BEITRAG |
Gastgeschenk
hier gibt's übrigens auch noch einiges an Inspiration:
http://www.weddingstyle.de/de/inspirationen/fuer-die-feier/gastgeschenke/
|
Streit vor der Hochzeit, Peinliche Spiele und Bilder
oh, wow, das ist ja aber jetzt krass :-O
Hochzeitsvorbereitungen können schon stressen das ist klar. Und ich kann jetzt nur von mir sprechen - ich hab mich sicher schon bei Leuten mal das ein oder andere mal im Ton vergriffen und es nicht mal gemerkt, weil ich es selbst so nicht wahrnehme. Wollt ihr nicht vielleicht mal versuchen, die Situation mit der Schwester so sachlich wie möglich zu analysieren? Mir hilft's, wenn ich mir von meinem Schatz dann ganz genau erklären lasse, wie er die Situation wahrgenommen hat. Da hab ich mich dann auch schon mal für meine Reaktion hinterher entschuldigt (nach ein paar Stunden schmollen natürlich), obwohl ich vorher felsenfester Überzeugung war, dass ich mich gar nicht falsch verhalten hatte.
Also, ich finde, es sind hier einfach zwei Dinge.
Einmal, dass du natürlich absolut das Recht hast, zu sagen, was du auf deiner Hochzeit nicht haben möchtest.
Und zum zweiten die Situation die mit der Schwester abgelaufen ist. Vielleicht mal versuchen im Gespräch nicht beide Sachen zu sehr zu vermischen?
|
Streit vor der Hochzeit, Peinliche Spiele und Bilder
Oh Gott, das klingt ja "spaßig"
Wer denkt sich sowas bloß aus?!
|
Gastgeschenk
Wo denn bestellt, Laura? Würd ja auch einfach mal so schlürfen :)
|
Gastgeschenk
oooh jetzt hab ich total Lust auf Grüne Soße
ich spiele auch grad mit dem Gedanken vielleicht lieber jedem eine schön gestaltete Karte auf den Platz zu legen mit ein paar netten Worten, so nach dem Motto "schön, dass du mit uns feierst". Vielleicht dies sogar anstatt der Platzkarte und dann mit dem jeweiligen Namen oben - denn in Sachen Platzkarten bin ich mir auch noch nicht 100% sicher.
Hier mal ein Beispiel:
http://pinterest.com/pin/226376318740657378/
|
Streit vor der Hochzeit, Peinliche Spiele und Bilder
@laura: was ist denn das "Kutschen-Spiel?
wir haben auch gesagt, möglichst keine Spiele und dass wir nix peinliches machen müssen und ich vertrau unseren Trauzeugen (und im Grunde auch allen anderen Gästen) voll und ganz. Die sind die "Wahrer des guten Geschmacks" - wie ich sie nenne
muss aber auch sagen, dass von mir ohnehin keine richtig peinlichen Fotos existieren und ich mich daher über eine Diashow sicher freuen würde
aber für mich klingt das auch ein bisschen so als würde da mehr dahinter stecken, wenn dein Schatz gleich soooo krass reagiert :-O
Vielleicht lädst du die betroffenen mal zu Kaffee und Kuchen zu dir ein zur Aussprache.?Oder in ein Kaffee, wenn du fürchtest, dass das zuhause die schlechtere Atmosphäre wär. Mit einem Stück Kuchen spricht es sich auf jeden Fall oft besser aus - habe ich die Erfahrung gemacht
|
Brautvater
also ich hab zwar ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Vater & mein Liebster auch zu seinem, aber wir haben trotzdem unseren Eltern einfach gesagt, dass wir zwar gerne im Vorfeld ihre Hilfe annehmen, wenn sie Lust haben, aber dass sie auf dem Fest selbst das ganze als Gäste genießen sollen. Unsere Trauzeugen werden Reden halten und ich werde auch vom Trauzeugen meines Liebsten zum Altar geführt. Wir haben einfach unsere Eltern nicht in den Rollen gesehen. Es gab auch absolut keinen Widerspruch. Mein Vater hat nur gesagt, dass er mir natürlich jeden Gefallen tun würde, den ich mir wünsche, aber es ist für ihn auch angenehmer so, wenn er nichts "muss".
Vielleicht kannst du das auch ein bisschen so formulieren, dass ihr die Aufgaben bzgl. Reden und vielleicht noch andere Punkte anderweitig vergeben habt? Das mit dem Tanz würde ich persönlich allerdings einfach durchziehen
|
Hochzeitstorte anschneiden
Bei uns ist die Torte Teil des Dessert-Buffets und wird dann dadurch wohl so gegen 21/22 Uhr feierlich angeschnitten. Damit sie aber auch ein bisschen Aufmerksamkeit bekommt, werden wir sie dann wahrscheinlich mit ein paar Wunderkerzen einfahren lassen
Mitternacht fänd ich auch ein bisschen zu spät. Kaffee und Kuchen nach der Trauung gibt's bei uns nicht, denn die Trauung ist erst nachmittags und nach dem Sektempfang geht's dann schon bald ans Abendessen
|
Gastgeschenk
@Solmelia: finde das Gastgeschenk ganz großartig! Wie kamt ihr genau auf Seccos mit Papya-Chili-Geschmack? Gibt's da einen Zusammenhang mit euch oder dem restlichen Konzept der Hochzeit?
Ich bin auch grad am Überlegen, welches Gastgeschenk wir nehmen sollen. Ganz am Anfang der Hochzeitsplanung, wollte ich erst gar keins (zum einen, weil wir ja gerade nicht alles machen wollen, nur weil’s halt üblich ist ). Aber dann hab ich irgendwo gelesen, dass man sich ja auf diese Art bei den Gästen bedankt, dass sie gekommen sind und damit war’s wieder Thema. So ganz kann ich mich mit dem Thema noch nicht anfreunden, weil mir der Sinn noch nicht so 100% einleuchtet. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine – das hat weniger was mit dem Geld an sich zu tun, aber von der Logik her ist es doch so, dass ich auch sonst einiges auf der Hochzeit plane, das die Gäste erfreut und fühlen sich die Gäste jetzt weniger willkommen, wenn da kein Gastgeschenk für sie bereit steht :-S Hmmm…. Vor allem war ich auch schon bei einer Hochzeit, wo’s diese M&Ms mit personalisiertem Aufdruck einfach auf nem Tisch am Ausgang standen und man sollte die sich dann mitnehmen, wenn man geht. Das hatte für mich irgendwie auch so gar nichts von einem richtigen Gastgeschenk
….ähm, ich schweife ab.
Folgende Sachen fand ich bisher gut und denke, sie sind in der engeren Auswahl:
- In der Weddingstyle haben sie neulich mal kleine Marmeladen vorgestellt, bei denen man sich sowohl Geschmack als auch Etikett wohl selbst zusammenstellen kann. Das fand ich ne süße Idee – warum nicht einfach die beiden Lieblingsfrüchte des Brautpaares mischen (falls es jemand interessiert, such ich den Link gern raus)
- Pralinen (von der Chocolaterie/Konditorei, die auch unsere Hochzeitstorte macht)
- Cake Pops – je eins im Braut- und Bräutigam-„Outfit“ (ebenfalls von der Chocolaterie/Konditorei, die auch unsere Hochzeitstorte macht)
- selbst zusammen gestellte Backmischung in einem schön gestalteten Glas – find ich aber nur dann sinnvoll, wenn es zum Beispiel für Muffins oder Cookies ist, die es auch bei der Hochzeit so gab, damit die Gäste dann beim Nachbacken an die Hochzeit zurückdenken
Soweit der aktuelle Stand So kleine Kakteen hab ich auch schon auf nem Foto gesehen und fand ich sehr süß, aber das wär so schade, wenn’s einer dann nicht mag und sein Pflänzchen killt (ich hab schon selbst genug Pflanzen auf dem Gewissen)
Regionale Sachen find ich ansonsten auch immer sehr schön. Hochzeitsmandeln kann ich leider so gar nichts abgewinnen, bitte nehmt’s mir nicht übel Mädels Habe ich schon auf zu vielen Hochzeiten bekommen – wobei die Verpackung es da natürlich wieder ein bisschen rausreißen kann.
|
Nach der kirchlichen Trauung
Bei uns ist auch Trauung ca. Um 15:30 Uhr und ich kann nur aus meiner Erfharung sagen, dass man zum Sekt auf jeden Fall eine Kleinigkeit zu essen reichen sollte. Wir waren neulich auf der ersten Hochzeit, wo das mal nicht gemacht wurde und allen ist der Sekt sofort zu Kopf gestiegen, weil's oft schon recht lange her war mit der letzten Mahlzeit und das ganze hatte einfach nur das Flair, dass die Gastgeber da sparen wollten (zog sich leider noch durch den restlichen Abend, aber das ist eine andere Geschichte). Außerdem seh ich's so wie Laura - auf ner Hochzeit wird doch irgendwie die ganze Zeit ein bisschen geknuspert und gefuttert :)
Da wir mal wieder ein bisschen was anders machen wollen, wird's bei uns Eis und frisches Obst vom Catererer geben :) es wird ja hoffentlich wunderschönens Sonnenscheinwetter und dann freuen sich alle über eine kleine Abkühlung - so die Theorie.
Auf jeden Fall braucht man sich da auch gar nicht in Unkosten stürzen und wenn die Zeit für Cakepops-machen nicht reicht -(obwohl ich die grundsätzlich ganz Super zu dem Anlass finde) - ich war schon auf mehreren Hochzeiten auf denen einfach ein paar Käsestangen und Brezeln vom Bäcker schön arrangiert auf den Stehtischen standen. Das war auch lecker und völlig ausreichend an der Stelle.
LG
|
Langsam wird's Ernst - April, Mai, Juni Bräute
@Lirpa
Ich hab da auch irgendwann den Überblick verloren und wenn man dann seitenlang erst mal nachlesen muss, was man im Thread verpasst hat, wird's irgendwie anstrengend hoffen wir, dass es hier übersichtlicher bleibt.
Wir gehen Freitag zu Freien Traurednerin und ich freu mich schon sehr. Bin ganz gespannt, wie wir die Trauung gestalten werden. Ich hätte ja schon Lust auf ein abwechselnd gesprochenes Gelöbnis, aber mein Liebster will am liebsten nur "Ja" sagen. Mal gucken, mit welchem Kompromiss wir vielleicht rausgehen
Ansonsten ist meine Mission gerade eine Friseurin zu finden, die am Hochzeitstag nach Hause bzw. In die Location kommt. Habe ein paar gefunden, aber woher weiß man nun, welche man wählen soll :O
Also bei mir sind's ja noch ein paar Monate, aber aufgeregt bin ich schon sehr. Nicht so Brautmonster-mäßig, sondern einfach nur, weil die Zeit gefühlt besonders rast, seit das Jahr begonnen hat. Am liebsten würde ich morgen schon heiraten und andererseits ist die Planungszeit sooo toll und soll gar nicht vorbei gehen :))))
LG
|
Location in Hessen für standesamtliche Trauung
Ernsthaft?
|
Location in Hessen für standesamtliche Trauung
@Laura
ja, zum Einen wegen unserem Umzug und zum Anderen finde ich, dass es sích nur anbietet, wenn man entweder eine gaaanz große Hochzeit feiert oder umgekehrt eigentlich nur zum Standesamt hingeht und vielleicht noch anschließend ins Restaurant. Für alles zwischendrin find ich die Location nicht so geeignet.
|
kleine Hochzeit - wer noch? Fragen über Fragen...
Hallo Kerstin,
ich kann meinen Vorrednerinnen auch nur zustimmen Wir feiern auch mit nur 40 Personen und bei uns ist zum Beispiel die entfernte Verwandtschaft nicht dabei, sondern nur die engsten Freunde und allerliebsten Leute. Wir sind auch beide nicht so die gefühlsbetonten Menschen und machen trotzdem durch eine Freie Trauung eine sehr persönliche Zeremonie, bei der ich einfach auch nur Leute dabei haben möchte, mit denen ich auch sonst über meine Gefühle sprechen würde
Ich finde sowieso, dass es da keine "Regeln" gibt und wir werden da auch einiges anders machen, als wir es bisher bei Hochzeiten erlebt haben. Ihr müsst euch damit wohlfühlen.
Finde eure Planung bisher sehr schön und gerade, wenn ihr noch den großen Polterabend macht, habt ihr ja zumindest 1x die komplette Truppe um euch versammelt.
Und das mit dem Fototermin nach den Flitterwochen find ich auch eine gute Idee, wenn es euch nicht so wichtig ist am Hochzeitstag selbst. Dann seid ihr rundum entspannt und könnt als Kulisse wählen, was immer ihr wollt. Mal ganz abgesehen davon, dass es oft auch günstiger ist, wenn man seinen Fototermin nicht am Wochenende macht.
Viel Spaß beim Planen - ein "zu früh" gibt es da glaube ich nicht
Lg
|
Location in Hessen für standesamtliche Trauung
Hi Franzi,
im Kloster Eberbach (Rheinhessen - Nähe Eltville) kann man sich auch standesamtlich trauen lassen. Das hat wirklich sehr viel Charme dort, man kann toll anschließend Fotos machen und wenn man mit der Gesellschaft vor Ort noch was Essen möchte, gibt's auch ein super Restaurant.
LG
Lizzy
|
Friseur(in)/ Visagist(in) im Raum Heidelberg gesucht
Hallo Mädels,
bin noch auf der Suche nach dem Friseur meines Vertrauens, der mir am Hochzeitstag die Frisur macht. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?
LG
Lizzy
|
Kurzfristige Ideen gesucht
wo kann man denn das mit der Herzschlaglinie machen lassen?
|
Kurzfristige Ideen gesucht
das mit den Koordinaten find ich ja echt mal ne coole Idee.
Danke, Nalah!
|
Flitterwochen
@Ninuschel
sehr cool, Glückwunsch!
Ja, ich denk mir auch immer, lieber nicht so viel lesen, wo die anderen alle hinfahren - die Liste ist so schon lang genug
|
Langsam wird's Ernst - April, Mai, Juni Bräute
Oh Gott an die Sitzordnung muss ich auch noch denkn :-O
Haben heute noch den Termin mit der Konditorin ausgemacht, um die Hochzeitstorte zu besprechen. Sind am überlegen, ob wir von ihr auch die Gastgeschenke nehmen, denn sie stellt auch ganz tolle Pralinen her. Sie hat auch so Art Cake Pops, die aussehen wir Braut & Bräutigam-Styling. Das wär natürlich auch was. Schwierig, schwierig.
Also der März steht ganz im Zeichen von Hochzeitsvorbereitungsterminen, jedes Wochenende ist irgendwas
|
Flitterwochen
hab dir ne PM geschickt
|
Flitterwochen
@Dami
das kommt mir bekannt vor
Für uns geht's nach der Hochzeit (Feier Samstag, wir fliegen montags) nach Bali für insgesamt 19 Tagen. Wir machen eine Kombi aus Rundreise und Strandurlaub. Immer ein paar Tag an einem Ort und dann geht's weiter. Man kann sich dann aussuchen, ob man was sehen will oder lieber nur am Pool/Strand rumliegen möchte.
Das war uns wichtig, dass wir die Option haben auch was sehen zu können. Ausruhen geht für uns immer nur wenige Tage am Stück Daher schieden die Malediven aus. Mauritius hatten wir überlegt (als Kombi mit La Reunion), aber wir fahren im Juni und eine BEkannte, die von dort stammt, meinte, die Temperaturen sind dann nicht geeignet zum Baden im Meer. Wenn ich so einen Traumurlaub mache, wollte ich aber schon gern die Chance haben ins Meer zu gehen ohne dass es zu kalt ist. Seychellen war dann auch in der engeren Auswahl, da hätten wir Inselhopping gemacht. Aber dann ist es Bali geworden und ich freu mich auch schon riiiiiiesig!
LG
|
Langsam wird's Ernst - April, Mai, Juni Bräute
Hallo Mädels,
habe gerade diesem Thread entdeckt und werde beim Titel schon ganz nervös
Wir heiraten standesamtlich am 14.Juni und machen eine Freie Trauung am 15.Juni
Das haben wir schon erledigt:
- Location steht
- Save the date Karten verschickt
- Einladungskarten stehen vom Layout auch soweit
- Flitterwochen sind gebucht
- Deko-Konzept steht vom Grundsatz und einzelne Elemente sind gekauft
- Termin im Standesamt steht
- Restaurant für nach dem Standesamt steht
- Kleid + Schuhe
- ein paar Accessoires
- Ablaufplan
- Konditorei, bei der wir die Torte bestellen
- Fotografin
- Fotobooth
- Candy Bar
- Unterhaltung für die Gäste, während wir Fotos machen
- Sängerin für die Trauzeremonie
Woran wir gerade "arbeiten":
- Caterer - wir haben uns im Prinzip für einen entschieden und auch das Menü steht eigentlich. Da könntet ihr mir grad mal weiterhelfen: habt ihr dann einfach nur zugesagt oder gibts/gabs noch mal ein Treffen um alles ganz genau durchzusprechen? Ich mein, man muss ja noch genau klären, wann was zeitlich aufgefahren werden soll, etc.
- Gastgeschenke - habe ein paar Ideen, aber mich überzeugt noch nichts 100%. Was gibt's bei euch?
Am 1.Märzwochenende haben wir dann das Gespräch mit unserer Traurednerin und Termin beim Juwelier, um uns Ringe anzusehen.
Im Moment hab ich ständig Panik, das ich irgendwas wichtiges vergesse. Habe zwar einen tollen Planer, der mich ja in gewisser Weise "anleitet", aber wir müssen bei unserer Location viel selbst organisieren und da kommt's schon irgendwie auf die kleinsten Details an.
Wie ist es bei euch mit der Musik während der Trauung -> wir haben eine Sängerin gebucht, von der wir zwar auch schon Proben gehört haben, aber die wir nun mal leider nicht persönlich kennen. Ich würde ihr vorher einen Ablaufplan der Trauung geben und die Freie Rednerin leitet in ihrer Rede auch zu den einzelnen Musikstücken über, so dass grundsätzlich z.B. kein Einsatz verpasst werden kann. Aber es macht mich gerade nervös, dass ich wir ja nicht sowas wie einen Probelauf haben. Wie ist das bei euch?
Was habt ihr euch für die Haare überlegt? Schmuck, Frisur?
Habt ihr die ganze Deko gekauft oder leiht ihr euch auch etwas bei einem Verleihservice?
Freue mich von euch zu hören
LG
|
Location Wiesbaden
Das Schloss, das Toni meint, ist das Schloss Freudenberg.
Generell würde ich dir den Rheingau empfehlen. Da gibt's einige schöne Locations.
Jagdschloss Platte hatten wir auch überlegt. Ich war da schon zu anderen Veranstaltungen und es war wirklich schön. Ich finde, es geht auch mit wenigen Personen, aber vielleicht guckst du es dir einfach mal an? Ich denke, es ist alles eine Frage der Raumaufteilung
|
Gitarre + Gesang für Trauung - wer kennt jemanden?
Hi Nalah,
Ich komm aus dem Großraum Heidelberg.
LG
|
|