BEITRAG |
..............
Hallo!
Ich komm aus der Gegend .
Zuallererst, hier ist es wirklich schön, allein von der Landschaft und vom Freizeitwert her. Wir haben Berge, Seen, Hügel, Moore usw und ich denke unser Voralpenland ist wirklich eines der schönsten Flecken Deutschlands. Wir haben sporttechnisch so ziemlich alle Möglichkeiten .
Dann sind wir durch die Autobahnen super angebunden, München und Salzburg sind nicht weit und selbst am Gardasee ist man in gut 3,5 Std.
Die wenigsten, die hier mal gestrandet sind, ziehen freiwillig wieder weg...
Leider ist das Wohnen hier wirklich ziemlich teuer. Ich erblasse immer vor Neid, wenn ich höre was andere anderswo zahlen. Aber wir haben keine Münchner Umlandpreise. Prien ist allerdings generell relativ teuer, weil direkt am See, aber wenn ihr mobil seid, findet ihr sicher etwas Passendes in der näheren Umgebung.
Prien hat eine Klinik, die gerade für Geburtshilfe einen sehr guten Ruf hat. Viele Frauen kommen sogar extra von außerhalb. Prien hat auch mehrere Hebammen, ich glaube sogar eine Hebammenpraxis, allerdings kenn ich keine davon. Wenn du willst, kann ich mich aber mal erkundigen.
Ich kann mir vorstellen, dass es in deiner Sitation echt erschreckend ist, so weit wegzuziehen und einen totalen Neuanfang zu machen. Aber ihr habt euch wenigstens ein wunderschönes Fleckchen Erde dafür ausgesucht
Also Kopf hoch! Und sags mir, wenn ich dir helfen kann .
|
An alle Geschwister-Mamas- wie habt ihr das gemacht?
@ leniasmama
Sei doch nicht gleich so empfindlich .
Ich hab doch wirklich nur meine Meinung geschrieben (und deine Antwort noch nicht mal vorher gelesen, sondern nur Kedda geantwortet). Ich wollte dich wirklich nicht angreifen.
Aber es ist doch eh klar, dass das ganze eine individuelle Geschichte ist, die vom jeweiligen Kind, den Eltern, den Großeltern und den übrigen Gegebenheiten abhängt. Deshalb kann es doch dabei gar kein pauschales Richtig oder Falsch geben.
Kedda wird schon den für sie richtigen Weg finden, da bin ich mir sicher .
|
An alle Geschwister-Mamas- wie habt ihr das gemacht?
Unser Sohni war während der Geburt beim Opa, der hat ihn aber gleich danach gebracht, da war unser Mädl noch keine Stunde alt. Mein Eltern haben sich dann ziemlich schnell verabschieden und Sohni konnte zusammen mit uns in aller Ruhe seine, noch nackige und ziemlich runzlige, Schwester kennenlernen .
Dieses Familienkuscheln habe ich als wunderschön in Erinnerung...
2 Stunden später sind wir dann alle zusammen heim gefahren.
Ich würde Jasmin eher nicht zu den Großeltern geben (selbst wenn sie dort gern ist, es kennt und es zweifelslos für euch am praktischsten wäre). Ich stell es mir schlimm vor, wenn sie euch mit dem neuen Baby zwar kurz besuchen darf, aber dann doch nicht bleiben kann und wieder mit zu den Großeltern muss. Und das über Tage.
Und sie komplett rauszuhalten und erst wieder zu holen, wenn ihr mit dem Baby wieder zu Hause seid, finde ich auch ungeschickt. Man nimmt ihr ja damit unwiederbringliche Augenblicke...
Also wäre ich wohl für die Papa-Kita- Variante
Beim zweiten Kind ist man ja gewöhnlich eh routinierter, weiß was los ist und braucht vielleicht nicht ständig den mann an der Seite(auch wenns natürlich schön wäre).
|
Hilfe! Hat sich meine Maus abgestillt?
Mein Mädl hat sich in dem Alter auch selbst abgestillt. Also gibt es das auf jeden Fall, ganz egal, was deine Stillberaterin sagt.
Und da du ja eh abstillen willst, wäre es doch auch kein großes Problem.
Wenn sie keinen Busen mehr will, wird sie über kurz oder lang Flasche oder Tasse akzeptieren. Verdursten wird sie sicher nicht .
Du kannst ihr den Übergang ja u.U. leichter machen, indem du ihr mal etwas Schmackhafteres als Wasser oder Pre-Milch anbietest und ein Trinkmöglichkeit findest, mit der sie zurecht kommt.
Ich würde im Zweifelsfall auch einfach schon mal langsam mit der Kuhmilch anfangen, vielleicht schmeckt ihr ja die.
Zu den Milchmahlzeiten zählen übrigens auch Milchbreis.
Dass sie momentan überhaupt so zaghaft isst und trinkt, kann auf jedenfall von den Zähnen kommen. Vielleicht hat sie sich auch irgendwie im Mund verletzt.
Und dann essen Kinder einfach unhleichmäßig viel. Manchmal sind sie wahre Scheunendrescher, dann scheinen ihnen tagelang nur ein paar Löffelchen zu genügen.
Alles Gute!
|
Hat jemand Erfahrung mit diesen Sitzen? Edit: bestellt
Wir hatten bei beiden Kindern den Römer King (denselben), allerdings natürlich nicht das aktuelle Modell.
Wir waren eigentlich zufrieden. Im Vergleich zu anderen Sitzen dieser Gruppe war er eher handlich, leicht und auch relativ schnell einzubauen. Dieses Nachvorneklappen ist wirklich kein Problem und wenn der Sitz richtig befestigt ist, wird auch nichts lose. Geklappert hat bei uns auch nie etwas.
Trotzdem war ich froh, als wir endlich auf auf die nächste kindersitzgruppe umsteigen durften.
Robust ist der Römer King Plus offenichtlich auch, er war jetzt 8 Jahre im Einsatz und außer dem Bezug hat alles gehalten.
|
Kinderhochbett- was haltet ihr davon?
Sohni hat mit etwa 5 ein Hochbett bekommen (hätte er aber auch früher haben können). Er nutzt es bis heute, allerdings hat er phasenweise auch viel lieber unter dem Bett geschlafen...warum auch immer.
Momentan schläft er wieder oben, weil unten nachts unsere Hasen hausen.
Kinder lieben Hochbetten, aber sie haben ein paar Nachteile:
- wenn das Kind im Bett liegt, kommt man als Mutter schlecht dran, vorallem wenn noch ein Zelt drüber ist. Das ist gerade bei kranken Kindern oder Alpträumen echt blöd.
- das Bettenmachen ist mühseliger
- Besucherkinder benutzen das Hochbett gern als Sprung- und Kletterturm (den eigenen hat man das ja meist strikt verboten).
- das Sauberwerden nachts wird schwerer, weil sie im Zweifelsfall ja zusätzlich noch schnell aus dem Bett klettern müssen.
Ich würde ein Hochbett erst dann verwenden, wenn sie auch im Halbschlaf mit Kuscheltier unterm Arm todsicher allein hoch und runter klettern können. Die Rutschen sind meist ziemlich steil und schnell, also auch nicht unbedingt für schlaftrunkene Kleinkinder geeignet.
|
Frage an die Italien-Urlaubs-Mamas
Theoretisch schon, du musst dein Kind im Ausland ausweisen können.
Aber vermutlich wird niemand den Pass sehen wollen. Wir wohnen sehr grenznah und sind ständig "im Ausland", sei es um Freunde zu besuchen, einzukaufen, zu tanken oder einfach nur so. Unsere Papiere wollte noch nie jemand sehen, die von den Kindern erst recht nicht.
Oft denk ich gar nicht daran Ausweise mitzunehmen .
In Italien ist das ganz ähnlich.
|
U7 - was wurde konkret bei euch gemacht?
Um dich zuberuhigen: meine Mädl hat ihre U7 völlig versaut .
Als sie Tiere benennen sollte (oder wenigstens die entprechenden Geräusche machen ), saß sie einfach nur ängstlich auf meinem Schoß und hat verwirrt geguckt. Schließlich hat sie sich dazu durchgerungen, ein Pferd mit "Maus " zu betiteln (weil ich unser eigenes Pferd meist "Maus" nenne, aber erklär das mal einem KA ).
Dann sollte sie die Farben von Buntstiften erkennen. Wieder nur Schweigen. Dann ,auf die Frage ob ein blauer Stift denn nun wirklich blau wäre, nur heftiges Kopfschütteln. Daheim hat sie mir dann erklärt, der Stift wäre nicht blau sondern dunkelblau gewesen .
(evtl war das aber auch bei der U7a???)
Schließlich sollte sie Bausteine stapeln. Das hat sie erstmal gar nicht verstanden, nur wieder verwirrt geschaut. Schließlich hat sie ein Klötzchen so schief auf ein anderes gestellt, dass das Türmchen sofort wieder zusammen gefallen ist .
Irgendwelche anderen Dinge wie kleine Murmeln aufsammeln hat sie dann gar nicht mehr versucht .
Mein Mädl ist voll altersgerecht entwickelt, manchmal sogar voraus. Nur 2jährige funktionieren nunmal nicht auf Knopfdruck, aber das weiß der KA natürlich auch. Er kannte mein Mädl von diversen anderen Terminen und wusste, dass im großen und ganzen alles passt.
Die Tochter eine Freundin hat bei ihrer U7 so sehr gebrüllt, dass man sie nicht einmal anständig messen konnte...
|
Milchaufschäumer
Wir haben so einen Milchaufschäumer von Tupper. Er macht fantastischen Schaum, wenn man erst mal herausbekommen hat, wie es geht .
Allerdings ist er für den Induktionsherd eher ungeeignet .
|
Windpocken-Impfen?
Als Erwachsener würde ich mich heute wohl auch impfen lassen. Das ist, denke ich, etwas anderes. Windpocken holt man sich mit Kindern ja schnell mal.
|
Windpocken-Impfen?
Ich hätte auch nicht impfen lassen, da ich Windpocken für zu harmlos halte.
Allerdings hatte mein Mädl bereits mit 4 Monaten Windpocken, unser Sohni hat es aus dem Kiga mitgebracht und sie natürlich postwendend angesteckt . Das waren dann 2 anstrengende Wochen, weil sie es ziemlich heftig erwischt hatte, mehr aber auch nicht.
Unser KA befürwortet die Impfung übrigens auch nicht wirklich.
|
Abendliches Quengeln
Fast alle Kinder (leider auch die etwas größeren ) quengeln abends. Ich glaube auch, dass sie damit einfach den Tag verarbeiten.
Meine Mutter erzählt ihren jungen Eltern immer, dass Schreien bis zu drei Stunden "normal" ist und man sich erstmal einfach damit abfinden und damit leben muss.
Mir hat es immer geholfen, wenn ich diese Quengel-Zeiten einfach fest in unserem Tagesablauf eingeplant haben. Bei uns war von 17 bis 18:30 uhr Schreizeit und ich habe nichts anderes getan als mit der quengligen Maus auf dem Pezziball herumzuhüpfen und mir dabei zweitklassigen RTL-Schrott anzusehen. Für diese zeit hab ich mir nie etwas vorgenommen, noch nicht mal Abendessen kochen.
Wenn es wirklich mal nicht anders ging (was ja bei Geschwisterkindern dann doch häufiger vorkommt), kam sie schreiend in die Tragehilfe und war dann wenigstens bei mir.
Und mach ihr ein kirschkernkissen, wenn es was bringt. Damit kann man nun wirklich kein kind verwöhnen, ein so winziges schon gar nicht. Ich mach mir schließlich auch eine Wärmflasche, wenn ich Bauchweh habe und es mir schlecht geht
|
Der frühe Vogel....
Ich finde auch, deine Maus schläft schon richtig viel am Stück. Recht viel mehr geht wahrscheinlich nicht.
Halb sechs ist eine ganz normale Kinder-Aufsteh-Zeit, gut möglich, dass das einfach einige Zeit so bleibt.
Unser Sohni ist auch so einer. Er ist jetzt 10 und steht nach wie vor jeden Tag um halb sechs auf, egal ob WE, Ferien oder Schulzeit. Zum Glück ist er wenigstens am WE leise...
Vielleicht kannst du ja wirklich die Schlafenszeit etwas verschieben. Eine halbe Stunde länger schlafen, ist ja schon viel wert, vielleicht auch in Kombination mit einem wirklich dunklem Raum (das macht bei meinem Mädl durchaus was aus, v.a. im Sommer).
Das musst du einfach ausprobieren.
Vielleicht hast du ja auch Glück und das ganze ändert sich nochmal komplett.
Wenn du aber auch so ein Frühaufsteherkind erwischt hast, dann bleibt dir letztendlich nichts anderes über, als dich darauf einzustellen.
Dann musst du entweder früher ins Bett oder, solange du noch Zeit dazu hast, einen Mittagsschlaf machen. Dann fällt auch das frühe Aufstehen leichter...
|
Nein! Meine Zähne putz ich nicht!
Wir haben uns immer gemeinsam die Zähne geputzt. Erst jeder seine eigenen, dann gegenseitig. Das Mädl durfte mir also mit der Zahnbürste im Mund herumwerken, während ich nachgeputzt habe.
Ja und jetzt sind wir auch in der Phase,in der Selbstputzen irgendwie fad ist Hoffentlich hält das jetzt nicht bis zur Pupertät an...
|
Püppi hat's nicht geschafft :-(
Ich hätte so gern etwas anderes gelesen...
Aber du hast das richtige getan, ihr weiteres leid erspart und du bist bei ihr geblieben .
Jetzt gehts ihr sicher wieder besser.
|
Mülltonnen... Wie groß bei wieviel Personen?
Wir haben zu viert eine 80l Tonne, die leider auch nur alle zwei Wochen geleert wird.
Es geht (und ging auch mit Wickelkind gerade so), aber nur wenn wir konsequent Mülltrennung betreiben.
Wir könnten eine größere Tonne (120l) beantreagen, die würde allerdings dann halt auch deutlich mehr kosten.
Vergünstigungen für Wickelkinder gibts bei uns keine.
|
An alle Gartenbesitzer... Frage zur Rasenpflege
Ich mäh unseren Rasen alle zwei wochen, alle paar Jahre wird er gedüngt, evtl auch mal vertikutiert. Und das wars.
Gesprengt wird er nie.
Wir haben zwar keinen englischen Rasen und das eine oder andere "Unkraut" ist auch dabei, aber er ist robust und schön grün. Bestenfalls in besonders heißen, trockenen Sommern sieht er etwas trocken aus, aber er erholt sich dann auch immer wieder schnell.
Vielleicht solltest du einfach mal ordentlich nachsäen und düngen?
|
Muss ich ein schlechtes Gewissen haben???
Wenn es eine Freigängerin ist, würde ich sagen, kein Problem. Die beschäftigen sich dann schon und holen sich ihre Streicheleinheiten halt dann am Wochenende.
Bei einer Wohnungskatze sieht das etwas anders aus. Gerade wenn sie alleine ist, ist sie doch schon sehr auf euch angewiesen. Aber die drei Monate Praktikum werdet ihr schon ohne größere psychische Schäden rum bekommen .
Langfristig würde ich mir allerdings evtl was überlegen, ideal ist es so sicher nicht.
|
Mein Kind das Monster - kaum zu bändigen.
@ Traumariechen
Wie alt mein Mädl da war? Ich weiß es nicht mehr so genau, aber vermutlich so zwischen 1,5 und 2.
Ich denke, die Zwerge verstehen weit mehr als man glaubt. Ich mein ja auch nicht, dass du ihn minutenlang wutendbrannt anschreien sollst, wenn er gewaltätig wird. Nimm ihn einfach sofort raus aus dem Geschehen, erklär ihm kurz mit lauter Stimme (Gesäusle wirkt nicht, brüllen muss ja nicht unbedingt sein), dass es so nicht läuft und setz ihn irgendwo alleine hin, bis er ausgetobt hat. Lass einfach nicht zu, dass er andere haut (und wenns die Katze ist)
Unterbinde sofort jede Gewalt gegen dich, lass dich nicht schlagen. Wehr dich, halte ihn fest, selbst, wenn du ihm dabei ein bisschen wehtust..
Und wenn mal wieder einen Trotzanfall hat, mach es ähnlich. Schau ihm nicht entsetzt dabei zu, wie er sich am Boden wälzt oder gar mit dem Kopf gegen die Wand geht. Sei nicht sein Puplikum, geh weg oder trage ihn vor die Tür oder ins Zimmer (weil er zu laut ist, und du das nicht aushalten kannst...) und lass ihn schreien. Beachte ihn möglichst wenig, und sei "normal" wenn er sich wieder beruhigt hat.
Versuch so konsequent wie möglich zu sein.
Und lenk ihn nicht ab, oder oder ködere ihn mit spannenden Dingen. Das sieht er ja dann eher als Anreiz weiter zu machen.
Und ich weiß schon, das ist alles viiiel leichter gesagt als getan. Aber vielleicht hilfts dir trotzdem ein bisschen...
|
Mein Kind das Monster - kaum zu bändigen.
wenn meine Kinder gewaltätig wurden, wurde ich ziemlich schnell wahnsinnig böse. Ich hab sie dann sofort gepackt(das Mädl war schlimmer) und in ihr Zimmer verfrachtet zum Ausbrüllen. vermutlich ist das pädogogisch ziemlich verwerflich, aber anderen wehtun geht überhaupt nicht.
Ich hab mich nie von meinen Kindern schlagen, beißen, zwicken lassen, dass wurde sofort, ohne langes Reden geahndet und auch nicht gerade sanft (am Arm packen, mitnehmen, anschreien, ab ins Zimmer). Wenn mein kind mir wehtut, bin ich auch nicht nett zu ihm.
Wenn auf dem Spielplatz geschubst o.ä. wird, gehen wir auf der Stelle heim, ich bemühe mich einfach bei solchen Dingen wahnsinnig konsequent zu sein.
Ansonsten, Kopf hoch, das wird schon wieder
|
Welche Schwimmhilfe für 21monatiges Kind?
Ich würde ganz normale Schwimmfügerl nehmen. Alles andere kann man ja gern noch zusätzlich verwenden, aber um Flügerl kommt man fast nicht herum.
Schwimmflügerl mögen etwas unbequem sein und zum Schwimmenlernen eigene sie sich mMn nicht, aber sie sind einfach am sichersten (wenn natürlich auch nicht 100%ig).
Die Kinder können sie kaum alleine ausziehen und wenn sie wirklich mal in Wasser fallen, wird der Kopf zuverlässig über Wasser gehalten.
Und (ganz wichtig!!) die Kinder können die Flügerl den ganzen Schwimmbadbesuch über tragen, also auch im Sandkasten oder auf der Badematte.
Bei uns im Freibad ist erst letztes Jahr wieder ein Dreijähriger ertrunken, weil seine Mutter der Meinung war auf dem Handtuch braucht er keine Flügerl. Er war dann doch plötzlich weg und als sie ihn wiedergefunden haben, war es leider schon zu spät .
Zum Schwimmenlernen nehmen wir diesen Schwimmgürtel mit 5 Styroporkissen. Da sind die Arme frei (tatsächlich ein großer Nachteil der Flügerl) und das Schwimmgefühl ist da. Außerdem kann man je nach Bedarf die Kissen ausbauen und den Auftrieb so verringern.
Aber ob das schon was für eine knapp 2jährige ist?
|
Türklingel und schlafende Kinder
Abends macht bzw machte das meine Kindern nichts aus, meist haben sie es noch nicht einmal gehört.
Mittags war/ ist das allerdings anders. Und da bei uns wirklich regelmäßig jemand klingelt, hänge ich da immer einen Zettel an die Tür (Bitte klopfen, nicht Klingeln! Danke!). Meist klappt das.
Ich finde das nicht doof, außerdem ist mir der Schlaf meiner Tochter heilig .
|
Urlaubsfahrt - Zug oder Auto?
8 Stunden Fahrt sind sicher kein Problem. Generell sind längere Fahrten mit kleineren Kindern bestimmt einfacher als mit etwas größeren Kinder.
Ich würde das Auto nehmen. Da bist du unabhängig, kannst nach Bedarf anhalten und wenn du Glück hast, schläft dein zwerg eine Zeitlang.
Zugfahren wäre mir zu aufwendig, vorallem, wenn es auch noch länger dauert und du zweimal umsteigen musst. Das ist, auch mit leichtem gepäck, sicher stressig.
Aber letztendlich ist es wohl Geschmacksache. Wenn dir generell eine 8 Stunden Fahrt allein nichts ausmacht, klappt das sicher auch mit Kind problemlos.
|
Kindergeburtstag - Anregungen :-)
Ich versuche in dem alter immer Spiele auszuwählen, bei denen es keinen Sieger gibt.
Meine Kinder lieben bzw liebten zb Flüsterpost, Flaschendrehen (Geschenk vom jeweiligen Kind darf geöffnet werden), Würstl-bzw Brezenschnappen, Luftballonschlagen (viele Luftballons aneinander knoten, alle Kinder müssen aufpassen, dass die Ballons nicht den Boden berühren). Ein Hindernispacour ist auch meist recht beliebt.
Bei uns waren drei bis vier Spiele immer genug, die Kinder wollen auch Zeit zum Freispielen haben.
Eventuell kannst du ja auch ein kurzes kasperltheater aufführen.
Ach ja, Rausgehen kann man eigentlich bei jedem Wetter
|
Von der Windel zum Töpfchen. EDIT: Zwischenstand
Alexi wrote:
das das kind erst mit 3 Jahren trocken wird sehe ich nicht ein. das ist mir defenitiv zu spät. Bei uns in Russland ist es sogar so, dass Kinder, die nicht trocken sind bis zum Kindergartenalter (dort ab 2-2,5) nicht in den kindergarten gelassen werden. deswegen füllen sich alle Eltern verpflichtet die Kinder ab einem Jahr schon ans Töpchen zu gewöhnen, damit es mit 2/ 2,5 in den Kingergarten kann. das finde ich völlig ok. ich denke mit 2/2,5 Jahren ist es ein gutes Alter.
jetzt aber sehe ich einfach, dass Georg noch nicht 100% soweit ist. deswegen machen wir es auch nicht soo regelmäßig.
Ich glaube halt, man kann sich das nicht so wirklich aussuchen, ob das kind nun schon mit 2 sauber ist oder nicht. Ich kann ja nicht sagen, ich will dass mein Sohn mit 10 Monaten läuft, ich seh nicht ein, dass er es erst mit 18 Monaten lernt. Leider funktionieren Kinder nicht nach Plan. Warte mal ab, bis dein Zwerg 3 ist. Ich wette, dann kennst du viele Kinder, die noch nicht wirklich sauber sind und die haben nicht alle unfähige, faule Mütter.
Aber natürlich hast du insoweit Recht, dass die Kinder früher einfach viel schneller "sauber" wurden. Das liegt vermutlich an der Wegwerfwindel und daran, dass es früher speziell trainiert wurde, also schon ganz kleine Kinder regelmäßig und ausreichend lang aufs Töpfchen gesetzt wurden. In meinen Augen macht dieses Trainieren halt keinen Sinn, denn ein zuverlässig sauberes Kind bekomme ich so auch nicht viel eher und wenn ich etwas länger warte, kann ich meinem Kind so manche Stunde auf dem Töpfchen und mir jede Menge Stress ersparen.
Und sauber werden sie alle. Ob sie da nun zwei, drei oder gar dreieinhalb oder vier sind, spielt mMn kaum eine Rolle.
Interessant finde ich aber, dass eure Erzieherin die Kinder 5-6 mal am Tag auf den Topf setzt . Das würde bei uns niemand machen. Ich glaube, es wäre gar keine Zeit dafür und die Eltern würden es auch alle furchtbar finden. Hier werden die Kinder gewickelt und, wenn die Eltern meinen es funktioniert ohne Windel, natürlich erinnert und unterstützt, mehr nicht (Trocken werden auf die Erzieherinnen abwälzen, funktioniert also nicht...).
Da sieht man mal, was es da doch für regionale Unterschiede gibt...
|
|