Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
moja
Silber-User



Beigetreten: 22/01/2003 10:48:48
Beiträge: 42
Standort: Wien
Offline

Einladungen - Basteltipps




06/02/2003 16:00:18

Hallo!

Eigentlich wollte ich meine Einladungen drucken lassen, doch irgendwie gefällt mir die idee meine eigenen einladungen zu gestallten sehr gut! also habe ich mir gedacht ich wage es! Ich muss dazu sagen ich bin nicht wirklich ein grosser bastelheldin möchte es jedoch trotzdem probieren, vielleicht werde ich doch noch zur heldin!!

Ich habe mir gedacht ich verwende büttenpapier. mein nächster schritt ist dann zu einer bastelboutique, wo ich hoffentlich noch andere kreative ideen finde.

mein frage an alle bastelfreaks: irgendwelche hilfreiche ideen, vorschläge, tipps etc. wie ich ohne zu grossen aufwand bzw. bastelkenntnisse schöne nicht zu kitschige einladungen gestalten könnte.

Eine andere frage: wie sieht es eigentlich mit kosten aus? habt ihr sehr viel für das material ausgegeben (für die einladung, menükarten, tischkärtchen etc.)?

Vielen Dank und viel spass noch!

M.
Morgaine
Newcomer



Beigetreten: 04/02/2003 15:52:48
Beiträge: 6
Standort: Troisdorf
Offline

re: Einladungen - Basteltipps




06/02/2003 16:52:42

Hallo Moja,

ich bin auch gerade dabei, unsere Einladungen zu gestalten und zu basteln, daher kenne ich das Problem  
Ich habe mich für eine Kombination aus zwei Farben entschieden: jede Einladung hat aussen einen tannengrünen Karton und innen ein cremefarbenes Einlegeblatt. Von dem grünen Karton werden wir dann auf der Vorderseite mit einer Spezialschere, die Wellen oder Zackenmuster schneidet, ein Stück wegschneiden, so dass darunter das helle Papier zum Vorschein kommt. Die beiden Blätter werden dann ineinandergelegt und an der Falz mit einem Bastbändchen zusammengebunden. Ich hatte das mal bei einer Freundin gesehen und fand das eigentlich ganz schön. Welchen Teil und in welcher Form man wegschneidet, bleibt ja jedem selbst überlassen - meine Freundin hatte nur die obere rechte Ecke weggeschnitten, bei uns wird es die kompette rechte Hälfte sein (vertikal einfach gerade abgeschnitten), so dass die Einladung vorne halb dunkel und halb hell ist. Als Motiv habe ich vorne drauf  Frauen-Fussabdrücke und Männerfussabdrücke, die diagonal aufeinander zulaufen (sie aus der rechten oberen Ecke, er aus der linken unteren) und sich in der Mitte in einem Herz treffen, so dass sich dort zwei Fusspaare gegenüber stehen. Das Motiv gibt es auch auf fertig gedruckten Karten zu kaufen, aber ich wollte es halt mit der selbstgebastelten Karte verbinden...
Ich hoffe, du kannst dir so ungefähr vorstellen, wie das aussieht - ist halt etwas schwierig zu beschreiben.  :-/

Liebe Grüße,

Morgaine

P.S.: Wann heiratet ihr und wann wollt ihr die Einladungen verschicken?
moja
Silber-User



Beigetreten: 22/01/2003 10:48:48
Beiträge: 42
Standort: Wien
Offline

re: Einladungen - Basteltipps




06/02/2003 16:59:15

Hallo Morgaine!

Danke für Deine Idee! Klingt garnicht so schwiering und doch schön!!

Wir heiraten am 14.06. und möchten die einladungen gegen ende märz verschicken. aber ich bin jetzt schon ziemlich aufgeregt, die idee gemeinsam mit meinen liebsten für unsere familie & freunde zu basteln ist total nett!

und du wann heiratest du? wann verschickt ihr eure einladungen? wie viele musst du basteln?

also gut viel glück!
M.
malaika
Gold-User



Beigetreten: 04/11/2002 17:04:28
Beiträge: 75
Standort: mainz
Offline

re: Einladungen - Basteltipps




06/02/2003 17:07:54

Liebe Moja
der aufwand richtet sich sicher in erster linie nach der anzahl der einladungen. wir haben 50 verschickt und sie selbst gebastelt, wobei "basteln" etwas übertrieben ist. ich steh auch nicht auf kitsch und hab lange überlegt, wie man der einladung ohne zuviel arbeit eine persönlich note geben könnte-und bin mit dem ergebnis seeehr zufrieden. die "hauptarbeit" hat eine bekannte geleistet, sie ist zeichnerisch sehr begabt und hat meinen schatz und mich nach vorlage comicartig gezeichnet (wie er vor mir kniet und meine hand hält)-sieht total witzig aus und man erkennt uns sogar.
wir haben a4 bögen in schönem grün mit passenden umschlägen gekauft (60 bögen umschläge euro 66) sowie a4 bögen grünliches transparentpapier (bogen euro 0,50) und farblich dazu passendes bastband. vorn auf der karte (a4 in mitte geknickt) das bild (eingescannt und mit farblaser gedruckt)
darunter unseren "ehespruch" vom guten alten goethe.
das transparentpapier mit einladungstext bedruckt (schöne computer-schrift "script", text mit bezug auf spruch), innen reingelegt und mit dem bastband befestigt. das wars.
alle extraangaben (geschenkwünsche, anreise, hotels, adressen...) haben wir auf ein beiblatt gedruckt, welches dann einfach mit in den umschlag kam. die umschläge hab ich dann per hand adressiert, sieht einfach schöner aus und ist persönlich - da hatte ich dann allerdings schon mal einen krampf  ;D.
naja, und die briefmarken(euro 1,60 wegen grösse) musste ich auch selbst kleben, da in der post grad soo viel los war.
ach so, in der einladung haben wir anrede und unterschrift auch per hand erledigt, aber das ging relativ schnell und spass machts ja auch  .
Kosten insgesamt (nur einladungen incl versand) ca. euro 150, wobei wir einige persönlich übergeben haben, ich glaub, so 35 haben wir verschickt.
ist schon nicht ganz billig, (gedruckt hab ich alles im büro   bei menükarten und kirchenblättchen werden wir sparsamer sein und weniger teures papier nehmen.

das feedback bisher (haben diese woche erst verschickt) war toll, die art der einladung kommt wohl sehr gut an - persönlich, witzig und nicht kitschig - und der aufwand hielt sich auch in grenzen.

wenn du also jemanden kennst, der gut zeichnen kann...müss ja auch nicht ihr zwei sein, vielleicht ein fisch an der angel oder sowas - je nach dem, was einen bezug zu euch herstellt.
hoffe, ich konnte dich ein wenig inspirieren...
lg, malaika
Denise
Morgaine
Newcomer



Beigetreten: 04/02/2003 15:52:48
Beiträge: 6
Standort: Troisdorf
Offline

re: Einladungen - Basteltipps




06/02/2003 17:08:26

Hallo Moja,

wir heiraten erst am 09. August, aber mein Schatz macht mich jetzt schon verrückt mit den Einladungen, weil ja dann Ferienzeit ist und viele sicher in Urlaub fahren wollen, etc... Wir werden unsere dann wohl auch schon bald verschicken, wahrscheinlich ebenfalls im März.
Aufgeregt bin ich ja auch schon ein bischen, allerdings mehr vor lauter Vorfreude - die Planerei macht mir total Spaß!
fragola
Newcomer



Beigetreten: 20/08/2002 16:24:38
Beiträge: 2
Offline

re: Einladungen - Basteltipps




06/02/2003 17:19:54

Hallo Moja,

wir sind auch gerade in die Bastelphase eingetreten und sind ein bisschen am Ausprobieren. Ich finde, man sollte sich am besten auf zwei Farben festlegen, sonst wird es zu bunt und überladen.
Bütttenpapier ist natürlich sehr schön, aber je nachdem, wieviele Einladungen Du zu basteln hast, auch recht teuer. Geh` doch einfach mal in einen großen Bastelladen und lass'  Dich dort von den Farben inspirieren, zuhause kann man sich vieles gar nicht so vorstellen.
Bedenken solltest Du bei der Wahl der Umschläge auch, ob Du den Großteil mit der Post schicken musst. Wir haben uns nämlich für eine quadratisches Format entschieden, das kostet wegen der ungewöhnlichen Maße mehr Porto als ein Standardbrief. Zum Glück können wir die meisten Einladungen selbst übergeben.

Grüße, fragola

Hexlein3
Silber-User



Beigetreten: 29/01/2003 15:18:06
Beiträge: 20
Standort: NRW
Offline

re: Einladungen - Basteltipps




06/02/2003 18:05:09

Hallöchen,

da wir eine sogenannte "Mottohochzeit" planen, sind auch dementsprechend die Einladungen. Unser Motto ist "maritim" und ich tüftel hier an Einladungen mit Netzen - Booten - Fischen :). Allerdings wird am Wochenende dann festgelegt, welche Einladung wir letztendlich nehmen. Geh einfach in einen gutsortierten Bastelshop und schau dir mal Bücher zu dem Thema Einladungen selbermachen an oder wie wir, Bücher aus der Bücherei zu leihen (unsere ist gott sei dank was Hochzeit Einladungen betrifft gut bestückt).
Ich werde ein Papier mit Teint nehmen (ist wie eine Mischung aus Tonkarton Tonpapier = kann noch bedruckt werden ist aber stabiler als normales Papier).

Viel Spass beim Basteln  

LG Hexlein

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation