BEITRAG |
Wann und wie abstillen?
Meine ist jetzt 17 Monate und ich stille noch. Hatte immer gesagt 1 Jahr aber es ist doch so schön, dass ich nicht mit 1 Jahr abstillen wollte. Ausserdem wollte ich ihr nicht eine Ersatzmilch geben.
Es waren immer mal Phasen, wo sie mal mehr, mal weniger getrunken hat.
Irgendwann wollte ich dann tagsüber nicht mehr stillen. War dann da auch ganz klar und entschlossen und es gab sehr wenig Probleme damit - sie hat wahrscheinlich meine Entschlossenheit gespürt.
Als nächstes wollte ich, dass sie Abends ohne Brust einschläft - wegen den zähnen. Das war mir wichtig und ging dann auch recht problemlos.
Dann fing sie an, dass sie Nachts etwa 30 minuten beim Stillen "rumgetan" hat. Und das 5 mal Nachts. Da ich wieder gearbeitet habe und wieder schwanger war, war mir das einfach zu viel.
Also habe ich beschlossen, dass sie Abends vor dem Zähneputzen, höchstens 1 mal Nachts und dann erst Morgens wieder gestillt wird.
Das hat etwa 2 Nächte gedauert - seitdem ist es kein Problem mehr!
An manchen Tagen trinkt sie kaum was, an anderen wo es ihr nicht so gut geht, öfter. Wenn sie tagsüber danach "fragt" sage ich Abends - das ist dann in Ordnung.
Ich denke, wenn man selber an einem Punkt ist, wo man nicht mehr kann oder will, dann klappt es auch recht leicht. Wenn man selber unsicher ist, oder noch nicht bereit ist, spüren die Kinder das und dann wird es ein Kampf!
Wie lange ich jetzt noch stillen werde weiß icht nicht, das lass ich auf mich zukommen. Aber bevor das Baby kommt, wollte ich abstillen.
|
Weihnachten-was einem 19 Monate Mädchen schenken?
Wie wäre es z.b. auch mit einer Schneeschaufel?
Oder braucht ihr noch klamotten? Oder einen Überzug für den Autositz oder so?
Einen Schneeanzug, Handschuhe, Mütze - irgendwas sinnvolles?
|
Weihnachten-was einem 19 Monate Mädchen schenken?
Unsere bekommt dieses Jahr eine Puppenküche. Sie liebt es, bei ihren Neffen daran zu spielen.
Ansonsten lassen wir uns Geld schenken, weil sie im Frühjahr ein Klettertürmchen mit Rutsche in den Garten bekommt. Das kostet etwa 500 Euro. Fanden alle super. Ich will nicht, dass sie so viel bekommt und das wissen die Verwandten.
|
Schreien/Bauchweh nach Vitamin D+Fluorid
Kenne das von einer Freundin. Sie hat ziemlich alle durch und inzwischen gibt sie gar nichts mehr. Sie stillt aber voll und geht viel raus. So gleicht sie das dann aus.
|
Homöopathie bei Babies/ Kleinkindern
Bei uns hat Sambucus Nigra gut geholen.
Gegen den Husten gebe ich ihr Spitzwegerichsirup. Der schmeckt auch sehr lecker. Eine Bekannte macht den selber und er hat immer recht gut geholfen.
|
Haushaltsgeld
Wir haben jeder noch ein eigenes Konto und ein gemeinsames.
Vom gemeinsamen gehen alle Fixkosten ab - Krippenkosten, Versicherungen, Telefon, Abzahlung Haus, Strom, Gas, usw... Fällt ja doch eine menge an.
Vom eigenen Konto gehen dann noch Handy und Essen ab. Wer noch was auf dem Konto hat, zahlt.
Da ich die "Oberhand" bei den Finanzen habe, nehme ich mir was vom Rücklagenkonto (Tageskonto) runter, wenn es nicht reicht.
Erst hatte ich Elterngeld, dann Arbeitslosengeld (mein AG konnte mir über den Sommer keine Stelle anbieten) und jetzt arbeite ich wieder voll.
Nach dem 2. Kind möchte ich dann Teilzeit arbeiten, wenn es finanziell geht.
Da mein Mann dann in die StKl. 3 und ich in die 5 gehe, wird mir auch nicht mehr so viel übrig bleiben. Also wird er die Hauptkosten tragen.
Was Geschenke angeht - die suchen wir eigentlich immer gemeinsam aus. Also jetzt zu Weihnachten wollen wir einen neuen Fernseher kaufen.
er hat sich beim einkaufen eine Jacke ausgesucht, die ich dann gezahlt habe. Ich möchte ein neues Kopfkissen das zahlt er dann. Zum Geburtstag ist es auch so. Uns ist es nicht so wichtig, dass wir uns beschenken, sondern das wir den Tag zusammen verbringen. Wir nehmen an den Geburtstagen immer Urlaub und unternehmen etwas. Wir schenken uns also "gemeinsame Zeit". Und wenn dann die Gelegenheit kommt, gibt es noch eine Kleinigkeit. Muss aber nicht sein.
|
Chorionbiopsie/Amniozentese ja oder nein?
Wir haben keine Untersuchung machen lassen. Es gibt ja ganz viele Arten von Behinderungen. Damit schließt du (wenn überhaupt) nur einen kleinen Bruchteil aus.
Selbst wenn die untersuchung ein schlechtes Ergebnis hat, muss das nichts heißen. Am Ende läßt du ein doch gesundes Kind abtreiben.
Auch ein Test ohne Ergebnisse heißt nicht, dass das Kind nicht doch behindert sein kann.
Ich habe mit behinderten Kindern gearbeitet. Die wenigsten waren schon von der Schwangerschaft an behindert.
Die meisten wurde gesund geboren und dann durch Krankheiten, Impfungen, Unfälle etc. behindert.
Auch wenn es natürlich schwierig ist für die Beziehung und das Leben würde ich mein dann behindertes Kind nicht umbringen!
Und die Gefahr, dass bei der untersuchung etwas passiert ist auch da. Das wollte ich nicht eingehen, zumal es ja eh kein 100%-iges Ergebnis gibt.
|
2. Kind.....ja oder nein?
@Ranunkelchen: Ja, danke Aber noch ganz frisch
Ich denke halt auch, dass dann sowohl das Große, wie auch die Eltern wieder mehr zurückstecken müssen.
Wenn das 1. Kind schon älter ist, kann man einfach auch schon viel unternehmen und wird dann durch ein Baby wieder eingeschränkt...
|
2. Kind.....ja oder nein?
Ich wollte auch immer einen recht kleinen Abstand (so 2 Jahre). Hätte sogar schon 5 Monate nach der Geburt wieder "Lust" auf eine SS gehabt...
Bei uns sind es dann 23 Monate Abstand, was ich perfekt finde.
Meine Kleine ist auch sehr anstrengend, tags und nachts. Aber wird es dann einfacher? Klar, anders. Eine Freudin hat einen Abstand von 6 Jahren bei ihren Kindern. Die Große wurde gerade eingeschult, als das Baby kam. Es gab täglich Streit und ärger. Sie wollte ihre Hausaufgaben nicht machen, nicht in die Schule gehen usw. Es war wirklich sehr anstrengend für die Mutter. Die Nächte um die Ohren schlagen, tagsüber dann die Machtkämpfe mit der Großen und das schreiende Baby mittendrin. Hm... Also sooo einfach ist das bestimmt auch nicht.
Ich kenne auch einige Frauen, die einen Abstand von 16-17 Monaten haben. Die nehmen das irgendwie gelassener. Geht dann wohl auch nicht anders.
Die 2. SS ist anders, ich glaube da ist es egal, wie groß oder klein der Abstand ist. Mir war auch öfter schlecht als bei der Großen und ich vergesse oft, dass ich SS bin.
Momentan gehe ich wieder Vollzeit arbeiten, habe Haushalt, Kind und SS. Das schlaucht schon sehr! Werde das wohl auch nicht lange machen können.
Wenn ich dann zu Hause bin geht die Große 3 Tage in die Kita. In der Zeit habe ich Zeit und Ruhe, mich auf die SS und dann das Baby zu konzentrieren.
Ich habe mich jetzt zum SS-Yoga angemeldet und möchte dann auch mit dem 2. Kind Pekip usw. machen. Einfach Baby-Zeit.
Mal sehen, wie es dann in der Praxis klappt. Aber bei mir war der Wunsch jetzt einfach auch schon sehr stark, wieder SS zu werden.
Viel Glück bei der Entscheidung!
|
Kleine Umfrage: Ab wann wird es einfacher?
Es kommt wohl auch auf das Kind und die Eltern drauf an.
Es gibt auch sowohl kleine, wie große kinder, die anstrengend oder pflegeleicht sind.
Eine Freundin hat einen Pubertierenden und einen Säugling.
Der Pubertierende bringt sie gerade echt auf die Palme. Sie ist total fertig. Stundenlange Diskussionen, Schulstreß usw. Die Kleine (knapp 1 Jahr) ist im Gegensatz dazu easy für sie, obwohl sie Nachts auch mehrmals aufwacht und tagsüber sehr aktiv ist und alles anfasst usw. Da muss man körperlich mehr dahinter sein. Beim Großen ist es eher das psychische und die anstrengenden, stundenlangen Diskussionen.
Es gibt auch Kleinkinder, die fast nur bei der Mutter stehen und super folgen. Die kommen nicht auf doofe Gedanken und stellen kaum was an (die Tocher von einer Freundin ist so - inzwischen ist sie 3 und es hat sich nichts geändert). Andere (wie meine) sind immer unterwegs und probieren aus. Machen jeglichen Blödsinn. Wutanfälle bekommt sie jetzt auch schon.
Und auch Babys schlafen nicht den ganzen Tag. Das Baby von meiner Freundin schläft tagsüber oft nur 30-60 Minuten! Und der ist 3 Monate alt. Und das seit Geburt! Meine ist auch eine schlechte Schläferin. Und wenn was los war, konnte ich das sowieso vergessen. Also war nichts mit entspannt irgendwo hingehen, das Kind schläft ja eh... Nicht mit meiner!
Aber ich kenne auch andere Kinder, die überall im größten Troubel einfach einschlafen.
Und dann liegt es natürlich auch daran, wie es den Eltern geht. Wie sehr sie sich stressen lassen oder so. Manche wuseln die ganze Zeit um ihr Kind herum, auch wenn es super brav ist und spielt und wundern sich dann, wenn sie abends k.o. sind.
Ich denke, jedes Alter kann anstrengend sein. Klar wird einiges einfacher, aber vieles auch komplizierter. Es kommen dann halt andere Sorgen dazu.
viele Mütter sagen ja auch, sie freuen sich schon, wenn das Kind krabbeln oder laufen kann, dann wird vieles einfacher. Sie bedenken aber oft nicht, dass dann vieles auch schwieriger wird, weil der Radius auch größer wird und man mehr hinterher sein muss.
Bei Großen Kindern kommt wohl dann noch die Sorge dazu, dass etwas passieren könnte, wenn sie alleine unterwegs sind oder 1 Woche nach dem Führerschein mit dem Auto verreisen. Das sie die Schule nicht schaffen und keine gute Ausbildung bekommen usw.
Wobei man zu dem Zeitpunkt natürlich auch wieder mehr Zeit für sich und die Partnerschaft hat.
Man sollte einfach jedes Alter genießen, denn die Zeit geht doch so schnell vorbei und jedes Alter hat etwas tolles!
|
Durchschlafen ist ungesund
http://www.youtube.com/watch?v=Wluc5fICkbc&feature=player_embedded
|
ES NERVT!!!
- Stillen, Tragen, Familienbett: "Was, du machst das IMMER noch? Du wirst sehen, du wirst sie NIE von der Brust, in den Buggy oder ins eigene Bett bringen" - Klar, man hört ja immer wieder, dass 16-jährige an der Brust trinken, getragen werden und im Elternbett schlafen!!!
- Geburt: Wie du gehst nicht ins KH? Das ist unverantwortlich! Oder Schwimu: Wenn ich das gewußt hätt, ich hätte es dir ausgeredet, ich wäre ja damals beinahe bei der Geburt gestorben - und mein Sohn auch! KU von über 40!! (Hinterher stellte sich heraus, der KU war 36,5 also weniger als bei meiner Maus! Und sie lag auf einem OP-Tisch und um sie herum standen etwa 15 Leute (Ärzte, Hebamme, Kinderarzt usw.) da könnte ich auch nicht entspannt gebären!
Oder meine Oma: Aber geh nicht mit dem Besuch und dem Baby runter in die Cafeteria, da kommen alle möglichen Leute rein und bringen Krankheiten mit. Ich: Ich gehe gar nicht ins KH, sondern ins Geburtshaus. Sie: Aber das ist doch gar nicht steril
Süßigkeiten: Wenn du ihr das jetzt alles verbietest, wird sie sich das nachher alles reinstopfen, das weiß ich!! Hm, vielleicht sollte ich ihr dann jetzt auch schon Alkohol und Zigaretten anbieten, sonst stopft sie sich das später alles rein...
die Liste könnte ich noch endlos weiterführen...
|
Ab wann Puppenküche?
Wir schenken unserer zu weihnachten die Küche vom schweden. Finde die so klasse!
|
Was tun mit den ollen Nukkis? Eine kleine Idee. :)
Die Rahmen sind wirklich klasse! Wo sind die her?
Sieht super aus!
Auch eine tolle Idee für einen guten Zweck:
http://www.nuk.de/rundumnuk/schnullerpaten
|
Elterngeld
Wenn deine Freundin alleinerziehend ist, bekommt sie allerdings auch bis zum 14. Lebensmonat Elterngeld. Vielleicht trifft das ja auch zu?
Und in der Elternzeit kann man auch bis zu 30 Wochenstunden arbeiten und bekommt trotzdem anteilig Elterngeld.
|
Fahrradsitz für den Lenker
...
|
Das Thema...
...
|
Das Thema...
...
|
Fahrradsitz für den Lenker
...
|
Nächtliches Aufwachen
...
|
Das Thema...
...
|
Isst mein Kleiner genug?
...
|
Prag mit Kind
...
|
muss Mittagessen sein?
...
|
Riesen Drama beim Wickeln
...
|
|