BEITRAG |
Was lange währt, wird endlich wahr.
Seit 10 1/2 Jahren sind wir zusammen, und seit 3 1/2 Jahren verlobt. Die Hochzeit wurde aber noch verschoben, da ich vom Staat wegen meinem Studium noch Geld bekam, auf das wir wegen der Hochzeit sonst verzichten hätten müssen.
Also war es dann erst in diesem Frühjahr, am 8.4.2009 soweit.
Vorbereitungen:
Für unsere Hochzeit, die nur im kleinsten Kreis stattfinden sollte, konnte ich viele Ideen aus diesem Forum umsetzen. So hatte ich für die Dekoration des Hochzeitsautos etwas aus diesem Forum umgesetzt und natürlich die Milkanapsidee.
Für das Auto habe ich wie schon in einem anderen Beitrag geschildert aus Styrodur ein Ringesymbol ausgeschnitten, mit Stoff umnäht/beklebt und mit Herz-/Blümchenbändern verziert. Befestigt haben wir das Herz mit Saugnäpfen aus dem Blumenladen. Hat super gehalten, wir mussten aber auch nur in der Stadt fahren.
Ferner habe ich aus dem Euroladen zwei Stoffrollen aus Organza 'a 2m besorgt, die ich jeweils der Länge nach halbiert habe und somit mit den vier Stoffbahnen und selbst gebastelte Schleifchen diese Autobänder gebunden. Die Schleifchen haben wir mit Sicherheitsnadeln an die Stoffe befestigt.
Für die Hochzeitstorten, die eine Freundin für mich gebacken hatte, habe ich in einem Münchner Bastelgeschäft die Brautpaarfigur gefunden und bei einem heimischen Konditor Zuckerblumen besorgt. Die Torten wurden von meiner Freundin einfach wunderbar gestaltet und schmeckten auch hervorragend.
Für das Ringkissen hatte ich ebenfalls aus Styrodur ein Herz ausgeschnitten, mit rotem Samtstoff überzogen, mit Stickereien, die ich von meiner Schneiderin bekam, bestückt und mit einem Band umnäht.
Für die Gäste habe ich dann noch so Anstecker aus Buchsbaum und kleinen Stoffröschen gebastelt.
An der Salzach habe ich dann noch Steine gefunden, in die ich die Namen der Gäste graviert habe, mein Verlobter mit Farbe schön ausgemalt und lackiert hatte. Diese Steine wurden dann die Namenskärtchen.
Zudem hatte ich natürlich noch die Milkanaps am Computer mit Pergamentpapier zusammengestellt. Dabei hatte ich mir aus dem Netz Liebessprüche herausgesucht, so dass jedes Nap einen eigenen Spruch hatte. (Diese Sprüche konnten die Gäste dann auch als Eingebung für das Gästebuch verwenden. Dass wir ein Gästebuch bekommen, erfuhr ich allerdings erst bei der Hochzeit; da dies eine Freundin noch organisiert hatte)
Ablauf:
Am Tag vor der Hochzeit fuhr ich am morgen zum Standesamt um die CD auszuprobieren, auf der ich unser Lied nach dem Jawort gebrannt hatte. Dann zum Friseur wo ich gut drei Stunden war um mir für die Hochzeit schöne Locken reinmachen, die Wimpern färben und die Augenbrauen zupfen zu lassen. Anschließend hab ich schnell den Brautstrauß und die Anstecker vom Floristen holen gefahren, um dann gleich zur Nagelpflegerin zu gehen, die sich dann sehr viel Zeit genommen hat um mir die Nägel auf schonenste Weise ein Stückchen mit Gel zu verlängern. Nach fast vier Stunden bei der Nagelpflege bin ich dann nach Hause. Dort habe ich die Steine und die Milkanaps eingepackt, schnell zur Lokation runter und dort den Tisch noch damit beschmückt.
Am Hochzeitsmorgen:
7 Uhr: Aufstehen aus dem Fenster geschaut: Super wird schönes Wetter. 10 Minuten später: es regnet und nicht einmal wenig.
Um halb neun bin ich zum Friseur. Nach dem Haaremachen und Schminken wurde ich so um 10:15 Uhr von meiner Trauzeugin dort abgeholt. Und super: es ist wieder schönes Wetter. Wir sind dann zu mir nach Hause, haben dort noch den Wagen geschmückt. Da ich am Abend zuvor noch die Saugnäpfe an die Autoringe mit Heißkleber geklebt hatte (da ich Schlaukopf meinte, der Kleber hält besser als der Faden, den ich zuerst an die Ringe genäht hatte) und diese dann aber schon wieder runterfielen, durften meine Münchner Mädels, die dann auch ankamen, in der Wohnung neben dem Ankleiden von mir auch noch mal schnell die Saugnäpfe annhähen. Zwischendrin sind wir dann draufgekommen, wir könnten die doch einfach um die Ringe anbinden (warum erst kompliziert, wenn es doch so simpel geht ). Nach Anziehen von mir, meinen Mädels, dem Einpacken der Utensilien für das Standesamt usw. ging es dann los.
Wir fuhren zum Fotografen, wo mein Verlobter schon auf mich wartete. Der hatte sich am morgen nach seinem Friseurbesuch bei seinen Eltern angezogen. Er hatte sich natürlich sehr gefreut mich zu sehen. Allerdings war die Überraschung wie ich aussehe nicht mehr ganz so groß, da er mich ja schon am Abend zuvor mit den Locken gesehen hatte, und auch schon wusste in welche Richtung das Kleid geht. Jedenfalls hatte er sich ganz doll gefreut. Zum Warmwerden haben wir dann erstmal ein paar Fotos im Studio gemacht. Dann sind wir runter in die Altstadt zum Pulverturm und dann weiter zum Wöhrsee runter. Dann noch mal rauf zu einem anderen Aussichtspunkt runter zum Wöhrsee und zur Burg. Meine Mädels haben auch immer zwischendrin Fotos gemacht, so dass wir nicht nur die schönen vom Fotografen haben werden, sondern auch welche, die zeigen, wie diese überhaupt entstanden sind. So zeigen diese z. B. dass ich beim Fotosmachen mit Turnschuhen gelaufen bin. Dieser Tipp von der Fotografin war auch wirklich sehr praktisch, da wir da beim Fotos machen schon viel auf Kieswegen, Wiesen, und Hügel gelaufen sind, da wären die schönen Hochzeitsstöckelschuhe gar nicht gut gewesen.
Nach dem Fototermin sind wir dann runter in die Altstadt zum Standesamt gefahren. Dort die letzten Gäste begrüßt, schnell noch mal zum Biseln (das letzte mal war ich zuhause vorm Friseur), und dann ging es auch schon los.
Unsere Harvenspielerin spielte bei der Trauung zum Einzug, vor der Trauansprache, beim Auszug und dann beim Sektempfang. Es war einfach traumhaft. Nach dem Jawort konnte ich bei unserem Lied (Once upen a time - auch Spiel mir das Lied vom Tod genannt - aber der schöne Teil) dann meine Tränen nicht mehr zurückhalten. Es war einfach soooo schön.
Jetzt ist es auch amtlich: seit 8.4.2009 bin ich Frau A.
Nach dem Sektempfang, der noch im Standesamt erfolgte, wurden wir beim Hinausgehen völlig überrascht. Dort wartete ein Haufen an Damen und Mädels, die mit einem Volleyballnetz und Rosen Spalier standen. Die Mädels sind von meiner Jugendmannschaft und die Damen sind von meiner alten und jetzigen Volleyballmannschaft. Es war so eine liebe Überraschung. Es wurde dann dort viel gratuliert, getratscht und Fotos für das Gästebuch gemacht.
Anschließend sind wir dann rüber zur Lokation auf der anderen Straßenseite gegangen und haben uns noch gedacht, wäre das schön, wenn wir uns noch in den Biergarten sitzen könnten. Dort angekommen, wurden wir wieder überrascht: Hatte de Lokation von sich auch bereits alles für den Biergarten hergerichtet. So konnten wir unsere Hochzeitstorten noch bei dem wunderschönen Wetter draussen genießen.
Oben in einem wunderschönen romantischen (für uns gerade in der richtigen Größe) Raum mit Kronleuchtern feierten wir dann weiter. Meine Trauzeugin und meine Mädels haben uns dann dort noch mit vielen Reden, und kleinen Spielchen überrascht. Es war somit einfach ein wunderschöner Abend.
Nach der Feier haben wir uns von meiner Trauzeugin und ihrerm Mann und deren als Hochzeitsauto genutzten Wagen nach Hause fahren lassen, wo mich mein Ehemann (welch ein schönes Wort ) dann über die Schwelle trug.
Zuhause waren dann unsere Katzen zunächst einmal immer noch etwas verstört, haben sich dann aber bald wieder daran gewöhnt. Habe mein Kleid natürlich gleich weggepackt, damit es nicht den neugierigen Pfoten zu Opfer fällt.
Nach der Hochzeit:
Am Osterwochenende sind wir noch für zwei Tage ins Salzkammergut auf kurze Flittis. Die ersten Tage nach der Hochzeit musste sich mein Mann erst mal wieder erholen, da er nämlich pünktlich zur Hochzeit krank geworden war. Immerhin konnte er die Hochzeit selbst noch mit "nur" Halsschmerzen einigermaßen gut erleben.
Es ist einfach ein tolles Gefühl jetzt sagen zu können "das ist mein Mann" und es nach außen hin auch mit den Ringen zeigen zu können.
Im Pixum finden die Neugierigen unter euch Bilder, die meine Trauzeugin und ich gemacht haben. Die Fotografenfotos erhalten wir erst in ein paar Wochen.
Sorry, dass es so lang geworden ist, aber wenn ich am schreiben bin, kann ich mich einfach nicht kurz fassen.
Es grüßt euch eine glücklich verheiratete Frau A.
|
Junggesellinnenabschied am 31.03.09
Obwohl es schon wieder zwei Wochen her ist, möchte ich euch meinen Bericht von meinem JGA natürlich nicht vorenthalten.
Am 31.3.09 sollte ich um 20:00 Uhr bei meinen Mädels in der Studentenwohnung in München eintreffen. Dort angekommen wurde ich zuerst in ein schickes T-Shirt gepackt. Im Gemeinschaftsraum wurde ich dann von den restlichen Mädels mit selbstgemixten Pina-Coladas überrascht. Nach einer Stärkung mit PizzaBrötchen und Salat durfte ich Fragen bezüglich meinem Verlobten und mir beantworten. Für jede richtige Frage erhielt ich einen Joker für meine späteren Aufgaben. Eine Frage hatte ich falsch, aber nur weil man Verlobter selbst die Antwort nicht wusste. Nunja, immerhin hatte ich mir 4 Joker verdient. Darunter waren:
- du musst nur 25 % der Aufgabe erfüllen
- du musst nur 50 % der Aufgabe erfüllen
- eine von uns muss dir helfen
- ich verzichte auf diese Aufgabe
Was ich hier so im Forum und im Internet gelesen habe, dachte ich mir erst, dass ich mich sicher bei manchen Aufgaben und Sachen dagegen mit Händen und Füßen wehren müsste. Hätte mit Sicherheit nicht alles mitgemacht. Da wir alle aber noch keinen JGA mitgemacht hatten, haben meine Mädels aber für mich sehr humane Aufgaben ausgesucht. Und auch meine Skepsis gegenüber dem Bauchladen war schnell verschwunden. Der war auch sehr human bestückt, und das verkaufen ging leichter als ich befürchtet hatte. Leider konnte ich die drei Strings nicht so teuer verkaufen, wie ich erhofft hatte. Das lag aber bestimmt am Wochentag, da sind die Männer wohl nicht so ganz kaufwütig
Jedenfalls konnte ich nach Aussagen meiner Junggesellinnen mehr als genug einnehmen, um die Selbstkosten und die Kosten für den Abend abzudecken. Wieviel es letztendlich war, kann ich nicht sagen; ich werde es wohl nie erfahren. Bei der Hochzeit jedenfalls bekam ich von den Mädels ein schönes Album um den JGA gut in Errinnerung zu behalten
Zu meinen Aufgaben gehörten:
- suche 2 Freunde, der eine singt, mit dem anderen wird getanzt (habe zwei Franzosen gefunden, die haben das sehr gut gemacht)
- mache ein Bild von dir und einem Uniformierten - tauscht dabei euren Kopfschmuck (dies wurde mir von meinen Mädels sehr erleichtert, da auch Arbeiter in Arbeitsuniform erlaubt waren)
- lackiere 4 Männern mindestens einen Fingernagel (der dritte Mann ließ sich gleich die ganze Hand lackieren)
- finde einen Mann, der mit der Walzer auf der Straße tanzt (er tanzte gut, ich nicht )
- lasse dir 8 Telefonnummern von attraktiven Männern geben (erstens waren kaum attraktive Männer unterwegs, dann stellten sie sich ziemlich an, drittens haben meine Mädels dann beim Tanzen schließlich darauf vergessen hübsche Männer für mich auszusuchen, deren Nummern ich einholen sollte; also wurde diese Aufgabe mit dem 50%-Joker erfüllt)
- lasse ein Foto mit dir zusammen mit 4 Männer machen (eine Gruppe von Italienern half mir diese Aufgabe mehr als gefordert zu erfüllen)
- überrede jemanden, der mit dir singt (nach der lauten Disco und berauscht wohl mehr ein Gejohle als Gesang, aber immerhin hat sich einer bereiterklärt mit mir "Fuchs du hast die Gans gestohlen zu singen")
- finde einen Mann, der den gleichen Namen trägt wie dein Zukünftiger (war gar nicht so einfach, und das obwohl er einen Namen hat, der in Bayern ganz oft vertreten ist)
- finde 4 Männer, die dir ein Lied/Gedicht vortragen (manche haben sich dabei ziemlich geziert, einer hatte mir dann aber fast den ganzen Erlkönig mit voller Begeisterung vorgetragen)
- male 4 Männern ein Herz auf die Backe (manche stellten sich dabei ziemlich an, und das obwohl der Lippenstift eh schnell abzuwaschen war; aber manche ließen sich ein riesengroßen Herz aufmalen)
Der Abend war jedenfalls sehr gelungen und machte echt viel Spaß. Und für jemanden wie mich, der sich so gut wie nie ins Nachtleben stürzt, doch sehr lange und anspruchsvoll.
|
Autoschmuck selber machen???
Hatte die Blumenranke beim Euroladen gekauft. Sind natürlich nicht die super schönen Blumen, aber beim Autofahren, werden die sicher nicht so genau angeschaut werden.
Bin mir jedoch noch nicht sicher, ob ich die überhaupt verwende. Vielleicht bleibt es auch bei den Ringen und den Stoffen.
Beim Euroladen habe ich heute übrigens noch zwei Rollen Organzastoff mit den Maßen 40cm x 2m erstanden, die ich dann jeweils halbiere. Sowohl die Stoffbahnen als auch die Blumenranke haben jeweils nur 2 Euro gekostet.
|
Autoschmuck selber machen???
Habe für uns aus Styrodur (ist feineres Styropor), das wir noch zu Hause hatten ein Ringesymbol herausgeschnitten, mit Stoff überzogen (war ein alter Rock von mir) mit Herz- und Blumenbändern verziernt.
Dann habe ich sämtliche Geschäfte abgesucht um Saugnäpfe zu finden. Erst beim Floristen bin ich dann fündig geworden. Habe zunächst mal 4 Saugnäpfe gekauft, sind jedoch schon sehr groß. Am Montag werden wir das dann ausprobieren, wie das ganze dann hält. Möchte dann noch Bänder mit Schleifchen und eventuell eine Seidenblumenranke ans Auto befestigen.
Wollte kein Geld für teuren Blumenschmuck ausgeben, der dann nur für den einen Tag zu gebrauchen ist. Meine Ringe und Stoffe kann ich dann noch weiterverwenden, bzw. schön daheim aufhängen.
Wie das ganze dann genau aussieht, kann ich erst am Montag sagen, wenn wir das dann mal so ans Auto befestigen.
|
hui, in einem Monat
Hallo Mandarine,
habe eine Harvenspielerin. Ist ein TeenagerMädchen, das vor ein paar Jahren bei mir im Training war. Da sie natürlich noch nicht sooo super gut spielen kann und ich keine Ahnung von habe, welche Lieber man überhaupt auf der Harve spielen kann, habe ich ihr die Auswahl der Lieder überlassen. Für mich spielt sie allerdings super toll, und wir können somit sowohl uns als auch ihr etwas gutes tun. Sie kann sich damit ihr Taschengeld aufbessern, wir zahlen bei weitem weniger als für einen Profi.
Morgen darf ich ihre Liederauswahl aber schon mal vorab anhören. Sie wird dann bei der Trauung ca. 3-4 Lieder spielen. Nach dem Jawort haben wir ein Stück von Ennio Morricone ausgewählt. Bitte nicht lachen, es ist das Lied "Spiel mir das Lied vom Tod", aber der schöne Teil (nicht der mit der Mundharmonica, sondern der Teil, der von der Melodie her von der Ewigkeit, vom Himmel erzählt). Jedenfalls gefällt uns das super gut, und das geht dann durch den Orchestersound und der Melodie so richtig ins Herz; da krieg ich immer Gänsehaut. Wir finden es einfach nur schön.
Später eventuell beim Sektempfang würde ich dann gerne ein Lied spielen, das eigentlich ein Popsong ist, aber als Orchestermelodie ohne Text aufgenommen wurde. Den Titel weiß ich allerdings nicht.
Irgendwo wollte ich eigentlich noch zwei Melodien vom Aschenbrödel unterbringen, das wird nun jedoch etwas schwierig, will ja beim Standesamt kein ganzes Konzert daraus machen.
Sorry, irgendwie schaffe ich es nie mich kurz zu fassen.
|
hui, in einem Monat
Hallo Mandarine,
bei mir ist es schon nächsten Mittwoch so weit. Am Dienstag hatte ich meinen Junggesellinnenabschied (war wirklich toll von meinen Mädels organisiert und hat echt Spaß gemacht). Jetzt sind es nur noch ein paar Tage. Kann es kaum erwarten endlich Frau A. zu sein, aber mit jedem Tag steigt dann doch die Spannung/Nervösität an Hibblehibblehibble
Meine Trauzeugin hat mir aber mehrfach bestätigt, dass meine gebastelten Sachen sehr schön sind, die Musik für die standesamtliche Trauung (wir heiraten nur standesamtlich) sehr gut ausgewählt ist und es einfach eine schöne Feier werden wird. Das beruhigt dann doch ein wenig.
Jetzt habe ich noch ein paar kleine Sachen zu basteln, habe heute meinen Probetermin beim Friseur und freu mich schon tierisch auf den großen Tag.
Liebe Grüße
Bellerophontes
|
Meine 1 ist nun weg...
Hallo
glaube nicht, dass sich bei mir nach der Hochzeit irgendwas verändert (bin mit meinem Verlobten schon seit 10 Jahren liiert und wohnen seit 6 1/2 Jahren zusammen).
Aber je näher der Termin heranrückt, desto komischer wird einem schon dabei. Ich freu mich schon sehr darauf, endlich sagen zu können, "das ist mein Mann" aber trotzdem wird mir doch immer mehr flau im Magen - zwar im positiven Sinne, aber trotzdem irgendwie komische, wenn man daran denkt, dass man dann verheiratet ist und seine eigene Hochzeit erlebt.
Mein Hochzeitstermin ist übrigens schon der 8.4.09
|
Digicam
Bin jetzt auch nicht gerade super erfahren mit den Cameras, hatte im Herbst eine benutzt für Aufnahmen von Volleyballtrainings und da hatte ich auf eine 2GB-Karte nach einigen Trainings noch super viel Speicher frei. Ich denke also, dass dir deine insgesamt 5GB wohl auf jedenfall reichen dürfen. (hängt aber auch von der Pixelqualität ab - also keine Gewähr meinerseits)
Das größte Problem wird allerdings der Akku deiner Kamera sein. Die halten nämlich meist nicht so lange. Am besten kannst das ganze mal ausprobieren, in dem du deine Kamera mal über nacht aufnehmen lässt (z.B. eine blühende Pflanze). Dann erfährst du am meisten über deine Kamera.
|
Brautkleidkauf in München
Also Haag denke ich wird schwierig mit deiner Preisvorstellung. Hatte mir dort einen Katalog schicken lassen und war auch dort. Der Katalog ist genau an dem Tag angekommen, als ich wieder vom Termin zurückkam (hatte einige Zeit gebraucht bis sie den geschickt hatten). Die Preise vom Katalog zu den Kleidern wichen jedenfalls sehr ab. Das kann zum einen an den Größen liegen: im Katalog sind doch immer Kleider in Größen so um 38 abgebildet, ich habe 42/44.
Zum anderen zeigen sie dir natürlich nicht gleich die günstigeren Kleider - wollen ja was verdienen.
Auswahl haben sie sehr sehr viel, allerdings lassen sie dich nicht gerne mehr als 5-6 Kleider in einem Termin anprobieren --> Grund: dann verliert man schnell den Überblick über die probierten Kleider und kann sich nicht mehr entscheiden. Zumindest wenn man schon bei den ersten Kleidern einen Eindruck gemacht zu haben scheint das passende gefunden zu haben und sich nur nicht entscheiden kann.
Die Kompetenz ist wohl immer von der Verkäuferin abhängig egal in welchem Laden. Meine Verkäuferin war sehr kompetent ging auch auf meine Vorstellungen voll ein.
Die Preise gingen dann bei meinen anprobierten Kleidern bei 1200 Euro los, nichts um die 500.
So hatte ich schließlich mein Kleid woanders gekauft.
Würde dir gerne das Geschäft empfehlen, leider gibt es das nicht mehr. Habe dort meins wegen der Schließung auch super günstig bekommen mit allem drum und dran.
--> Tipp: Mach einen Termin aus, frag auch gleich nach ob sie Kleider in deiner Größen- und Preisklasse da haben; dann sparst du dir evtl. unnötige Termine und wirst nicht zu schnell dazu verleitet nur die teureren Modell anprobieren zu müssen.
Ansonsten brauchst du keine kalten Füße bekommen, das erste Anprobieren von Brautkleidern ist für alle Bräute neu und ungewohnt. Man findet es aber so schnell soooo super schön, dass man gar nicht mehr damit aufhören möchte
Hoffe das hilft dir weiter.
|
Freitag, der 13.
Für mich ist das ein Glückstag. Bin am Freitag den 13. geboren.
Außerdem bin ich generell nicht abergläubisch und freu mich immer auf Ereignisse/Tage, wo andere sich abergläubisch fürchten.
Falle wohl gerne etwas aus der Reihe.
Im grunde ist das sowieso ein Tag wie jeder andere, nur mit einer anderen Zahl. Warum diese Zahl so gefürchtet ist, kommt aus einer Zeit, wo solche Hirngespinste aus Zufallsereignissen bewusst verbreitet wurden um anderen Personen (z.B. Hexen) etwas schlechtes zu tun. Aber damals war es sehr leicht an sowas zu glauben, man hatte ja sonst nicht so viel an geistliche Arbeit zu tun, als an solche Gerüchte zu glauben. Diese Aberglauben haben sich dann leider bis heute noch irgendwie gehalten; unter anderem wohl durch die Erziehung eingeredet. Ich weiß noch wie man mir immer einzureden versuchte: "am diesen Tag darfst du gar nicht aufstehen, da passiert dann etwas schlimmes", sollte dann zufällig auch nur der Hosenknopf abreißen, heißt es dann "siehst du, das liegt am Freitag den 13." So kommt man dann überhaupt erst auf solche Ideen. Würde keiner mit solchen Sachen anfangen, würde man sich wahrscheinlich auch keine Gedanken darüber machen.
Ich glaube jedenfalls nicht daran.
|
*****
Liebe Pinky,
das tut mir so leid, dass deine Schwester schon so früh gestorben
ist. Andererseits denke ich, ist es gut, dass sie nicht noch länger
zu leiden hatte und friedlich einschlafen konnte.
Wünsche euch viel Kraft mit dem Verlust der Schwester fertig zu
werden. Denkt immer daran, dass jeder eines Tages gehen muss,
und das Leben für die Hinterbliebenen weiter geht.
Nutzt die nächste Zeit und nehmt bewusst von ihr Abschied, um
dann mit einem besseren Gefühl weiterleben zu können und nicht
vor tiefster Trauer das eigene Leben psychisch vorzeitig zu
beenden.
|
Ringe
Wer von euch hat Ringe der Preisklasse um die 500 € / Paar? Wie sind eure Erfahrungen damit?
Wie gesagt, wollen wir nicht soviel für die Ringe ausgeben, d.h. eben nicht mehr als etwa 500 €.
|
Ringe
Wie hart muss/sollte den ein Ring so sein? Bzw. Bei welchem Material kommen denn schneller Kratzer und so rein?
Klar ist das abhängig vom alltäglichen Gebrauch. Aber wie würdet ihr das so einschätzen?
Also bei uns ist das so: ich bin noch Studentin und werde im Herbst (hoffentlich) mein Referendariat beginnen. Mein Zukünftiger ist Maler und Lackierer. Da er dabei aber eben die Hände immer wieder mal mit Lack und dergleichen beschmieren wird, wird er den Ring dann bei der Arbeit abnehmen.
|
Ringe
@shadowtear: von wolframcarbid-Ringen habe ich noch nichts gehört. Wieviel billiger sind die denn? Gibt es die denn auch mehrfarbig?
|
Ringe
Prinzesschen: ja, sieben Brillies treiben den Preis schon einiges in die Höhe.
Für mich reicht auch schon ein Steinchen.
Achja, was lässt ihr so in die Ringe gravieren: Datum und Namen des Partners, oder beide Namen? Wisst ihr schon was das Gravieren kosten wird?
|
Ringe
Hallo,
mein Verlobter und ich haben jetzt schon ein paar Ringe in den Schaufenstern der Schmuckhändler unserer Stadt und im Internet angeschaut. Am besten gefallen uns Ringe aus Kombination von Rot- und Weißgold.
Jetzt tragen wir aber beide absolut keinen Schmuck. So dass wir überhaupt keine Ahnung von so etwas haben. Im Internet habe ich mich schon etwas darüber informiert was es mit den Nummer wie 133, 585 usw auf sich hat. Leider kann man kaum etwas dazu lesen, wie die Erfahrungen mit den unterschiedlichen Ringen (Goldanteil, Eignung für den Alltag usw.) waren/sind.
Deswegen möchte ich euch fragen, wieviel euch die Eheringe so wert sind; was ihr für sie ausgegeben habt, bzw. bereit seid auszugeben; ob ihr sie bei einem Juwelier oder im Internet gekauft habt/kaufen würdet; ob ihr mit euren Ringen zufrieden seid, oder ob es schon Probleme damit gab; usw.
Uns persönlich ist jedenfalls nicht wichtig, wieviel Goldanteil die Ringe haben; wichtig ist uns nur, dass uns die Ringe gefallen. Ferner möchten wir auch nicht unnötig viel Geld dafür ausgeben.
Freu mich schon sehr auf eure Erfahrungen/Meinungen.
Liebe Grüße
Bellerophontes
|
Wichtelraten - Wer ist meine Wichtelmama???
Hallo Tati,
freut mich, dass dir mein Geschenk gefällt. Leider hatte ich keine größere Schachtel für ein Päckchen mehr zu Hause, sodass ich es noch besser verpacken hätte können. Hatte so gehofft, dass ich es ausreichend verpackt hätte, damit es heil ankommt. Aber bei so viel Weihnachtspost und -paketen werden die einzelnen Postmitarbeiter wohl nicht immer super sanft mit jedem Paket umgehen (können). Der Riss könnte aber auch durch die Kälte entstanden sein. Jedenfalls finde ich super super schade, da es kein Bild im Rahmen ist, wo du einfach das Glas austauschen kannst, wenn das Glas selbst das Bild ist. Hoffe du kannst trotz Riss noch gut anschauen und aufhängen. Eventuell könntest du den Riss mit Holzleim bearbeiten - der wird beim Trocknen durchsichtig. Den Riss wird man zwar immer sehen, jedoch hält dann das Glas wenigstens wieder besser zusammen.
Jedenfalls tut mir das furchtbar leid, dass es nicht heil angekommen ist.
Zu meinem Wichtel:
Beschenkt wurde ich von Tati (da müsste ich mich schon stark irren - da gleiche Adresse wie mein Wichtelkind - und riesen Schachtel für relativ kleines Paket; hattest du im Weihnachtsthread darüber geschrieben, dass das die Schachtel von dem Sammelwichtelgeschenk war). Vielen vielen lieben Dank nochmal für den schönen Stern. Meine erste richtige Weihnachtsdekoration. Dieser Stern wird dann die nächsten Jahre immer zur Adventszeit und Weihnachten leuchten. Meine Katzen hatten sich über den Stern auch sehr gefreut, die hatten wohl gedacht, dass das etwas für sie zum Spielen sei Noch mehr hatte ihnen aber die riesen Schachtel mit dem ganzen Füllmaterial gefallen
|
WICHTELN, wichteln, wichteln!!! - EDIT: Die Wichtelkinder sind ausgelost
Hurra!!!
mein Wichtel ist doch noch heute angekommen.
Weiß auch schon wer meine Wichtelmama ist. War nicht schwer.
Liebe Mama,
dein Geschenk ist super toll, jetzt hab ich euch etwas Weihnachtsdekoration. Bisher hatte ich nämlich noch nichts. Vielen lieben Dank.
Hoffe du konntest dich schon soweit erholen, dass du das Weihnachtsfest auch ohne Beschwerden gut feiern kannst.
Lieben vielen Dank nochmal.
Gruß
Bellerophontes
|
WICHTELN, wichteln, wichteln!!! - EDIT: Die Wichtelkinder sind ausgelost
[u][u]Mein Wichtel ist leider noch nicht angekommen. Sollte es zu Weihnachten nicht mehr kommen, dann doch noch (hoffentlich) in diesem Jahr. Sonst hat mich meine Wichtelmama wohl vergessen. Aber vielleicht kommt es ja noch heute :)
|
WICHTELN, wichteln, wichteln!!! - EDIT: Die Wichtelkinder sind ausgelost
Jetzt hatte ich gestern antworten wollen, da hat es dann geheißen, es kommt in die Warteschleife. Heute ist mein Eintrag immer noch nicht da. Also noch mal.
Ich weiß, dass ich mich in letzter Zeit nicht mehr im Forum gemeldet habe. Das liegt daran, dass ich einfach viel zu viel um die Ohren habe. Schaffe es zwar hin und wieder einige Beiträge zu lesen, aber nicht zu jedem meine Meinung dazuzugeben. Generell finde ich es auch nicht so gut, zu jedem Thema etwas zu schreiben, wenn man eigentlich nichts sinnvolles dazu beitragen kann. Bei vielen Themen müsste man dafür auch alle bisherigen Beiträge lesen, was mir jedoch in letzter Zeit nicht möglich war.
Also, ich bin nicht ausgestorben oder so. Bin immer noch da, auch wenn in letzter Zeit etwas stillschweigend
Zum Wichteln:
* mein Wichtelkind hatte vor kurzem abgesagt, jetzt hatte ich ein neues bekommen --> dessen Geschenk ist seit Donnerstag auch schon unterwegs, müsste heute oder Montag ankommen
* mein Wichtel ist leider auch noch nicht angekommen; bis Heilig Abend ist ja aber noch etwas hin; hat zumindest den Vorteil, dass man nicht damit hadern muss, das Geschenk so lange "nicht zu öffnen"
Zumindest hatte ich vor knapp zwei Wochen schon eine Art Weihnachtsgeschenk erhalten: die Note für meine Zulassungsarbeit zum Staatsexamen
|
WICHTELN, wichteln, wichteln!!! - EDIT: Die Wichtelkinder sind ausgelost
Hallo,
ja, ich weiß, ich habe mich schon länger nicht mehr gemeldet. Bin aber immer wieder mal anwesend. Habe im Moment einfach sehr viel zu tun und viel Stress. So komm ich nicht dazu um überall meinen "Senf dazuzugeben" (ist ja auch nicht ganz sinnvoll zu einem Thema etwas zu sagen, wenn man eigentlich gar nichts beitragen kann, oder?)
Zum Wichteln:
* mein Wichtelkind war vor kurzem abgesprungen, jetzt habe ich ein neues bekommen, dessen Geschenk ich gestern weggeschickt habe --> dies müsste dann morgen spätestens Montag (hoffentlich heil) ankommen
* mein Geschenk ist leider auch noch nicht da; bis Heilig Abend ist ja aber noch hin ---> naja, dann fällt es wenigstens leichter das Geschenk nicht vor Heilig Abend aufzumachen
Immerhin hatte ich eine erste Art Weihnachtsgeschenk vor 1 1/2 Wochen bekommen: nämlich die Note für meine Zulassungsarbeit
Bellerophontes
|
WICHTELN, wichteln, wichteln!!! - EDIT: Die Wichtelkinder sind ausgelost
Hallo,
ich bin eine der Personen, die sich schon länger nicht mehr gerührt haben. Dies liegt einfach daran, dass ich sehr viel Stress mit meinen Vorbereitungen für das Staatsexamen habe. Schaffe es gerade noch alle zwei/drei Tage die Beiträge zu lesen.
Mein Wichtelkind braucht sich aber keine Sorgen zu machen!
Gruß
Bellerophontes
|
WICHTELN, wichteln, wichteln!!! - EDIT: Die Wichtelkinder sind ausgelost
Hallo Tatiana,
vielen Dank für deine Mühe. Freu mich schon richtig darauf etwas für mein Wichtelkind zu basteln. Mit Personen, die man nicht persönlich kennt, finde ich das ganze Wichtelspiel gleich noch viel lustiger
Bin schon ganz gespannt, wer meine Wichtelmama ist.
|
Der WICHTEL-Fragenbogen
Welches ist deine Lieblingsfarbe?
gelb, blau
Welche sind deine Lieblingsdüfte?
alle in der Natur vorkommenden
Was ist deine liebste Süßigkeit?
Raffaelo
Was ist dein Lieblingstier?
Katzen
Welche ist deine Lieblingspflanze?
Rosen, Gerbera; Orchideen
Was sind deine Hobbies?
Volleyball, Radfahren, Basteln, Computerspielen
Welches ist dein Sternzeichen?
Skorpion
Was ist dein Lieblingsbuch?
Der Trotzkopf; Bücher von John Grisham, Phillpp Kerr
Was ist deine Lieblingsserie/Film?
Unsere kleine Farm
Wie könntest du die Einrichtung deiner Wohnung/Haus beschreiben?
einfach, zweckmäßig
Hast du irgendwelche Allergien/Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel?
nein
Gib es etwas, was du überhaupt nicht leiden kannst (ganz allg. z.B.: bestimmte Farbe, Gerüche usw.)?
Hühnerscheiße-gelb/grün, Raucherluft, Lakritze, Innereien
Wie sieht deine Weihnachtsdeko aus?
silber, weiß --> dem Winter nachempfunden
|
Was machen am Hochzeitstag? "Nur" standesamtliche Trauung.
Hallo,
habe das gleiche Problem. Hatte auch schon an verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten gedacht. Vor allem, da mein Verlobter und ich beide nicht tanzen, und es sowiesoe bei so wenig Gästen irgendwie komisch ist eine Tanzveranstaltung zu planen, wenn dann kaum einer tanzt.
Das Problem mit der Unterhaltung (wie Zauberer, Künstler oder anderes) ist bei uns, dass wir auf dem Land leben und im Umkreis von 150 km keiner zu finden ist, und dann auch noch jede Menge Geld kosten würde.
Sowas wie Museen, Kutschfahrten, Bootsfahrten oder Ähnliches bietet sich bei uns auch nicht an. Wir haben zwar ein Heimatmuseeum, das lädt jetzt aber nicht gerade ein, eine Hochzeitstour drin zu machen
Das andere Problem ist die Hochzeitsgesellschaft. Da das überwiegend Verwandte älteren Grades sind, und mein Verlobter sowieso keine albernen Spielchen will, fällt die Unterhaltung durch Spiele oder so auch weg.
Grundsätzlich haben wir ja schon geplant, dass unser Tag nicht bis spät in die Nacht hinein dauern soll; trotzdem habe ich noch die Befürchtung, dass es etwas langweilig werden könnte.
|
|