Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Besichtigung der Location - was ist zu beachten?

Nalah wrote:Hey Janin,
(darf ich dir erstmal sagen, dass du ne Bildhübsche bist? WOW )


Ich werd rot, lieben Dank!

Storno- und Zahlungsbedingungen liegen dem Angebot bereits bei, die sind schonmal geklärt.

Die Frage nach den Nebenkosten ist notiert! Alles andere ist vorhanden bzw. ausreichend Platz dort verfügbar.

Es gibt neben dem eigentlichen Partyraum noch eine Dachterrasse, somit ist auch für den Raucherbereich gesorgt. Die Location ist per Aufzug erreichbar, sodass auch die älteren Herrschaften nicht in die 3. Etage laufen müssen.

Für das Buffet gibt es ein extra Bereich, dort kann u-förmig aufgebaut werden. Finde ich ganz wichtig, da ich gern das Buffet von zwei Seiten zugänglich machen möchte.

Ansonsten werde ich mir mal die Checkliste von mini83 ansehen.

Hach, schön, wenn es so langsam losgeht!
  Budget

Das ist auch so ein Thema, womit ich mir die Finger wund gegoogelt habe, weil einfach die Summe am Ende bei uns recht hoch ausfällt und ich mich wirklich gefragt habe, ob ich irgendwas falsch gemacht habe, oder warum am Ende 16.000 € anfallen werden/würden.

Aber ganz logisch betrachtet: wir haben nicht vor bei den Ringen zu sparen. Die bleiben ein Leben lang und wir sind bereit, dafür auch das entsprechende Geld zu bezahlen. Somit liegt man bei zwei Platinringen schonmal bei 2.500 € für beide. Mein Traumring sollte schon immer für jedes unverheiratete Jahr einen Stein bekommen. Sind halt 10 geworden (hätte er ja preiswerter haben können ), was den Preis nicht unbedingt minimiert.

Das heißt, ein Großteil geht schonmal dafür drauf.
Die Location kostet uns insg. 5.000 € inkl. Servicekräften und Getränken für ca. 70 Personen. Dazu kommen nochmal kosten von 1.800 € für das Buffet (wir haben ein Angebot von 25 € p.P. von einer sehr guten Metzgerei)

So. Nach Adam Riese sind wir nun schon bei knapp 10.000 €. Da ist noch keine Deko drin, kein Kleid, Anzug. DJ, Fotograf o.ä.
Für den Anzug und das Kleid haben wir insg. mit 2.300 € gerechnet. Ob das realistisch ist, weiß ich nicht. Kommt drauf an, in welches Kleid ich mich vergucke

Ich denke, wir liegen mit ca. 16.000 € eher noch im unteren Bereich für eine Hochzeit in Düsseldorf. Hier ist ja sowieso alles teuer...

  Besichtigung der Location - was ist zu beachten?

Hallo ihr Lieben,

so langsam aber sicher haben wir nun eine Vorstellung von unserer Hochzeit im Juli nächsten Jahres. Die gewünsche Location ist zum gewünschten Datum noch (!) frei und wird von uns am kommenden Dienstag besichtigt.

Bevor ich aber nun wichtige Fragen vergesse, habt ihr Tipps, was wir unbedingt beachten müssen oder was wir unbedingt fragen sollten?

Ich meine, manchmal vergisst man die banalsten Fragen und steht dann auf der Feier ohne Toilettenpapier da, weil "das leider nicht im Preis inbegriffen ist" - überspitzt gesagt, aber ihr wisst was ich meine.

Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Ein Angebot haben wir schon vorliegen. Das Servicepersonal wurde mit 5 Personen, zu späterer Stunde 4 Personen kalkuliert.

Hierzu hätte ich gern eure Erfahrungen. Wir denken, 5 Servicekräfte sind bei ca. 70 Gästen etwas viel. Wir möchten, dass unsere Gäste die Getränke an der Bar holen und nicht Bestellungen aufgeben und die Getränke gebracht werden. Unserer Meinung nach reichen 3 Servicekräfte für den Abend aus. Wie seht ihr das?

Locationseitig wird eine Getränkepauschale angeboten, damit kann ich durchaus leben auch wenn sie sicher Vor- und Nachteile hat.

Das Essen können wir von externen Caterern liefern lassen.

Ruhestörung oder ähnliches gibt es nicht zu beachten, da sich die Location in einem Gewerbegebiet befindet.

So. Nun seid ihr gefragt :)

Vielen Danks schonmal für eure Tipps!

Liebe Grüße
Janin
  Oje, die Brauthormone...

Und deinen Liebsten zu einer unverbindlichen Probe einfach mitnehmen? Du musst ja keine Tendenz abgeben oder die Richtung preisgeben, die dir vorschwebt. Einfach ungezwungen, alles ansprobieren und sein Reaktion abwarten, schauen was ihm gefällt und einfach völlig wertungsfrei zu bleiben?

Ist doch immernoch ein riesen Unterschied, ob man ein Kleid "einfach nur anzieht" oder ob man sich dann als fertige Braut präsentiert. Die Überraschung bleibt erhalten.

Ich weiß ja nicht, wie ihr euch das generell vorgestellt habt bzw. handhabt, aber vielleicht fehlt es deinem Liebsten einfach an der nötigen Vorstellungskraft, dich in einem weniger schlichten Kleid zu sehen.
Oder aber es braucht eine findige Brautmodenaustatterin, die ihm klar macht, was für dich und deine Person die perfekte Wahl wäre (natürlich wieder ohne zuviel preiszugeben!)

Was es letztlich wird, weiß er ja dennoch nicht und ist eine Überraschung.

Liebe Grüße
Janin
  Ratlos, welches Farbschema?

Dem Thema Farbschema kann ich mich nur anschließen. Wir haben unsere Location zwar noch nicht reserviert, haben jedoch bereits eine Wunschlocation, die wir uns in Kürze genauer ansehen möchten.

Da wir nicht die Typen für weiße Stuhlhussen und weiße Tischdecken sind, sondern es eher etwas "cleaner" mögen, würden wir auf die Standardbestuhlung und Tischdecken verzichten, auch wenn das vielleicht nicht so unbedingt "festlich" wirkt.

Hier mal ein Bild der nackten Tische (rechts im Bild) von der Website der Location:


Schön finde ich tatsächlich auch die Kombi Türkis (aber nicht blass, sondern schön kräftig) und silber.

Die Stühle sind nicht zwangsweise rot, sondern auch in schwarz vorhanden. Damit ist man ja dann recht flexibel, was die Farbgestaltung angeht.
   "Bilder sagen mehr als Worte": unsere Traumhochzeit am 25.Mai 2013

WOW! Du warst eine wunderschöne Braut und dein Kleid ... ein Träumchen! Ich habe auch vor bunte Schuhe zu tragen und mich am Brautstrauß zu orientieren. So hat man wenigstens nochwas von den Schuhen

Viel Glück für die Zukunft!
  Wieviel Gäste?

Wir haben auch für die Locationsuche jetzt mal geschaut und kämen auf 70-80, wenn niemand absagt und je nachdem wer bis dahin eine Begleitung hat und wer nicht. Weiß man ja vorher meistens nicht :)

Budgetmäßig haben wir uns auch so an gut 12.000 € orientiert. Aber das ins Blaue hinein zu kalkulieren ist auch schwierig. Wenn wir die Location gefunden haben, gehts richtig los!
  Bräute 2014

Ich schalte mich auch mal ein, auch wenn es bei uns bei Weitem noch nicht um die Auswahl des Fotografen geht. Die Schwester meiner Freundin ist auch Fotografin und macht tolle Portraits und Studioaufnahmen. ABER auf Hochzeiten und gerade bei Reportagen hat sie keine Erfahrung. Klar, wäre sie eine preiswerte Variante und sicher auch für die Zwischendurchaufnahmen von Gästen bestimmt toll geeignet, aber für die Reportage wollen wir einen Profi! Ich habe mir schon diverse Fotografenhomepages angeschaut und da waren viele dabei, die mir von Stil her einfach nicht gefallen haben.

Ich finde Fotografien toll, die Stimmungen einfangen und nicht 100% gestellt sind. Das ist glaube ich die Schwierigkeit.

Ich ahabe auch schon oft gelesen, dass man davon absehen sollte Freunde oder Bekannte die Fotos machen zu lassen. Zumdinest was "eure" Reportage angeht. Wir werden vermutlich, trotz höher Kosten, auf einen uns unbekannten Fotografen zurückgreifen.
  Hochzeitsgeschenk für Euren Bräutigam?

Soweit habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber grundsätzlich würde ich ihm auch gern etwas schenken. Die Idee mit den Manschettenknöpfen finde ich persönlich sehr schön. Er hat bislang keine, findet sie aber toll (ich finde sie furchtbar!)

Auch schön finde ich so ein Beziehungssmashbook mit Erinnerungen und kleinen Storys zur gemeinsamen Vergangenheit, lieben Sprüchen, Erinnerungen die man verbindet etc.
  .

...
  Bräute 2014

@maibraut14

Hihi, danke für deine Tips. Ich glaube das war einfach der totale Overflow von Informationen, die Überwältigung, das Gefühlschaos und was weiß ich nicht alles.

Inzwischen bin ich gelassener. Wir haben jetzt einen groben Plan und werden uns im nach und nach gewisse Locations ansehen. Im Grunde sind wir uns einig was für möchten. Die Frage ist jetzt nur noch, ob es so wirklich umsetzbar sein wird. Ich bin aber guter Dinge und freue mich auf eine schöne Vorbereitungszeit!
  Bräute 2014

So ihr Lieben,

nachdem ich hier Thread für Thread gelesen, Informationen und Ideen aufgesaugt habe, habe ich mich auch zu einem Post entschlossen.

Ich, Janin, 27, bin frisch verlobt (17.5.2013) und habe noch immer jede Menge Schmetterlinge im Bauch. Mit der Verlobung habe ich so gar nicht gerechnet. Bei jedem Blick auf den wunderschönen Ring macht mein Herz kleine Luftsprünge und ich bin einfach gerade nur der glücklichste Mensch der Welt. Mit meinem Schatz bin ich seit nun 9 Jahren zusammen, seit 8,5 Jahren wohnen wir zusammen und wir kennen uns inzwischen seit gut 16 Jahren

Wir haben uns bislang noch nicht wirklich auf einen Termin geeinigt, da wir bislang auch noch nicht genau wissen, was eigentlich unsere Vorstellungen sind. Viele von euch feiern ja wirklich richtig tolle Traumhochzeiten!
Meine Wunschvorstellung sah auch immer, seit ich ein kleines Mädchen bin, so aus, dass ich in einem weißen, langen Kleid heiraten wollte, von meinem Dad an meinen zukünftigen Ehemann übergeben werde, wir ein paar nette Worte wechseln und dann eine traumhafte Feier haben.

Aber: seit ein paar Tage stelle ich mir die Frage: brauch ich das alles? Ich bin extrem verunsichert und weiß noch nicht wirklich wo die Reise hingehen soll. Mein Verlobter sagt, wenn ich eine große Feier (groß ist realtiv, max. 70 Leute) haben möchte, dann organisieren wir eine. Wenn ich es klein halten möchte, werden wir es klein halten.

Wir werden nicht kirchlich heiraten, sondern es auf eine standesamtliche Trauung beschränken. Wir haben das riesengroße Glück, dass wir, wenn wir das möchten, von seinem Onkel getraut werden könnten. Das würde dem „Verwaltungsakt“ Standesamt immerhin noch eine persönliche Note verleihen. Wir haben auch über die Variante Trauung mit freiem Redner gesprochen aber so richtig eine Vorstellung oder Idee vom Ablauf und der Location und und und haben wir noch nicht.

Ihr merkt, ich bin noch absolut in der Findungsphase und gerade von allem überwältigt von allem.
Ist es normal, dass man mit dem Antrag plötzlich in einen Organisationsmodus fällt, den man nicht unterbinden kann? Es ist wirklich schwer, mal eine Stunde nicht an das Thema Hochzeit zu denken ….. :)
Ich freue mich jedenfalls das Forum gefunden zu haben, und hoffe hier noch viele Tipps und Ratschläge zu bekommen!

Liebe Grüße
Janin

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation