Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
merenwen
Diamant-User



Beigetreten: 27/06/2007 21:41:23
Beiträge: 2624
Standort: Kreis Groß Gerau
Offline

Dokumente




10/10/2007 13:00:10

Hallo Mädels!

Folgendes:
Die Eltern meines Verlobten haben sich nach der Hochzeit ein paar beglaubigte Abschriften ihres Familienbuches machen lassen. Da sind ja die Kinder noch nicht drauf gewesen. Seine Mutter meinte jetzt, es reicht auch völlig, wenn wir dem Standesamt diese Abschrift und die Abstammungsurkunden der Kinder vorlegen und das Stammbuch mitnehmen, damit die das nachvollziehen können.
Stimmt es?Reicht das? Oder muss es eine neue Abschrift sein?

Sandra
Unser größtes Glück

annichan
Diamant-User



Beigetreten: 27/06/2007 20:49:33
Beiträge: 511
Standort: Hamburg
Offline

Aw:Dokumente




10/10/2007 13:14:16

Liebe Merenwen,

ich denke leider nicht, dass das reicht - bei uns darf die beglaubigte Abschrift ausdrücklich nicht älter als sechs Monate sein. Frag auf jeden Fall sicherheitshalber nochmal bei deinem Standesamt nach ...
Liebe Grüße von
Anni



We were married on May 29 and 30, 2008!



cherie
Diamant-User



Beigetreten: 09/10/2006 15:38:48
Beiträge: 1849
Standort: Köln
Offline

Aw:Dokumente




10/10/2007 14:20:13

Also, ich habe es lieber gar nicht erst versucht, diese Abschriften mitzunehmen. Zu ärgerlich, wenn es dann nicht funktioniert. Außerdem - es geht ja gerade um die Herkunft Deines Verlobten. So recht kann ich es mir daher nicht vorstellen...

LG
cherie
Mau =^..^=
Diamant-User



Beigetreten: 26/09/2007 10:29:19
Beiträge: 554
Standort: Köln
Offline

Aw:Dokumente




10/10/2007 14:33:20

.....was mach ich wenn meine Eltern nicht verheiratet sind?? Daher gibt es kein Familienbuch/Stammbuch, usw....

Kennt sich da jemand aus?
merenwen
Diamant-User



Beigetreten: 27/06/2007 21:41:23
Beiträge: 2624
Standort: Kreis Groß Gerau
Offline

Aw:Dokumente




10/10/2007 14:42:37

@Mau:
Hatte es mir schon gedacht, habe es aber eben mal gegoogelt:
Du brauchst eine Abschrift der Familienbücher beider Eltern, wenn sie nicht verheiratet sind.

Danke euch sehr. Habe es ihm ja gleich gesagt, dass es ne aktuelle Abschrift braucht. Männer...

LG,Sandra
Unser größtes Glück

Mau =^..^=
Diamant-User



Beigetreten: 26/09/2007 10:29:19
Beiträge: 554
Standort: Köln
Offline

Aw:Dokumente




10/10/2007 14:45:15

OH. Könnte interessant werden! Danke für die Hilfe, Sandra!

LG
kosimo
Diamant-User



Beigetreten: 27/09/2007 13:24:28
Beiträge: 648
Offline

Aw:Dokumente




10/10/2007 14:46:45

Hallöchen Mau,

meine Eltern sind zwar verheiratet, aber ich habe keinerlei Unterlagen: Meine Eltern haben im Kosovo (ex-Jugoslawien) geheiratet, daher gibt es bei mir keinerlei Stammbuch o.ä.

Der Standesbeamte hat gesagt, dass ich dann nur eine aktuelle Abstammungsurkunde (kriegste bei dem Standesamt Deines Geburtsortes), Aufenthaltsbescheinigung der Meldebehörde (bei der Einwohnermeldestelle Deines Heimatortes) und meine Einbürgerungsurkunde (da ich nicht von Geburt an Deutsche bin) benötige!

Wenn Deine Eltern also nicht verheiratet sind, dann brauchste eigentlich normalerweise nur eine Abstammungsurkunde und diese Meldebescheinigung!?

....ähm..und Perso/Reisepass natürlich!

LG
Manu

Siehe auch hier:
http://www.oehringen.de/images/bgi/dld/1882006_94941_Unterlagen%20für%20die%20Anmeldung%20der%20Eheschließung.pdf

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 10/10/2007 14:48:18 Uhr



Mau =^..^=
Diamant-User



Beigetreten: 26/09/2007 10:29:19
Beiträge: 554
Standort: Köln
Offline

Aw:Dokumente




10/10/2007 14:53:03

Danke Manu!
Wie ich es lese, wird es aber für mich nooooch mal schwieriger -
1. Eltern nicht verheiratet
2. Nicht in Deutschland geboren!
3. Bin aber Deutsche da ich doppelte Staatsbürgerschaft habe, und auch deutschen Pass/Perso!

Werde mal tiefer googeln müssen, sieht im moment nicht leicht aus!!!!




(ooooooh mann, es ist sooo viel leichter in Neuseeland. Jetzt nur mal sehen ob ich mein Schatz dazu überreden kann...)
jenny85
Diamant-User



Beigetreten: 27/05/2006 23:35:39
Beiträge: 738
Standort: Solingen
Offline

Aw:Dokumente




10/10/2007 16:34:45

hmm... uns wurde auch gesagt nicht älter als 6 monate.. aber wann nicht älter? bei anmeldung oder bei heirat??
lieben Gruß Jenny

geschwärmt:seit der 1. Klasse
verliebt: seit 24.Februar 06
verlobt: seit 24.Februar 07
verheiratet am 23. Juli 2008 STA
am 26.Juli 2008 Kirche

Mau =^..^=
Diamant-User



Beigetreten: 26/09/2007 10:29:19
Beiträge: 554
Standort: Köln
Offline

Aw:Dokumente




10/10/2007 16:38:45

Denke Anmeldung, weil es ja dafür gebraucht wird?
cherie
Diamant-User



Beigetreten: 09/10/2006 15:38:48
Beiträge: 1849
Standort: Köln
Offline

Aw:Dokumente




10/10/2007 16:47:16

Definitiv bei Anmeldung!

@ Mau: Klar, es ist eine sch*** Rennerei mit den ganzen Dokumenten. Im Zweifelsfall musst Du Deine Neuseeländische Geburtsurkunde (oder was immer es dort gibt) von einem OFFIZIELLEN Übersetzer übersetzen lassen (ja, auch wenn jeder englisch kann)... Ich würd' halt einfach mal beim Standesamt vorbeilaufen (ist leichter als telefonisch und meistens sind die Leute aufgeschlossener)

Wo habt ihr denn mehr Leute? Bzw. wollt ihr überhaupt groß heiraten? Denn selbst wenn es schwierig wäre - ich hätte nie ohne meine ganzen Lieben geheiratet. Und Neuseeland ist ja weder vom Flug her günstig, noch so direkt um die Ecke...

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 10/10/2007 16:47:42 Uhr

Mau =^..^=
Diamant-User



Beigetreten: 26/09/2007 10:29:19
Beiträge: 554
Standort: Köln
Offline

Aw:Dokumente




11/10/2007 09:50:10

@ cherie: haben die beim Standesamt Zeit, wenn man einfach mal vorbeischaut?

Meine Eltern, der grosser Bruder und 98% meine Freunde sind in Neuseeland da ich erst vor 1 1/2 Jahren hierhergezogen bin. Mein Zukünftiger hat seine ganze Familie und Freunde hier und in Polen, inkl. Großeltern. Mein Großvater und ein paar Verwandte sind hier, und würden, wie die seiner Familie, vermutlich nicht den langen Flug schaffen.
Das heisst, entweder eine Hochzeit wo mein Süßer alle Freunde und Familie dabei hat, oder eine wo ich sie habe!
Meine Eltern würden natürlich hierher fliegen und ein paar Freunde könnten vll das Geld zusammenkratzen wenn ich ihnen früh genug bescheid gebe.
- Das würde aber auch heissen, egal wo wir heiraten können wir nicht direkt danach in die Flitterwochen, weil wir erstmal ausländischen Besuch hätten.

Mädels, wer von euch bekommt ausländischen Besuch, und wie macht ihr es? ?

- Wir überlegen ob wir zu unserem Jahrestag heiraten, da es uns sehr viel bedeuten würde... ist Februar! Hier kalt und in Neuseeland wär es Spätsommer....

Groß heiraten ist nicht wichtig, aber das werden wir, glaube ich, eher entscheiden wenn wir wissen WO.
Nur, in einem neutralem Land ist auch nicht die Antwort weil wir gerne Fam & Freunde dabei hätten, sonst müsste jeder noch die Anreise/Unterkunft zahlen.


SORRY, ist etwas lang geworden!!
kosimo
Diamant-User



Beigetreten: 27/09/2007 13:24:28
Beiträge: 648
Offline

Aw:Dokumente




11/10/2007 09:54:21

Huhu!

Wir bekommen auch ausländischen Besuch - aber nicht aus Down Under...

Unser Besuch wird sich entweder in dem von uns vorreservierten Hotel niederlassen oder eben bei Verwandschaft. Ich werde mich aber nicht nach deren Aufenthalt in Deutschland richten...Wir gehen auf jeden Fall im Anschluss flittern!

LG
Manu


cherie
Diamant-User



Beigetreten: 09/10/2006 15:38:48
Beiträge: 1849
Standort: Köln
Offline

Aw:Dokumente




11/10/2007 13:36:15

Hi Mau,

ich denke schon. Ruf halt vorher vielleicht mal an oder schreib' ne Mail. Bei uns waren die sehr kooperativ.

Das mit den Gästen ist natürlich schwierig. Wir sind nur ein ganz paar Tage gen Holland gefahren - und da war es kein Problem, dass noch Gäste bis Sonntag abend da waren (UK, USA, CH). Im Gegenteil: Ich fand's toll mit Ihnen noch Zeit zu haben. Große Flitterwochen haben wir auf unseren 1. Hochzeitstag verschoben!

Euer Fall ist wirklich "speziell" - da mag ich gar nix raten.

Liebe Grüße
cherie

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge



Forum-Index
»Hochzeitsorganisation