AUTOR |
BEITRAG |
chris
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2007 12:56:41
Beiträge: 174
Standort: NRW
Offline
|
26/09/2007 15:28:24
Hallo!
Ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Um richtig in die Hochzeitsplanung einsteigen zu können muss ich wissen wie hoch unser Budget maximal ist.
Meine Eltern und Großeltern, sowie seine Eltern werden sicher etwas beisteuern.
Allerdings weiß ich nicht wie viel..
Und das muss ich irgendwie ansprechen. Ich möchte aber nicht plump fragen. Aber trotzdem muss ich das ja wissen..
Habt ihr Ideen wie ich das am besten machen könnte. Oder (falls ihr so eine Situation hattet) wie habt ihr das gemacht?
Eure (verzweifelte) Chris.
|
 |
|
Allie
Diamant-User
Beigetreten: 17/06/2007 21:04:53
Beiträge: 583
Offline
|
26/09/2007 15:50:54
Hallo Chris!
Fragen hätte ich mich nie getraut, ehrlich gesagt. Ich habe bisher einfach die Planung nach unserem Budget gemacht, also, dass wir alles selbst bezahlen. Mittlerweile haben uns seine Eltern etwas beigsteuert. Bei meinen Eltern lasse ich es einfach drauf zu kommen! Wenn sie nichts geben, ist auch nicht schlimm und wenn doch, dann können wir uns noch kleine Bonitäten zusätzlich leisten.
Gruß, Allie
|
verliebt/ zusammen: 06. März 2000
verlobt: 25. August 2007
<object width="120" height="180"><param name="movie" value="http://babystrology.com/tickers/baby-ticker-glass.swf?parent=Alicia&year=2010&month=4&day=24&babycount=1"></param><param name="wmode" value="transparent"></param><embed src="http://babystrology.com/tickers/baby-ticker-glass.swf?parent=Alicia&year=2010&month=4&day=24&babycount=1" type="application/x-shockwave-flash" wmode="transparent" width="120" height="180"></embed></object> |
|
spanishgirl
Diamant-User
Beigetreten: 11/06/2007 11:48:08
Beiträge: 1053
Offline
|
26/09/2007 16:16:49
Hallo Chris,
meine Eltern haben von vornherein gesagt dass wir mind. mit Summe x rechnen können.
Seine Eltern haben sich noch nicht konkret dazu geäußert und fragen würde ich mich auch nie trauen.
Wir machen das genauso wie Allie, wir planen nach unserem Budget und freuen uns am Ende über jeden Cent den wir dazu bekommen.
Lg
|
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2859763
Kirche-Fotos: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2946498
 |
|
redfairy
Diamant-User
Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline
|
26/09/2007 16:17:22
Wir gehen davon aus, alles selber zu zahlen. Was uns jemand beisteuern will ist herzlich wilkommen, aber ich hätte nie jemanden danach gefragt.
Ich würde dir empfehlen, einfach mal vorsichtig anzufragen. Bei sowas gibt es keinen "perfekten Zeitpunkt" oder so. Im Zweifelsfall so rechen, als würdet ihr alleine zahlen, alles was hinzukommt ist tolle Überraschung und lässt Raum für Spielereien.
Viel Glück!
|
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.
>
|
|
oktoberfestliebe
Diamant-User
Beigetreten: 23/08/2007 19:29:08
Beiträge: 4287
Offline
|
26/09/2007 16:31:53
Hallo!
Wir planen auch nach unserem Budget. Meine Eltern haben mir von allein gesagt: "Aber das Kleid bezahlen wir auf jeden Fall"
Fragen würde ich nicht.
|

|
|
chris
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2007 12:56:41
Beiträge: 174
Standort: NRW
Offline
|
26/09/2007 16:39:39
Vielen Dank für Eure Antworten.
Das ist auch mein Problem (dass ich mich nicht recht traue zu fragen).. und super unangenehm ist es mir auch.
Nur müssten wir (wenn wir davon ausgehen alles allein zu zahlen) an einen für andere Zwecke angelegten Betrag..
Vielleicht sollten wir trotzdem so planen, und abwarten ob und was meine Eltern etc. beigeben..
|
 |
|
Schoki
Diamant-User
Beigetreten: 04/06/2007 14:20:53
Beiträge: 1432
Offline
|
26/09/2007 16:42:19
Meine Eltern haben uns direkt gesagt welche Summe wir bekommen werden. Seine Eltern haben anfangs gesagt, sie würden sie standesamtliche Feier, die Übernachtungen beim Standesamt und seinen Anzug bezahlen. Mir war nicht ganz wohl bei dieser Variante, da ich mir nicht irgendetwas aussuchen mag, das Andere dann bezahlen sollen, zumal wir dann mit Sicherheit immer das Falsche ausgewählt hätten und es nur Ärger gegeben hätte. Nun ist es leider so gekommen, dass er seine Eltern auf den Weg im gemeinsamen Urlaub extrem offen gefragt hat  (an ihm sind einige Diplomaten verloren gegangen  ). Es war nur peinlich!!! Nun sind seine Eltern nach dem Urlaub plötzlich sauer auf mich  ! Hatten vorher ein super Verhältnis! Vielleicht glaube sie, dass ich ihren Sohn zur Unhöflichkeit erzogen habe  .
Also, ganz vorsichtig anfragen, ob eure Eltern euch im Vorfeld sagen könnten, was sie euch zur Hochzeit schenken werdet, da ihr auf kleine Zuwendungen angewiesen seid. Und verlangt nicht sofort konkrete Zahlen!!! Vielleicht haben sich eure Eltern noch keine Gedanken gemacht!
|
|
|
chris
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2007 12:56:41
Beiträge: 174
Standort: NRW
Offline
|
26/09/2007 17:00:48
Ok. Also ich denke ich werde meine Eltern in ruhiger Minute (z.B. Kaffeetrinken) darauf ansprechen, und sie bitten sich Gedanken zu machen ob und wenn: was/wieviel sie uns schenken möchten.Dann können sie sich das dann in Ruhe überlegen, und uns in nächster Zeit mitteilen.
Ich fühl mich trotzdem mies bei dem Gedanken.
Als wollte ich meine Eltern ausnehmen...
 Ach menno...
Vielleicht sollte ich doch nicht fragen.
Muss nochmal überlegen..
|
 |
|
oktoberfestliebe
Diamant-User
Beigetreten: 23/08/2007 19:29:08
Beiträge: 4287
Offline
|
26/09/2007 19:03:17
Also wie gesagt, ich würde gar nicht fragen
Dann geht halt an den Betrag der für andere Zwecke gedacht war.
Wir haben auch nicht nur die Hochzeit, auf die wir sparen. Aber man muss halt Prioritäten setzen.
Ihr laßt Euch doch sicherlich Geld schenken. Mit dieser Summe könnt Ihr doch schon mal rechnen (wir rechnen vorsichtig pro Gast 50 €).
Generell bin ich der Meinung, man sollte sich die Hochzeit gönnen, die man sich vom eigen angesparten Geld auch leisten kann.
|

|
|
saskia-braut
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2007 14:10:48
Beiträge: 285
Standort: Niedersachsen
Offline
|
26/09/2007 19:04:44
Ich würde an deiner stelle nicht unbedingt nachfragen was wer gibt, ich finde es besser wenn man nur mit seinem eigenen Budget plant.
|
Eure Saskia
Verliebt: 25.01.2004
Standesamtliche Trauung: 25.01.2008
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2674962 |
|
Sandra
Diamant-User
Beigetreten: 29/07/2007 18:17:48
Beiträge: 429
Standort: Frankfurt
Offline
|
26/09/2007 21:52:55
Ich würde nicht fragen. Da würde ich mir vorkommen als wenn ich bettele.
Wir haben alles so geplant, dass wir es selbst bezahlen können. Allerdings wünschen wir uns Geld zur Hochzeit. Das nehmen wir für die Flitterwochen, für die wir noch sparen. Alles was zusätzlich in unsere Haushaltskasse fließt, ist on top
Es gibt auch Brautpaare, die einen kleinen Kredit für die Hochzeit aufnehmen oder den Dispo ausschöpfen. Wäre das eine Alternative?
Sandra
|
 |
|
sonnenschein05
Diamant-User
Beigetreten: 26/02/2006 18:57:36
Beiträge: 1691
Standort: 63110
Offline
|
26/09/2007 22:20:04
Hallo!
Wir haben auch mit unserem Budget geplant und uns zum Schluß gefreut, dass wir so viele großzügige Geschenke erhalten haben. Wir hätten niemals gefragt, ob oder was wir zur Hochzeit bekommen ... ich empfinde es auch unhöflich und anmaßend. Meine Eltern haben mich schließlich 31 Jahre groß gezogen und stets unterstützt, da denke ich nicht, dass man "Geld ERWARTEN" kann ... Also haben wir von vornherein lediglich mit unseren Möglichkeiten kalkuliert. Hatte auch den Vorteil, dass uns NIEMAND rein reden konnte ...
|
Jeder Tag ohne Lachen ist ein verschenkter Tag! |
|
ElkeundTorsten
Diamant-User
Beigetreten: 30/06/2007 12:52:25
Beiträge: 1330
Offline
|
27/09/2007 08:41:36
Huhu,
also wir haben wie mein schatz und ich beschlossen hatten, wir heiraten...sind wir erst zu seinen und dann zu meinen eltern gefahren und habens verkündet..seine eltern haben uns direkt gesagt sie geben was dazu allerdings keine direkte summe, und meine eltern haben uns auch gesagt wenn wir hilfe benötigen bekommen wir die auch (finanziell)..direkt gefragt haben wir nicht...mittlerweile ist es aber so das sich herauskristallisiert hat das seine eltern den teil seiner family in der location zahlen und meine eltern den teil meiner family in der location zahlen..unsere engsten freunde werden wir dann bezahlen...
ansonsten sparen wir seid wir wissen das wir heiraten dafür und klappt schon gut...  zur sicherheit hab ich aber noch ein dispo den ich in notfällen noch voll ausschöpfen kann...
|
|
Corpse Bride
Diamant-User
Beigetreten: 29/07/2007 19:39:18
Beiträge: 2165
Standort: NRW
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 30/08/2011 21:57:21 Uhr
|
 |
|
cherie
Diamant-User
Beigetreten: 09/10/2006 15:38:48
Beiträge: 1849
Standort: Köln
Offline
|
27/09/2007 11:27:50
Ich stimme meinen Vorrednerinnen zu. Sein Vater hat Summe x vor der Hochzeit überwiesen. Das war sehr komfortabel: Denn wofür wir das Geld ausgeben war dann egal. Den "Überschuss" haben wir zurück überwiesen.
Ein Punkt nur an Oktoberfestliebe: Wir haben nicht von jedem Gast 50 Euro bekommen
Hatten aber auch einige Studenten und viele Leute von weit weg (die haben dann mit Anreise und Hotel und und und genug gezahlt).
Nur so für Eure Rechnung.
|
|
julie
Diamant-User
Beigetreten: 06/06/2007 12:58:46
Beiträge: 3406
Standort: Frankfurt
Offline
|
27/09/2007 12:28:58
Wir haben unsere Budgetplanung auch so gestaltet, dass wir unsere komplette Hochzeit selbst bezahlen können. Ich bin so erzogen worden, dass ich nur das Geld ausgebe, was ich auch habe. Ich kann und will ja nicht damit rechnen, dass mir meine Eltern dies und das bezahlen.
Auch wenn wir beide wissen, dass unsere Eltern mit Sicherheit etwas zuschustern werden (und wir freuen uns über jeden einzelnen Euro), ich würde niemals von mir aus fragen. Ich weiß z.B. dass meine Oma mal vor zehn Jahren ein Sparkonto für mich angelegt hat, das ich mal als Unterstützung zu meiner Hochzeit bekommen soll. Das hat mir meinem Mom letztes Jahr mal im Vorbeigehen erzählt, aber nicht wieviel da drauf ist. Ich werde auch den Teufel tun und meine Mutter darauf ansprechen. Sie wird dann schon selbst damit auf mich zukommen.
Ergo: Wir planen nicht über unsere Verhältnisse. Jeder zahlt sein Outfit mit Styling (Friseur,...) und den Rest zahlen wir zusammen und sind über jede Unterstützung dankbar.
|
|
annichan
Diamant-User
Beigetreten: 27/06/2007 20:49:33
Beiträge: 511
Standort: Hamburg
Offline
|
19/10/2007 16:12:39
Hallo ihr Lieben,
das hier ist zwar schon drei Wochen alt, aber ich bin heute erst beim Stöbern darauf gestoßen und wollte auch noch erzählen, wie es bei uns war: Nämlich extrem angenehm bei den Eltern meines Liebsten, und nicht so sehr angenehm bei meinem Vater.
Seinen Eltern gegenüber hat mein Schatz - als sie zum Kaffee bei uns waren und wir ihnen erzählt haben, dass wir heiraten - einfach mehrfach ins Gespräch einfließen lassen, dass wir jetzt tüchtig sparen müssen und wie viel dies uns jenes kosten wird (viele Kosten kannten wir ja zu jenem Zeitpunkt noch gar nicht). Alles so dezent, dass sie es ganz nach Wunsch sowohl aufnehmen wie ignorieren konnten. Etwa eine Woche später hat seine Mutter angerufen und ihm erzählt, dass sie uns Summe XY schenken möchten und gefragt, zu wann sie das Geld überweisen sollen. Super unkompliziert, angenehm und lieb.
Mein eigener Vater hingegen hat bei unserer Hochzeitsankündigung relativ überzogen reagiert, als er ungefragt verkündete "Na klar beteilige ich mich! Buch man alles, was du haben willst, wir kriegen das dann schon hin!", ließ sich aber auch Wochen später bei Nachfragen partout auf keine auch nur ungefähre Summe festnageln. Hä??? Was sollten wir damit denn für unsere Planung konkret anfangen? Wir sind beide jenseits der Dreißig, verdienen nicht soooo schlecht. Und wir planen über zehntausend Euro für unsere Hochzeit auszugeben, da geh ich doch nicht los und kaufe irgendwas und gehe davon aus, dass Papa es schon alles zahlt ???
Wie nicht anders zu erwarten war, bekamen wir prompt beim nächsten kleinen Streit zu hören, er sei ja immer nur zum Bezahlen gut. Tja, das war dann exakt der Moment, an dem wir ihm mitgeteilt haben, dass er nichts zahlen muss, wir uns höchstens über ein Hochzeitsgeschenk freuen und wir alles selbst finanzieren werden. Ich sage euch, seitdem können wir vielleicht entspannt planen und keiner redet uns rein
Im Übrigen kommen mir € 50,- je Gast als Geschenkerwartung auch irgendwie ungehörig hoch vor. Sicher wird es Leute geben, die so viel oder mehr schenken - aber das nivelliert sich dann mit den Studis, kleinen Schwestern, Begleitern-die-man-kaum-kennt, usw.
Ich mag daher nichtmal guten Gewissens mit € 30,- je Person rechnen. (Wie gesagt, wenns anders kommt, ist es natürlich umso besser!).
|
Liebe Grüße von
Anni
We were married on May 29 and 30, 2008!
|
|
DeS
Diamant-User
Beigetreten: 09/10/2007 09:07:17
Beiträge: 1006
Offline
|
19/10/2007 22:02:19
Hey Annichen!
Hast du sehr geschickt gemacht. Hätte es auch so ins Gespräch eingebaut mit dem "sparen"!
Meine Oma hat mich ein paar Wochen nach der Verlobung angerufen und gesagt, dass sie mit das Hochzeitskleid bis 500€ bezahlt! Tooootal toll! Aber ich habe auch eine tolle Omi (auch wenn Sie nix gegeben hätte ist sie toll)...
Ansonsten sind unsere Eltern alle getrennt und haben neue Partner. von meinem Verlobten die Eltern sind frisch getrennt. Da geht ja auch immer ne Menge Geld flöten. Von denen werden wir keine Untersützung bekommen. Meine Ma hat mit Ihrem Freund ein Haus gekauft und mein Vater ist selbstständig und wird auch nicht viel dazu steuern. Aber egal... wir schaffen das auch so!! Da wir aber gerade auch ein Haus gekauft haben, müssen wir noch kräftig sparen ... Hauptsache es wird für alle ein toller Tag!! (Und unsere Eltern gehen sich nicht gegenseitig an die Gurgel  )
Zurück zum Thema:
Bin bis jetzt auch immer von ausgegangen, dass jeder Gast 50€ gibt. Aber jetzt wo du es sagst... haben auch einige Freunde, die beruflich nicht so gut gestellt sind... von denen kann und will ich dann garkeine 50€ erwarten. Aber mit welchem Betrag kann man denn "rechnen" (hört sich jetzt doof an aber irgendwie muss man ja kalkulieren - gerade wenn man noch nix sparen konnte  )
Lieben Gruß Svenja
|
|
Mellie7
Diamant-User
Beigetreten: 30/06/2007 18:15:28
Beiträge: 197
Offline
|
20/10/2007 00:37:49
Wir bekommen von meinen zukünftigen Schwiegereltern eine sehr großzügige Summe überwiesen, genauso viel wie sein Bruder zu dessen Hochzeit. Aber als wir uns entschieden haben zu heiraten, stand da nur unser Geld. Bei mir war zufällig gerade noch der Bausparvertrag fällig, sonst halt Ersparnisse. Wir haben nur nach dem vorhandenen Geld geplant. Anders sollte man es auch nicht machen, es können auch böse Überraschungen dabei raus kommen. Bei uns ist der Vorteil, dass wir durch die Hochzeit noch eine schöne Steuerrückzahlung erhalten, da mein Freund noch studiert und ich nach der Hochzeit erstmal die schöne Steuerklasse 3 haben werde
Aber wir versuchen natürlich auch, das Geld nicht komplett auszugeben, sondern halt auch ein bißchen auf die Preise zu achten und danach noch was übrig zu haben.
Mit Geldgeschenken rechnen wir erstmal nicht, was kommt ist natürlich schön. Wir wollten aber keinen dieser Sprüche in der Einladung. Bei meinem Schwager gab es auch fast nur Geld, ohne Hinweis in der Einladung.
Von der Familie wurde aber generell gleich Hilfe zugesagt, nicht nur finanzielle, das ist manchmal viel wichtiger!
|
 |
|
DeS
Diamant-User
Beigetreten: 09/10/2007 09:07:17
Beiträge: 1006
Offline
|
20/10/2007 03:26:45
Ja das stimmt! Finanzielle Hilfe ist nicht alles! Man braucht auch viele fleißige Heinzelmännchen
|
|