AUTOR |
BEITRAG |
Merly
Diamant-User
Beigetreten: 23/01/2011 18:50:16
Beiträge: 416
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 11/12/2011 16:46:30 Uhr
|
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 18:45:17
Ich habe nichts von alledem.
Hmmm.....
|
|
Fine
Diamant-User
Beigetreten: 09/10/2009 13:01:33
Beiträge: 1177
Standort: bei köln
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 18:53:14
Jup, ich hab das auch. Allerdings nichts notarielles. Das Konto ist ein gemeinsames, da brauch ich keine Vollmacht.
Ich habe schon seid Jahren eine Patientenverfügung und auch ein kleins Testament. Hatte ich aber schon vor meiner Hochzeit und bevor ich meinen Mann kennengelernt habe.
Berufsbedingt bekomm ich halt viel mit und möchte das im extrem Fall in meinem Sinne entschieden wird.
Mein Mann kennt zwar meine Wünsche, aber nur an eine Patientenverfügung und ein Testament muss sich gehalten werden. Und es gibt kein böses Blut in der Familie, was wie hätte gemacht werden sollen.
Außerdem nehme ich ihm so evtl. eine schwere Entscheidung etwas ab.
Mein Mann hat das allerdings nicht. Ich dränge ihn da auch nicht zu, das muss jeder selbst entscheiden.
Sobald Kinder da sind, wird aber ein richtiges Testament gemacht. Ich möchte da Menschen benennen die sich nach meiner Meinung nach um unsere Kinder perfekt kümmern können. Und bis dahin ist vielleicht auch schon der ein oder andere Wertgegenstand da... bzw. Haben wir beide Lebensversicherungen ect.
|
|
logan-lady
Diamant-User
Beigetreten: 06/12/2008 10:43:29
Beiträge: 4729
Offline
|
Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 19:03:18
die gegenseitige vollmacht für die konten haben wir auch. denn es kann ja wirklich mal sein, dass ein notfall eintritt.
ein testament gibt es nicht, da für uns aktuell nicht notwendig. bei den versicherungsverträgen, wo das leben mit abgesichert ist, steht der partner als todesfallbegünstigter drin.
mein mann kennt meine wünsche, falls es mal zum äußersten kommt. klar, eine vorsorgevollmacht ist was feines, aber diese garantiert auch noch nicht, dass nach MEINEM wünschen mit mir verfahren wird.
|
|
Anastacia82
Diamant-User
Beigetreten: 09/06/2010 10:00:31
Beiträge: 1713
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 19:17:30
Eine Patientenverfügung haben wir nicht, werden wir aber noch machen. Mal gucken, ob vor der Hochzeit oder nach der Hochzeit. Ich möchte nämlich nicht, dass irgendjemand, der mich nicht kennt über mein Leben entscheidet und das passiert, wenn man keine Patientenverfügung hat. Auch, wenn man verheiratet ist.
Wir haben ein gemeinsames Konto, aber noch eigene Konten.
|
Hochzeitsvorbereitungs-Pixum:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5271869
Mein Kleid
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5461698
|
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 19:20:35
@Fine: Kinder kannst du nicht "vererben".
Das Jugenamt entscheidet, wer sich um die Kinder kümmern darf.
Ein Testament ist diesbezüglich sinnlos.
|
|
Taumariechen
Diamant-User
Beigetreten: 18/05/2008 14:17:56
Beiträge: 3281
Standort: Nürnberg
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 19:27:37
Wir haben das alles nicht.
Eine Patientenverfügung möchte ich aber seit Jahren machen.
Und wir haben eigentlich schon seit letzten Jahr vor beim Notar ein Testament aufsetzen zu lassen. Allerdings nciht, weil wir jetzt verheiratet sind, sondern weil wir Eltern sind.
Im Testament soll vorallem festgehalten werden, wen wir als Vormund für unser Kind wünschen, für den Fall, dass wir beide versterben sollten.
Klar wird das immer noch vom Vormundschaftsgericht entschieden, aber normal wird dem Wunsch der Eltern nachgekommen.
|
Verliebt 13.01.2008, Verlobt 18.05.2008 Verheiratet 15.05.2009 und 16.05.2009
Eltern seit 15.03.2010 mit *07*11*11*11
Blog
kinderwunschblog
|
|
bondgirl
Diamant-User
Beigetreten: 30/09/2009 13:24:17
Beiträge: 2092
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 19:34:49
Vollmachten für alle Konten haben wir ziemlich schnell machen lassen, man weiß ja nie, was so passiert. Mehr haben wir aber auch nicht.
|
|
mimibell
Diamant-User
Beigetreten: 09/01/2010 22:28:42
Beiträge: 983
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 19:49:26
Wusstet ihr das wenn man sich als Ehepaar ein Haus kauft und ein Partner verstirbt die Hälfte nicht an den Ehepartner sondern an die Eltern des verstorbene geht!? Dies ändert sich z.b wenn man Kinder hat.
Allerdings mag ich meine Schwiegereltern
Über alles andere haben wir uns ehrlich gesagt noch nicht viele Gedanken gemacht.
Konto haben wir nur ein gemeinsames und das mit den Versicherungen (auch Lebensversicherung + Lebensversicherung fürs Haus) ist auch alles geregelt. Ich denke das sind so die wichtigesten Dinge. Wenn mal Kinder da sind ist es wieder was anderes...
|
liebe grüße mimi
Kirchliche Trauung
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5675371
Bilder vom Fotografen Kirche
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5704325
Standesamtliche Trauung
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4948167
Bilder vom Fotografen Standesamt
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5314054
Unser Haus
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5469124
USA Tour
http://www.pixum.de/viewalbum/id/6196390
Passwörter gerne per PM |
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 19:52:10
Ja, das ist die gesetzliche Erbfolge!
50%Ehepartner
50%Eltern
|
|
Cassandra
Diamant-User
Beigetreten: 17/01/2010 14:15:12
Beiträge: 904
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 20:19:42
Vollmachten für die Konten haben wir auch schon, ohne verheiratet zu sein.
Patientenverfügung. Heikles Thema. Ich würde gern eine machen, hab aber ein bißchen Angst vor den Formulierungen. Da kann man schnell einen Fehler machen, wodurch sie nicht anerkannt wird. Ansonsten wissen aber sowohl mein Freund als auch meine Familie, wie ich zu solchen Dingen stehe. Da wird ja im Zweifelsfall der Wille desjenigen ergründet. Leider wissen auch viele Ärzte über die geltende Rechtslage nicht Bescheid bzw. haben Angst sich strafbar zu machen, wenn sie eine Behandlung abbrechen. Das einzige Schriftliche was ich hab, wenn ich mal in einem Krankenhaus sterben sollte, ist mein Organspendeausweis.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 02/07/2011 00:05:03 Uhr
|
Liebe Grüße
Cassandra |
|
Fine
Diamant-User
Beigetreten: 09/10/2009 13:01:33
Beiträge: 1177
Standort: bei köln
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 20:24:58
@Ani: Weiß ich natürlich. Hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich möchte halt offiziell meine Wünsche äußern. Ich wäre mir nämlich nicht sicher ob im Ernstfall nicht ein Streit um die Kinder ausbrechen würde, wenn nicht eine klare Aussage bzgl. unserer Wünsche exisitiert.
Und ich möchte halt nicht das unsere Kinder zu dem augenscheinlich geeigneteren Parteien gehen. Ich möchte das sie dahin gehen wo sie in unserem Sinne erzogen und die Werte vermittelt bekommen die uns wichtig sind.
Und wie schon gesagt entscheiden die Ämter in den meisten Fällen nach den Wünschen der Eltern.
Edit:
@Cassandra: Schau mal hier nach: http://www.bmj.bund.de/Publikationen/Patientenverfuegung_oe.html
Da bekommt man gute und rechtlich sichere Informationen und vordrucke. Wichtig ist jedesjahr die Verfügung neu zu unterschreiben und so seinen Willen neu zu bekunden.
Bzgl. Organspendeausweis: Den hab ich auch. Nachdem mir aber jemand erzählt hat, das dann ab und an schneller aufgegeben wird, wenn man direkt alles zur spende freigegeben hat, hab ich sie dahingehend geändert, das ich prinzipiell spenden will, auch was genau, das aber am Ende mein Mann oder meine Schwester entscheiden ob die Spende gemacht wird.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 09/02/2011 20:28:36 Uhr
|
|
logan-lady
Diamant-User
Beigetreten: 06/12/2008 10:43:29
Beiträge: 4729
Offline
|
Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 20:36:31
@fine
was du da über die organspende und vermeintliches eher aufgeben gehört hast, ist quatsch. das ist ein leidliches argument der orangspendegegner. in deutschland wird niemand einfach sterben gelassen, nur weil man an seine organe will.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 09/02/2011 20:36:49 Uhr
|
|
Cassandra
Diamant-User
Beigetreten: 17/01/2010 14:15:12
Beiträge: 904
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 20:43:04
@fine: Vielen Dank für den Link. Das werd ich mir dann gleich mal genauer anschauen!
Bezüglich Organspende glaub ich auch nicht, dass man dann früher aufgegeben wird. Dann müsste ein Arzt ja zwei Leben (Das des potentiellen Spenders und das des Empfängers) unterschiedlich bewerten. Und da Organe ja über eine zentrale Stelle vergeben werden und nicht der Arzt entscheidet, wer das Organ bekommt, könne auch persönliche Sympathien keine Rolle spielen. Ärzte werden in solchen Situationen immer versuchen das Leben zu retten, was vor ihnen liegt.
|
Liebe Grüße
Cassandra |
|
Fine
Diamant-User
Beigetreten: 09/10/2009 13:01:33
Beiträge: 1177
Standort: bei köln
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 20:44:10
Ich bin ja für die Organspende, aber mich den Launen Fremder auszuliefern muss dann nicht sein. Früher hatte ich da auch nie zweifel, aber wenn ich sehe was Rettungsärzte und Sanitäter sich manchmal bei unseren Bewohnern erlauben, weiß ich nicht ob da nicht wirklich etwas winzig kleines wahres dran ist.
Auch wenns vielleicht nicht stimmt, gehe ich da lieber Nummer sicher. Das ist so eine Situation in der ich nicht weiß wem ich wieviel glauben darf, und sicher mich ab.
Wie gesagt ich spende, aber mit der Einschränkung das über das "wann" meine Familie entscheidet.
Edit: Sätze wie "das lohnt nicht mehr" sind mehr als einmal gefallen, wenn wir den Notdienst verständigt haben.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 09/02/2011 20:45:32 Uhr
|
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 20:45:00
Super logische Erklärung Cassandra!
|
|
Cassandra
Diamant-User
Beigetreten: 17/01/2010 14:15:12
Beiträge: 904
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
09/02/2011 20:52:30
@ani: Danke
@fine: Das kann ich verstehen, dass man dann vorsichtig wird. Und mit Notdiensten hab ich auch ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich finde es auf jeden Fall super, dass du dir viele Gedanken darüber gemacht und eine für dich passende Lösung gefunden hast. Leider möchten ja sehr viele Menschen nicht mal über das Thema nachdenken. (was ich auch wieder verstehen kann, wer denkt schon gerne ans Sterben)
|
Liebe Grüße
Cassandra |
|
nimo
Diamant-User
Beigetreten: 17/08/2010 13:23:25
Beiträge: 583
Standort: Im "Pott
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
10/02/2011 11:10:19
Wir haben alles notariell geklärt, obwohl wir nicht verheiratet sind.
Es war mir z.B. wichtig, dass mein Schatz in meiner ETW bleiben kann; meinem Schatz war es wichtig, dass ich sein ganzes Erbe (Autos, Gitarren, Vers.) erhalte, falls er verstirbt (ist beruflich oft unterwegs) und das seine Wünsche insbesondere, wie und wo er beigesetzt werden soll, erfüllt werden.
Sonst würde seine Mutter alles erben und entscheiden- DAS will er nicht. Seiner Mama vertraut er nicht mehr. Sie hat sich komplett gegen die Wünsche seines verstorbenen Vaters entschieden.
Desweiteren dient es der Rechtssicherheit, dass ich im Falle eines KH- Aufenthaltes Auskunft erhalte. Denn zz. gehöre ich ja noch nicht zur Familie.
|
|
makai
Diamant-User
Beigetreten: 22/05/2008 15:36:05
Beiträge: 3961
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
10/02/2011 12:44:51
Kontenvollmachten etc. haben wir auch schon lange, eine Patientenverfügung müssen wir dringend machen lassen.
Klar weiß ich, was mein Mann im Falle eines Falles will (und umgekehrt), aber wer nichts Schriftliches/notariell Beglaubigtes hat, hat Pech gehabt bei den Ärzten, die sich (verständlicherweise) absichern müssen. Im Netz gibt's viele Hilfestellungen in Bezug auf Formulierungen, was muss rein etc.
|
Standesamt: 27.06.08
Kirchliche Trauung: 28.06.08
Geburtstag unserer Mausi: 29.1.10 |
|
Tinsche
Diamant-User
Beigetreten: 22/09/2009 16:02:20
Beiträge: 272
Standort: Siegerland
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
10/02/2011 13:32:51
Ich habe noch keine, werds aber bald machen bzw. mein Mann und ich!
Ich würde es auch jedem empfehlen es notariell beglaubigen zu lassen,nicht nur, weil ich beim Notar arbeite!
|
 |
|
Merly
Diamant-User
Beigetreten: 23/01/2011 18:50:16
Beiträge: 416
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 11/12/2011 16:47:16 Uhr
|
|
Mini2808
Diamant-User
Beigetreten: 31/01/2010 00:19:17
Beiträge: 3625
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
10/02/2011 22:11:38
Generalvollmacht: niemals! Wofür auch?
|
|
Nilla
Diamant-User
Beigetreten: 03/06/2010 18:56:17
Beiträge: 6571
Standort: Bayern
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
11/02/2011 07:16:56
Eine Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht hab ich schon seit Jahren. Viele denken, ich bin jung, ich brauch das nicht. Tja, das Auto das morgen nicht bremst kann man leider nicht ausschließen und für den Fall möchte ich einfach vorgesorgt haben. Im Moment ist die noch auf meine Mutter ausgestellt, aber auch nur, weil ich bisher noch nicht daran gedacht habe, das zu ändern, allerdings sind wir ja noch nicht verheiratet.
|
Hochzeitsvorbereitungen (PW) |
|
Blondie20
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2010 11:41:27
Beiträge: 1461
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
11/02/2011 09:52:04
Also eine Generalvollmacht haben wir nicht.
Aber eine Patientenverfügung, damit der jeweils andere entscheiden kann und ein Testament dass uns jeweils zu Alleinerben macht. Unser Patientenverfügung besagt aber jeweils nur, dass der andere informiert werden darf und das alleinige Entscheidungsrecht in notwendigen Situationen hat, z.B. bei Koma, Organspende oder Abschalten der Geräte. Oder wenn nicht ansprechbar ob operiert werden darf etc.
Ohne Testament ist Erben einfach nur eine extreme Erschwerung in einer furchtbaren Situation.
Beides hatten wir übrigens auch schon vor der Hochzeit.
Zudem sind wir jeweils als Begünstigte in den Lebensversicherungen etc eingetragen.
Und jeder hat Vollmachten auf die Konten des anderen.
|
Verkaufspixum:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5714230 |
|
Fine
Diamant-User
Beigetreten: 09/10/2009 13:01:33
Beiträge: 1177
Standort: bei köln
Offline
|
Aw:Patientenverfügung u. Vollmacht für Ehemann - habt Ihr sowas?
11/02/2011 10:05:53
Generallvollmacht, nein die haben wir nicht und die lohnt sich finde ich auch erst im Alter (Da finde ich sie wirklich wichtig)
Meine Oma hatte nach dem Tod von meinem Opa riesigen Spaß mit den Banken. Die Konten werden nach dem versterben ja sofort gesperrt, auch gemeinsame Konten bis man da war und ein paar Sachen ausgefüllt hat.
Beim gemeinsamen Konto lief ja auch noch alles halbwegs ohne Probleme, nur musste meine Oma für die Beerdigung an das Sparbuch meines Opas. Das lief halt auf seinen Namen, hat sich nie jemand Gedanken drüber gemacht. Und tja an das kam sie dann nicht bevor nicht der Erbschein da war. Und der leiß auf sich warten.
Die Banken sagten, hätte sie eine Generalvollmacht, wäre alles schneller gegangen.
Ob das aber alles so seine Richtigkeit hatte weiß ich nciht. Die waren unhöflich und überhaupt nicht hilfsbereit. Ich meine man trauert ja in so einer Phase und willl sich nicht mit Banken ärgern.
Andere Sache, wo so eine Vollmacht sinnvoll ist ist im Alter. Momentan haben wir einen Fall das wir nun seid 3 Monaten auf Gelder warten, weil die Banken das Sparbuch des Bewohners nicht freigeben. Vollmachten gibt es nicht und der Bewohner ist nicht mehr geschäftsfähig. Nun warten wir das ein Gericht über die Betreuung entscheidet und wir Geld bekommen...
Vorher reichen einfache Kontovollmachten, meiner Meinung nach.
Aber sich abzusichern ist wichtig. Haben zähneknirschend eine Risikolebensversicherung gemacht. Eigentlich bin ich nciht für sowas, wo ich bezahle und am Ende kein Geld bekomme. Aber wir wollten uns kurzfristig auf eine relativ Hohe Summe absichern ohne hunderte Euros zu zahlen. Haben so zwar die nächsten Jahre jeder 9 Euro im Monat am Hals, aber besser als im Notfall dann dumm zu gucken.
Normale Lebensversicherung haben wir auch, aber da ist der Deckungsbetrag nicht aussreichend um alle Kosten über eine gewisse Zeit auszugleichen, wenn uns in jungen Jahren etwas passiert.
|
|