Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Brautjungfer

@Nilla
ok, dann versuch ichs halt andersum:
wie willst du denn vorher so genau rauskriegen, ob der Pfarrer oder Priester alles nach deinen Wünschen zulässt?
Das Gespräch findet garantiert erst dann statt, wenn ihr eure Einladungen schon raus geschickt habt. Und was machst du dann, wenn er was nicht zulässt, was du aber so gern hättest?

Ich meine nur, auch nachdem was ich bisher schon von dir gelesen habe, dass für dich eine Trauung mit einem freien Theologen viel besser wäre.

Und wenn du mit all den Dingen der letzten Zeit anfängst muss ich leider auch nur sagen: ein Grund mehr für einen freien Theologen.

Das ist ja letztlich nicht böse gemeint. Aber das scheint mir besser zu dir zu passen
  Brautjungfer

ja Nilla, über deine Meinung zur kirchlichen Heirat hab ich mich ja schon mal geäussert und lass es deshalb, denn da geht mir echt die Hutschnur hoch

Du willst von einem Pfarrer etwas haben, nämlich den kirchlichen Segen! Also gibt es halt Regeln an die du dich halten musst. Wenn du alles so machen willst, wie du es dir vorstellst, mach ne Trauung mit einem freien Theologen, denn das sind Dienstleister, Pfarrer und Priester nicht!
  Brautjungfer

Ich kenn das auch nur aus Amerika und finde es unheimlich schade, dass immer mehr amerikanische Bräuche übernommen werden und unsere einheimischen immer weniger vorkommen.

Es kommt ausserdem drauf an, wie du heiratest. Unser katholischer Pfarrer z.B. ist noch echt katholisch und hätte uns auch diesen Hollywood-Einmarsch alla er wartet vorne auf sie bla bla nicht erlaubt- gut, dass wir sowas eh nicht wollten . Da muss man also auch erstmal sehen, ob der Pfarrer so was mitmachen würde.

Ich persönlich fänds auch echt total daneben, wenn vor mir schon mindestens eine junge Frau in weiß in die Kirche einziehen würde. So rosarote Kitschkleider wie die in Amerika oft haben gehen ja grad noch, in denen kann man ja meist niemandem Konkurrenz machen
  Welche Getränke anbieten?

ex-trauzeugin wrote:Schmetterlinglein, bei normalem Kaffee gibt es Kaffeesahne / Kondensmilch dazu. Das ist eklig Daraus kann man auch keinen Milchkaffee machen.
Milchkaffee, Cappucchino, Latte Macchiato und dergleichen wird mit normaler, richtiger Milch (am besten frische Vollmilch) gemacht und schmeckt ganz anders. Ich z.B. trinke normalen Kaffee nicht schwarz, sondern mit viel Milch. Ehe ich Kaffee mit Kondensmilch oder der sog. Kaffeesahne (ist dasselbe Zeug, nur schönerer Name) anrühre, lasse ich ihn stehen und trinke Wasser

Wenn ihr kaffeetrinkende Freunde habt, werden die es sicher sehr schätzen, wenn ihr da etwas Auswahl anbietet. Den Biertrinkern kommt ihr ja auch mit ein paar Variationen entgegen und sagt nicht "Es gibt Pils. Das muss ja wohl reichen"


Ups! Tüdelü, das ist jetzt ein bisschen peinlich, oder?
Danke für die Aufklärung, ich dachte echt das geht. Kann das nur entschuldigen, weil ich selber noch nie Kaffee getrunken hab, aber trotzdem - tüdelü

Also gut, dann habt ihr mich überzeugt. Ich werde dann mal rumfragen was noch so gefragt ist und das auch anbieten lassen
  Helfen eure Männer?

Ja Nilla, prinzipiell hast du wohl Recht, das "Problem" ist aber halt, dass es nicht die Hochzeit der Braut ist, sondern von beiden. Man möchte also immer, dass es beiden gefällt. So soll es sein. Es soll für ihn genauso der schönste Tag im Leben werden wie für einen selber.
Nur ist es einfach schwer das umzusetzen, wenn der Mann zwar sagt, "das will ich nicht" oder "das muss noch gemacht werden", aber sich sonst eher raushält.
Man muss halt die Balance finden und das ist manchmal schwer
  Welche Getränke anbieten?

Mag sein, dass du Recht hast.
Vielleicht kommt das auch daher, dass weder mein Zukünftiger noch ich selbst Kaffee trinken und deshalb wars für uns sonnenklar, dass das für die Kaffeetrinker ausreicht - heißen ja Kaffeetrinker und Milch gibts ja dazu, kann man sich da nicht Milchkaffee draus machen?

Aber gut, ich werd mich mal bei den Kaffeetrinkenden Freunden so umhören, was die gern hätten
  Welche Getränke anbieten?

prinzesschen wrote:
Die armen Gäste! Wie ex-trauzeugin schon sagt, für viele gehört ein Espresso oder auch Cappuchino nach dem Essen dazu.
Und nicht nur dann: Ich war überrascht als ich unsere Abrechnung gesehen hab. Obwohl es erst um 17 Uhr losging haben ca. 20 Leute einen Latte Macchiato bestellt zum Sektempfang.
Und auch nachts um 12 zur Torte haben viele ein Heißgetränk genommen.
Und nein, es war kein kalter Tag
Also würd ich in jedem Fall die ganze Kaffee-Bandbreite dabeilassen!!!


Also ich hab das noch nie auf einer Hochzeit erlebt, dass so spezielle Kaffeesachen angeboten wurden, auch nicht auf exklusiveren Feiern.

Aber das kann ja jeder machen wie er will. Ich bin mir sicher, dass keiner unserer Gäste leiden wird, nur weil er normalen Kaffee trinken muss
  Welche Getränke anbieten?

Ich würde auch Cappucino, Espresso und Co weglassen. Nachmittags ist es doch eh warm und dann trinkt man doch weniger Warmgetränke und wenn tuts ein normaler Kaffee auch. Abends nach dem Essen gibt es bei uns gar keinen Kaffee etc mehr zu bestellen.

Wir haben auch eine Pauschale für alle antialkoholischen Getränke und Bier in allen Formen und Variationen.
Wein zahlen wir extra.
Schnäpse übernehmen wir nicht, die müssen sie selber zahlen wenn sie unbedingt wollen.
Cocktails oder so, da wären wir nie drauf gekommen, so was anzubieten. Wir heiraten in einer Wirtschaft und nicht so nobel
  "Für müde Tanzfüße"

Die Menge ist super Milkagirl!
Die anderen haben schon recht, dass man darin schlecht tanzen kann hab ich gar nicht bedacht. Da werden dir die 15 Stück bestimmt reichen.
Und danke für den Tip, ich werd mal schauen ob ich doch noch welche ergattere
  kirchliche Trauung trotz Austritt möglich???

Also natürlich kann das jeder so machen und sehen wie er will, aber ehrlich gesagt finde ich die Auffassung von z.B. Nilla schon sehr "scheinheilig". Wenn man aus der Kirche austritt, dann deshalb, weil man mit der Institution abschließt. Dann bei der Trauung wieder anzukommen, ist dann halt nicht drin.

Man schmeißt auch nicht die Schule und wenn man dann doch Lust hat verlangt man auf den Abiball gehen zu dürfen.

Wer aus der Kirche austritt oder keiner angehört hat grade heutzutage nun wirklich genug Möglichkeiten sich geistlich und vor Gott trauen zu lassen.
Nur weil die Schwiegereltern entäuscht wären oder aus derartigen Grünen kirchlich zu heiraten finde ich scheinheilig tut mir leid.

Und ja, ich seh das etwas strenger. Oft genug schlucke ich schon, wenn ich hier so lese, was als Lesung genommen wird oder wenn nur weltliche Lieder gesungen werden. Das alles hat für mich nur noch wenig mit einer kirchlichen Trauung zu tun, aber kann ich ja noch akzeptieren.

Aber so Meinungen wie die von Nilla etc. find ich nicht mehr ok, sorry
  "Für müde Tanzfüße"

Schöne Idee!
Ich find nur keine günstigen, sonst hätt ich wohl auch einige besorgt.
Ich würde wohl einen größeren Korb oder dergleichen nehmen und sie da rein stellen/legen/schichten.
Und dann kommt es drauf an, wie alt die Gäste sind. Je jünger, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Idee annehmen würd ich vermuten. Also vielleicht für alle Frauen unter 40 ein Paar? Wenn eine von ihnen sie dann nicht nutzt, dafür vielleicht eine rüstige 70jährige
  Sitzordnung des Brautpaares in Standesamt und Kirche?

Ich glaub ich habs schonmal geschrieben wie ich es kenn (oder war das woanders?):

im Standesamt sitzt die Braut rechts vom Mann.
In der Kirche (katholisch) geht sie links von ihm hinein und sitzt auch links. Beim Auszug dann ist sie an seiner rechten Seite.

  Juli-Bräute 2010- bitte hier melden :-)!

@Maus65
och, es ging eigentlich mit den Töpfen, 3 Abende a 3 Stunden oder so. Ganz gemütlich
Und ja gell, ich liebe mein Kleid auch! Das war das typische "Klick" als ich es an hatte
Das mit den Haaren ist so ein Problem, da ahnst du richtig. Sie sind zu lang, deshalb wirds eine Halbhochsteckfrisur. Wie genau wissen wir noch nicht. Bisher haben wir getestet welche Locken am besten halten: Wickler mit Haube, Lockenstab oder Glätteisen. Jetzt kommen 10-20 cm weg und dann endlich versuchen wir die Frisur
Ach und ich überleg auch, ob ich mich beim Friseur gleich anziehe oder doch ins Hotel gehe. Wir haben dann auch erst Fototermin und ohne Fahrt ins Hotel wirds wohl etwas weniger stressig. Mal sehen
  Spende Kirche

Wir müssen 25 Euro zahlen. Die Ministranten sammeln nach der Trauung beim Auszug für die Ministrantenkasse, da werden wir irgendwas zwischen 25-50 Euro reinschmeissen, sind uns noch unschlüssig.
Organist wird mein Onkel oder Cousin, entfallen die Kosten also auch.
  Was wurde bei euch in der Kirche gesungen?

@yv-on-wolke7
hast du hier schon geschaut?
http://www.enricobaumann.de/


zu den Liedern:
wir sind auch noch unentschieden, aber es wird wohl eine Hochzeitsversion von "Danke" werden und eine von "Lobet den Herren". Dann vielleicht noch "Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer".
Ein "Ave Maria" wird uns gesungen und zum Ein- und Auszug nur Orgelspiel. Ich hoffe das reicht, denn wir wollen nicht so viel Lieder drin haben, die ziehen sich immer so ewig find ich
  Suche Papiertüten für Kindertüten und (sehr) große Herzluftballons

Mal ne blöde Idde, grad wenn du so wenig brauchst. Vielleicht bastelst du sie einfach selber?
Ich hab unsere Spitztüten für die CandyBar aus Butterbrotpapier selber gebastelt und das hat toll geklappt
  Heiratet überhaupt jemand hier 2011???

*Ich hüpf mal schnell rein*

@Domilein
den Taufschein bekommt man leider nicht in der Taufgemeinde, das hatte ich auch gedacht, sondern im Matrikelamt der Diözese zu der die Taufgemeinde gehört. Da muss man also mitunter eine kleine Fahrt oder dergleichen einplanen.

*wieder raushüpf und euch allen liebe Grüßle dalass*
  Juli-Bräute 2010- bitte hier melden :-)!

@Maus65
wir haben eine Band und trotzdem wird die Musik für den Brautwalzer von CD kommen, denn entweder ist es ein Lied, dass wir genau so haben möchten und sie bestimmt nicht so spielen können oder wir schaffen es hoffentlich doch noch, einen Fun-Brautwalzer einzustudieren, dann kommt es eh vom Band

@Maus76
wenn du die Wahl hast und die Zeit, dann würd ich schon zu deinem Papa fahren. Ich glaub, es ist einfach entspannter in schöner Atmosphäre in der du dich wohl fühlst, als zwischen Waschbecken und Schere.

Und das mit dem Ausweis könnt ich eigentlich auch schon mal machen, auch ohne Flittis
  Suppe? Canapes? Kuchen?

Ach so, ja dann ist es echt schwieriger.
Aber ich finde schon, dass man sich da auf Getränke beschränken kann. Legt doch vielleicht einfach "Menükarten" aus, auf denen alle Getränke vermerkt sind, die ihr übernehmt. Ich finde ja, dann ist klar, dass man alles andere, also auch Essen, selber übernimmt
  Juli-Bräute 2010- bitte hier melden :-)!

@Tante
Mann, das ist ja echt der dümmste Augenblick für einen kaputten Laptop! Du arme! Und 270 Gäste???? Oh je, ich krieg mit unseren 80 schon die Krise, Hut ab. Und die 15 abgenommen Kilo machen mich auch total neidisch! Ich hätt nur gern 4 weniger und irgendwie gehts einfach nicht

@Maus65
wir werden in 2 Wochen in kleine Blumentöpfe die ich bemalt habe Sonnenblumen pflanzen und in die Töpfe kommt dann noch ein Namensfähnchen als Platzkarte quasi. Ich hoffe natürlich, dass auch in jedem Topf was wächst

@all mit Pixum
sagt mal, ist die Anmeldung bei Pixum probelmfrei? Also ohne Gebühren, ständige Werbung etc.?
  Suppe? Canapes? Kuchen?

Ich stimme ex-trauzeugin zu. Ich finde auch, dass Canapeés ausreichen. Ansonsten stell ich es mir komisch vor, dann quasi nach der Suppe zu sagen, "ok, danke, den Rest essen wir jetzt in kleinem Kreise weiter". Aber mit nur Canapeés kommt man da gar nicht in die Bredullie
  Juli-Bräute 2010- bitte hier melden :-)!

Oh Bealein das kenn ich!
Ich hab auch das Gefühl, mir wird das grad ein bisschen zu viel. Meine Kleine fängt grade an zu laufen und so bin ich eigentlich den ganzen lieben Tag damit beschäftigt mit ihr rumzugehen und zu trösten, wenn sie mal wieder umfällt. Ausserdem hat mein Zukünftiger in 2 Wochen Abschlussprüfungen seiner Weiterbildung und lernt den ganzen Tag. Also wird abends gebastelt und immer gefiebert, bis es wieder in die Heiratsstadt geht um Termine wahrnehmen zu können. Ich hab noch keine Ahnung, ob und wie ich das schaffe!

Zur Frisur:
da kann ich noch nichts sagen. Hatte bisher 2 Termine, um rauszukriegen, welche Locken am besten halten. In 2 Wochen ist Termin zum Schneiden und Probeschminken. Und dann wieder 2 Wochen später ist hoffentlich endlich der Termin zur Probefrisur. Gott, ich hab jetzt schon Angst vor der Rechnung am Ende

@Maus
ne, die Torte ist leider immer noch der Bauchwehmacher schlechthin. Haben auf die Schnelle am Wochenende leider keine Eisdiele gefunden die Eistorten macht. Mein Zukünftiger meinte jetzt schon, wir bestellen dort eben doch eine Torte, die einfach zu klein ist, so dass jeder nur ein ganz kleines Stück bekommen kann. Dann fällt es vielleicht nicht so auf, dass sie nicht so der Reisser ist. Normalen Kuchen bekommen wir ja ganz viel von unseren Gästen mitgebracht. Aber ich weiß nicht recht...

@Meike
die Einstellung ist wahrscheinlich echt die beste. Irgendwas geht doch eigentlich immer schief, oder? Also machen wir es so gut wies geht und dann kann kommen, was kommen mag
  Juli-Bräute 2010- bitte hier melden :-)!

Oh, ich wünsch dir viel Spaß beim Aussuchen. Hat uns echt Spaß gemacht. Aber macht das nicht, wenn ihr Hunger habt! Das kann ganz, ganz böse enden
Ja, das mit den Bänken ist so ne Sache. Die sind halt echt ganz hübsch geschnitzt und unser Florist will da ab 10 Euro aufwärts pro Bank. Ne, ne, so was lenkt ja eh nur zu sehr ab... *tüdelü*
  Juli-Bräute 2010- bitte hier melden :-)!

@zara
na toll! Ich hoffe, der Rabatt entschädigt wirklich etwas dafür! Das ist ja schon aller Hand. Warum rufen die denn da nicht früher an?

@smilla
ja gell?! Ich freu mich auch schon drauf. Wir leben in München, heiraten aber in Regensburg, daher die bayerischen Nachspeisen
Ach und zum Blumenschmuck in der Kirche: Bankdeko machen wir gar nicht und der Pfarrer meinte jetzt, dass es eh immer Altarblumenschmuck gibt und wenn wir uns mit dem Messner in Verbindung setzten besorgt der bestimmt was in unserer Farbe- also gelb. Jetzt sind wir echt am überlegen, ob wir dann wirklich nichts mehr zusätzlich machen
  Das war sooo genial!

Hui, danke für die Anleitung Tigerlilli!

Ich hab mir auch gedacht, das mit einzubauen in unseren Erföffnungstanz und fands schade, dass sie während der Show die Schritte nicht gezeigt haben. Aber jetzt kanns einbauen, dankeschön!

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation