Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Einmal Korrektur lesen bitte...

wenn Du meine ehrliche Meinung hören möchtest:

Ich finde den Text sehr schön und würde (bis auf die eine oder andere Korrektur der vorangegangenen Beiträge) auch alles so belassen.

Nur den Umtrunk würde ich evtl. komplett aus dieser Einladung weglassen.
1. Von der zeitlichen Abfolge ist es früher aber wird später genannt.
2. Wenn es eine etwas ungezwungenere Party werden soll, würd ich meine Gäste ebenso wie meine Freunde und Kollegen mündlich oder per Mail etc. dazu einladen. Also nicht mit der "offizillen" Einladung sondern z.B. wenn telefonische Rückantwort erfolgt.

Sei mir nicht böse, aber für mich ist dieser Satz mit dem "Umtrunk" ein kleiner Stilbruch in deiner sonst sehr schönen Einladung.

Wenn Du es aber unbedingt mit der Einladung verknüpfen möchtest, wie wäre es z.B. mit einem "PS:" nach dem Absatz mit der Rückantwort. Denn ich denke, dass Du für den Umtrunk ja keine offizielle Rückantwort erwartest. Somit wäre es dann von der Abfolge und "Rang" wieder ganz gut platziert.

Aber echt: Nur meine Einzelmeinung und auch wenn Du's läßt, trotzdem ein sehr schöner Text.
  50% Anzahlung für das Hochzeitsessen üblich?????

Kenne ich so auch nicht.

Wenn das als Sicherheit gilt, damit der Wirt abgesichert ist falls das Fest absagt wird, möchte ich mal wissen, was man als Kunde als Sicherheit erhält, dass die Location bis zu meiner Feier nicht dicht macht, also der Wirt Insolvenz anmeldet und ich von meiner Anzahlung dann mit 100%iger Sicherheit nichts mehr sehe .

Für mich wäre eine Anzahlung in solch einer Höhe ein absolutes NO GO. Von mir aus eine schriftliche Vereinbarung, dass wenn ich das Fest vorher absage, eine pauschale Stornogebühr bezahlt werden muss.

LG
  Welche Gastgeschenke? Habt Ihr einen Tipp???

...und bei uns Schnapsgläser, bedruckt mit Hochzeitslogo + unseren beiden Namen und Hochzeitsdatum, welche wir als Überraschung beim "Verdauerli" bringen.
  Gastgeschenke Übergabe - auf Tisch stellen oder persönlich?

finde auch das es auf's Geschenk ankommt

Bedenkt man, dass Gastgeschenke nicht überall üblich sind und viele der Gäste diese Geste nicht kennen oder einzuordnen wissen, könnte das ein oder andere am Platz deponierte Geschenk erstmal für Irritationen sorgen (und bei größeren Sachen anschließend auch für Unordnung bzw. unruhiges Bild am Tisch den ganzen Abend lang).

Eine persönliche Übergabe am Schluß finde ich daher in den meisten Fällen sogar als elegantere Lösung. Schließlich verabschiedet sich jeder höfliche Gast am Ende beim Paar und dann ist doch so ein nettes Mitgebsel auch gleichzeitig auch ein kleines Dankeschön für den gemeinsamen schönen Abend.

Unser Gastgeschenk verteilenen wir nach dem Abendessen beim Verdauerli, aber unser Service soll die dann wieder einsammeln und spülen. Beim Abschied haben wir vor, jeden sein Schnapsglas gespült mit nach Hause geben. So ist's wenigstens geplant :)

LG
  Was haltet ihr davon?!

..ein Schelm, wer sich böses dabei denkt: drei Beiträge, davon 2 auf gewerbliche Seite. Aber gut, kann ja auch Zufall sein.

Hier noch ein Feedback von mir:

Wie gesagt ich halte es eher klassisch: Übersichtsplan am Saaleingang, Tischkarten und Menükarten aus Papier im gleichen Design (Schrift, Papierfarbe, Hochzeits-Logo "verliebte Katzen" etc). Bei mir werden nur die Kinder am Platz noch eine kleine Überraschung finden (Idee fehlt noch). Ansonsten wird festlich und edel (also ohne viel Schnick-Schnack) eingedeckt.

Meiner Meinung nach sollte der Tischplatz nicht zu überladen sein. Viele Paare stellen ja auch noch Gastgeschenke z.B. Mandeln in Schachteln/Säckchen am Platz bereit. Man läuft bei zu vielen Ideen schnell Gefahr, dass der Platz des Gastes aussieht wie ein "Kramladen" und der festlichen Charakter verloren geht.

Wie gesagt: Einzelmeinung und nur gut gemeinter Gedankenanstoß gedacht
  Was haltet ihr davon?!

Bei dem Preis würden bei meinen 100 Gästen die Tischkärtchen ein wenig teuer kommen.

Bei uns in der Nähe gibt es aber auch ein Gravurstudio (machen Pokale usw.), die bieten auch Lasergravuren auf alle möglichen Gegenstände an (z.B. die graviren sogar Äpfel ). Könnte mir vorstellen, wenn man die Steine selber besorgt, es sogar günstiger sein könnte. Preise kenne ich aber nicht. Denke das ist von Ort zu Ort auch verschieden.

Aber mein Tipp: einfach mal in die gelben Seiten schauen und gucken wer so was bei sich der Nähe macht (ich denke fündig wird man unter Rubriken wie: Werbetechniker, Pokale etc.)

Bei mir bleibt's aber klassisch: Tischkärtchen aus Papier
  Gastgeschenke ?!?

Hallo Anne

kann Knutschkuller80 nur zustimmen.

Wir haben, wie eingangs ja schon erwähnt, auch bei www.erinnerungsgeschenk.de Schnapsgläser bedrucken lassen. Mittlerweile sind die Gläser auch schon eingetroffen und wir sind wirklich sehr zufrieden. Kam auch alles heil an. Aber wir hatten zuvor auf dieser Homepage auch erst ins Gästebuch geschaut und uns die Bewertungen durchgelesen. Bestelle sonst nämlich auch nicht gerne übers Internet.

Ich glaube schon, dass sich unser Gäste freuen werden. Eine Überraschung wird's allemal sein.

LG
  Sektgläser als Gastgeschenk

KleineMaus wrote:huhu..
wie verschenkt ihr die gläser denn?
bekommt jeder so ein glas oder bekommt jedes paar so eins?
eigentlich reicht ja jedes paar oder=)
was sollen die mit 2 Gläsern=)


Also wir haben ähnliche Gastgeschenke, aber halt Schnapsgläser (online bestellt,Adresse hat spe2008 erwähnt). Bei uns bekommt jeder Gast ein Gläschen als Überraschung. Außerdem sollen alle nach dem Abendessen mit uns gemeinsam anstoßen und da -finde ich- soll schon jeder "sein" Glas haben.

LG
  Wer kennt ein Kerzengedicht?

Hallo

hier ein paar Links

http://www.deingedicht.de

Dann unter Hochzeit/Hochzeitsgedichte/Gedicht 18 "Zwei Kerzen"

http://www.ciao.de/Ihre_Gedichte__Test_3096787

http://www.online-roman.de/gedichte/gedicht-0161.html

oder bei google

"Kerze Gedicht" suchen

Es gibt ja auch eine Kurzfassung von "Die Kerze"

geht so

Die Kerze

Pffff
...Aus!

Sory, kleiner Scherz

LG

  Gastgeschenke pro person oder paarweise?

Hallo

ich sehe es auch so, dass es immer auf das Geschenk (Give away) ankommt.
Da keiner mit der Erwartung auf eine Hochzeit geht, ein Gastgeschenk zu erhalten und es freie Gestaltungsmöglichkeit des Hochzeitspaares ist, verstößt es auch gegen keine "Etikette" paarweise bzw. familienbezogen (z.B. Foto-CD), oder einzeln (z.B. wie wir Schnapsgläser) die nette Geste zu überreichen - falls man sich überhaupt dazu entschieden hat.

Vielleicht sollte man Kinder ein Extra-Gastgeschenk machen. Vielleicht etwas, mit dem sie sich auf der Feier (die für Kinder ja manchmal mühselig ist) beschäftigen können und dann aber auch mit nach Hause nehmen können. Jedenfalls ist das ein Punkt an dem ich momentan am Grübeln bin.

LG
  Müssen Gastgeschenke denn wirklich sein?? Macht Ihr es alle??

..die wiederum in Bayer sehr verbreitet und bei unserer Feier trotzdem nicht stattfinden soll. Jedenfalls werden wir dies inoffiziell "verlauten" lassen :)
  Müssen Gastgeschenke denn wirklich sein?? Macht Ihr es alle??

@MiMa

hatte ich so auch nicht aufgefasst. Finde es ja auch gut, wenn bei Euch diese italienische Sitte gepflegt wird. Generell finde ich Brauchtum nämlich nicht schlecht, aber er sollte meiner Meinung nach dann eben auch einen Bezug haben (Region, Religion, Heimat etc.)
  Müssen Gastgeschenke denn wirklich sein?? Macht Ihr es alle??

MiMa wrote:

@sternchen
Der Brauch mit den Mandeln ist nicht vom Handel herbeigeredet, sondern in Italien und ich glaub auch in Grichenland seit je her Sitte


Hallo MiMa

das ist mir bekannt. Wir selber heiraten in Bayern, das liegt zwar südlich, aber deswegen ist es bei uns trotzdem noch lange kein Brauch auf Hochzeiten Mandeln zu verschenken

Ich sehe bei den Mandeln einfach Parallelen wie z.B. zu dem durch Handel und Medien "importierten" Brauch "Helloween" zu feiern. Das war eigentlich damit gemeint.
  Müssen Gastgeschenke denn wirklich sein?? Macht Ihr es alle??

Also wir machen welche. Aber es liegt dahinter kein Zwang (im Sinne von "die hatten das auch") und einen vom Handel herbeigeredeten Brauch (Mandeln) wollten wir auch nicht. Wir wollten einfach eine kleine, bleibende Überraschung, für all die Lieben, die mit uns feiern.

Insgesamt sehe ich die Einladung zu unserer Hochzeit oder das Fest (Essen, Unterhaltung etc) auch nicht als "Geschenk" für die Gäste. Das Fest ist etwas das wir uns als Hochzeitspaar selber schenken und so ein Fest ist nur schön, wenn man es mit seinen Freunden zusammen feiert. Somit macht eigentlich jeder, der uns zur Hochzeit zusagt eine große Freude und schon sein erstes "Geschenk".
  Gastgeschenke

Also wir haben so etwas ähnliches wie schnuff.
Wir schenken nach dem Abendessen den "Verdauerli" in Schnapsgläsern aus, die mit unseren Namen, Hochzeitsdatum und unser hochzeitslogo (2 verliebte Katzen) bedruckt sind.
  Kleine Schwester fordert Girlie-Group-Auftritt auf unserer Hochzeit!

Hi

sag doch einfach Deinem Zukünftigen, dass er sich darum kümmern soll, dass der Auftritt (wenn er denn unbedingt stattfinden soll) seiner kleinen Schwester (also Deiner Schwägerin)auch perfekt wird. Also mit dem Wirt den Zeitpunkt und die Bühne (Platz) klarmacht, Mischpult für guten Sound und Lichteffekte besorgen soll (alle notwendigen Anschlüsse da?), ein Soundcheck stattfinden muss vor 17 Uhr, er mit den anderen Eltern abklären soll, ob auch wirklich alle aus der Band an dem Tag können, die Lieder mit seiner Schwester aussucht die gesungen werden und es auf ein Minimum beschränkt...und was Dir sonst noch so an Aufgabenliste einfällt.

Wenn Liste lang genug sieht Dein Zukünftiger wahrscheinich schnell ein, dass das doch keine so gute Idee ist.

Falls er die Arbeit aber nicht scheut, hast Du wenigstens die Chance, dass es die Kids nicht halbherzig organisieren und im Chaos endet.

Außerdem würde ich sie mir vorher mal anhören. Proberaum oder so. Frag doch Deinen Freund mal ob möglich.

PS: kleiner Trost: vielleicht läßt sich sonst keiner was einfallen und es finden keine Spiele etc. statt, dann ist ein kleiner Programmpunkt doch gar nicht so schlecht (vielleicht sogar besser als so manch affiges "Komm-wir-vera++chen-das-Brautpaar-Spiel ). Außerdem ist eine Hochzeit doch auch immer ein Familienfest, deswegen sehen es Deine Gäste bestimmt auch nach, wenn es die Kleine mit ihren Freundinnen nicht so perfekt präsentieren.

PS: Falls es zum Auftritt kommt, musst Du später unbedingt schreiben wie es war
  Alternative zu Skylaterne

Konkreten Vorschlag habe ich zwar nicht, aber vielleicht kann man ja auf dem See irgendetwas arrangieren. Also in Form von kleinen "Booten" mit Kerzen. Bei Seefesten bestimmt schon mal gesehen.

Persönlich gehöre ich zu den Vorsichtigen. Deswegen würde ich immer alles was mit Feuer zu tun hat, mit jemanden durchsprechen, der Ahnung davon hat (Feuerwerk nur mit Genehmigung bzw. vom Pyrotechniker; ggf. Absprache mit dem an der Location zuständigen Ortsfeuerwehrkommandanten).
  Was mir am Heiraten auf den Nerv geht!

Hallo zusammen

die Videos sind top

aber sie stellen das Thema natürlich überspitzt dar.

Ich möchte einmal eine Lanze brechen, für alle aus der "Hochzeitsmafia", auch wenn ich dieser gar nicht angehöre.

Florist: wir haben ca. über 1 Stunde beim Floristen verbracht und sind optimal beraten worden. Auf unsere Wünsche wurde eingegangen, wertvolle Tipps wurden gegeben und er gab uns auch klasse Ideen und Anregungen. In dieser (Arbeits)-zeit war er vollkommen für uns da, wie sicherlich auch für zig Brautpaare vor uns und die noch nach uns kommen. Es ist aber auch kein Strauß von der "Stange". Ich denke, wenn er für einen Brautstrauß diese Zeit nicht einkalkuliert, würde er zwar der billigste "Brautstraußverkäufer" der Stadt werden, aber sein Geschäft dürfte es dann nicht mehr lange geben.

Friseur: der kommt am Morgen der Hochzeit ("Hausbesuch") und hat sich ebenfalls im Vorfeld Zeit für Beratungsgespräch genommen

Location: kann ich beim besten Willen keinen Unterschied zu Hochzeit, Kommunion, Jubiläum etc. feststellen. Vergleichsmöglichkeiten hatte ich da im Familienkreis jede Menge. Geschlossene Gesellschaften erfahren aber auch einen guten und individuellen Service (ist bei uns jedenfalls immer zufriedenstellend gewesen).

Ich kann spe2008 zwar verstehen aber nicht uneingeschränkt recht geben.

Ich gehöre aber auch nicht zu der Sorte Mensch, die sich ein Gerät im Fachhandel lang und breit erklären und vorführen lassen, um es später dann im Internet zu kaufen. Nach einen Nachlass zu fragen ist aber auch im Handel legitim und wenn man da auf "Granit" beißt hat man trotzdem gute Chancen, wenn es um kostenlose Zugaben geht (Reiniger, Kabel, Anlieferung, Anschluss etc.). Rabatt ist nicht alles! Und das genau macht z.B. auch einen guten Hochzeitsdienstleister aus.

Was die Vergleichbarkeit von Preisen angeht. Sorry, aber ich stehe doch nicht vor dem Traualtar und ärgere mich was meine Schuhe gekostet haben und dass ich die gleichen bei XY 30% günstiger hätte bekommen können, wenn ich 1 Monat später zugeschlagen hätte. Könnte mir gut vorstellen, das spe2008 Controller ist oder ähnliches. Würde passen.

Also ich weiß was ich ausgeben möchte und was ich mir leisten kann. Rosarote Brille hin oder her. Und ich weiß, wie wir feiern möchten - Brautmagazine hin oder her.

Wenn, wie spe2008 geschrieben hat, man so feiern würde, wie es die eigenen Eltern getan haben, würde so manche Feier garantiert günstiger ausfallen. Klar. Kann aber doch auch jeder so machen. In der Regel sind die, die heiraten doch erwachsen und für ihr Handeln selbst verantwortlich. Mit den Wunsch zu heiraten gibt man sich selbst doch nicht auf und läßt andere über sich bestimmen. Bei mir ist das wenigstens nicht so.

Und eines möchte ich zu Preisen auch noch sagen: 19 % (also knapp ein sechtsel) vom Preis gehen an unseren Staat und der Händler hat nichts davon (bzw. bei Blumen, Lebensmittel etc. 7%). Soll nicht heißen, dass die Händler keine Spanne in den Preisen einkalkulieren. Aber das macht ein Kinobetreiber auch; und ich schaue mir gerne einmal einen guten Film im Kino an - an der Kasse habe ich aber noch nie angefangen zu handeln (in der Art: ich kenn einen der kennt einen da kann ich mir den Film schon kostenlos auf DVD anschauen)


Upps ist das jetzt lang geworden.

Mein Fazit: wer heiratet, sollte bei der Planung nicht über das Ziel hinausschießen und im Rahmen seiner finanziellen Mitteln feiern. Dann macht es auch Spaß und statt sich über Preise und nicht gewährte Rabatte zu ärgern, sollte man die beste Beratung und den umfassensten Service suchen den man für sein Budget bekommen kann und voll ausnutzen.

...achso, und falls man sich darüber Gedanken macht, was wohl die Verwandten und Freunde so über die Ausgestaltung der Feier denken und ob diese für die auch ja "standesgemäß" ausfällt - der sollte sich vielleicht lieber mal Gedanken darüber machen, was er für Freunde und Verwandte hat!




  Tipp an Alle 08 Bräute!!!

Hallo

auch ich würde jeden empfehlen sich vorher auf der zuständigen Gemeinde/Stadtverwaltung (von der Hochzeitslocation) zu erkundigen. Mancherorts ist es tatsächlich absolut verboten (also auch keine Sondergenehmigung) und man kann tierischen Ärger bekommen (Ordnungsstrafe). Am besten auch mit dem Wirt/Hotel absprechen, damit nicht plötzlich trübe Stimmung aufkommt. Unbemerkt wird man es schließlich nicht abfeuern können.
Denkt daran: Feuerwerkskörper und -raketen egal welcher Größe darf man privat ohne Sondergenehmigung nur in der Sylvesternacht abfeuern - hier gibt es keine Ausnahme!
Für alle die es so wagen möchten, gebe ich den Tipp am 2. Januar in eurer Zeitung nachzulesen wieviele Feuerwehr- und Notfallarzteinsätze etc. es Sylvester wieder gab.
Versicherungstechnisch dürfte man nämlich unterjährig schlecht dastehen - aber anders als Sylvester ist der Verursacher schnell ermittelt.

Ihr wisst ja: 1000mal ist nichts passiert- und dann hats Zoom gemacht :)

Sorry wegen dem erhobenen Zeigefinger - aber ich meins nur gut
  Hochzeiten bei Desperate Housewifes

Yep

und bei Susan's Planung musste ich an so einige Beiträge hier vom Forum denken:

- weiße Tauben
- Dessert-Buffet
- Schokobrunnen
etc.

und bei der Hochzeit in der Waldlichtung hat sie den einzig wahren Satz gesagt:

Alles was wirklich bei einer Hochzeit zählt, ist der richtige Partner an der Seite (..also sinngemäß. Nicht wörtlich zitiert)


Dem schließe ich mich uneingeschränkt an
  Skylaternen gefährlich???

Ich sage Ja! wrote:...
Außerdem steht doch bei den Laternen immer ausdrücklich dabei, daß man sie nicht bei Wind und nicht in der Nähe von Gebäuden oder auch Bäumen steigen lassen soll...



Hmmm, wie weit muss man sich da wohl von seiner Hochzeits-Location entfernen, bevor all diese Hinweise auch eingehalten werden können
Wohl dem der seine Feier auf einer Burg auf einem kargen Berg feiert - natürlich nur wenn da kein Wind pfeift Naja, der Hersteller scheint ja nicht haftbar gemacht werden zu können, bei so präzisen Hinweisen
  ...mal was heiteres

Nachdem hier ja sehr oft zu lesen ist, dass sich die (Ehe)Männer bei der Hochzeitsorganisation "schön" zurückhalten oder wenn's Streß mit zukünftiger Schwiegerma' etc. gibt, nur so Kommentare wie "Das müsst ihr schon untereinander klar machen" abgeben und sich sogar bei ihren Kumpels nicht durchsetzen können, wenn diese (sau)blöde Hochzeitsstreiche aushecken ...für all diejenigen unter euch, die also einen ähnlichen "Schatz" zu Hause haben, habe ich mal was zum Aufheitern . Ein "Erfahrungsbericht (sozusagen) von einer verheirateten Frau (Achtung nicht meine Biographie ):

Als ich etwa vor 5 Jahren meinen Mann heiratete und die Hochzeitsnacht da war, zog er seine Hose aus und mit strengem Gesicht schaute er mich an, und sagte: "Ziehe bitte diese Hose mal an....."

Ich packte seine Hose und sagte: "Ich kann diese Hose gar nicht anziehen, die ist doch viel zu gross."

Er sprach darauf immer noch mit strengem Ton: "Genau, damit es klar ist, dass ich hier die Hose anhabe, und nicht du !"

Direkt darauf zog'ich meinen Schlüpfer aus und befahl ihn diesen auch anzuprobieren.

Bis zu seinen Knien wollte mein Schlüpferchen echt nicht weiter nach oben.

"Ich komm doch gar nicht in deinen Schlüpfer hinein", sagte er.

"Genau..", sagte ich .... "und wenn du deine Haltung nicht ab sofort änderst, bleibt das auch so ..."




Euch noch allen eine schöne Woche.
  schöne Alternative zu Geldgeschenk??

Hi

habe das alles gerade nur so überflogen.

wollte nur anmerken bzw. zu bedenken geben, dass meiner Meinung nach darauf geachtet werden sollte bzw. zurückverfolgbar sein muss, welcher Gast wieviel (Geldbetrag) geschenkt hat.

Ich denke es gibt einige, die schon darauf Wert legen, dass das Hochzeitspaar auch weiß welchen Geldbetrag sie geschenkt haben.

Umgekehrt wird man evtl. ja auch zu einem geladenen Pärchen später mal auch zu deren Hochzeit eingeladen und möchte sich wertmäßig ähnlich revanchieren.

Sollte das bei den beschriebenen Varianten funktionieren, sind das doch schöne Lösungen.

  Gastgeschenke ?!?

Hi Yvonne

wir lassen Schnapsgläser mit Hochzeitslogo (verliebte Katzen - statt Leuchtturm) unseren Namen und Hochzeitsdatum bedrucken. Die werden den Gästen nach dem Abendessen als "Verdauerli" als Überraschung serviert. Darf jeder dann als Erinnerung mit nach Hause nehmen (gespült natürlich :) ).

Den Kindern werden die Gläser mit Gummibärchen oder Schokolinsen gefüllt. Eignen sich danach bestimmt auch prima als "Gänseblümchen"-Vase

  nochmal gastgeschenke

also bei uns wird es auch Schnapsgläser (nicht Flaschen) geben, auf denen wir unser Hochzeitslogo mit unseren Namen und Hochzeitsdatum drucken lassen. Ich für meinen Teil denke, dass eine geleerte Flasche vielleicht nicht weiter groß aufgehoben wird, egal ob mit oder ohne Foto. Klar weiß ich bei den Schnpasgläsern auch nicht, ob sich die wirklich jemand lange aufhebt. Aber zum Wegschmeißen werden sie wohl den meisten auch zu schade sein (Senfgläser werden von meiner Oma auch noch immer aufgehoben und als Limoglas verwendet ).

Was deine Fläschchen und unsere Gläser wohl gemeinsam haben, ist der Überraschungseffekt. Und das steht eigentlich auch eher im Vordergrund bei dieser Aktion. Weniger, dass man den Gästen was schenken möchte (ist doch wenn überhaupt auch eher eine kleine Geste des Dankes).

So entscheidet sich manche Paare halt für ein Feuerwerk um den Gästen was zu bieten und andere entscheiden sich halt für ein Gastgeschenk und andere haben wieder eine völlig neue Idee. Ist doch schön, dass nicht jede Hochzeit gleich ist. Wäre sonst doch irgendwie fade, oder?

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation