BEITRAG |
Brautkleid passt immer noch nicht
Hallo SW906!
Bin schon ganz gepannt, wies bei dir heute gelaufen ist. Hoffe, es hat alles geklappt. Wir drücken jedenfalls die Daumen!
Schönes Wochenende und viel Erfolg+ Spass
Kaya
|
Hilfe!!! Terminprobleme!!!
hallo Apfelprinzessin!
Eigentlich solltest du schon ein Standesamt finde, weil es ja kein kompletter Feiertag ist. Allerdings ist es ein Brückentag (Montag). Ich denke, das erschwert die Sache gewaltig.
Wünsch dir viel Glück bei der Suche.
Gruß Kaya
|
Namen
Dank für das Feedback.
Freut mich, dass es bei euch ohne viel Nachdenken zu einem Familiennamen gekommen ist.
Mein Süßer hat mich beruhigt und gemeint, dass wir noch viel Zeit haben, um uns dass zu überlegen. Wir werden wohl erst mal uns überlegen, ob wir schon 2006 für unsere Hochzeit einkaufen werden. Aber trotzdem lieb, vor allem weil ich nicht dachte, dass so viele den Namen ihres Liebsten annehmen. Bei mir im Bekanntenkreis zeichnet sich ein anderer Trend ab.
Wünsch euch ein schönes Wochenende!
Lieben Gruß Kaya
|
Brautkleid
Auch wenn ich mich nur anschliessen kann: Vertrau auf deinen Geschmack.
Hoffe ich werde nicht gehauen: Was sagt denn der Bräutigam dazu?
Wir waren gemeinsam Kleider anprobieren udn hatten dabei viel Spass. Kann ich nur empfehlen. Vor allem, wenn die Vorstellungen so aus einanderklaffen wie bei uns. Was es letztlich für ein Kleid gibt, steht allerdings noch nicht fest, wir haben ja noch so viel Zeit.
Gruß Kaya
|
Location gesucht: Kreis Alzey-Worms/Donnersberg
Nachtrag 2:
@ Sanne: Danke für die Links. Ist echt klasse zu sehen, wo es was wie gibt. Vor allem an die Limburg habe ich gar nicht gedacht, obwohl ich dort letztes Jahr war
@ panthasan:
In Asselheim gibt es noch das Pfalzhotel. Allerdings wäre es praktischer nicht die Hochzeitsscheune zu nemen, sondern einen Tagungsraum. Da ist dann auch der "Garten der Sinne" dabei und die Hochzeitsgesellschaft ist "unter sich". Sonst würde man den normalen Restaurantbetrieb samt Gäste so mitbekommen. ZUdem sollte in jedem Sommer außer 2006 zu warmen Temperaturen kommen, da wäre ein ZImmer direkt unterm Dach nicht sehr angenehm.
Wann iss es denn soweit, wenn ich indiskret fragen darf?
Gruß Kaya
|
Location gesucht: Kreis Alzey-Worms/Donnersberg
Nachtrag:
In Sippersfeld gibt es eine neu hergerichtete "Scheune". War lieb gemacht und deren Krabben Cocktail wird mir ewig unvergessen bleiben. Aber fragt mich nicht, wie sich die Scheune nannte. Jedenfalls bietet sie einer kleinen Gesellschaft ein schönes Ambiente.
Gruß Kaya
|
Location gesucht: Kreis Alzey-Worms/Donnersberg
Hi!
ich hätt jo nie gedenkt, dass sich do so viele vumm Dunnersberg im Netz dummele dun.
Jetzt kenner mol alle uff die Seit vumm Dunnersberjer Touristik Verband gehe, dert werren ner ebbes finne:
http://www.donnersberg-touristik.de/hotel/hotel.htm
***
In KIBO am Schloßgarten steht meist ein Anhänger mit Plane. Die Werbung drauf verspricht ein Gewölbekeller mit Platz für etwa 100 Personen, leider kann ich mich nicht erinnern, wo dieser Keller ist. Auf der Seite vom DTV habe ich ihn garde nicht gefunden, aber netterweise stehen dort noch andere Infos zu den Lokalen (Platz/ Betten und Preise für die Zimmer).
Was ich nicht empfehlen kann, ist der "Landgasthof Forelle". Was weder an der Gastlichkeit noch an der Küche liegt. Es ist einfach die sehr unsympatische Aura, die das Lokal verbreitet, obwohl es absolut idyllisch gelegen ist.
Do-it-yourself
* Das "Haus Gylenheim" in Göllheim ist sehr schön, fasst locker 150 Personen.
* Das "Wilhelm-bernhard-haus" in Kerzenheim ist kleiner, hat aber den Vorteil, dass es gleich 2 "Spielplätze" hat bzw. für Kinder optimal ruhig gelegen ist.
* Eisenberg hat das Thomas-Morus-Haus, dort gibt es auch ein Restaurant.
* In Biedesheim das Sportheim/Turnhalle ist absolut klasse: Hell, freundlich, großzügig geschnitten. Hatte so eine noble Turnhalle vorher noch nie gesehen.
* Gibt es eigetlich noch die Klosterschänke in Rosenthal?
Soweit von meiner Seite.
Gruß Kaya
|
Namen
Hallo Roses,
ich hätte nie gedacht, dass es so schwer sein kann, über einen Familiennamen zu entscheiden.
Es stört mich einfach etwas, dass "automatisch" alles nach dem Mann genannt wird. Da finde ich die spanische oder die griechische Verfahrensweisen besser. Die sind aber in D etwas gewöhnungsbedürftig bzw. funktioniert die spanische Variante gar nicht.
GR: Die Frau behält ihren Namen, die Kinder nehmen den vom Vater an
E: Die Kinder bekommen beide Namen von den Eltern, wobei der Name des Vaters Familienname ist.
Ähnlich geht es ja auch in den USA. (John F. Kennedy hat keinen 2. Vornamen, sondern Fitzgerald ist der Familienname seiner Mama).
Egal, ich hab mir sagen lassen, dass ich mir keinen Kopp drum machen sollte, mir Zeit dazu nehmen kann und dann würden wir schon zu einer wunderbaren Lösung kommen.
Gruß
Kaya
|
Brautkleid passt immer noch nicht
Hi SW906,
so haben die mir das auch erklärt: Im Laden gibt es die Kleider quasi nur in "Einheitsgröße" und werden bei Gefallen in der passensten Größe bestellt und angepasst.
Genau sei hartnäckig! Es kann doch schließlich nicht angehen für 12 Hunderter auszusehen wie ne Leberwurst. Wäre schade für die ganze Mühe und den Wirbel, den man betreiben muss -ganz zu schweigen von den Finanzen.
Ich wünsch dir jedenfalls Ausdauer.
Sonnigen Gruß
Kaya
|
Brautkleid passt immer noch nicht
Oh du Ärmste!
Ich kann dir leider nichts raten, nur trösten und Mut machen.
Meist klappen die Dinge noch im letzten Moment. Hab Vertrauen in dein Glück.
Aber sag mal, wie war das denn beim Anprobieren und Raussuchen? Ich bin zwar noch nicht so weit, dass ich "mein Kleid" habe, aber was ich bisher gehört habe, läuft dass doch sehr entspannt ab.
Man wird beraten, probiert verschiedene Größen (bei mir variieren die Größen zwischen 38 und 42 zzgl. Rauslassen) an und eigentlich dachte ich bisher, mit 2 Änderungsanproben wäre alles gelaufen.
Gibt es sowas wie "Beratungsmängel", durch die man die Kosten drücken kann? Eigentlich sollten die Fachleute doch ihre Künste und ihre Waren kennen und wissen, was man machen kann und was dabei rauskommt.
Aber wie gesagt: Es wird werden!
Gruß Kaya
|
Namen
Hallo Allerseits,
wir werden zwar erst im Sommer 07 heiraten, machen uns allerdings unsere Gedanken zu den Nachnamen.
Eigentlich dachte ich immer, ich würde einen Bindestrich-nachnamen führen. Leider wurde mir dieser Gedanken durch "erfahrene" Bekannte/ Betroffene ausgetrieben.
"Er" meinte, Frauen würden Namen an- und abhängen, wie es ihnen beliebe. Das Hin- und Her bringe nichts.
"Sie" ist schon 2x geschieden und würde gerne wieder ihren "Mädchennamen" tragen.
Soweit sogut, ich und mein Süßer werden also unsere Nachnamen behalten. Was machen wir aber, wenn wir Nachwuchs kriegen sollten? Bis 4 Wochen vor Standesamt wollen wir uns gemeinsam endschieden haben. Jedoch kommen wir nicht vorwärts.
Wir haben eine Liste zusammengestellt, mit für uns wohlklingenden Vornamen und haben versucht herauszufinden, in welcher Kombination die Namen am Besten klingen. Klappt nicht. Wir können uns einfach nicht festlegen. Wenn ich für seinen Nachnamen einen passend klingenden Vornamen habe, gefällt es ihm nicht. Für meinen Vornamen finde ich immer schöne Sachen Zudem klingen die meisten der ausgesuchten Namen mit beiden Namen gut.
Wir haben jetzt keine besonderen oder Ausgefallene Familiennamen: der eine hat 4 Buchstaben und der ander hat 8 Buchstaben. Jeder von uns mag seinen Namen. Keine der Familien wird "aussterben", wenn wir uns für den einen oder anderen Namen entscheiden.
Falls das Thema bei euch irgendwie gelöst wurde, wäre ich froh über etwas Inspiration, wie wir aus der Sackgasse rauskommen.
Danke für Vorschläge
|
praktische Brautkleid Probleme
...
Auf der letzten Hochzeit (vor meiner eigenen) wurde die Behindertentoilette zur exklusiven Brauttoilette. Auf dem Polterabend hatte der Bräutigam öffentlich versprochen, am Tag vorher die Toilette für die Braut eigenhändigt zu putzen und herzurichten.
Beide sind immer sehr schelmisch "verschwunden", laut Braut musste der Bräutigam seinen ernsten Ehenpflichten nachkommen
Gruß Kaya
|
Namensschild
Huh. Also ich sehe Tischkärtchen als Chance, Cliquenbildung zu vermeiden. Man macht sich vorher Gedanken, wie die Leute zusammen gewürfelt werden.
Mit der Zeit löst sich sowas wie Black Unicorn meinte eh auf. Es wäre nur schade, wenn der Herdeninstinkt zuschlagen würde und die Familien getrennt sitzen würden. Man kennt sich halt nicht...
|
Namensschild
Hallo SW906!
Wir werden die Vornamen nehmen. Auf den Zusatz Braut/ Bräutigam würde ich verzichten, dass wird man euch ansehen :)
Oder habt ihr Zwilligsgeschwister?? Dann würde ich für Ansteckt mit BRAUT/ BRÄUTIGAM sorgen.
Gruß Kaya
|
Freund hat Angst
Habe eure Probleme mit den Anträgen mit Interesse gelesen. Leider fehlt mir dazu die romantik-kitsch Ader. Mein Antrag war so, wie ich gerne heiraten würde: Spontan.
Naja, frau kann nicht alles haben. Aber im September 2004 ist es einfach und überraschend beim Toben aus ihm rausgesprudelt. Wir sahen uns erschrocken an und fragen uns, ob dass grade ein Antrag war
War wunderschön, einfach nicht zu beschreiben, weil dieser Antrag einfach kam, ohne große Planungen, Überlegungen und Abwarten auf den passensten Moment.
Leider kann ich so nicht heiraten, weil die Romantische Ader meines Süßen ausgeprägter ist. Aber einen Tod stirbt man immer und wenn ich dazu ein KLeid anziehen mus, mit die Haare machen lassen und auf eienr Burg feiern muss, nehme ich dieses Kreuz auf mich
Gruß Kaya
|
Brautfrisur bei kurzem Haar
Hallo Silvi!
Es passt zwar nicht zur eigentlichen Frage, aber ich muss dir rechtgeben: Mit kurzen Haaren lassen sich viele Frisuren besser verwirklichen.
Ich habe grade meine Haare schneiden lassen, sind jetzt nur noch ca. 40 cm lang (kein dickes Haar, jedoch sehr viele) und halten viel besser. Bin am überlegen, ob sich zum "großen Auftritt" in ein paar Monaten noch kürzer werden sollten. So hätte ich viel mehr Auswahl an Frisuren.
Hätte ich vorher nicht geglaubt, bis ich sie habe hochstecken lassen. Und je länger die Haare, desto weniger Platz hat man, um sie zu "verstecken". Zudem sind die Locken in den Stränen nach etwa 3 Stunden verschwunden, weil sie sich einfach aushängten
Sollte etwas mehr Fülle gebraucht werden, kann man dass ja mit Haarteilen und diesen dicken Ringen viel zielgerechter austarieren.
Lieben Gruß Kaya
|
beiträge zur feier?
Ich denke nicht, dass Beiträge von den Brautleuten autorisiert werden sollten. Wo bleibt denn da Raum für Überraschungen?
Ich habe meiner Freundin eine Hochzeitszeitung gebastelt, die zur Deko passte (zartgrün mit zartrosa). Das Schmankerl dabei war, dass sie Sich in der Schule mal zu ihrem Traumhochzeitskleind geäußert hatte. Die Entwürfe von damals waren zwar nicht mehr aufzutreiben, wurden aber "nachgemalt". Was sehr amüsant war, da sich ihre Vorstellungen doch sehr gewandelt hatten
Zudem hatten ihre Supervisorins/ Weddingplannerin/ Zeremonienmeisterin ein paar Spiele über den Tag mit dem Brautpaar und den Gästen veranstaltet.
Wo bleibt denn sonst der Spass? Und dass ihr nicht "mitmischen" dürft ist doch auch in Ordnung. Schliesslich seit ihr an dem Tag nur da, um mit dem Paar zu feiern. Wäre schade, wenn ihr ständig hin und her rennen müsstet.
Gruß Kaya
|
Location in Mannheim, Heidelberg und Umgebung
Hallo Dany,
wir haben uns die Burg Battenberg zum Feiern rausgesucht. Sie liegt direkt neben Neuleinigen, ist allerdings nicht so prollig. Schau dir mal den Gewölbekeller an www.hofgutbattenberg.de
Standesämter in Schwetzingen (Schloß), Weinheim (Schloß), Freinsheim (Bekannte Altstadt)und Wo-Hernsheim (Schloß) sollen sehr beliebt sein.
Gruß Kaya
|
Blumendeko Kirche
Hallo alle miteinander!
Zwar bin ich noch nicht aktiv am Hochzeitplanen, war jedoch grade auf einer sehr schönen Feierlichkeit.
Dort wurden 2 Speisezimmer, "Verbindungsraum" (großzügiges Durchgangszimmer für Empfang/ Büffet) dekoriert. Der 1. Raum war mit einem Rosenspalier und 4 riesigen Kerzenständern (ca. 2 Meter hoch) geschmückt + ca 6 Tische. Der 2. Raum bestand aus etwa 5 Tischgruppen + einer langen Tafel für die Brautleute& Co (Eltern, Trauzeugen). An den Wänden standen Metallständer (passten zu Spalier und Kerzenständern), die sich zu Herzen formten. Der Verbindungraum hatte nur etwas Grün auf den Tischen .
Die Deko bestand aus Buchsringen, Efeuranken und blass-weißen Rosen mit verschiedenen pastellnen Perlen und Bändern. Zudem langen verschiedende grüne Herzchen auf den Tischen. Die Brauttafel war zusätzlich mit hängenden Ranken und Blüten geschmückt. Alles passte wunderbar zusammen und wie die Braut bestimmt tausendmal berichtete. wurde alles für 250 Euro transportiert, auf- und abgebaut. Die Deko war komplett gemietet, also auch die Perlenschnürchen. (Musste leider diesen Perlendraht wieder auf dröselt, hatte damit gespielt... )
Lieben Gruß Kaya
PS: Das Angebot des Restaurants lag pro Blumensträußchen für die Tische bei 25 Euro...
|
|