 10 Prozent abgenommen hat oder ich das Gefühl hätte, sie würde nicht satt und am verzweifeln wäre. Seit dem die Milch da ist läuft es (im wahrsten Sinne des Wortes) gut. Ein weiterer Tipp, habt immer mindestens ein Tuch oder ähnliches in der Nähe, auch nach dem Stillen kann man auslaufen
@florida: ich drück dir die Daumen, dass es tatsächlich deine kleine Große ist, die da zunimmt und nicht das Fruchtwasser Schön, dass du dich morgens nochmal hinlegen kannst. Da bin ich gerade ziemlich neidisch
@Kliniktasche: jetzt im Nachhinein kann ich euch erzählen, was ich tatsächlich gebraucht hab und das vieles unnötig mitgenommen worden ist. Unterhosen hatte ich ehrlich gesagt nur die Netzhöschen gebraucht, ein zweites Stilloberteil zum wechseln war ne gute Idee und sonst hatte ich die Kleidung an, mit der ich gekommen bin, nachts die Jogginghose und ab ins Stillzimmer oder zum Wickeln. Mehr habe ich wirklich nicht gebraucht.
@me: das Baden hat der Kleinen echt gut gefallen. Jetzt müssen nur noch die letzten Kisten gepackt werden für den Umzug, aber sonst ist alles gut. Wir haben uns auch ein Tuch gekauft und die Kleine liebt es darin getragen zu werden. Wobei wir es gestern mit den ganzen Terminen wohl etwas übertrieben haben (Genehmigung für das Halteverbot beim Umzug, Krankenkasse wegen der Anmeldung der Kleinen, Elterngeldstelle etc. pp.)
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
So ihr Lieben, hier folgt mein ewig langer Geburtsbericht:
Ich muss allerdings mit dem Montagabend starten. Da waren wir bei meinem Frauenarzt zur Vorsorge. Wehen hatte ich bis auf ein ganz paar Senkwehen vor einigen Wochen ja nicht, daher wurde auch nichts angezeigt. Dieses Mal wurde auch vaginal untersucht und festgestellt, dass der Gebärmutterhals noch lang ist, der Muttermund lag weit hinten und war immer noch vollständig verschlossen. Als Abschluss wurde noch ein Ultraschall gemacht. Ich wusste ja schon, dass die Fruchtwassermenge eher gering ist, allerdings war die Menge am Montagabend genau auf der unteren Grenze. Zu wenig Fruchtwasser kann schädlich für die Kleinen sein, daher sollte ich mich am nächsten Morgen in der Klinik vorstellen, wo dann nochmal geschaut werden sollte, ob das noch tolerierbar ist oder ob eventuell eingeleitet werden muss.
Die Nacht auf den Dienstag war grausam, aber das könnt ihr euch sicher denken. Man macht sich ja einen Kopf um alles… Am Dienstagmorgen bin ich dann gemeinsam mit meinem M in die Klinik gefahren. Nach der Anmeldung wurde zunächst eine gute Stunde CTG geschrieben, danach Blut abgenommen, ein US gemacht und Urin kontrolliert. Die junge Ärztin, die mich betreut hat, hat noch weniger Fruchtwasser gefunden als mein FA und meinte, dass man handeln müsse, sie wegen der weiteren Vorgehensweise aber noch mit der Oberärztin Rücksprache halten möchte. In der Zwischenzeit sollten wir noch etwas essen gehen, da auch gerade Mittag war. Um kurz nach zwei waren dann alle Ergebnisse da und die Ärzte rieten uns zur Einleitung mittels Tabletten. Für das Gel oder den Wehentropf sei es noch zu früh, da der Befund absolut geburtsunreif war. Ich wurde dann nochmal für eine halbe Ewigkeit an das CTG angeschlossen und habe um 15 Uhr die erste Tablette bekommen. Im Anschluss wurde noch eine Stunde CTG geschrieben. Es änderte sich aber nichts. Keine Wehe, kein Ziehen, absolute Ruhe 😉
Nach dem CTG durften wir das Zimmer auf der Station beziehen. Wir sollten um kurz vor sieben wieder runter zum Kreißsaal kommen, für die zweite (dieses Mal schon halbe) Tablette. Dann hieß es wieder 15 Minuten CTG, dann die Tablette und weitere 60 Minuten CTG. Wie zu erwarten: kein Ziehen, keine Wehe, kein Fortschritt. Wir sollten dann wieder auf Station und um kurz vor elf zu letzten Tablette des Tages kommen. Als wir gegen viertel vor elf vorm Kreißsaal standen hieß es allerdings „wegen Überfüllung geschlossen“. Ich sollte zurück auf die Station gehen, dort noch ein CTG schreiben lassen und am Mittwoch nach dem Frühstück für die nächste Tablette wiederkommen. Wir waren natürlich erst einmal ziemlich geschockt, da die Einleitung nicht ohne Grund begonnen wurde. Ändern konnten wir trotzdem nichts, weshalb ich wieder auf die Station gegangen bin, um ans CTG angeschlossen zu werden. Mein M ist auch direkt nach Hause gefahren und wollte sich schlafen legen.
Gemerkt habe ich bis dahin immer noch nichts und auch auf dem CTG war es ruhig. Als ich dann gegen Mitternacht vom CTG befreit wurde, konnte ich trotzdem nicht einschlafen. Irgendwann bin ich eingeschlafen und gegen halb zwei von heftigen Schmerzen wach geworden. Die Schmerzen waren im Rücken, Bauch und es zog in alle Richtungen. Mit Müh und Not habe ich es dann geschafft zur Toilette zu kommen, da ich das Gefühl hatte, eingenässt zu haben. Das war wahrscheinlich der Blasensprung, jedenfalls hatte ich den Schleimpfropf in der Vorlage…
Ich habe nach der Schwester geklingelt und wurde diese schloss mich nochmal an das CTG an. Immer noch nichts zu sehen, obwohl die Schmerzen im Abstand von weniger als 2 Minuten kamen. Ich konnte auch gar nicht mehr klar denken. Immer mehr hatte ich das Gefühl zerrissen zu werden und dringend aufs Klo zu müssen. Da das CTG allerdings ruhig war, meinte die Stationsschwester, dass ich wohl übertreiben würde und da der Kreißsaal immer noch voll war, sollte ich erst einmal oben bleiben. Aus dem Kreissaal wurde eine Hebammenschülerin geschickt, die mit mir zusammen dann etwas über den Flur „gelaufen“ ist. Bei jeder Wehe bin ich vor Schmerzen fast zusammengebrochen. Einige Minuten nachdem die Schülerin bei mir angekommen ist, hat sie selbst unten Bescheid gesagt und ist mit mir zum Kreißsaal gegangen. Sie meinte, dass es definitiv losgegangen ist und ich in den Kreißsaal soll. Dort angekommen wurde wieder das CTG angeschlossen und die Schülerin untersuchte mich vaginal. Der Gebärmutterhals war bis auf eine kleine Wulst vollkommen verstrichen und der Muttermund schon einen Finger breit geöffnet. Das alles innerhalb weniger als einer halben Stunde. Die Schülerin blieb bei mir, um mit mir die Wehen zu veratmen. Leider brachte das überhaupt keine Erleichterung mit den Schmerzen. Der Abstand der Wehen verkürzte sich auch noch weiter, sodass die Ärztin mir einen Wehenhemmer gegeben hat. Die Abstände wurden nicht größer, aber ich habe heftig mit Zittern auf das Medikament reagiert. Mir wurde dann auch richtig schlecht und ich musste mich übergeben. Die Wehen blieben im knappen 2 Minuten Abstand und hatten eine Dauer von etwas über einer Minute. Wegen des Zitterns und dem Gefühl meinen Körper überhaupt nicht mehr unter Kontrolle zu haben, habe ich die nächsten Wehen auch kaum veratmen können, aber die Hebammenschülerin blieb die ganze Zeit ruhig und hat mich immer wieder animiert richtig zu atmen. Nach ein paar Wehen wurde ich wieder ruhiger und wir versuchten meinen M anzurufen. Da ich überhaupt keinen Ton rausbringen konnte, hat die Schülerin ihm eine Nachricht geschickt und M gesagt, er solle bitte kommen.
Die Hebammenschülerin sah sich auch immer wieder das CTG an, auf dem immer noch keine Wehen zu sehen waren. Allerdings konnte man doch erkennen, wann die Wehen da sind, da der Herzschlag der Kleinen dann immer in den Keller gegangen ist. Daher wurde die Ärztin nochmal hergerufen. Das Ganze war so gegen halb vier.
Die Ärztin war mit dem CTG überhaupt nicht zufrieden und wollte mir zunächst nochmal einen anderen Wehenhemmer geben und auch etwas gegen die Schmerzen, in der Hoffnung, dass es für mich und damit auch für die Kleine erträglicher wird und wir uns etwas erholen können. Am liebsten wäre ihr aber gewesen, wenn man bei der Maus etwas Blut aus dem Köpfchen abnehmen könnte, um zu schauen, wie es ihr wirklich geht und ob alles in Ordnung ist. Bei der vaginalen Untersuchung wurde festgestellt, dass der Gebärmutterhals nun vollständig verstrichen war und der Muttermund bei 2-3 Fingerbreit war. Leider war der Muttermund immer noch so weit hinten, dass eine Blutabnahme unmöglich war. Da es bisher doch recht schnell voranging, schien es vertretbar, wenn man noch eine halbe Stunde abwartet, ob das Köpfchen dann erreichbar ist und sichergestellt werden kann, dass es der Kleinen wirklich gut geht. Gleichzeitig erklärte mir die Ärztin, was es bedeutet, wenn der Herzschlag so abfällt und was für Möglichkeiten es nun gibt. Nach einer gefühlten Ewigkeit kam mein M endlich im Kreißsaal an. Es tat gut, dass er da war, auch wenn ich nur seine Hand halten wollte und sonst nichts. In der nächsten halben Stunde fiel bei den Wehen der Herzschlag der Kleinen immer weiter ab und es kam mehrfach zu einem Herzalarm. Ich wurde nochmal untersucht, aber der Muttermund war immer noch kaum erreichbar, so weit hinten lag er. Der Oberarzt kam hinzu und hat sich auch noch einmal alles angeschaut. Er war auch der Meinung, dass wir diese Situation nicht mehr lange beibehalten dürften, da man nicht sicher sein kann, ob mit dem Baby alles in Ordnung ist. Eine PDA kam auch nicht in Frage, da eine Nebenwirkung ein leichter Blutdruckabfall sein kann und damit würde die Versorgung der Kleinen etwas weniger werden. In der unsicheren Situation also keine echte Option. Der nächste Wehenhemmer hat leider auch keine Schmerzlinderung gebracht, sondern führte wieder nur zu Zittern und einem komischen Gefühl im Kopf. Mein Kreislauf reagierte wieder vollkommen falsch und der Abstand zwischen den Wehen nahm nochmal ab, sodass ich gar keine Pause mehr hatte. Der Stress für die Kleine nahm wieder zu und so wurden wir über einen Kaiserschnitt aufgeklärt. Mein M sollte dabei sein. Ich wurde in den OP gebracht und alles wurde vorbereitet. Es war ein echt komisches Gefühl, da ich vor Schmerzen immer noch nicht denken konnte, jemand an der linken Hand einen Zugang legte, jemand anderes mit dem CTG Kopf auf dem Bauch versuchte die Herztöne der Kleinen so lange wie möglich zu überprüfen, eine dritte Person mir diese OP Haube aufsetzte, der Narkosearzt den Rücken desinfizierte und alles für die PDA vorbereitete und nebenbei noch gefühlte 20 Leute sich fertigmachten. Mein M war auch sehr nervös, sogar so nervös, dass er die OP Hose verkehrt herum angezogen hat. Als ich dann lag, durfte er zu mir kommen und es ging los. Nur ein paar Minuten später hörten wir den ersten Schrei, durften ganz kurz die Kleine sehen und dann war sie weg mit dem Kinderarzt. Nach knapp 10 Minuten durfte M dann mit ihr zusammen im Kreißsaal kuscheln und ich wurde noch zu genäht. Dann wurde ich auch in den Kreißsaal gebracht und konnte meine zwei liebsten Menschen sehen und durfte die kleine Maus das allererste Mal in den Arm nehmen.
Aufstehen durfte ich am nächsten Morgen zusammen mit der Physiotherapeutin. Das klappte gleich ohne Probleme und ich war schnell wieder fit und konnte mich selbst um die Kleine kümmern. Auch mit dem Stillen klappte es ohne Probleme.
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
@all: Danke für die Glückwünsche!
@florida: so ganz weg ist der Bauch dann ja nicht sofort Aber es ist ein wahnsinnig merkwürdiges Gefühl, wenn zum einen niemand mehr von innen tritt, sondern man beim nach vorne beugen das Gefühl hat, gleich fallen die Organe raus
Schade, dass bei euren Shooting dann doch immer wieder Leute durchs Bild gelaufen sind. Hoffentlich habt ihr dennoch ein paar schöne Bilder machen können.
Der letzte Termin hört sich gar nicht gut an. Schade, dass deine Ärztin dich nicht vernünftig aufklärt und sich nicht um deine Sorgen kümmert. Hast du die Möglichkeit einen anderen Arzt für eine zweite Meinung dazu zu holen?
@Senkwehen: im Krankenhaus hab ich von vielen anderen Erstgebärenden gehört, dass sie gar keine Senkwehen hatten, auch wenn sich der Bauch etwas abgesenkt hat. Das muss also nichts heißen.
@Wickelauflage: wir haben immer ein Handtuch auf der Wickelfläche liegen, einfach weil das weicher ist. Wenn dann mal was daneben geht, dann geht das Handtuch eben in die Wäsche, das macht bei den Bodies etc. den Kohl nicht mehr Fett. Ne Mullwindel wäre mir persönlich zu dünn. Unsere Maus liebt aber auch die Wärmelampe und entspannt sich dann total.
@Lampe: wir haben keine besondere, aber im Krankenhaus gab es sooooo tolle Lampen im Stillzimmer. Die sahen aus wie ein weißer und ein gelber Luftballon. Einmal als Deckenlampe und auch als Wandlampe. Wenn ich die irgendwo finden würde, dann hätte ich die gerne. Leider hat die Tante G. zum Bild nur Designer Stücke gefunden, die dementsprechend teuer sind.
@starlet: euer Laden ist ja echt "ohne Worte".
@us: mir geht es sehr gut, auch wenn der völlig andere Rhythmus noch gewöhnungsbedürftig ist. Die Maus hat zunächst sehr deutlich abgenommen, aber heute haben wir das Geburtsgewicht doch wieder erreicht. Der Nabel ist gestern auch schon abgefallen und am Freitag werden wir mit der Hebamme zusammen das erste Mal baden. Darauf freuen wir uns schon. Heute wurde bei mir der Faden gezogen und es sieht alles super aus.
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
@Rijena: herzlichen Glückwunsch zu eurer kleinen Tochter! Genieß die erste Zeit und hoffentlich geht es dir nach dem Kaiserschnitt ganz gut. Bis wann müsst ihr noch im Krankenhaus bleiben?
@Cathi: merkst du nur das Ziehen bei den Senkwehen oder hast du dabei auch Schmerzen? Hast du das Gefühl, dass es früher losgeht oder bist du noch ganz ruhig? Ja, jetzt sind tatsächlich die April Babies die nächsten.
3D kann man theoretisch auch noch ganz spät machen, allerdings sieht man dann eventuell nicht mehr das ganze Gesicht, wenn der Kopf schon zu tief ist. Da bei dir aber die Senkwehen noch nicht so ewig da sind, müsste es klappen. Sonst frag sicherheitshalber einfach deinen Arzt, ob es noch Sinn machen würde.
@Familienzimmer: wir hatten jetzt keins. Es gab überhaupt keine, sogar die "Einzelzimmer" waren doppelt belegt. Zwei Frauen, deren Baby auf der Neo-Intensiv lag, mussten sogar auf andere Stationen verteilt werden. Den richtigen Preis hier kann ich euch daher immer noch nicht sagen.
@Taddi: ich hoffe, dir geht es wieder gut. Konntest du um das Antibiotikum drum herum kommen? Schön, dass es jetzt endlich mit tollen Bildern eures Bauchbewohners geklappt hat.
@Zeit im KKH: ich bin jetzt am 3. Tag nach der Entbindung entlassen worden. Ich wäre gern schon freitags gegangen, allerdings war der Bilirubin Wert der Maus zu hoch, sie war auch nur noch 10 Gramm oberhalb der Maximal Abnahme und wir sind dann doch noch geblieben.
@Besuch im Krankenhaus: wir hatten kurz Besuch von einer Freundin, die auch in der Frauenklinik arbeitet. Samstags kamen meine Eltern, eigentlich wollten wir dann schon zuhause sein, allerdings waren die Ärzte so beschäftigt mit Geburten, dass keiner unsere Unterlagen fertig machen konnte.
@me: wir sind seit Samstagnachmittag wieder zu Hause.
Gestern war dann auch das erste Mal die Hebamme da. Unsere kleine Maus hat jetzt das erste mal ein klein wenig zugenommen und wir hoffen, dass wir es schaffen bis Mittwoch das Geburtsgewicht wieder zu bekommen.
Wenn es euch interessiert, dann bekommt ihr auch einen Bericht, allerdings endete die Geburt ja unfreiwillig in einem Kaiserschnitt.
|
Frühlings- und Frühsommerbabies 2017
Merle ist heute morgen um 8.58 Uhr mit 2890g und 47 cm geboren worden.
|
|