Off Topic im weddix Hochzeitsforum

Was beschaftigt Sie gerade? In diesem Hochzeits-Forum finden Sie genugend Platz fur alle Beitrage,

Was beschaftigt Sie gerade? In diesem Hochzeits-Forum finden Sie genugend Platz fur alle Beitrage, die nicht in andere Foren hinein passen aber trotzdem dringend diskutiert werden mussen. Fur Klatsch und Tratsch aller Art. Jetzt anmelden und kostenlos registrieren!

... less

Forum-Index » Off Topic
AUTOR BEITRAG
nimo
Diamant-User



Beigetreten: 17/08/2010 13:23:25
Beiträge: 583
Standort: Im "Pott
Offline

Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?




11/02/2011 12:14:56

@ Fine

Ich arbeite nun mal im Bankwesen und weiß, dass das ärgerlich ist- aber so sind nun mal die Gesetze.

Wir wollen uns nun mal absichern, dass diejenigen das Geld bekommen, die es berechtigterweise erben sollen und nicht die, die zuerst da sind.

Natürlich ist das mit dem Erbschein ärgerlich, aber Geld was wir unberechtigterweise auszahlen, müssen wir ersetzen.

Und Du weißt gar nicht wie oft ich es schon erlebt habe, dass plötzlich die Familie nicht im Testament stand bzw. nur mit dem Pflichtteil und plötzlich ein Großteil des Erbes an ein Tierheim, eine Stiftung oder eine heimliche Geliebte ging- alles schon erlebt.

Aber es stimmt nunmal, das wir Kunden raten sich rechtzeitig um Vollmachten etc und zu kümmern und die Kunden sich nicht damit befassen wollen und dann aber sauer sind sind, das Kinder und die Ehefrau nicht ans Geld kommen, wenn sie krankheitsbedingt verhindert sind.......
Fine
Diamant-User



Beigetreten: 09/10/2009 13:01:33
Beiträge: 1177
Standort: bei köln
Offline

Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?




11/02/2011 12:48:07

@nimo: danke mal für eine nette und verständliche Erklärung. Hätten wir die da mal bekommen...

Uns hat auch eigentlich eher das "wie" gestörrt. Ich meine einer Frau die 50 Jahre verheiratet ist und grade ihren Mann verloren hat kann man mit Anstand und verständnis begegnen. Wir wurden da einfach unverschämt behandelt, als könne man 1+1 nicht zusammen ziehen.
Wir bekamen als Antwort warum sie auf den Erbschein warten müssen gesagt "Das ist eben so".
Und meine Oma stammt ja noch aus einer Generation die keine Schulden haben will. Die hat in der Bank nur noch geweint, weil man ihr sagt das könne schon mal ein halbes Jahr dauern oder länger bis das geregelt ist. Das Beerdigungsinstitut wartet ja aber nicht so lange auf Geld. Und was die Leute im Dorf dann reden, wenn sie die nicht bezahlt ect.
Da hätte die Bank/der Berater ruhig ihr die Panik nehmen können, bzw. ihr das alles schonender beibringen können.
Einige Zeit später bei einem anderen Berater war das abschließende Gespräch auch netter. Beratender und nicht belehrend. Nun war aber das Kind schon in den Brunnen gefallen. Heute ist kaum einer mehr bei der Bank, und wenn doch geht da niemand mehr von uns in die bestimmte Filiale.

Hätten wir gewusst das es ein Sparbuch nur auf den Namen meines Opas gab hätten wir früher auch schon die Vollmacht dafür gemacht. Da das aber in 50 Jahren mal so ein bisschen untergeht, mussten wir halt Lehrgeld zahlen.
Heute haben nicht nur meine Mutter sondern auch ich Vollmachten. Bei meinen anderen Großeltern das Gleiche.

nimo
Diamant-User



Beigetreten: 17/08/2010 13:23:25
Beiträge: 583
Standort: Im "Pott
Offline

Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?




11/02/2011 13:04:23

@ Fine Gerne!

Aber die Bank hätte sich tatsächlich auch kulant zeigen können und das Geld für das Beerdigungsinstitut direkt überweisen können. Natürlich nur, wenn eine Rechnung vorliegt.

Aber leider erlebt man schon so einiges, teilweise oskarreife Vorstellungen, wo noch nicht mal ne Sterbeurkunde vorliegt und man schon sein Erbe antreten will oder wo man einem vorgeweint wird "der liebe Opi, würde sich im Grab umdrehen, wir haben uns doch immer um ihn gekümmert" und in der Sterbeurkunde steht dann drin: Todestag zw. 5.03. und 10.04. - sehr traurig......
logan-lady
Diamant-User



Beigetreten: 06/12/2008 10:43:29
Beiträge: 4729
Offline

Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?




11/02/2011 17:55:26

eins muss ich dazu noch sagen: beerdigungskosten dürfen IMMER aus der erbmasse heraus bezahlt werden, natürlich gegen vorlage der originalrechnung. da benötigt man keinen erbschein. denn dessen ausstellung kann sich ja auch hinziehen, wenn es z.b. erben im ausland gibt. da hat also die hausbank deiner oma nicht korrekt gehandelt.

der rest stimmt aber, so wie es nimo auch schon geschrieben hat.
Mini2808
Diamant-User



Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline

Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?




11/02/2011 20:19:45

Beerdigungskosten, Miete, Strom etc wird alles aus der Erbmasse gezahlt!
Eine einfache Konto- Vollmacht ueber den Tod hinaus reicht aus.

Forum-Index » Off Topic
 
Ähnliche Beiträge

Forum-Index
»Off Topic