BEITRAG |
Kleid fürs Standesamt
Da das Standesamt ja durchaus etwas vertragliches hat, wollte ich dementsprechend auch ein wenig Seriösität vorgaukeln. Ich hatte ein helles Etuitkleid mit passendem Blazer. Eher bieder als romantisch - aber sehr schick.
Wer solch spröde Gedanken nicht hegt, soll meinetwegen aber gerne im romantischen Sommerkleid oder im legeren Einteiler heiraten. Hauptsache, man fühlt sich schnieke und ist glücklich
|
Brautkleid verkaufen
Ich habe mich nach gebrauchten Brautkleidern umgesehen. Zwei Dinge haben mich dann aber doch abgehalten:
1. Ich bin 178 groß. Inklusive hoher Schuhe hätte die Vorgänger-Braut fast 190 cm groß sein müssen, damit mein Kleid kein Hochwasser hätte. Keine leichte Suche, könnt ihr mir Glauben.
2. Die Preise. Sorry Mädels, aber wenn ihr ein Kleid für 1000 € neu kauft und es für 700 € verkaufen wollt, hättet ihr am Ende ein niegelnagelneues Kleid für 300 € gehabt, ich hingegen hätte für ein Gebrauchtes mehr als das doppelte ausgegeben. Ich würde niemals mehr als die Hälfte des Neupreises für gebrauchte Kleidung verlangen, was allerdings die meisten Bräute anders zu sehen scheinen. Die Tatsache, dass es dann am Ende bei mir im Schrank hängt, ist irgendwie auch kein echter Trost. Es würde zwangsweise dort versauern, denn sind wir mal ehrlich, wer kauft schon ein Kleid aus dritter Hand?
Ich behalte mein Kleid erstmal und sollte irgendwann eine meiner Freundinnen anfragen, würde ich es eher verschenken. Ansonsten dürfen eben meine Kinder irgendwann damit spielen.
|
Geschenke in der Einladung erwähnen?
Ich habe es auch bewusst nicht in die Einladung geschrieben.
Nicht, weil ich es schlimm finde wenn es drin steht, sondern weil ich es schade finde uns um die Gesten zu bringen, die sich die kreativeren unter unseren Freunden überlegen könnten.
Ich selbst schenke unglaublich gerne Dinge, über die sich Leute richtig freuen. Geld ist gut, klar, aber sind wir mal ehrlich, für die obligatorischen 50 € Geldgeschenk lockt man heute auch keinen Hund mehr hinterm Ofen hervor. Nicht mal, wenn die Scheinchen hübsch drapiert an einer weißen Orchidee in Cellophan hängen.
Ich kann nur jedem empfehlen eine Liste zu führen in die man einträgt, wenn man etwas aufschnappt. Das Parfüm, was der Freundin zu teuer war, der Wunsch nach einer Digicam, die nur nicht gekauft wird weil die alte es ja noch tut oder für den möchtegern Rocker Freund der seit drei Jahren davon spricht, endlich Gitarre lernen zu wollen, eine... ihr wisst worauf ich hinaus will.
Es gibt wenig was mich so glücklich macht, wie die strahlenden Augen von jemandem, den man richtig passend beschenkt hat.
Geschenke haben ja in der Regel nicht nur den Sachwert, sondern auch einen symbolischen. Es hat sich jemand um einen Gedanken gemacht, er ist losgegangen, hat Zeit geopfert, an einen gedacht und wenn dabei am Ende ein pinker Dosenöffner rauskommt ist das zwar ein Bisschen schade, aber immerhin denke ich dann in Zukunft beim Dosen öffnen immer an den Schenker
Um dennoch Verlegenheitsgeschenken vorzubeugen haben wir jedem der es hören wollte gesagt, dass wir uns auch wirklich sehr über Geld freuen und es sehr gut gebrauchen können. Ich hoffe einfach, dass uns so jeder, der keine Idee hat oder einfach ein Bisschen bequem ist, Geld schenkt. Das habe ich übrigens natürlich auch schon gemacht.
Und wer weiß, vielleicht bringt ja dieses Mal uns jemand zum strahlen.
Selbst ein Geschenk zu bekommen mit dem man nicht rechnet, was aber passt wie die Faust aufs Auge, ist nämlich fast so toll wie so etwas zu verschenken
|
Tipps für zukünftige Bräute!
Genau, und da schließt sich dann ja auch der Kreis.
Gäste froh, alle froh
|
Tipps für zukünftige Bräute!
super Thema, sehr hilfreich, auch wenn man natürlich nicht immer mit allen Meinungen übereinstimmt.
Ich finde beispielsweise dieses "Es ist eure Feier und macht was euch gefällt!" ein wenig einseitig. Natürlich muss es in allererster Linie dem Brautpaar gefallen und ich stimme zu, dass dieses monotone Dauergeleier aus allen Ecken a lá "Das macht man so aber (nicht)" wirklich zu Nausea führen kann. Aber bei allem "Wir machen das so wie wir es wollen" darf man nicht vergessen, dass da Gäste sind die das bockige Aufgestampfe des Brautpaares ertragen müssen. Also bitte, ob ihr Hussen habt oder nicht ist wurscht aber lasst eure Gäste nicht vier Stunden ohne Essen, Musik und Unterhaltung an der Tafel sitzen, weil ihr euch gerad so gut unterhaltet und auch wenn ihr es rustikal und unkompliziert liebt: Plaziert sie nicht auf harten splitternden Bierbänken.
Dann noch ein einfacher aber für Gäste sehr entgegenkommender Tip: Salzstreuer auf die Tische.
|
Die Nacht vor der Hochzeit....
Junggesellenabschied direkt am Abend davor? Niiiemals
|
Die Nacht vor der Hochzeit....
Wir werden gemeinsam mit unseren Eltern und den Gästen die bereits angereist sind grillen und ich denke ich werde mich dann relativ früh abseilen, ein Bad nehmen, noch etwas für mich sein und dann recht früh ins Bett.
Da ich mir den Kater eigentlich für nach der Hochzeit aufheben wollte, tendiere ich derzeit zu völliger Abstinenz. Denn einmal eingeschlafen schläft es sich so doch am besten. Auf der anderen Seite bin ich nicht besonders Willensstark, wenn meine Mama und 5 meiner Kindheitsfreundinnen mit der Sektflasche winken. Besonders vernüftig steht mir eigentlich auch nicht, so dass es vermutlich doch auf ein paar Gläschen hinaus laufen wird. Ich hoffe also einfach, der Feiergott ist gnädig
|
Kinderplanung gleich nach der Hochzeit?
Wie gut, dass es bei diesem Thema keine richtige oder falsche Antwort gibt :)
Ich selber wollte schon Kinder, seit ich denken kann. Erst sollte es unbedingt eine kleine Schwester werden und als mir dämmerte, dass das mit meinen Eltern nicht zu machen war, wollte ich die Geschichte möglichst bald selbst in die Hand nehmen und ein bis drei Babys produzieren.
Wieso ich dann bis heute noch Kinderlos bin?
Nun, am Mann lag es nicht. Der ist schon seit etwa 8 Jahren da und stand dem Thema auch schon immer recht aufgeschlossen gegenüber.
Aaaber, ich habe da ja noch ein Leben, in dem es so viele tolle andere Sachen zu erledigen gab. Ich wollte (und habe) studiert - mit allem was dazu gehört, von 6 durchgefeierten Nächten in der Woche bis zum 18 Stunden 7 Tage die Woche Lernmarathon. Ich wollte ins Ausland, ich wollte Praktika machen, ich wollte verantwortungslose Dinge tun wie in den Semesterferien durch Europa zu trampen. Ich wollte mit meinem Freund zusammen Stunden (-bis Tage) lang ungestört in Jogginganzug vor dem TV sitzen und die letzte Staffel Lost am Stück sehen, einen gut bezahlten 40 Stunden Job bei dem ich über den Chef meckern kann und von Wochenende zu Wochenende lebe und nicht zuletzt schlank und rank mit viiiel Sekt und 0 Verantwortung meine Hochzeit feiern.
Kinder wollte ich natürlich auch, aber alles gleichzeitig - das habe ich mir dann doch nicht zugetraut.
Nun, das alles finde ich eigentlich immernoch ziemlich klasse aber langsam merke ich, dass es nun, mit so-gut-wie-30 irgendwie doch mal Zeit wird.
Ich merke, wie mein "ich freu mich drauf wenns dann soweit ist und solange genieße ich alles andere" zu einem "will ich es nicht doch langsam mal wissen?" wird.
Und ewig vor mich herschieben kann ich das ja nun auch nicht, denn wenn es mehr als eins werden soll, sollte man ja so mit spätestens Mitte 30 mal anfangen.
Für mich selber war es sicher der beste Weg, vermeindlich spät Kinder zu bekommen. Die Zeit rennt eh so schnell und ich hätte soooo viel verpasst wenn ich früh Mama geworden wäre. Aber zum Glück kennt man ja immer nur das was man erlebt hat und vermisst nicht, was man nicht kennt. Wenn ich mit Anfang 20 Kinder bekommen hätte, würde ich heute vermutlich (und hoffenltich) ganz anders reden.
Wichtig ist doch letzten Endes nur, dass man sich mit seinem eigenen Lebensentwurf in möglichst vielen Momenten wohlfühlt.
Eigentlich sehe ich Hochszeit nicht so sehr an Kinderkriegen gebunden. Im Gegenteil, ich war Anfangs eher verwundert, dass mir mit der bekanntgabe der Hochzeit eine baldige Schwangerschaft gleich mit diagnostiziert wurde. Aber wer weiß, vielleicht nutze ich das Projekt Baby ja tatsächlich um die plötzlich wiedererlange Freizeit ohne Hochzeitsvorbereitungen nach der großen Feier zu füllen . Oder ich promoviere doch noch und warte noch drei Jahre
|
Juni-Bräute 2014
puh Mädels, ich melde mich auch mal wieder.
Heute ist der erste Tag an dem ich wirklich denke "sch... es sind keine drei Monate mehr".
Vor drei Monaten waren wir beim Standesamt zur Anmeldung und mir kommt es vor als sei es erst gestern gewesen.
Wir müssen noch die Details mit der Location klären, das Catering auswählen, ich brauch noch nen Standesamtkleid, einen Termin zum Probestecken, fürs Probemakeup, wir müssen uns noch zum Tanzkurs anmelden, die Gastgeschenke richten... und in zwei Wochen ist schon der finale Termin zum Brautkleidändern. Dann nehm ich es mit Heim und alles ist total real.
Bei einigen von euch sind es ja nun tatsächlich nur noch 2 Monate
|
Verheiratet - Hindernis beim Berufseinstieg?
Also ich kann soviel sagen, dass das Geschlecht und das Alter bei uns im Betrieb überhaupt keine offensichtliche Rolle bei der Einstellung spielt. Bei uns würde niemand jemals nach der Familienplanung fragen. Weder die Recruiter, noch die Abteilungsleiter. Mir steht gerad echt der Mund offen, dass Euch das so oft passiert ist. Das ist unverschämt!
Ich bin in die Personalauswahl für unsere Abteilung maßgeblich integriert und über das Thema junge Frauen und wie wohl ihre Familienplanung aussieht wird bei uns zumindest ab meiner Führungsebene auch intern nicht gesprochen.
Was die F1 redet bekomme ich natürlich nicht unbedingt mit. Aber wir stellen durchaus viele Frauen im "kritischen Alter" ein, wobei ich zugeben muss, meistens zunächst auf zwei Jahre befristet. Das hängt aber ganz von der Position ab und gilt genauso für Männer.
Ich kann nicht sagen wie das in kleineren Betrieben ist. Ich habe bei uns aber das Gefühl, man hat sich halt arrangiert. Schwangerschaft ist sicher "nervig" für den Betrieb, aber ja längst nicht die einzige unvermeidbare Sorge.
Männer nehmen heutzutage auch Elternzeit. Man MUSS sich also als Arbeitgeber darauf einstellen. Viele Mitarbeiter, auch in Führungspositionen, machen Sabbaticals. Und die Gefahr, dass sich jemand umorientiert und Ersatz gefunden werden muss, hat man heutzutage auch ständig.
Abgesehen davon kenne ich mehr Paare, bei denen das Kind vor der Hochzeit kam, als anders herum.
Auch ein Mythos ist, dass es besonders schlimm sei kurz nach der Einstellung schwanger zu werden. Dem Arbeitgeber ist es egal, ob man nach drei Monaten oder drei Jahren schwanger wirt. Es ist in etwa der selbe Aufwand. Viel wichtiger ist da, wie leicht die Stelle zu vertreten ist und was für eine Position die Frau (oder der Mann) innehat.
Arbeitgeber die heutzutage so unflexibel sind, dass Sie Frauen aufgrund ihres Geschlechts, Alters und Familienstandes nicht einstellen, haben wirklich den Zahn der Zeit verpasst.
Was ich allerdings durchaus kritische finde ist, dass wir zwar auf der Arbeit wirklich viele Frauen ohne Kind um die 30 haben,alle älteren Frauen mit Kind jedoch auf "niedrigeren" Positionen arbeiten. Es gibt fast nur männliche Führungskräfte, der Vorstand ist ausschließlich männlich und die paar erfolgreichen Bussinessfrauen die es bei uns um die 40+ gibt sind Kinderlos. Traurig, aber immer noch wahr.
|
Juni-Bräute 2014
Auch ich heirate Ende Juni und beomme langsam etwas Panik, weil es schon so bald ist.
Eigentlich ist schon das meiste fix. Einladungen sind endlich raus, Location und Kirche ist gebucht, Brautkleid gekauft, Standesamt ist angemeldet, erste Gespräche mit den Pfarrern haben wir hinter uns... Fotos und Musik machen Freunde von uns.
Dann fehlt aber ja doch noch so viel.
Wir müssen die ökmenische Trauung anmelden und dafür brauche ich neben dem Auszug aus dem Taufregister ein Meldebescheid. Das blöde Amt hat leider immer schon zu, wenn ich von der Arbeit komme, das erschwert es ungemein. Außerdme steht der komplette Ablauf der kirchlichen Trauung noch gar nicht.
Dann brauche ich noch ein standsamtliches Kleid und ich kann mich einfach nicht zwischen förmlich und romantisch entscheiden. Was schwebt euch da so vor?
Wir brauchen noch einen Caterer für die Feier und eine Musikanlage für die Location.
Habt ihr eine Schleppe am Kleid? Ich wollte eigentlich nicht unbedingt eine aber mein Kleid hat sie nunmal und ich bin echt unsicher, ob die mich am Abend nicht stört oder ich hochgesteckt wie eine Pute durch den Tanzsaal watschel.
Zum Thema Traditionen gibt es bei uns folgendes:
- Wir gehen beide gemeinsam hinter den Pfarrern in die Kirche. Das ist in Deutschland ja die eigentliche Tradition
- Something old (naja, die Schuhe sind gebraucht), something new (das meiste), something borrowed (Haarreif von der Hochzeit meine Mutti), something blue (Armband meiner Oma)...
... das wars eigentlich. Den Brautstrauß werfe ich vermutlich auch, wenn ich es nicht vergesse.
Hach, ich freu mich. Von mir aus könnts schon Juni sein.
|
Polterabend?!?
hm, vielleicht ist das regional unterschiedlich aber ich kenne es so, dass zu einem Polterabend nicht extra eingeladen wird sondern der Termin mündlich verbreitet wird und wer kommen will darf kommen. Finde ich sehr praktisch, weil ich meine Kollegen nicht eigenständig aussortieren muss sondern sie selber entscheiden können, ob sie mir nah genug sind um aufzutauchen oder nicht.
Wir werden für genügend Getränke und etwas zu Essen sorgen und bei meinen Schwiegereltern feiern und ich finde es einfach sehr entspannt, so alle einzubeziehen auch wenn ich sie nicht zur Hochzeit einladen kann oder möchte.
Es muss natürlich jeder selber wissen. Aber wenn ich explizit Einladungskarten verschicken müsste und die Gäste dann auch ein entsprechendes Programm erwarten würden, wäre mir das auch zu aufwändig. Dann können sie auch gleich zur Hochzeit kommen. Aber ein netter ungezwungener Abend mit dem halben Dorf und allen, die Lust haben dabei zu sein, finde ich eine sehr nette und entspannte Angelegenheit.
|
Die absoluten No-Go's ?
Ehrlich gesagt fällt mir relativ wenig ein, was für mich gar nicht ginge. Pöbeln geht natürlich nie, nirgends, aber das ist mir auf einer hochzeit auch noch nirgends unter gekommen.
Gut angetrunkene Gäste sind sehr willkommen. Auf normalen Parties sind meine Freunde und ich ja auch etwas angeschickert. Es sollte natürlich niemand auf die Tanzfläche brechen aber das ist wirklich sehr unwahrscheinlich und selbst wenn würde ich mir davon nicht den Abend verderben lassen.
Mir ist es völlig egal, was meine Gäste tragen. Wenn es ein langes weißes Kleid wäre würde ich mich vermutlich etwas wundern aber schlimm fände ich es nicht. Es weiß ja jeder, wer die Braut ist.
Das einzige was mir wirklich die Stimmung verderben würde wäre, wenn ich das Gefühl hätte, meine Gäste amüsieren sich nicht. Das wäre für mich das schlimmste. Mit allem anderen kann ich eigentlich ganz gut leben. Aber warten wir es ab, ich hab das große Fest ja noch vor mir, vielleicht mutiere ich auch noch zur egozentrischen Prinzessin die wutanfälle bekommt, wenn es nicht nach ihrer Nase läuft
|
Brauch mal ne objektive Meinung...
das wäre mir wirklich sowas von egal. solange es nicht gerad am selben Tag wäre....
Hat doch auch was positives, man kann zusammen stundenlang das Thema Hochzeit besprechen, ohne dass einer genervt ist
|
Suche Brautschuhe Größe 40/41
Ich suche schöne bequeme Brautschuhe, die am besten bereits eingelaufen sind
Ich habe mich ein Bisschen in die "Larissa" von Rainbow Club verguckt. Es müssen natürlich nicht genau diese sein, aber das wäre so etwa der Stil der mir vorschwebt. Maximal 4 cm Absatz, wenn möglich Ivory und vorne gerne eher rund.
http://ecx.images-amazon.com/images/I/61A8p2yZH6L._SX395_.jpg
Ich trage meistens Größe 40, wenn sie klein ausfallen auch mal 41.
Es würde mich sehr freuen, wenn ich auf diesem Wege fündig würde!
|
Bräute 2014
Ich muss zugeben, ich war schon auf vielen Hochzeiten bevor ich bei Recherchen zu meiner eigenen erfahren habe, dass es so etwas wie ein Farbkonzept gibt. Mir ist das auch nie aufgefallen. Es war immer schön, meist rosa, weiß, rot... glaub ich. Aber entweder das Konzept war nicht gut umgesetzt - oder, was ich vermute, ich bin für so etwas einfach nicht besonders empfänglich.
Obwohl ich bei anderen durchaus derart harmonische Ästhetik bewundere (wenn sie mir denn auffällt), würde ein Farbkonzept so überhaupt nicht zu mir passen, glaub ich. Daher werd ich es einfach bunt und wild halten. Gekauft und bestellt wird was gefällt. Am Ende wird es ein kunterbuntes Frühsommerfest. Vielleicht ist das ja einfach mein Konzept: bunt. Wir werden sehen
Aber mal was ganz anderes: Gibt es unter euch Paare, die sich gegen einen professionellen Hochzeitsfotografen entschieden haben? Gestellte Paarfotos sind einfach nicht unser Ding. Wir möchten einfach, dass Freunde mit guten Spiegelreflex Kameras und etwas Erfahrung draufhalten was das Zeug hält und wenn sie mal rufen "Polexia, raff mal dein Kleid und lächel in die Kamera" werde ich vermutlich auch das tun. Aber ein Bild auf dem wir uns verliebt an einer Eiche stehend in die Augen schauen... das glaubt uns ja doch keiner . Geht es noch jemanden so oder bin ich ein totaler Exot was das angeht?
|
"Offene" Einladung!?
Naja, dass nicht jeder große Feste mag oder Bock hat quer durch die Republik zu reisen, schließt für mich nicht aus, dass die Leute trotzdem prinzipiell gerne mit mir meine Hochzeit feiern würden...
whatever, ist vermutlich auch Definitionssache.
Ich finde es auch gar nicht "persönlich enttäuschend", den Zusagen nachrennen zu müssen. Das ist nur nervig, nichts persönliches.
Ich bin selbst so ne Expertin: Mich ärgert es, wenn die Gäste auf meinen Veranstaltungen (und seis nur bei Facebook) nicht zu oder absagen aber ich selbst verpeil es dann auch öfter mal, wenns um andere Parties geht. Nicht weil ich keine Lust habe oder die Person mir nicht wichtig ist, sondern weils einfach noch so lange hin ist und ich dann die Zeit aus den Augen verliere. Ist unhöflich, ich weiß... aber absolut nichts persönliches.
Und ich bin mir wirklich sicher, dass das bei jedem einzelnen den ich eingeladen habe ganz genau so ist. Die lieben mich alle, da muss ich mir echt keinen Kopf machen und das werd ich auch nicht. Und wenn du dich im echten Legen auch so mitfühlend und sensibel verhälst, wie es hier den Anschein macht, bin ich mir sicher, bei dir ist es genau so
Aber wenn du dich dann besser fühlst, dann formuliere doch etwas wie "Für uns wäre es das Größte, wenn ihr kommt. Das wichtigste ist uns jedoch, dass auch ihr mit vollem Herzen dabei sein könnt. Sollte es also irgendeinen Grund geben, weswegen ihr nicht teilnehmen könnt, scheut euch nicht diesen zu nennen. Wir freuen uns dann auf unser nächstes Treffen mit euch in privatem Kreis"
Letzten Endes müsst ihr euch wohl fühlen mit eurer Einladung.
|
Wie teuer war eure Brautkleidänderung?
hm ja, das leuchtet ein. Trotzdem mal interessant, sich so grob ein Bild zu machen. Also vielen Dank euch allen schon mal
|
"Offene" Einladung!?
abgesehen davon, dass du eigentlich davon ausgehen kannst, dass jeder gerne kommt:
Du scheinst seehr mitfühlend zu sein, aber pass auf, dass du nicht zu viel Verantwortung für die Gefühle anderer übernimmst. Das ist anstrengend für dich und kann auch nerven.
Klar kann es sein, dass es einem nicht so gut passt zu kommen und er zwischen den Stühlen steht, weil er dich liebt und gerne dabei wäre, es aber einfach gerade unpassend ist. Das ist eine ganz normale Situation in die wir alle einmal kommen und jeder findet einen Weg damit umzugehen. Der eine entscheidet sich zu kommen, der andere ehrlich abzusagen, der andere eine Ausrede zu erfinden. Da ist doch nicht groß weiter etwas bei.
Du möchtest deinen Lieben diese "Last" von den Schultern nehmen, aber das sind alles eigenständige Menschen die ihren Weg finden werden damit umzugehen.
Ich will gar nicht so genau wissen, welche tatsächlichen Gründe hinter einer Absage stehen. Die Menschen werden ihre Gründe haben. Ich werde nicht beleidigt sein wenn jemand absagt, weil sein Hund mit dem Kopf im Kaninchenbau stecken geblieben ist nachdem er von einem Kobold gejagt wurde. Ich werde herzlich sagen, dass ich mich gefreut hätte wenn sie gekommen wären aber dass ich das absolut verstehe und ich hoffe, wir stoßen dann beim nächsten Mal an. Und gut ist.
Und wenn jemand sich "überwindet" und sich dafür entscheidet trotz Wiederstände zu kommen: Auch schön! Dann muss ich sein Zweifeln auch nicht so genau ergründen. Solange er es nicht raushängen lässt - und wenn doch würd ich ganz ehrlich sagen "Ich finde es schön, dass du hier bist, aber wenn es dir so schlecht passt, dass du raushängen lassen musst, dass du jetzt eigentlich lieber woanders wärst, wärst du mal besser da hin gegangen" - aber ganz ehrlich, sowas kommt doch seeehr selten vo.
Lange Rede kurzer Sinn: Lade einfach ein und überlass den Rest den Gästen
|
Gehört Heiraten und Kinder bekommen für euch zusammen?
Sukikatze wrote: ich kenn mein "Glück" drei Tage vor der Hochzeit ist der Test positiv und ich als einzige nüchtern.
Haha, genau, das ist auch meine größte Sorge
Ich hab letztens eine einzige Pille vergessen. Früher hätte ich das nicht mal groß erwähnt, ist ja wirklich nicht besonders riskant. Aber nun waren wir plötzlich feige und haben nur gekuschelt
|
Gehört Heiraten und Kinder bekommen für euch zusammen?
Das schöne an der Sache ist ja wirklich, dass es jeder so halten kann wie es für ihn am besten ist
Aber es ist auch schön zu sehen, dass doch die meisten das Thema relativ entspannt sehen.
Ich will auf gar überhaupt keinen Fall schwanger heiraten. Auch nicht im zweiten Monat. Ich möchte freudentaumelnd angeschwipst über die Tanzfläche gleite und bis in die Puppen feiern. Das geht nunmal nicht schwanger, zumindest für mich nicht
Und danach mal gucken. Seitdem meine Kollegin den Spruch gebracht hat, hab ich etwas nachgedacht und ich glaube, ich will schon noch etwas warten. Aber wir werden sehen, wie es in dann aussieht . Ist schon komisch, aber ich hätte eeecht ein schlechtes Gewissen gegenüber meines Arbeitgebers. Obwohl ich weiß, dass das Unsinn ist, irgendwer muss ja in Deutschland die Babys gebären .
Komischweise stören mich die ganzen Witzeleien und Fragen meiner Lieben eigentlich gar nicht. Es ist auch eher so, dass in meinem Freundeskreis Kinder und heiraten prinzipiell bei Nachfragen eeeewig weggeschoben wird (ihgittigitt, jetzt doch noch nicht). Da wird es eher schräg, wenn man sagt "ja, vielleicht bald" (freuen tun sich dann natürlich im konkreten Fall trotzdem alle).
Die Family ist da schon ernsthafter. Aber da lach ich dann einfach und sag "sorry, es ist nichts geplant". Wenn die Frage nach dem "wann" kommt sag ich wie es ist. Wissen wir noch nicht, irgendwann bestimmt.
Aber ehrlich gesagt, so wirklich oft wurde ich da auch noch nicht drauf angesprochen. Vielleicht sehe ich es deshalb so locker
|
Wieso habt ihr geheiratet?
Also ich heirate nicht aus rationalen Gründen sondern einfach nur, weil es sich richtig anfühlt auf diese Weise auch offiziell eine Familie zu bilden, wenn auch vorerst nur zu zweit.
Ich will gar nicht anfangen, mir dafür rationale Erklärungen heranzuziehen. Kann ja gut sein, dass ich "nur" durch die Gesellschaft und meine Erziehung diesen Wunsch spüre. Aber was solls, solange wir glücklich damit sind, ist alles gut und wer es anders fühlt, soll es anders machen .
|
Wie teuer war eure Brautkleidänderung?
ah okay, das ist schonmal sehr informativ! Den Knopf brauche ich auch noch, gut, dass du mich daran erinnerst! Ansonsten gibts aber keine Änderungswünsche. Dann hoffe ich einfach mal, dass es noch etwas günstiger wird :)
Gibt es sonst noch Erfahrungen?
|
Wie teuer war eure Brautkleidänderung?
Zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch allen, die bereits geheiratet haben!
Ich habe den großen Tag noch vor mir, allerdings muss mein Kleid vermutlich etwas enger gemacht werden. Desweiteren müsste ich es vielleicht etwas kürzen (könnte ich auch mit Schuhen ausgleichen, wär aber ein Kompromiss).
Hat einer von euch ähnliche Änderungen vornehmen lassen und kann mir sagen, wie teuer das ungefähr wird? Kann man da eher sparen, wenn man es extern macht oder ist es im Brautgeschäft günstiger?
Nicht dass ich am Ende aus Unwissenheit 200 € abnicke obwohl es auch für 20 zu haben wäre
Vielen Dank schonmal!
|
Gehört Heiraten und Kinder bekommen für euch zusammen?
ups, falsches Unterforum. Kann ich (oder ein Moderator) das irgendwie verschieben? Oder kann man es mit etwas Gutwillen doch zur Hochzeits"vorbereitung" zählen
|
|