Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Wieviele Einwegkameras?

Weeltbild hat diese allerdings nicht mehr im Programm und bekommt diese auch nciht mehr...
  Welchen Wein?

katrin_fr wrote:naja... also sie ist Winzerin in der Pfalz also nichts mit Küste, Meer und Boot. Und selbst wenn für Meer und Boot hast Du dann auch keine Zeit mehr

Korkgeld berechnet sich im übrigen wie folgt (am Beispiel Weißwein):
Man nehme den günstigsten Wein der Weinkarte und zieht hiervon den EK ab (der je nach Wein unterschiedlich ist, aber so bei 3-4 Euro liegt). Schwuppdiwupp hast Du Dein Korkgeld. Da wir in einer recht teuren Location heiraten sind das mal eben 20 Euro. Für uns ist es immernoch günstiger, aber eine wirkliche Kostenersparnis haben wir dadurch nicht.

Die 400-500% berechnen sich übrigens auch vom EK des Restaurants. Hat also nichts mit dem Supermarktpreis zu tun. Wenn der Wein im EK 4,- kostet sind das halt mal eben 16,- die Flasche für den Gast. Das ist nicht ungewöhnlich.

Dafür ist es der eigene Wein. Immerhin.


Ich denke das gilt für die Weinregionen...

In den Großstädten wird der Wein in der Regel nicht direkt vom Winzer gekauft, sondern über Weinhändler (Freund von mir ist Weinhändler...) und diese bekommen bei den Abnahmen vergünstigtere Preise als der Endkunde, aber Weine wie Weil / Leitz / Spreitzer / Schneider / Geheimrat / etc., gibt es sicherlich nicht für 3-4 Euro im Einkauf...

Im übrigen, ich denke da findet sich immer Zeit fürs Leben. Egal ob segeln, Küste oder reiten, Land... man kann nicht nur für die Arbeit leben! Die Pfalz ist aber auf jeden Fall eine schöne Ecke - Landschaftlich, wie auch was den Wein angeht. Ich liebe jedenfalls die mineralischen Rieslinge und die Auslesen der Region. *schwärm*

Das Ihr bei 20 Euro Korkgeld nicht viel spart, das hatte ich mir übrigens schon gedacht. Dennoch finde ich, wenn man schon Wein produziert und dieser auch schmeckt, dann gehört der bei der Hochzeit auch auf den Tisch! Da gebe ich dir also völlig recht!
  Deko für die Tische usw

Darf ich mal fragen was die Kerzenleuchter in der Miete kosten? Gekauft lägen die bei ca. 30-40 Euro.

So Stoff (2*1.60m) für Hussen läge im Großhandel bei 99 Cent per Stuhl.

Wir waren am Wochenende nämlich schauen...
  Wieviele Einwegkameras?

von gut, bis ganz schlecht... Kommt auf den Fotografen an!

Ich würde annehmen das 5-8 reichen, denn die meisten haben eh Digicams in den Taschen. Bei uns zumindest. Mußt die Leute nur festnageln, das du die Bilder im Anschluss auch bekommst.

Anmerkung: Je mehr Einweg --> um so mehr Entwicklungskosten! Gilt dann auch für "Müllbilder"
  Welchen Wein?

katrin_fr wrote:Guten Morgen zusammen!

Auch ich schließe mich sep2008 an.
Meine Mutter ist Winzerin und kennt sich daher im Weingeschäft ganz gut aus

Es ist normal, dass eine Lokalität ca. 400-500% auf den Einkaufspreis aufschlägt. Wenn der Wein also nur 10 Euro im Restaurant kostet ist er wirklich sehr "billig".

Wir werden einen trockenen Weiß- und Rotwein anbieten sowie Sekt. Alles natürlich aus eigener Produktion. Allerdings dürfen wir auch 20,- Euro pro Flasche Korkgeld auf den Tisch legen.

Grüße
Katrin


Also 400-500% bei einer Flasche Wein, ist schon ziemlich viel. Normal ist es wohl ehr, das eine Flasche, die im Einkauf um die 8-10 Euro kostet, mit 20-30 Euro auf der Weinkarte der Lokale steht. Wenn ich eine Weinkarte sichte, suche ich als erstes nach mir bekannten Größen, von denen ich meist auch die freien Handelspreise kenne. Wenn 400-500% auf dem Wein sind, dann trinke ich an dem Abend eher keinen Wein! Im übrigen finde ich 20 Euro Korkgeld schon recht heftig! Da wird der Wirt wahrscheinlich mehr dran verdienen, als wenn Ihr den Wein von Ihm genommen hättet. Ich habe schon so manches Mal Korkgeld bezahlt oder danach gefragt und die Größen waren in der Regel zwischen 10 und 15 Euro. Manches Mal haben wir auch gar nichts bezahlt. Der Wirt wollte dafür aber mal probieren…

Wenn Annabella die Karte eh Zuhause hat, bietet sich an mal nach den Weingütern zu googlen. Meist findet sich dann auch was zu den Einkaufspreisen.

Bei uns wird zum Bsp. ein Weil Riesling halbtrocken für 26 Euro auf der Karte stehen. Für einen Restaurantwein finde ich das akzeptable.

Deine Ma ist Winzerin? Na das ist ja praktisch... ich hab da nämlich auch noch so einen Traum, so in 10 Jahren, mein kleines Weingut in Spanien, Küste, Boot... Ähnlich wie die 4 Tomaten in Frankreich… *träum*
  Welche Getränkepreise pro Liter sind akzeptabel!?

Ich würde als Rechnung "Betrag Essen = Betrag Getränke" annehmen und mich freuen wenn es am Ende günstiger wird. Ansonsten kann die Überraschung bei der Rechnung auch negativ werden...

Wir zahlen für ein vier Gänge Menü knapp 35 Euro, Rechnen darüber hinaus ca. eine Flasche Wein per Kopf + Wasser und Softgetränke und somit mit knapp 85 Euro per Person.
  Welchen Wein?

ich habe ein wenig Ahnung von Wein und wohne leider nciht an der Weinstraße...

Grundsätzlich ist erst einmal richtig, was euch persönlich schmeckt. In Deutschland werden mit die besten Weissweine der Welt produziert, auch wenn der gemeien Deutsche dies nicht weiss... Ich würde euch in der warmen Jahreszeit zu einem fruchtigen Riesling oder Weiß/Grauburgunder raten. Drei Weine, die günstig auch in ziemlich guter Qualität zu erwerben sind. Inzwischen gibt es auch in Deutschland ziemlich gute Rotweine, auch wenn diese meist auch recht teuer sind. Wenn IHr es etwas einfacher möchtet, schaut euch einmal Portugieser an. Gibt aber auch tolle Alternativen!

Wie gesagt, Ihr müßt euch schon einmal durchprobieren und schauen was euch mundet und der Laden, das Weingut anbietet.

9-10 Euro sind in einer Localität übrigens nicht viel Geld für einen Wein. Den Wein würde ich ehr im unteren Qualitätsbereich ansiedeln, da gerade auf Flaschenwein immer recht viel Korkgeld aufgeschlagen wird.

A.d.R.: Unser Hauswein Burgunder kostet ab Gut 4 Euro unser Riesling 8 Euro... das ist für einen guten Wein nicht viel Geld...

Eine Diskussion über Aldi Billigwein möchte ich übrigens nicht anzetteln, das muß jeder selber wissen ob das was für einen ist...
  Welche Getränkepreise pro Liter sind akzeptabel!?

Flasche Wasser kostet im Restaurant um die 4-6 Euro, je nach Lokalität! Denke das so um die 5 Euro ein akzeptabler Preis ist. Andere Softdrinks würde ich ähnlich einschätzen, max. 8 Euro per Flasche. Ich denke das die etwas höher liegen, auch wenn im Restaurant Glastechnisch kein Unterschied gemacht wird...
  Sektsorte

Wir würden gerne Spanischen Cava haben, da uns der in Version halbtrocken wirklich gut mundet und wir beide keine großen Sektfans aber Spanien und Cava Fans sind!

Den Cava wird bei uns die Location organisieren, wenn jemand jedoch an so was Interesse hat:

http://www.la-barra.de/de/shop.htm

ansonsten gilt, Billigchampus geht wirklich gar nicht... vergleicht den mal mit einem guten Sekt...
  Polterabend Programm??

angelbabe wrote:
die leute kommen ja auch nicht alle zur gleichen zeit, d.h., es wird - je nach größe des polterabends - mehrere stunden gepoltert!....ich finde, das ist immer schon spektakel genug!


und genau darauf haben wir zum Bsp. keine Lust... Da wir beide keinen persönlichen mundschenk haben und nciht die ganze zeit draußen stehen wollen, steht in unseren Einladungen:

Viel Glück, das ist des Polterns Zweck, doch werft nur Porzellan, lasst Unrat weg. Da Poltern doch recht störend ist, gibt’s dafür von uns eine Frist: Bis 20 Uhr es poltern soll, danach gefeiert wird ganz toll.
  Frau will mir ihr Kleid nicht zeigen..

I'm sorry, was ich nicht sehe, bezahle ich auch nicht...

abgesehen davon, von dem Brauch hab ich noch nie was gehört...
  Frau will mir ihr Kleid nicht zeigen..

Zuckerschneckchen82 wrote:
Ps.: Das mit der Frisur find ich übertrieben. Meiner hat die letzte Probefrisur auch gesehen.. aber welche es letztenendes wird weiß er auch nicht.


liegt an der Tatsache das dort aktuell die Bilder vom brautkleid rumfliegen...
  Probeessen!!!???

saskia wrote:Tut mir leid, aber ich sehe das ganz anders!!!

Ich bin der Meinung, dass es pures Marketing ist. Wir beabsichigen an diesem Tag/Abend um die 10.000 Euro in diesem Restaurant zu lassen (Uns liegt ein Angebot für 90 Gäste vor). Da gehört das Probeessen für mich einfach mit dazu.


lesewas ich geschrieben habe...
  Frau will mir ihr Kleid nicht zeigen..

bestes Beispiel, aktuell ist nebenan unser Frisör... ich muß raus... isch darf mal wieder nix wissen... warum? Weil da gerade die Bilder vom Brautkleid herum liegen und die Frisur besprochen und Sekt getrunken wird...

verbannt aus Ess- und Wohnzimmer (Blöde Schiebetür)... verbannt ins Arbeitszimmer...

Hab nicht schnell genug das Schloss gewechselt...
  Frau will mir ihr Kleid nicht zeigen..

Mau =^..^= wrote:Wehe, wenn es heute Abend nach der Arbeit wegen diesem Thread Streit gibt!!!!!


na die soll mir gleich mal heim kommen... Bis dahin hab ich das Schloss ausgetauscht...
  Frau will mir ihr Kleid nicht zeigen..

katrin_fr wrote:
sep2008 wrote:Grauer Anzug, blaue Weste, braune Schuhe mit weißem Tuch zu cremefarbenden Sissi Brautkleid mit rosa Rüschen...


Und ich bin mir sicher, eure Farbkombi passt am Ende trotzdem. Außer Du bleibst bei Deiner Farbwahl


Das war natürlich auch nicht ernst gemeint... War nur überspitzt formuliert!
  Frau will mir ihr Kleid nicht zeigen..

Nieves wrote: Mein Schatz (sep2008 ) darf mein Kleid nicht deswegen nicht sehen, weil ich abergläubisch bin, sondern nur, damit es für ihn eine richtige Überraschung ist. Da kann er rumjammern, so lange er will.


Du weißt meine Meinung dazu ja... Überraschung hin oder her, kann toll sein, kann aber auch ganz schlimm sein - von wegen Sissi Kleid und rosa Rüschen, 9 Meter Schleppe... - !!!

Nieves weiß auch das Sie alleine da steht, wenn Sie so ankommt... da ich aber weiß das Sie einen guten Geschmack hat, hoffe ich einmal das Beste.

Der Punkt ist aber, der Bräutigam wird dumm schauen, wenn der Brauttraum von einem Sahnetorten ähnlichen Rüschen Sissi Prinzessinnen Traum mit 5 Meter Schleppe heran gestiefelt kommt und der Bräutigam sich ehr was "schlichtes" vorgestellt hat... das wäre nen Grund nein zu sagen... die Horrorvorstellung an das nächste Ballkleid würde mich jede Nacht die nächsten 30 Jahre verfolgen... von der Panikattacke am Traualtar einmal abgesehen… Hände in die Hand genommen und gefüchtet…
  Frau will mir ihr Kleid nicht zeigen..

Kedda wrote:
Ich frag mich auch,was daran so schlimm sein soll und warum man mich deshalb so anmachen muss...


Also zunächst einmal, ich habe dich nicht angemacht, um das einmal klar zu stellen! Das würde völlig anders klingen und das würdest du merken! Du hast pauschalisiert, das es Unglück bringt, wenn man das Kleid vorab sieht. Punkt! Darauf hab ich nur gesagt, dass das Blödsinn ist. Meinetwegen auch dummes Zeug. Nur weil man ein Brautkleid vor dem Hochzeitstag gesehen oder nicht gesehen hat, wird die Ehe doch nicht gut oder schlecht, bzw. bringt Unglück.

Das der "Brauch" ggf. doch sehr viel älter ist und nicht aus den USA, mag sein, das habe ich nicht gewußt. Da habe ich spontan ins Blaue geschossen. Vor Jahren hat den in Deutschland allerdings keiner mehr befolgt. Meine Tante von 84, etc. hat jedenfalls noch nie davon gehört... what ever! Ist ja auch absolut schnuppe, wo der "Brauch" herkommt oder dieser einfach nur für „kreative“ reaktiviert wurde. Fakt ist allerdings, das ich diesen Brauch aus mehrfacher, alleine schon praktischer Sicht einfach dämlich finde.

Ist einfach so und das ist meine Meinung, da stehe ich auch zu. Das weiß mein Schatz auch, was aber nicht bedeutet, das ich das nicht respektiere, das Sie das so möchte. Daraus ergibt sich einfach, das ich auch alleine einkaufen gehe und wir beide halt wie Farbklekse in der Landschaft wirken...

Grauer Anzug, blaue Weste, braune Schuhe mit weißem Tuch zu cremefarbenden Sissi Brautkleid mit rosa Rüschen...

I'm sorry, ich finde solche Bräuche einfach blöd, aber jedem das Seine! Total daneben ist allerdings vielleicht eine falsche Wortwahl gewesen.
  Frau will mir ihr Kleid nicht zeigen..

Kedda wrote:Na, ich glaub, da wirst du keine Chance haben... Der Mann darf das Kleid erst am Tag der Hochzeit sehen, sonst bringts Unglück.
Welchen Hintergrund das hat weiß ich allerdings nicht.
Musst dich wohl gedulden.


Mal ehrlich, das ist doch totaler Blödsinn und irgendein Psydobrauch aus den USA, welcher mal wieder übernommen wurde... vor 30 Jahren kannte den hier in Deutschland noch keiner... Hab meine Eltern gefragt, meine Tante...

Das hat sich irgendeine Braut ausgedacht, die nciht wollte das der Bräutigam über Ihr Kleid meckert, weil zu plüschig, zu Sissihaft... etc!

Ich darf das Kleid auch nciht sehen, finde das aber total daneben, hab ich auch schon mehrfach kund getan!
  Probeessen!!!???

Ehrlich gesagt setze ich nicht voraus, dass das Probessen kostenlos ist. Warum auch? Wenn ich mir 8 Locations anschaue und mich dann erst entscheide, habe ich 7 Essen kostenlos. Wahrscheinlich auch noch für 2 Personen + Getränke / Wein.

Wenn der Wirt, bzw die Location nun die Woche drei / vier / fünf Probessen hat und sich in dieser Woche nur ein Paar für seinen Laden entscheidet, setzt der Wirt eine ganz schöne Menge Zeit und Geld in den Sand. Würde ich als Wirt nicht mitmachen!

Anders sieht es auch, wenn ich mich bereits für eine Location entschieden habe. Wenn ich dann später das Menü abstimme und dieses probieren möchte, ist es natürlich schön, wenn der Wirt einem entgegen kommt und die Kosten übernimmt. Aber selbst das würde ich nicht erwarten... Ansonsten ist das aber sicherlich auch abhängig von der Anzahl der Gäste... wenn ich mit 120-200 Gästen komme, all right, wenn ich mit 15-30 Gästen komme...

Also, warum sollte eine Probessen kostenlos sein? Das hat nichts mit Marketing und Dienstleistung zu tun. Demnächst will jedes Seminar das in ein Restaurant / Hotel geht vorab das Mittags-, Abendmenü kostenlos Probessen...! Die Vorstellung kommt doch sicherlich auch jedem weltfremd vor, oder?
  Wieviele Gäste??

nur ganz klein

Polterabend mit ca. 100 Pe.

Standesamtlich mit 28 Pe.

Feier am Abend mit 15 Pe.

Wir haben keine Lust auf soviele Leute an unserem Hochzeitstag... Am Polterabend mit nem Bier anstoßen, gut, aber auch der Hochzeit wollen wir gegen Abend nur noch Familie und Trauzeugen dabei haben...
  Restaurant

Von Abzocke hat auch niemand gesprochen - das wären wohl eher 100 Euro per Kopf - sondern davon, das 10 Euro extrem niedrig ist. Da weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie der Wirt da noch was dran verdient, wenn alle alkoholhaltingen Getränke (Bier/Wein/Kurze....?????) und freie Getränke im Preis mit drin sind.

Dafür kann ich noch nicht einmal im Großhandel oder ab Brauerei einkaufen...
  Wenn man besondere Wünsche hat?

Wir auch nicht. Wir feiern Abends auch "nur" mit 15 +-2 Personen. Wir haben uns aber ganz klar gegen das Selbermachen entschieden. Eigentlich stand das bei uns nie zur Diskussion. Wir haben daher ein kleines Restaurant gesucht und haben für den Abend dort einen Mindestumsatz für Menü + Getränke. Finden wir in der Form soweit ok. Dafür haben wir das Restaurant für uns.

Allerdings haben wir auch keine Sonderwünsche wie Schokobrunnen oder so was. Ansonsten ist wirklich viel verhandelbar.

Viel Erfolg!
  Wenn man besondere Wünsche hat?

Wenn keine Miete für einen Raum verlangt wird, gibt es ggf. einen Mindestumsatz über die Getränke, da man die meist dann über den Inhaber des Raumes beziehen muß. Ggf. auch den hauseigenen Caterer. Das muß man abklären. Vielleicht auch keinen Mindestumsatz aber halt Getränke / Essen über den Rauminhaber.

Gibt es eine Miete für einen Raum, könnt Ihr in der Regel alles von Extern mitbringen.

Bei Räumen auch immer bedenken, das Ihr mehr Arbeit haben werdet. Sprich: Tische aufstellen, selber dekorieren, ggf. auch am nächsten Tag reinigen.

Wenn man dann Miete, Caterer, etc. mitrechnet, ist das nicht immer zwangsläufig günstiger, aber garantiert nicht so entspannt, als wenn alles aus einer Hand kommt.
  Wenn man besondere Wünsche hat?

Bei Hotelzimmer haben wir ab Übernachtungen xy einen Nachlass von 10 Euro auf alle Zimmer (DZ/EZ) erhalten. Das ist ein ziemlich guter Preis, den ich über HRS, etc. verglichen habe. Ich würde da immer versuchen zu handeln und meistens ist dies auch möglich, auch wenn ich bei einigen Hotels da mal negative Erfahrungen gemacht haben (siehe meinen Thread "Nerven"). Ansatz: Hinweis auf anderes Hotel mit niedriger Preis. Dann anmerken das dies einigen Gästen vor Ort zu teuer wäre, ob da ein Entgegenkommen ab xy Übernachtungen möglich wäre. Da sonst nicht alle Gäste in der „Villa“ übernachten würden. So oder so ähnlich…

Ansonsten hat gar nicht jedes Restaurant / Hotel eine eigene Patisserie, bzw. bieten Kuchen an. Unsere Abendlocation hat direkt gesagt, das Sie uns das nicht anbieten können, nur über extern besorgen. Wir können also Kuchen / Torte selber mitbringen, es wird noch nicht einmal Tellergeld berechnet. Wenn dies nicht möglich ist, nach Tellergeld fragen. Das beinhaltet in der Regel den Servieraufwand, die Reinigung für Geschirr, Gabel, etc...

Antipasti angeht, das sollte eigentlich jeder Küchenchef hin bekommen... Schokobrunnen sind da schon schwieriger...


Was Fragen und so in der Location angeht, auch hier noch mal der Verweis:
[url]http://michaelaundlars.files.wordpress.com/2008/
02/080205-checkliste-location-allgemein.pdf[/url]

Edit: Antipasti / Schokobrunnen mit Schokolade selber mitbringen, weil es günstiger ist, das wird sicherlich kein Restaurant mitmachen. Grundsätzlich leben die vom Verkauf... in der regel nehmen die dann auch keine Saal / Raummiete. Macht man alles über einen Caterer so muß man Miete / Mindestumsatz Getränke oder so sicherlich auch bedenken!

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation