Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  zeit zu heiraten...

Hallo ihr alle,

also mein Zukünftiger und ich sind bei unserer standesamtlichen Trauung (siehe unten) acht Jahre und zwei Wochen zusammen. (Morgen acht Jahre!) Ich bin 26 und er 29.
Bei unserer kirchlichen Hochzeit im September bin ich immer noch 26, er ist dann allerdings um ein Jahr gealtert, also 30.

LG, Jela
  Schleiertanz?

Hallo,
also ich kenne das mit dem Schleiertanz noch anders - allerdings komme ich auch aus nördlicheren Regionen als die meisten anderen hier (Braunschweig).
Auf der Hochzeit unserer Freunde wurde um Mitternacht der Schleier "abgetanzt", d.h. die Braut tanzt, um sie herum die unverheirateten Frauen und schließlich versuchen alle, ein Stück von dem Schleier zu ergattern und rupfen sich ein Stück ab - ich muss dazu sagen, dass die Braut vorher den Schleier gewechselt hat, man wirft ja auch nicht den echten Brautstrauß.
Hatte ich vorher auch nicht gesehen, aber man sagte mir, das sei so Sitte...naja, für mich kommt das nicht infrage, da ich keinen Schleier tragen werde.

Lg, Jela
  Einwegkameras

Wir hatten auch überlegt, Einwegkameras zu nehmen, allerdings müssten wir die ja extra kaufen. Da wir aber mit unseren Eltern zusammen im Besitz von 6-7 "normalen" Fotoapparaten sind, werden wir diese einfach mit Filmen bestücken und auf den Tischen verteilen. Die Vorteile: wir sparen Geld und die Bilder haben sicherlich eine bessere Qualität als die aus den Wegwerfkameras.

LG, Jela
  Woher Unterwäsche?

Hallöchen,

also ich werde - wenn ich mich dafür entscheide eine Corsage zu tragen - in ganz "normalen" Geschäften gucken, es gibt eigentlich eine recht große Auswahl an Corsagen z.B. bei Karstadt. Aber auch C&A, was ja schon vorgeschlagen wurde hat einige. Da wird sich schon was finden. 120 € finde ich persönlich deutlich zu teuer. Die, die ich in den anderen Läden gesehen habe lagen so zwischen 40 und 70 €.

Jela
  Finde kein Kleid

Hallo Susi,

habe gerade die Beschreibung von deinem Kleid gelesen. Könnte so ähnlich aussehen, wie das, was ich mir ausgesucht habe. Meins ist von Lilly, du kannst ja mal auf der Seite von Lilly www.lilly.de gucken, ob da was für dich dabei ist.

Nicht aufgeben, wird sich schon noch was finden!

Lg, Jela
   Hochzeitsauto

Hallöchen,

wir werden in einem Oldtimer-Cabrio chauffiert. Ob wir den schmücken, weiß ich noch nicht, der wirkt auch ohne Schmuck gut. Eigentlich wollten wir gar kein besonderes Auto haben, aber das Lokal wo wir feiern bietet das umsonst mit an - dann nehmen wir es doch!

Jela
  Getränke

Hallo Susi30,

bei uns ist im All-inklusive-Angebot alles an Getränken enthalten was auf der Karte steht, aber da die Gäste sicherlich Schnaps erst nach dem Essen wollen, wird dann die Bedienung mit einem "Schnapswagen" herumgehen und allen etwas anbieten. Allerdings dürften sie auch mehr - was allerdings nicht viele annehmen werden vermute ich.
Aber ich denke, einer nach dem Essen dürfte auch reichen, schließlich sollen sich ja nicht alle gleich die Kante geben sondern noch lange feiern

Jela
  Reifrock oder nicht

Hallo,

Erfahrungen im Sinne von "schon getragen" habe ich auch nicht. Allerdings hatte ich bei der Anprobe meines Brautkleides einen Petticoat, also einen Tüllunterrock, an,der den gleichen Effekt hat wie ein Reifrock, jedoch sehr viel bewegicher ist. Also man kann sich damit alleine bewegen, ich denke auch auf die Toilette gehen usw. Auch ins Auto rein und raus dürfte kein Problem sein und der Rock hat trotzdem seinen schönen "Stand". Auch fällt der Rock sehr viel natürlicher finde ich. Ich werde mich deshalb für einen Petticoat entscheiden.
Dass man nicht so schwitzt habe ich auch gehört, da einem das Kleid halt nicht direkt an den Beinen "klebt", sondern etwas auf Abstand gehalten wird, so das auch Luft an die Beine kann.

Lg, Jela
  Wer von euch feiert noch in einer Halle und NICHT im Restaurant?

Hallo Pitry,

wir werden auch nicht den ganzen Abend auf unseren Plätzen sitzen bleiben. Trotzdem verbringt man ja während des Essens eine gewisse Zeit dort. Und wenn ich zwischen meinem Mann und meinem Schwiegervater sitze kann ich mich in dieser Zeit höchstens mit den beiden und den zweien daneben unterhalten. Also vier Personen. An einem runden Tisch sind es aber schon 8!
Und das gleiche gilt auch für die anderen Gäste.
Ist ja Geschmackssache, wir finden es so auf jeden Fall besser.
LG, Jela :)
  Wer von euch feiert noch in einer Halle und NICHT im Restaurant?

Hallo,

also wir feiern auch in einem Restaurant, aber ich wollte auch was zum Tischproblem sagen.
Wir haben lange darauf bestanden, eine U-Form zu machen. Dann fragte meine Mutter eines Tages, was denn sei, wenn sie während des Essens mal mit meiner Schwiegermutter sprechen möchte, oder mein Vater mit mir...das wird bei einer langen Reihe in traditioneller Sitzordnung schwer. Also haben wir die Sache nochmal übderdacht und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir nun runde Tische mit 8-10 Personen machen werden, weil da die Kommunikation leichter fällt. Alle am Tisch können sich mit allen unterhalten. Das habe ich auch bei anderen Hochzeiten schon erlebt und fand es sehr positiv.

Jela
  Wann Standesamt?

Hallo,

also ich würde da nicht unbedingt auf alle anderen Rücksicht nehmen. Nehmt die Location, die euch besser gefällt, egal wann ihr da getraut werdet. Was ist denn, wenn ihr euch für die Samstags-Möglichkeit entscheidet und trotzdem jemand nicht kann? Kann ja auch spontan was Wichtiges dazwischen kommen.
Wir heiraten an einem Montag standesamtlich (ist zwar der Brückentag vor dem 01. Mai, aber trotzdem müssen auch alle Urlaub nehmen), und das hat keine Probleme gegeben.

Jela
  Wann eröffnet ihr den Tanz?

Also wir haben vor, das relativ kurz nach dem Essen zu absolvieren, denn dann soll ja auch die eigentliche Feierei mit Tanzen und so beginnen. Denke das ist dann ein guter Zeitpunkt, damit nach dem Essen niemand einschläft .
Weiß allerdings nicht, ob es ein Wiener Walzer, langsamer Walzer oder Rumba wird...vielleicht auch nur ein Rumgeschunkel? Mal schauen, wir wissen sicherlich Näheres, wenn wir uns für ein Lied entschieden haben.
Tanzt ihr dann auch ganz traditionell mit den Eltern, also ihr mit eurem Schwiegervater und euer Mann mit eurer Mutter?

Jela
  Uhrzeit der kirchlichen Trauung

Hallo Heike,

also ich habe bei der Anmeldung unserer Trauung mit dem Pfarrer gesprochen und der meinte, eine Trauung würde ca. eine Dreiviertelstunde dauern...und bei Freunden, die in der gleichen Kirche beim gleichen Pfarrer geheiratet haben war es auch nicht viel länger. Anscheinend macht er es kurz und schmerzlos , nee, aber es war bei meiner Freundin trotz der "Kürze" eine sehr schöne Trauung.
Und der Weg von der Kirche zum Restaurant ist 2 Minuten. Also kann man das auch vernachlässigen. Wird schon passen.

LG, Jela
  Uhrzeit der kirchlichen Trauung

N'Abend,

also wenn ich mir das alles so anschaue bekomme ich langsam Zweifel an unserer Planung. Wir haben nämlich, da wir kein Kaffee und Kuchen machen wollten und nicht so lange Leerlauf haben wollten entschieden, dass wir um 16:30 erst mit der kirchlichen Trauung anfangen. Das dauert ca. eine Dreiviertelstunde, dann ist noch eine Dreiviertelstunde Zeit für Fotos und Glückwünsche, um 18:00 ist Sektempfang im Lokal und um 18:30 gibt es dann die Vorsuppe...eigentlich dachte ich, das würde wohl so passen. Wir wollen nicht, dass die Gäste sich langweilen, weil wir stundenlang Sektempfang und Gratulationen hinziehen. Ich finde nämlich auch, dass das für die meisten Gäste ja nicht wirklich spannend ist. Und die sollen ja auch ihren Spaß haben.

Jela
  Fragen rund um die Traufe - Trauung u. Taufe

Hallo,

letzten August hat meine Freundin kirchlich geheiratet und im gleichen Zug haben sie ihren kleinen Sohn taufen lassen. Es war eine sehr schöne Zeremonie, in der beide Feste verbunden und auch beide ausreichend gewürdigt wurden. Ich kann also nicht sagen, dass eine der beiden Feiern herausgehoben wurde. Der eigentliche Akt, also die Taufe und auch die Trauung war beides sehr stimmungsvoll und jedes ein Ereignis für sich.
Flyer, bzw. ein Programm wäre vielleicht sinnvoll, damit die Gäste in der Zeremonie wissen, an welcher Stelle beides kommt usw. da die ganze Sache ja doch länger ist als eine normale Heirat.
In der Einladung würde ich einfach schreiben, dass zur kirchlichen Trauun geladen wird und in der gleichen Zeremonie auch eure Lena getauft wird. So wissen alle bescheid. Gefeiert wurde letztes Jahr dann hinterher irgendwie doch mehr die Hochzeit, da ja der Täufling nicht lange dabei ist, zumindest haben meine Freundin und ihr Mann den Kleinen halt relativ schnell ins Bett gebracht, da er natürlich müde war nach so viel Aufregung.
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

Jela
  wie siehts mit assesoires aus??

Hallöchen,

ich werde mir die Kleinigkeiten (auf jeden Fall eine Stola, da das Kleid schulterfrei ist, evtl. Schleier, Tasche usw.) "zusammensuchen". Morgen gehe ich mit meinem Schatz und seiner Mama hier auf eine Hochzeitsmesse, mal gucken, vielleicht kann ich da ein Schnäppchen machen. Sonst gibt es solche Sachen, gerade Taschen usw. auch super im Internet, z.B. bei ebay. Also mein Kleid habe ich lieber im Laden gekauft, aber ich denke für die Kleinigkeiten ist das Netz ganz praktisch - wenn man vorher weiß, was man möchte.

LG, Jela
  Gastgeschenk: Weingummi und/oder Danksagungskarte?!?

Hallo,

also ich hatte auch an Weingummiherzen oder, was mir inzwischen noch besser gefällt, große Herzlollies gedacht. Die bekommen die Gäste als Geschenk auf ihren Platz. Eine Danksagungskarte mit Foto gibt es dann hinterher zusätzlich noch, finde ich selber auch immer schön, wenn ich auf einer Hochzeit eingeladen bin.
An den Gastgeschenken wird ein kleines Kärtchen hängen auf dem neben "Lieber XY" etwas steht wie "Schön, dass du da bist" oder "Wir freuen uns, dass du mit uns feierst". Sowas in der Richtung halt.

Lg, Jela
  Programmablauf / Unterhaltung

Hi,

meine Idee dazu wäre, wenn ihr sowieso Fotos zwischen Trauung und Essen machen wollt, vielleicht in diesem Zwischenraum auch die Gäste einzubeziehen und ein Gästebuch anzulegen - alle sehen zu dieser Zeit noch passabel aus, man hat Tageslicht und (hoffentlich) Sonne und eine schöne Kulisse. So hätte jeder der Gäste in der Zeit zumindest eine wichtige Sache zu tun, nämlich sich für ein hübsches Foto für das Buch herzurichten. Eventuell kann man auch Seiten ausgeben, auf denen in dieser Zeit die Grüße für euch geschrieben werden und hinterher wird das Ganze gebunden oder so. Dann wäre auch vom Foto abgesehen was zu tun. Und es werden ja sicher auch Fotos mit allen gemeinsam gemacht?!
Wäre halt eine Idee.

Lg, Jela
  Brauche Hilfe!!! - Polterhochzeit oder doch lieber Traditionell???

Hallo,

ich habe bei meiner Freundin eine Polterhochzeit erlebt, wo Poltern und die kirchliche Hochzeit an einem Tag lag. Sie hatte es so geregelt, dass nach dem Sektempfang im Restaurant (bzw. davor ) im Brautkleid gepoltert wurde. Dann kam anschließend irgendwann das Essen, da sich das Poltern ja doch hinzieht, der Eimer wird wieder ausgekippt, irgendjemand findet doch noch eine Kloschüssel in der Tasche usw. Allerdings ginge es bei dieser Gestaltung nicht, dass man andere Gäste zum Poltern dabei hat, die müsste man dann ja wegschicken wenn es Essen gibt, ist auch blöd.
Du könntest höchstens gucken, ob es in der Nähe der Kirche schon irgendeine Möglichkeit zum Poltern gibt - geht natürlich nur auf einem Dorf, in der Stadt kommt sowas glaube ich nicht so gut... Also jedenfalls bevor ihr zur Location fahrt/geht.

LG, Jela
  Standesamtanmeldung

Hallo,

also wir brauchten auch keine Abstammungsurkunde. Wir brauchten eine beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch (erhält man da, wo die Eltern jeweils wohnen), den Ausweis und eine Meldebescheinigung, die bei uns sogar die Standesbeamtin selber besorgt hat, da das im gleichen Amt gemacht wir. Ist doch eigentlich gar nicht so kompliziert!

Jela
  Termin im Brautkleiderladen nötig?

Hallo Ihr alle,

es hat sich schon ergeben, denn heute habe ich ganz spontan bei einem Laden angerufen, habe meine Mama eingepackt und bin da hingefahren. Die führen nämlich Kleider von Lilly, die ich schon immer sehr schön fand. Es gab da nun auf die alte Kollektion 40% Rabatt. "Leider" ist das Kleid, das ich mir jetzt ausgesucht habe aus der neuen, aber auch da habe ich nach Verhandlung immerhin 10% Rabatt bekommen, und jetzt habe ich das absolut tolle Kleid, genau wie ich es wollte. Ging ratzfatz, war das dritte Kleid, das ich probiert habe!

LG, Jela
  Eltern und vorfreude?!

Hi Susi30,

dann sieht die Sache natürlich anders aus, hatte mich nur gewundert. Aber das ist ja auch doof, wenn alle so weit weg wohnen, da haben wir mehr Glück. Aber vielleicht würden es einige gar nicht als Glück bezeichnen alle so nah bei sich zu haben

Lass dir die Sache trotzdem nicht vermiesen!

LG, Jela
  Wie habt ihr eure Trauzeugen gefragt

Haben wir auch so gemacht. Einfach "drauflos gefragt". Und beide (meine Schwester und der beste Freund meines Schatzis) haben sich sehr gefreut und sind schon ganz aufgeregt!

Jela
  Eltern und vorfreude?!

Warst du (Susi30), denn nicht dabei, als ihr deinen zukünftigen Schwiegereltern die Neuigkeit gesagt habt?
Wir wollten beide von beiden Eltern die Reaktion sehen, fanden es auch so wichtig, dass wir zusammen jeweils zu den Eltern gefahren sind und es ihnen gemeinsam gesagt haben.

LG, Jela
  Termin im Brautkleiderladen nötig?

Naja, hätte beim "Schauen" auch nichts gegen Anprobieren oder so - sollte halt nur heißen, dass ich noch nicht vorhatte gleich ein Kleid zu kaufen, möchte mich halt erstmal informieren, was ich für mein Budget so bekommen kann, was an mir gut aussieht usw.
Wie lange habt ihr (die, die schon ein Kleid haben) denn gebraucht, um eins zu finden?

LG, Jela

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation