Off Topic im weddix Hochzeitsforum

Was beschaftigt Sie gerade? In diesem Hochzeits-Forum finden Sie genugend Platz fur alle Beitrage,

Was beschaftigt Sie gerade? In diesem Hochzeits-Forum finden Sie genugend Platz fur alle Beitrage, die nicht in andere Foren hinein passen aber trotzdem dringend diskutiert werden mussen. Fur Klatsch und Tratsch aller Art. Jetzt anmelden und kostenlos registrieren!

... less

Forum-Index » Off Topic
AUTOR BEITRAG
makai
Diamant-User



Beigetreten: 22/05/2008 15:36:05
Beiträge: 3961
Offline

Dinkelmehl und Rübenzucker




27/01/2011 18:46:39

Hallo alle,

am Samstag wird unsere Mausi 1 Jahr alt und wir feiern mit der ganzen Pekip-Gruppe.

Bei so vielen Kindern kommen natürlich viele Unverträglichkeiten zusammen und daher habe ich heute Dinkelmehl und Rübenzucker beim drogeriemarkt gekauft. Damit möchte ich Quarkwaffeln und einen Rührkuchen herstellen, damit alle Kinder davon essen können.

Nun meine Frage: hat eine von euch schon mal mit diesen Zutaten gebacken? Gibt es irgendwas, was ich beachten muss (Backzeit, Aufgehen vom Teig etc.?). Kann ich die Zutaten aus dem Rezept 1:1 ersetzen?

Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Erfahrungen für mich habt. Danke!
Standesamt: 27.06.08
Kirchliche Trauung: 28.06.08

Geburtstag unserer Mausi: 29.1.10
Dublin-Braut
Diamant-User



Beigetreten: 11/11/2010 21:32:40
Beiträge: 132
Standort: München
Offline

Aw:Dinkelmehl und Rübenzucker




27/01/2011 19:15:22

Hallo Makai,

also ich backe mit (Vollkorn-)Dinkelmehl regelmäßig, allerdings eher Brot, und habe Anfangs immer zu wenig Flüssigkeit zugegeben, sprich es wurde jedesmal zu trocken und krümelig. Mittlerweile gebe ich zu 500g Mehl auch ca. 500ml Buttermilch.

Bei Kuchen würde ich auch drauf achten, dass genügend Flüssigkeit dabei ist.
Reinen Dinkel-Kuchen habe ich noch nicht gebacken, aber Kekse:
http://www.oet*er.de/oetker/rezepte/backen/plaetzchen/dinkel-nuss-tannen.html
Die kamen bei der beschenkten Person sehr gut an, vor allem weil sie nicht damit gerechnet hatte zu Weihnachten auch Plätzchen essen zu können.
Die Butter hatte ich aufgrund einer Laktoseunverträglichkeit durch Alsan ersetzt und die Glasur weggelassen.
Als Süße hatte ich Roh-Rohrzucker benutzt.
Die weihnachtliche Tannenform kann man ja leicht ersetzen.

Pfannkuchen gehen mit Dinkelmehl übrigens auch ganz super, genau abgemessen habe ich da aber nicht, da hat man eh irgendwie ein Gefühl dafür, wie die Konsistenz des Teiges sein muss :)
Waffelteig ist da ja ähnlich. Mach doch einfach ein paar Probewaffeln, dann kannst du besser einschätzen, wie es am besten passt.


Verkaufspixum: http://www.pixum.de/viewalbum/id/5898811

Pixum (mit PW): http://www.pixum.de/viewalbum/id/5477912
makai
Diamant-User



Beigetreten: 22/05/2008 15:36:05
Beiträge: 3961
Offline

Aw:Dinkelmehl und Rübenzucker




27/01/2011 19:24:33

Super, danke schon mal für die Hinweise! Den Rohrzucker hatte ich heute auch in der Hand, wusste aber nicht, wie verträglich der ist...
Den Kuchenteig kann ich ja auch mit Milch angießen, Laktoseunverträglich ist, glaube ich, keine dabei.

Mal schauen, ob ich dazu komme, eine Proberunde zu backen, naja, wird schon hinhaun mit den Waffeln.
Standesamt: 27.06.08
Kirchliche Trauung: 28.06.08

Geburtstag unserer Mausi: 29.1.10
xraydevil
Silber-User



Beigetreten: 05/05/2010 22:31:01
Beiträge: 24
Offline

Aw:Dinkelmehl und Rübenzucker




27/01/2011 20:34:40

Hallöle,

bei Dinkelmehl würde ich auf alle Fälle eine Kombi aus Backpulver und Natron als Backtriebmittel benutzen.
Auch genügend Flüssigkeit ist wichtig, man beachte allerdings das Dinkelmehl Flüssigkeiten anderes bindet!

Viel Spaß beim Backen!

Hatten Kinder früher auch schon soo viel Unverträglichkeiten??

Gruß xraydevil

Forum-Index » Off Topic
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Off Topic