AUTOR |
BEITRAG |
Tava3008
Platin-User
Beigetreten: 02/01/2009 16:17:38
Beiträge: 94
Offline
|
23/01/2009 17:40:30
Hallo ihr,
wie habt macht ihr das mit der Hochzeitskerze? Ich würde unsere gerne selber gestalten und mein Bruder als Trauzeuge soll sie uns dann überreichen. Macht man das so? Oder gibts noch andere Varianten?
|

 |
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
23/01/2009 17:51:53
Ich habe unsere selbst gestaltet (Kerze vom schwedischen Möbelhaus und selbst gestaltete Banderole) und sie stand in der Kirche auf dem Altar. Das mit dem Überreichen kann man sicher arrangieren.
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
Braut08
Bronze-User
Beigetreten: 17/01/2009 13:58:28
Beiträge: 18
Standort: NRW
Offline
|
23/01/2009 17:55:20
Selber machen ist in der Regel kein Problem. Und wie ihr sie miteinbindet würde ich mit dem Pfarrer besprechen.
Varianten sind:
Kerze ist schon an:
Trauzeugen gehen vorraus stellen die Kerze hin und dann kommst du hinterher.
Trauzeugen ziehen zum Schluß in die Kirche ein und stellen sie hin.
Oder:
Kerze ist noch aus
beide Varianten von oben und sie wird dann während der Zeremonie angemacht ZBsp von euch, dem Pfarrer, den Trauzeugen, den Brautmüttern (zBsp mit euren Taufkerzen)
etc.
Wie es euch beliebt und eurem Pfarrer recht ist.
|
 Glitterfy.com - Glitter Graphics |
|
Julimami
Diamant-User
Beigetreten: 29/10/2008 16:13:37
Beiträge: 402
Offline
|
23/01/2009 18:36:53
Wir werden unsere Hochzeitskerze auch selbst basteln :). Motiv haben wir uns aber noch nicht ausgesucht, also was wir drauf machen, außer Namen und Datum wissen wir noch nicht viel  .
Bei uns wird es dann so sein, dass wir ja drei Blumenkinder haben, einer trägt die Ringe, ein Mädl die Blumen (zum Streuen, ich hoffe es klappt, wir haben noch nicht gefragt) und die dritte trägt die Hochzeitskerze. Ringe und Kerze werden dann auf den Altar gestellt/gelegt (also so ist meine Vorstellung, wir hoffen es klappt  )
|
|
Braut08
Diamant-User
Beigetreten: 13/10/2007 15:57:51
Beiträge: 1914
Offline
|
23/01/2009 18:40:10
Bei uns ist der Pfarrer voraus, dann Paps und ich, hinter uns die Trauzeugen. Einer Ringkissen, einer Kerze. Sie wurden dann von Ihnen auf den Altar gestellt und in die Zeremonie mit eingebunden.
Ich habe sie auch selbst gemacht, eher schlicht aber romantisch. Habe einfach Straßsteine aufgeklebt und unten ne Schleife drum, auf nem kleinen silbernen Tellerchen.
Foto links
|
2008-Unser Jahr!
Liebe Grüße
 Vorbereitungen http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085541
Standesamt und Kirche http://www.pixum.de/viewalbum/?id=3085859 |
|
Verena_
Diamant-User
Beigetreten: 15/09/2008 17:06:52
Beiträge: 321
Offline
|
23/01/2009 19:04:03
Unsere Kerze wird meine Mutter für uns gestalten. Sie wird dann auch "Die Hochzeitskerze spricht" vorlesen. Finde das irgendwie total schön.
Die Kerze wird meine Cousine reintragen, wenn sie das machen möchte. Haben noch nicht gefragt.
|
verliebt seit: 14.09.2003
verlobt seit: 27.07.2008
Standesamt: 29.05.2009
Kirche: 04.07.2009 |
|
Goldkind
Diamant-User
Beigetreten: 10/11/2008 14:31:23
Beiträge: 270
Offline
|
23/01/2009 19:16:49
Ich möchte gerne eine Doppelkerze haben und habe Freundinnen von mir gebeten das passende Gedich dazu vorzulesen. Quasi jede eine Strophe. Wie wir das aber genau in die Messe einbinden müssen wir auch noch mit dem Diakon besprechen.
|
Hochzeitsvorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3959948
Kirchliche Trauung: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4367182 |
|
bienemaja74
Diamant-User
Beigetreten: 14/04/2008 01:28:58
Beiträge: 911
Standort: Freiburg
Offline
|
23/01/2009 19:44:31
Ich habe auch eine Kerze gekauft und diese dann mit Wachsplatten selbst gestaltet!! Sie ist echt gut geworden! Die Nichte (10 Jahre alt) meines Mannes hat dann noch ein Gedicht vorgelesen!! War echt sehr schön!!
lg
|
Flitterwoche Gran Canaria etc.
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3541916
Hochzeitsbilder (incl. Fotografenbilder) 20.09.2008
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3521885
Bräutetreff Freiburg 14.11.2008
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3756912
|
|
elsafrosch
Diamant-User
Beigetreten: 10/10/2007 16:34:25
Beiträge: 805
Standort: bei Gießen / Mittelhessen
Offline
|
24/01/2009 10:45:04
lustig, ich kenne das gar nicht so, dass man sich eine Traukerze selber schenkt.
Bei uns war es bisher immer so, dass sie von der Familie / Trauzeugen gemacht wurde. Hierzu wird einfach eine schöne große breite helle Kerze gekauft und Wachsplatten / Stifte aus der Bastelabteilung eines großen Kaufhauses o.ä. Motive kann man sich super aus dem Itnernet runterladen. Die Namen der beiden habe ich bisher immer im Computer getippt und dann in einer passenden sChriftart in mehreren Größen ausgedruckt (froh ist der, der eine Kerze für "Ina & Ulf" macht... sie könnten auch "Alexandra & Johannes" heißen  . Das überträgt man dann einfach auf die Wachsplatten und wenns draußen nicht zu heiß ist und das Wachse klebt, funktioniert das super.
Bittet doch ruhig Eure Trauzeugen, das für Euch zu übernehmen!
|
************************************
fröhlich sein! |
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
24/01/2009 12:37:18
unsere hochzeitskerze war damals ein geschenk unseres priesters, der gleichzeitig mein großcousin und geladener gast war.
die kerze war praktisch sein hochzeitsgeschenk an uns.
sie stand bereits vorne auf dem altar und wurde dann zur trauung angezündet.
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
24/01/2009 17:52:26
Ich hab unsere Traukerze auch selbst gemacht (Bild im Pixum).
Selbst machen ist kein Problem! Ich würd aber von "Billigkerzen" vom Schweden abraten. Ich hab mir eine gute gekauft, die gleichmäßig abbrennt und nicht tropft. Die hat auch nur 7EUR gekostet und dann ein wenig Material dazu.
Selbst machen ist einfach, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten:
 Kurze Fingernägel!!! Sonst kann man schnell Kratzer drin haben!
 Kühle Hände zum Vorbereiten und warme Hände zum Aufdrücken.
 Motiv mit einem scharfen Cutter ausschneiden. Am besten eine Schablone auf Pergament machen und spiegelverkehrt auf der Wachsplattenrückseite aufmalen und dann mit einem Cutter ausschneiden.
Ja und dann braucht man eigentlich nur alles auf die Kerze aufdrücken. Die Handwärme reicht völlig aus, damits gut hält.
Noch ein Tipp:
Es gibt viele Möglichkeiten die Namen anzubringen. Wir haben uns goldene Klebebuchstaben gekauft. Die Kerze wird eh nicht abgebrennt. Von daher muss auch nicht alles im Motiv brennbar sein. Mit Klebefolie zu arbeiten ist also kein Problem. Unsere Namen und das Datum ist mit Klebefolie gemacht.
Es gibt zwar auch Wachsstifte, aber ....na ja.... man sollte erstens eine schöne Handschrift haben und zweitens eine ruhige Handführung. Ich habs mir nicht zugetraut.
|
|
Sandi2009
Diamant-User
Beigetreten: 02/02/2008 19:08:49
Beiträge: 2114
Offline
|
24/01/2009 17:56:59
Braucht man überhaupt eine Hochzeitskerze???
Weil ganz ehrlich: Bei uns wird die Kerze nach der Hochzeit neben Taufkerze und Kommunionskerze im Schrank einstauben.
|
|
makai
Diamant-User
Beigetreten: 22/05/2008 15:36:05
Beiträge: 3961
Offline
|
24/01/2009 18:01:55
Ich kenne diese Tradition auch nur von katholischen Trauungen/Taufen.
Wir haben evangelisch geheiratet und hatten gar keine Kerze. Brauchen tut man sie sicherlich nicht, aber das ist ja Geschmackssache. Aber man kann die Kerze bestimmt sehr schön in die Zeremonie mit einbeziehen.
|
Standesamt: 27.06.08
Kirchliche Trauung: 28.06.08
Geburtstag unserer Mausi: 29.1.10 |
|
Goldkind
Diamant-User
Beigetreten: 10/11/2008 14:31:23
Beiträge: 270
Offline
|
24/01/2009 18:48:01
Wir heiraten zwar katholisch, trotzdem bin ich eigetnlich der Meinung, dass man keine Traukerze braucht, zumal sie auch bei uns nur im Schrank stehen wird danach. Aber ich finde die Vorstellung so schön, dass 4 meiner Freundinnen im Wechsel das Gedicht zur Doppelkerze vorlesen und die Kerze entzünden... Zumal das mit der Doppelkerze auch wenn mans selber verziert gar nicht so günstig ist...
|
Hochzeitsvorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3959948
Kirchliche Trauung: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4367182 |
|
Joco
Diamant-User
Beigetreten: 06/08/2008 17:58:28
Beiträge: 823
Standort: Ruhrgebiet
Offline
|
24/01/2009 19:43:22
also ich wusste bis zur ersten besprechung unserer freien trauung auch nicht, dass wir eine kerze haben werden *gg*
gedacht ist das so, dass sie die ganze zeremonie über auf dem tisch steht und wir sie am ende gemeinsam anzünden. also wir bekommen beide eine kleine kerze und entzünden damit die große gemeinsame - hoch symbolschwanger
naja, ich finds ganz nett, warum nicht?
wir werden die kerze auch auf jeden fall selbst gestalten. nur datum und namen. um himmels willen keine täubchen, herzchen, oder verschlungenen ringe - das würde gar nicht zu uns passen.
meine trauzeugin hat sich angeboten beim basteln zu helfen - werd das wohl annehmen...
|
Verliebt seit 02.05.2001
Verlobt seit 02.05.2008
Standesamtliche am 02.05.2009
Freie Trauung am 08.08.2009
 |
|
bienemaja74
Diamant-User
Beigetreten: 14/04/2008 01:28:58
Beiträge: 911
Standort: Freiburg
Offline
|
24/01/2009 19:46:48
@sandi2009 man braucht eigentlich keine Traukerze! Aber ich fand diesen Brauch sehr schön!
Eigentlich ist es, wie schon gesagt, bei einer katholischen Trauung eher üblich eine Traukerze zu haben - wir haben evanglisch geheiratet und hatten trotzdem eine  . unser Pfarrer hatte auch nichts dagegen!!
Nun steht sie in unserem Hochzeitsregal und ich werde sie vielleicht an unserem ersten Hochzeitstag anzünden - angeblich kann man sie ja auch anzünden wenn man miteinander Ärger hat  ......
lg
|
Flitterwoche Gran Canaria etc.
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3541916
Hochzeitsbilder (incl. Fotografenbilder) 20.09.2008
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3521885
Bräutetreff Freiburg 14.11.2008
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3756912
|
|
sternle83
Diamant-User
Beigetreten: 29/03/2008 21:39:26
Beiträge: 1580
Standort: Bayern
Offline
|
25/01/2009 23:35:35
Wir hatten unsere von 3,2,1.
Aber man kann sie auch wirklich selbst machen, wenn man nicht 2 linke Hände hat.
Die Kerze hat der Pfarrer an der Kirchkerze angezündet, während meine Trauzeugin das Gedicht "Die Hochzeitskerze spricht" vorgelesen hat.
Zumindest glaub ich das... Den Punkt habe ich irgendwie nicht so 100 % mitgekriegt.
Hab mich wohl mehr auf das Gedicht konzentriert.
Oder etwa die Schuhe des Pfarrers, die immer etwas unter Augenhöhe aufgetaucht sind?!?
|
 |
|
jmr772
Newcomer
Beigetreten: 26/01/2009 13:38:49
Beiträge: 4
Offline
|
26/01/2009 13:50:50
Ihr Lieben, verzeiht eine dumme Frage: gibt es diese Traukerzen immer zur Hochzeit? Ich hab mich bisher um keine gekümmert, bekommt man dann vom Pfarrer eine?
|
|
Funbaby
Diamant-User
Beigetreten: 02/08/2008 16:06:57
Beiträge: 486
Standort: Herzogenaurach
Offline
|
26/01/2009 21:07:38
Ich hab mal gehört, dass man die Kerze beim Eheseminar bastelt. Stimmt das? War da jemand von euch?
|
Mein Pixum |
|
sternle83
Diamant-User
Beigetreten: 29/03/2008 21:39:26
Beiträge: 1580
Standort: Bayern
Offline
|
26/01/2009 21:15:23
Soviel ich weiß gibt es die Hochzeitskerzen offiziell eher bei der katholischen Trauung.
Und ich glaube auch diese Eheseminare.
Ich denke nicht, dass man vom Pfarrer eine bekommt.
Wir haben evangelisch geheiratet und hatten trotzdem eine. Wird halt mittlerweile immer mehr verbreitet...
Man kann sie nach der Hochzeit auch z.B. immer am Hochzeitstag anzünden und im Hochzeitskerzengedicht heißt es ja auch, wann man sie anzünden soll.
|
 |
|