BEITRAG |
Reisebericht Bali
...
|
Reisebericht Bali
....
|
Reisebericht Bali
....
|
Reisebericht Bali
...
|
Reisebericht Bali
Tja und nach 5 Nächten war unsere Zeit im Maya Ubud leider schon rum und es ging für eine Nacht ins Interconti nach Jimbaran von wo aus wir am nächsten Tag unsere Rundreis gestartet haben.
Die Rundreise ging 4 Tage in denen wir viel gesehen, erlebt und probiert haben. Die Hotels waren leider nicht so schön wie das Maya Ubud aber noch okay. Wir waren nur froh, dass wir uns für unsere längeren Aufenthalte 5* Hotels ausgesucht hatten. In den Hotels von unserer Rundreise hätten wir jetzt nicht unbedingt mehrere Nächten verbringen müssen.
Die Rundreise war ansonsten wirklich sehr interessant, wir sind einmal quer über Bali gehoppelt (die Straßen sind leider nicht so dolle und mehr als 60 kmh sind nicht drin), sind durch Reisfelder gewandert, haben Tempel besichtigt, Gewürzplantagen angeschaut, frisch gepflückte Kokosnuss (wurde extra für uns geerntet) gegessen, mal wieder a bissle eingekauft (ein super schönes Ölbild für unser neues Heim)und tolle Aussichten genossen.
Den Magen habe ich mir zum Glück erst am letzten Tag verdorben...
Das ganze rumgehoppel hat meinem Magen nicht gefallen und als ich dann noch a bissle was zu scharfes gegessen habe ....*hüstel*
|
Reisebericht Bali
...
|
Reisebericht Bali
Abends hatten wir dann noch ein ganz besonderes Erlebnis. Winana unser Führer von der Radtour hat uns mit zu einer Tempelzeremonie genommen. Dort waren wir die einzigen Touristen, da es eben eine Zeremonie in einem Dorf und nicht in Ubud selber war, bei der öfter Touristen dabei sind. Wir konnten so das "echte" Bali erleben und wurden von den Dorfbewohnern auch fleissig beguckt...
|
Reisebericht Bali
An unserem letzen Tag in Maya Ubud haben wir es uns nochmal gut gehen lassen. Wir lagen faul am Pool und haben uns eine schöne Massage im Hoteleigenen Spa direkt am Fluss gegönnt....hach war das schön
|
Reisebericht Bali
und noch welche
|
Reisebericht Bali
...Fotos...
|
Reisebericht Bali
... am nächsten Tag gabs dann eine geführte Radtour durch die umliegenden Dörfer und Reisfelder.
Wir hatten mit Winana einen echt tollen Führer der uns auch viel über Bräuche und Traditionen in Bali erzählt hat.
Es war anstrengend und sehr interessant!
|
Reisebericht Bali
so jetzt will ich mal weiter erzählen....
nachdem wir ja unseren ersten Tag ruhiger angehen lassen haben sind wir am nächsten gleich nochmal nach Ubud. Wir haben uns allerdings nicht gleich ins shopping getümmel gestürzt sondern uns erst mal den monkey forest angeschaut.
Der Monkey Forest ist ein Waldstück direkt in Ubud in dem sich die Affen nur so tummeln...werden natürlich brav von den Parkwärtern gefüttert.
Es war auf jeden Fall sehr lustig, vorallem als zwei junge Affen sich besonders für meine Füße interessiert haben... voll goldig....
Man sollte allerdings nichts zu essen in den Taschen haben - die finden alles. Wir haben zum Glück vorgesorgt und hatten eben nichts dabei....
Danach gings dann wieder ab zum Shopping.... haben quasi gleich am zweiten Tag fast sämtliche Mitbringsel gekauft...
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
@ urmel
na dann drück ich mal ganz fest die Daumen dass jetzt alles klappt! Das wär ja super!!!!!
Und immer tief durchatmen....ich kenn das Gefühl "oh gott hoffentlich schnappt uns das jetzt keiner weg"...
Das wird scho!
LG
|
wahhhh bin ich stolz
freut mich, dass sie euch gefällt...
ich werde dann Berichten was Mama und Papa so dazu sagen...
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
@ prinzesschen
ja ich finde es auch toll in einem gewachsenen Gebiet zu bauen. Bei uns in der Ecke gibt es auch ein ganz großes Neubaugebiet wo fast nur junge Familien leben (und zwar relativ dicht aufeinander) - das ist zwar jetzt am anfang toll für die Kinder, aber irgendwann sind da halt alle Kinder weg und dann besteht ein ganzes Gebiet nur noch aus "Alten".... da fehlt mir a bissle die Durchmischung.
Bei uns in der Nachbarschaft gibts dann alles - von Alten, über Familien mit älteren Kinder bis hin zu Familien mit kleinen Kindern.
Infrastruktur ist auch super und die Grundschule gleich ums Eck...
Ich glaub bei solchen Grundstücken muss man auch irgendwie Glück haben... unseres hab ich im Internet gefunden. Weil der Bebauungsplan so schlecht war wollte das keiner für den Preis kaufen, daher stand das im Internt und wir konnten super handeln.
Aber ansonsten hatten wir auch schon angefangen einfach mal durch Wohngebiete zu laufen die uns gefallen und zu schauen wos Baulücken gibt. Dann wären wir mal zu den Nachbarn hin und hätten gefragt...
(hat sich bei uns dann erübrigt)
Es ist aber glaub schon schwer an solche Grundstücke zu kommen, weil die eben sehr begehrt sind und daher quasi unter der Hand weg gehen. So ist es zumindest bei uns in der Gegend.
Bei meinen Eltern in der Straße würde ich aber auch nicht wohnenwollen.... .....nix gegen meine Eltern aber...
Wir wohnen jetzt in der Nähe meiner und seiner Eltern - so dass man schnell mal hinkommt aber es doch nicht soooo schnell geht...
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
oh mädels da kann ich ein Lied von Singen....
Also manchmal kann man nur den Kopf schütteln...
wir haben ja eine Baulücke in einem schon älteren Viertel. Das ist ja an sich echt super weil das Viertel dann schon gewachsen ist allerdings müssen wir uns jetzt an Bauvorschriften von 1970!!!!! halten!!!!!
Und so wie man damals gebaut hat baut man heut halt nemme - aber meint ihr die lockern das Pustekuchen...
Z.B. die überbaubare Fläche ist bei uns 0,2 d.h. wir dürfen nur 20% der Grundstücksfläche überbauen....das sind heute total utopische Werte. Heute hat man Grundstücke mit 300-400m² da sind das ja grad mal 60-80 m² Grundfläche und dazu wird auch noch die Terrasse und die befestigten Flächen gerechnet....HALLOOO?!?!? Aus dem Grund konnten wir das Grundstück auch nicht teilen (also nur 400m² nehmen) sondern mussten die ganzen 800m² nehmen. Es ist zwar super soviel Platz zu haben aber zahlen muss man den auch!! (Wir konnten aber gut handeln sonst hätten wir uns das nicht leisten können).
Heute baut man eben viel verdichteter und hat keine so riesen Grundstücke mehr wie früher.... aber das juckt die vom Amt nen Stecken...
Dann dürfen wir wie Pinky auch nur eingeschossig bauen bzw mit Untergeschoss als Wohnraum (Grundstück liegt am Hang) aber da das immer ein dunkles Loch ist wollen wir das nicht. Das OG darf also kein Vollgeschoss sein (wie Pinky es beschreiben hat nur 2/3 der Grundfläche des EG dürfen oben eine lichte HÖhe von 2,3m haben) und Kniestock ist auch nicht drin.
Firstrichtung ist auch vorgeschrieben (daher nix mit Solar oder Fotovoltaik da genau die falsche Ausrichtung)....
Im Endeffekt hat es bei uns zu einem sehr interessanten Haus geführt, das uns auch super gefällt (Splittlevel Grundriss) aber der weg dahin war doch sehr steinig mühsam und ärgerlich. Wir hoffen, dass es jetzt so durch geht und warten täglich auf die Baugenehmigung...
Festsetzungen zu Farbe und Ziegel haben wir aber nicht - das gabs früher noch nicht so.
Allerdings gibt es auch heute noch genug Bebauungspläne für neue Baugebiete die hinsichtlich Firstrichtung, Gebäudehöhe, Farbgestaltung bis hin zu den Gehölzen die man im Garten pflanzen muss vorschriften machen.
Einerseits ist das ja auch gut damit es nicht total wild wird, allerdings sollte man schon noch individuell sein dürfen....
Sorry das war lang musste aber mal raus....
|
Mache mir Sorgen...
@ Baba
und weisst du mittlerweile was neues?!?
LG
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
... ja das mit den Grundstückspreisen ist echt krass.... Ich wohne in der Nähe von Stuttgart (allerdings ca. 45 min mit dem Auto) und bei uns in der Stadt kostet der m² 400€!!!!
Wir hätten natürlich auch auf die schwäbische Alb ziehen können...da ist es dann billiger man wohnt aber am a* der Welt und fährt jeden Tag Auto und das nicht wenig und das geht mal garnicht - und bei den Bezinpreisen hat man die Mehrkosten des Grundstücks schnell wieder drin....
So kommen wir beide zu unseren jetzigen Arbeitsplätzen super mit Rad / Bus und Zug..... viiiieeeel entspannter als Auto....
Aber ich denke auch, dass die Preise schon extrem sind... wir haben aus Insiderkreisen auch erfahren, dass die Grundstückspreise da wo wir gekauft haben noch steigen sollen!!!!!
Glück gehabt....
|
wahhhh bin ich stolz
@ clau
das ist garnicht schwierig... nur ist es gut wenn man zu zweit ist... damit einer halten und der ander wickeln kann...*g*
Man kann die Torte dann natürlich noch mit allem möglichen behängen. Das wollten wir aber nicht, da sie uns so besser gefällt und wir auch garnicht wissen was die kleine Familien alles schon hat....daher der Gutschein...
|
wahhhh bin ich stolz
.... nein ich bin nicht schwanger aber meine Kollegin und ich haben für unseren Kollegen der grad Papa geworden ist eine Windeltorte gebastelt....
Dazu gibts dann noch nen Gutschein vom Drogeriemarkt...
Wie findet ihr die Torte? Hättet ihr euch als werdende Eltern darüber gefreut?!?!
LG
Moensch
|
Und noch eine September-Braut unter der Haube - EXTREM LANG EDIT: Mehr Bilder!
gratuliere euch zur Hochzeit!!! Klingt ja traumhaft
darf ich auch schauen.....bitte bitte bitte
LG
Moni
|
Mache mir Sorgen...
na dann drücken wir doch noch ne Rund die Daumen....
klingt ja aber soweit schon mal gut...
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Jeder Bauträger beschäftigt mit sicherheit auch Architekten, die die Planungen machen, die Baugesuche einreichen (das darf ja schließlich nicht jeder dafür muss man ja bauvorlageberechtigt sein), die Werkplanung machen und nachher das Vorhaben auch überwachen.
Die Kosten werden halt irgendwo im Gesamtpaket untergebracht.
Beim Generalunternehmer bekommt man oft einen Paketpreis für das ganze Haus. Darin enthalten sind auch sämtliche Kosten für Planung, Verwaltung usw.
Allerdings ist bei Festpreisen auch immer daran zu denken, dass sich der GU eine Sicherheit einbaut - er möchte da ja auf Nummer Sicher gehen...
Ebenso dürfen Baubetreuer und Bauträger Provisionen und Gewinnbeteiligungen mit Produkt-Lieferanten und Baufirmen vereinbaren....ob das immer so vorteilhaft für den Bauherren ist...
Der Architekt dagegen wird dir keinen Festpreis für das Haus nennen und auch keine geschäftliche Beziehung mit Firmen unterhalten.
Wie oben schon geschrieben steht der Architekt immer auf Bauherrenseite und muss dessen Interessen vertreten.
Der endgültige Hauspreis steht dann allerdings auch erst am schluss fest.
Wobei man hier auch mit mehr einfluss nehmen kann. Z.B. bei Verhandlungen mit Baufimen mithandeln....(da freut sich mein Schatz schon drauf... )
Auch kann dir der Architekt sicher immer alternativen aufzeigen....billig, normal, teuer...
Wenn man einen Architekt sucht würde ich mich erst mal umhören - wer hat kürzlich gebaut und mit wem, war er zufrieden usw...
Ansonsten gibt es Architektenkammern bei denen man sich erkundigen kann und eben das Internet.
Wenn es dann soweit sein sollte, kann man auch mit verschiedenen Architekten sprechen und schauen mit wem man gut kann....so das Bauchgefühl eben.
Ausschen sollte man sowohl beim GU als auch beim Architekt dürfen. Da der GU aber immer so seine Hersteller hat kann es sein, dass die Auswahl eingeschränkter ist als beim Architekt.
Zu dem Thema gibts auch ganz viel im Netz...
Edit: falls ich irgendwo falsch liege lasse ich mich auch gern eines Besseren belehren....
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Also wir haben auch zuerst (per Zufall) unser Grundstück gefunden. Bevor wir das aber gekauft haben haben wir uns auf dem Bauamt erkundigt was darauf alles gebaut werden kann. Für die meisten Grundstücke gibt es einen Bebauungsplan an den man sich halten muss. Vorallem in Baulücken mit älteren Bebauunsplänen muss man aufpassen, da z.B. vor 30 Jahren noch anders gebaut wurde auch was die überbaubare Fläche auf dem Grundstück angeht.
Nachdem wir diese Informationen hatten, haben wir uns überlegt was da so alles gehen würde - wenn man vom Baurecht nicht so viel Ahnung hat kann man sich da auch hilfe holen.
Das musste bei uns leider auch ziemlich flott gehen weil ewig wollte der Verkäufer dann doch nicht mehr warten (wir hatten ihn preislich ja auch ziemlich gut runtergehandelt).
Nach dem Grundstückskauf gibt es dann sicher mehrere Möglichkeiten. Man kann zu einem Bauträger gehen - wobei man hier sagen muss, dass auch Bauträger Geld verdienen wollen.... Wir haben uns auch in diese Richtung erkundigt und die waren alle ganz schön teuer.
Eine andere Möglichkeit ist der gute alte Architekt, der dann mit einem zusammen das Haus entwirft und auch den ganzen Bau dann überwacht. Er ist also der Vertreter des Bauherren und muss in dessen Sinn handeln. Ein Architekt bekommt natürlich auch ein Honorar. Dieses bemisst sich an der Bausumme - je teurer das Haus desto teurer auch der Architekt.
Dann gibts noch die diversen Fertighaushersteller - da gibt es auch nette Fertighausausstellungen wo man sich ganz viele unterschiedliche Hersteller anschauen kann.
Man entscheidet sich dann mit der entsprechenden Fa. für ein Haus (mittlerweile gehen auch fast alle sonderwünsche - das kostet nur wahnsinnig viel) und die übernehmen dann die weiter Planung und Steuerung. Man muss dann quasi "nur noch" in der Ausstattungsaustellung des Herstellers seine Materialien raussuchen....von der Steckdose bis zur Tür.
Wir haben es etwas anders gemacht - ich hab fleissig in Architekturbüchern und sonstigen Prospekten nach Grundrissen gesucht und dann quasi unser Haus selbst entworfen. Da ich Landschaftsarchitektin bin, fällt mir das vll etwas leichter da man doch häufiger mit sowas zutun hat. Gelegentlich hab ich rücksprache mit befreundeten Architekten gehalten aber sonst....
Mit den Entwürfen sind wir dann zu einem Bauingenieur, der jetzt für uns die Werkplanung und die Bauleitung macht....sowas kann eine Laie ja nicht - das ginge bestimmt kräfig in die Hose...
Man kann natürlich auch direkt zu einem Bauträger gehen und das Grundstück dann samt Haus kaufen (falls man was passendes findet) die bieten das ja oft an....dann muss man sich nicht mehr um den Grundstückskauf kümmern. Allerdings muss man dann wie Pinky schon sagt wegen der Grunderwerbssteuer aufpassen....
Oh gott bin ich eine schwafeltante - jetzt hör ich aber auf....
LG
|
Die Häuslebauer-plan-kauf-ecke
Also wir haben unsere Darlehen gesplittet. Ein etwas längerfristiges Darlehen und eins auf nur 10 Jahre.
Volltilgung innerhalb einer Zinsbindung haben wir nicht - das hängt vll auch davon ab wieviel man aufnimmt. Bei uns ist es etwas mehr - ich weiß garnicht ob es so lange Zinsbindungen gibt
Wir müssen dann halt irgendwann neu anlegen. Haben aber nebenher noch einen Bausparvertrag laufen mit dem wir dann ein Teil des Geldes das wir neu finanzieren müssen auffangen können.
Wenn der Kredit nach 10 Jahren ausläuft kann man sich entweder gleich neu festlegen oder wenn der Zinssatz grad schlecht ist das Geld erst mal mit dem Tageszinssatz finanzieren.... wie das alles in der Fachsprache heißt weiß ich nicht. Da kann Hexemw bestimmt besser weiterhelfen....
Außerdem gebe ich ehrlich zu, dass für die Finanzen eher mein Mann zuständig ist.... aber so hab ich das zumindest verstanden...
ich bin eher die Entwerferin / Planerin....
@ felidae
ich glaub 2 Jahre ist wohl wirklich etwas früh...bei den Zinsenkann sich da ja wahnsinnig viel tun und dann sind alle Berechnungen für den A....
Wenn ihr jetzt euer Geld gut angelegt habt ist das doch schon super...Ich würde dann hingehen wenn das ganze konkreter wird und ihr vll schon genauer wisst was ihr wollt und eure Lebenssituation bis dahin auch genauer absehen könnt (wieviel ihr monatlich abzahlen könnt).
|