08/03/2012 07:20:23
Hallo Schupsels,
bei uns war es so, dass wir den Vertrag mit der Location direkt, also wirklich über den direkten Betreiber gemietet haben.
Wir haben eine Vorauszahlung von 50% des Grundmietpreises geleistet, was auch durchaus üblich ist. Immerhin möchte ja der Veranstalter auch eine gewisse Sicherheit haben.
Was jetzt passiert, wenn die Location abbrennen sollte... Gut, wir wollen mal den Teufel nicht an die Wand malen

Aber ich denke, dieses Problem wirst du bei jeder Location, egal ob Grillhütte, Gemeindehaus, Festsaal oder Restaurant haben: Es kann IMMER irgendwas passieren. Es könnte euch auch auf der Fahrt zur Kirche ein Flugzeug aufs Auto knallen..weißt du wie ich meine?! Man kann nicht alle Katastrophen einplanen.
Ich hab mich damit auch überhaupt nicht beschäftigt. Wäre zwar echt blöde, aber dann habe ich eher Mitleid mit den Betreibern. Kurzfristig wird sich schon irgendwas auftreiben lassen. Schlimmstenfalls ist halt die Vorauszahlung futsch, was zwar ärgerlich, aber noch verschmerzbar wäre.
Wir haben eine ungefähre Gästeanzahl, die um bis zu 20 Personen nach oben- oder eben auch logischerweise problemlos nach unten korrigiert werden kann.
Ich verstehe deine Frage jetzt nicht mit dem "vorerst weniger anzahlen". Die Location muss man in jedem Fall so auswählen, dass die maximale Anzahl aller Gäste problemlos Platz findet. Weniger geht immer

Und du zahlst ja nicht pro Person, sondern für die ganze Raummiete an, oder?