Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
S&S2009
Diamant-User



Beigetreten: 01/06/2008 20:24:27
Beiträge: 290
Offline

Fotografenauswahl




17/09/2008 11:38:02

Hallo ihr Lieben,

wir sind grade dabei uns einen Fotografen zu suchen. Gestern habe ich mal drei Stück angeschrieben und unsere groben Rahmenbedingungen geschildert.

Im Prinzip suchen wir einen Fotografen für ein bis drei Stunden, der uns nach der Kirche in schöner Umgebung fotografiert. Ob er auch während der Trauung fotografieren darf, muss noch abgeklärt werden, fände ich aber cool. Wir sind nicht die Menschen für diese ganztägigen Reportagen.

Wir achten auf jeden Fall drauf, dass wir die Fotos auch in guter Auflösung und digital bekommen (Danke Weddix ).

Klar, der Stil der Fotos ist irgendwo Geschmacksache und der Preis eine Budgetfrage, allerdings würde mich mal eure Meinung interessieren.

- Was macht für euch einen guten Fotografen aus?
- Worauf sollte man achten?
- Was haltet ihr für angemessen bei unserer Zeitspanne und ca. 100-150 Fotos?

Liebe Grüße,
Sonja

*
Diamant-User



Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline

Aw:Fotografenauswahl




17/09/2008 12:09:49

Das wichtigste ist, dass euch die Bilder gefallen! Da am besten hingehen und sich mal Beispielalben anschaun.

Gut ist es, wenn ihr die Bilder in digitaler Form bekommt, so günstig wie möglich. Der Fotograf wird die wohl nicht ewig aufheben und für Nachbestellungen muss eingescannt werden, was nicht immer gut aussehen muss.

Wir zahlen für unseren Fotografen 460EUr für das Fotoshooting mit 25 Bildern aus 40 oder so. Jedes weitere Bild aus diesen 40 kostet ein paar EUR extra, aber nicht viel. Für Reportagen - wir möchten ihn in der Kirche - verlangt er 40EUR die Stunde, macht bei uns schon mal 80EUR Grundpreis wegen der Anfahrt. Dort werden dann auch so 100Fotos gemacht und die, die wir wollen kosten 2EUR pro Stück. Wir sind also bestimmt mit mindestens 700EUR dabei, wenn wir die Bilder auch noch digital möchten. Im Preisvergleich mit anderen war das normal und da hatten uns aber die Bilder nicht so gefallen.
Duchess
Diamant-User



Beigetreten: 21/08/2007 11:24:31
Beiträge: 1791
Standort: Solingen
Offline

Aw:Fotografenauswahl




17/09/2008 13:19:03

Hallo Sonja,

- also ganz wichtig ist erstmal das die Chemie zwischen euch und dem Fotografen stimmt.
- Dann macht einen guten Fotografen aus, dass er gute Bilder hat worauf man gleichzeitig auch achten sollte, vorher alles mit dir abspricht was du fotografiert haben möchtest und sich Zeit nimmt für das Vorgespräch.
- Sich vielleicht etwas von den anderen Fotografen abhebt und seinen eigenen Stil hat.

Und ich würde nicht von vornhinein sagen, dass eine Reportage nichts ist, da so oft die besten Bilder entstehen.

Preislich kann ich dir da auch nichts konkretes sagen.

lg




Sternengucker
Diamant-User



Beigetreten: 11/01/2008 14:26:03
Beiträge: 347
Offline

Aw:Fotografenauswahl




17/09/2008 13:48:55

Hallöchen,

ja, die Chemie muss stimmen. Seh ich auch so. Wir hatten mit unserer Fotografin sowas von viel Spaß, dass unser Brautpaatshooting fast 1 Stunde anstelle einer halben gedauert hat.

Kostenpunkt: 200 € für 4 Stunden, jede Datei 3 € bei Abnahme von 200 Stück (ansonsten kostet eine Datei 4-7 € )
HeikeS.
Diamant-User



Beigetreten: 29/05/2008 12:44:45
Beiträge: 1209
Standort: Troisdorf
Offline

Aw:Fotografenauswahl




17/09/2008 14:41:00

Wir haben erst zwei Fotografen angefragt....bei dem Einen zahlt man 79,00 € pro Stunde und die Kosten eines nachzumachenden Bildes sind in Stückzahlen gestaffelt. Um jedoch bei diesem Fotografen eine CD zu bekommen, muss man 60 Bilder á 6 Euro nachmachen lassen + die CD nochmal 99,00 €!!! Frechheit.

Am Samstag haben wir dann einen Termin bei einem anderen Fotografen....Der nimmt rund 400,00 € für 240 Fotos die er schießt.Hier bekommen wir auch eine DVD und müssen nicht dort teuer nachmachen lassen. Mal schauen wie er ist. Aber laut Internet machen die ganz schöne Fotos. Also: Wir sind zuversichtlich.
verliebt seit dem 23.03.2005





JGA
http://www.pixum.de/viewalbum//id/4242321

Standesamt
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4261609

HOCHZEIT

http://www.pixum.de/viewalbum/id/4408361
HeikeS.
Diamant-User



Beigetreten: 29/05/2008 12:44:45
Beiträge: 1209
Standort: Troisdorf
Offline

Aw:Fotografenauswahl




17/09/2008 14:41:39

Ach so. Der Fotograf wird während der Trauung Fotos machen und nach der Trauung Paar- sowie Familienfotos.
verliebt seit dem 23.03.2005





JGA
http://www.pixum.de/viewalbum//id/4242321

Standesamt
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4261609

HOCHZEIT

http://www.pixum.de/viewalbum/id/4408361
Arwen
Diamant-User



Beigetreten: 25/04/2008 17:34:51
Beiträge: 3389
Offline

Aw:Fotografenauswahl




17/09/2008 18:49:26

Also wir zahlen ca 400 Euro für 12 Fotos aus 18 oder so... das ist zwar schon teuer aber die Fotos sind halt "richtige" Fotografenbilder - sehen echt toll aus was der so macht.

Also ich find es am wichtigsten dass man vorher mal dort vorbeischaut und die Fotos in der Auslage anschaut. da sieht man recht schnell ob man die gut findet oder ob man sich denkt "solche Aufnahmen kann ich auch selbst machen..."

wir wollen auch nicht hunderte Fotos vom Fotograf sondern ein paar schöne Bilder. die kommen auch in einen Extraalbum (also nicht mit den anderen zusammen die man selbst so macht...). und das ganze Shooting dauer zwischen 1 1/2 und 2 Stunden.

Für Kirche haben wir dann wohl unseren Videofilmer...

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 17/09/2008 18:49:47 Uhr

„Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“

Mark Twain

weddi
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 09/08/2008 10:12:40
Beiträge: 202
Standort: bei München
Offline

Aw:Fotografenauswahl




17/09/2008 18:54:04

Ich kann dem gesagten nur zustimmen.

Als erstes würd ich mir die Bilder verschiedener Fotografen ansehen. dabei ruhig auch auf Details achten! Z.B. Daß die Augen geöffnet sind und man die Freude an dem Glänzen darin erkennen kann. Daß die portraitierten Personen entspannt und locker wirken (besonders bei den Fotos vom Brautpaarshooting) ... der Stil des Fotografen ist dabei auch sehr wichtig. Bringt er die Situation wirkungsvoll rüber? Kommt das Bild sympathisch rüber, obwohl ich die Personen darauf nicht kenne?
Dann würd ich noch die technische Seite betrachten. Ist die Struktur des Brautkleides auf den Bildern zu erkennen? Wie siehts mit der Ausleuchtung und Schärfeverteilung aus? Wie wirken die Farben?

Wenn mir die Art der Fotografie zusagt, lohnt es sich Kontakt aufzunehmen. Dann kommen wir zu dem Punkt Sympathie. Dieser Punkt ist nicht zu unterschätzen! Denn ihr müßt (wollt) zusammenarbeiten. Wenn ihr dem Fotografen nicht vertraut, wird man dieses den Bildern ansehen. Andersrum genau so. Wenn der Fotograf euch nicht respektiert, wird er keine guten Bilder hinbekommen. Schließlich seid ihr keine Models ... dem Fotografen seine Aufgabe ist es euch so zu lenken, daß ihr entspannt und locker in der vorgesehenen Pose abgelichtet werden könnt ... und da spielt die "Chemie" eine große Rolle.
Der gute Fotograf wird sich für eure Persönlichkeit, Vorlieben und Ideen interessieren. Dazu ist ein Vorgespräch nötig. Dafür kann ich euch nur empfehlen, wenn ihr habt, Beispielbilder mitzubringen. Diese können aus Zeitschriften, dem Internet oder von Freunden sein. So könnt ihr dem Fotografen zeigen was euch gefällt und er kann sich drauf vorbereiten das beim Shooting umzusetzen.

Der Preis ist eine Andere Sache. Gute Fotografen wissen natürlich was sie Wert sind. Natürlich wird ein Fotograf, der auch die digitalen Dateien herausgibt teurer sein, als einer, der anschließend noch an den Papierbildern verdient. Bei den digitalen Dateien sollte man außerdem noch drauf achten, daß diese mit Farbprofil sind. Gute Bilderdinste arbeiten mit Farbprofil. Nur so bekommt man dann auch die optimalen Farben aufs Papier.

Wie auch immer ... ihr als Brautpaar müßt selbst entscheiden, was euch die Bilder Wert sind und welche Qualität ihr erwartet. Auf der anderen Seite hat man für diesen einen Tag so viel Geld für Kleid, Frisur, Blumenschmuck, Anzug etc. ausgegeben. Davon Bleibt nur die Erinnerung. An den Fotos sollte man in 20 Jahren immer noch viel Freude haben und sich an diesen großen Tag erinnern können. Wenn der Fotograf es schafft, daß ihr beim Betrachten diesen Tag immer wieder erleben könnt ... dann hat er alles richtig gemacht

LG

Diese Mitteilung wurde 3 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 24/09/2008 08:24:47 Uhr

Arwen
Diamant-User



Beigetreten: 25/04/2008 17:34:51
Beiträge: 3389
Offline

Aw:Fotografenauswahl




17/09/2008 18:58:16

achja das wollt ich noch hinzufügen: die Fotos sind ja irgendwie das einzige das man danach noch davon hat. und deshalb find ich es sooo wichtig das die gut sind. die schaut man noch soooo oft an und da geben wir lieber ein paar Euros dafür mehr aus als wenn man da spart, das aber immer noch viiiiel mehr kostet als einfach selbst zu fotografieren und danach hat man nur Bilder die nix besonderes sind.. das wollen wir nicht deshalb haben wir uns den Fotograf trotz des hohen Preises ausgewählt da ich noch von keinem Fotos gesehen hab die mir besser gefallen hätten...
„Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“

Mark Twain

Curlie
Diamant-User



Beigetreten: 30/06/2008 10:54:15
Beiträge: 688
Standort: Zwischen Bremen und Hannover
Offline

Aw:Fotografenauswahl




17/09/2008 19:41:03

Hallo Ihr zwei!

Ich habe die positive Erfahrung machen dürfen, dass Bilder auch total schön und günstig sein können: 3 Stunden Shooting (Bilder vor der Trauung, während der standesamtlichen Trauung und danach noch die obligatorischen Gruppenfotos) für ganze 250 Euro.

Darin inklusive waren 70 Bilder (13x18 cm) und eine CD mit ca. 150 Bildern drauf.

Nachbestellungen waren auch sehr günstig: 10x15 = 0,30 Euro, 13x18 = 0,40 Euro usw...

Die Chemie stimmte sofort und das ist wirklich wichtig.

Ansonsten: Auf jeden Fall mal persönlich hingehen, dabei sieht und merkt man viel.

Viel Spaß.
S&S2009
Diamant-User



Beigetreten: 01/06/2008 20:24:27
Beiträge: 290
Offline

Aw:Fotografenauswahl




17/09/2008 20:10:58

Danke für die guten Tipps.

Die liebe Kedda hat mir noch zwei lokale Fotografen empfohlen, die habe ich jetzt auch noch angeschrieben.

Bei ein paar Fotografen konnte man sich ja schon mal einen Vorgeschmack im Netz holen. Das ersetzt natürlich keinen Besuch im Studio.

Wir versuchen gegen Ende der Woche den ein oder anderen Fotografen, mit euren Tipps in der Tasche, einen Besuch vor Ort abzustatten.

Nochmals DANKE!

Liebe Grüße,
Sonja

august-braut
Diamant-User



Beigetreten: 11/08/2008 20:05:58
Beiträge: 815
Standort: Baden-Württemberg
Offline

Aw:Fotografenauswahl




17/09/2008 21:35:00

Hi Sonja,

was uns noch wichtig ist, dass der Fotograf eine Möglichkeit hat, bei schlechtem Wetter Studio-Aufnahmen zu machen. D.h. darauf achten, dass die Anreise nicht zu weit ist, damit ihr bei schlechtem Wetter auch ins Studio könnt!
Ging nämlich ner Freundin von mir so: Hatten nur REgen bei der Hochzeit, haben dann versucht in der Kirche und Location Paar-Fotos zu machen und sie sind alle zu dunkel geworden... Ende vom Lied war, dass sie zwei Wochen später, nochmal in die Hochzeitskleider sind und nach-fotografiert haben, nur war meine Freundin schwanger und das Kleid ging nimmer zu !
Verheiratet seit 15.08.2009

weddi
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 09/08/2008 10:12:40
Beiträge: 202
Standort: bei München
Offline

Aw:Fotografenauswahl




17/09/2008 22:47:00

Mit dem Studio, das ist schon richtig. Ich finde aber, daß Studiobilder, grad für diesen Anlass, was steifes haben. In natürlicher Umgebung kommt die Atmosphäre einfach besser rüber.

Ach ja ... mit etwas Kreativität kann man auch bei schlechtem Wetter gute Bilder machen Da ist die Phantasie des Fotografen gefragt. Schaut euch doch mal unsere Hochzeitsbilder im Nebel an ... hat doch was ... oder?

LG

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 24/09/2008 08:44:59 Uhr

*
Diamant-User



Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline

Aw:Fotografenauswahl




18/09/2008 06:04:15

Ich würd Studiobilder aber nicht so abtun. Unser Fotograf hat zum Beispiel einen ganz tollen Garten mit verschiedenen Szenen, wie Brücke, Burgmauer, Blumen, Pavillion usw. Der macht da ganz tolle Fotos, die auch nicht unschöner sind als die Außenaufnahmen. Im Gegenteil. Wenn wir auf Burg Trausniz fotografieren würden hätten wir ja nur Burg. Im Garten haben wir viel mehr und vielseitigere Möglichkeiten. Und ein paar Studioaufnahmen als Mischung sind auch schön. Viele Lichteffekte gehen nur im Studio.

Kommt halt drauf an, ob ihr einen bestimmten Ort als Außenaufnahme wollt. Wir haben keinen bestimmten mit dem wir was verbinden und um krampfhaft etwas zu suchen ist uns das zu teuer.
elsafrosch
Diamant-User



Beigetreten: 10/10/2007 16:34:25
Beiträge: 805
Standort: bei Gießen / Mittelhessen
Offline

Aw:Fotografenauswahl




18/09/2008 12:47:42

Ich glaube, mit "Studiofotos" wurden eben gerade Innenaufnahmen vor einem Stoffhintergrund gemeint.

Das wird eigentlich heute nur noch äußerst selten gewünscht (und wenn, dann meistens nur, weil die Paare gar nicht wissen, was man alles tolles draußen machen kann).

Studiofotos haben den Vorteil, dass man völlig unabhängig vom Wetter ist.

Ich persönlich rate aber immer ab, bei Hochzeitsaufnahmen ins Studio zu gehen. Das sind meine Gründe:

- draußen, im freien oder auch innen drin in einer coolen Location (Museum, Kirche etc) sind die Brautpaare viiiel entspannter, weil sie sich nicht so stark im Mittelpunkt fühlen wir im STudio
- der Aktionsradius ist bei Nicht-Studioaufnahmen viel größer, man kann schöne Lauf-Bilder machen und besondere Stimmung durch Hintergrundwahl erzeugen
- Aufnahmen "on location" sind wesentlich abwechslungsreicher als Studiofotos
- der Bezug zum Brautpaar ist bei einer Location, die sich das Paar aussucht viel eher gegeben ("auf der Bank haben wir uns das erst mal geküsst" oder "hier habe ich meinen HEiratsantrag bekommen").

Letzten Endes ist es ja ohnehin jedem selber überlassen. Aber bei beispielsweise schlechtem Wetter sollte man sich einfach rechtzeitig nach einer Location in der Nähe umgucken, in der man auch drinnen fotografieren kann (Museum, Kirche, Schloss, alte Fabrikhalle). Dann ist auch schlechtes Wetter nicht schlimm.

Liebe Grüße
Elsafrosch
************************************
fröhlich sein!
weddi
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 09/08/2008 10:12:40
Beiträge: 202
Standort: bei München
Offline

Aw:Fotografenauswahl




18/09/2008 17:11:24

genau ... mit Studio meinte ich so Stoffhintergründe oder Hohlkehle.
Studiofotografie mag ich sehr, aber nicht unbedingt für eine Hochzeit elsafrosch hat die Gründe dafür treffend erklärt.
Wenn der Fotograf einen "Fotogarten" hat ist das was Anderes. Das meinte ich natürlich nicht mit Studio.

LG

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 18/09/2008 17:12:36 Uhr

unsere Hochzeitsfotos
unser Hochzeitsalbum
urmeline
Diamant-User



Beigetreten: 18/03/2008 10:28:24
Beiträge: 3887
Offline

Aw:Fotografenauswahl




18/09/2008 18:21:57

ich hab einen bekannten der fotograf ist und der ist auf ner tollen hp eingetragen den link hab ich dir per pm geschickt. ich hoffe das hilft dir weiter
sunnflower77
Diamant-User



Beigetreten: 22/06/2007 23:07:10
Beiträge: 272
Offline

Aw:Fotografenauswahl




18/09/2008 20:14:05

Inzwischen kann ich euch auch von unseren Erfahrungen mit dem Fotografen berichten. Im Forum wurde ja schon das Für und Wider eines Fotografen diskutiert von m*ham*er.

Wir für unseren Teil sind super zufrieden mit dem Fotografen. Wir hatten uns verschiedene Websites angesehen und bei ihm hat es einfach gestimmt. Das Vorgespräch fand zwar nur telefonisch statt, aber wir haben alles für uns wichtige abklären können.

Auch den Gästen ist der Fotograf in positiver Erinnerung geblieben. Man hat ihn einfach nicht "gemerkt" und es hat Spaß gemacht mit ihm zusammenzuarbeiten.

Mit den uns überlassenen DVDs sind wir durchweg zufrieden. Auch der Preis der Fotos, die er uns bei Bedarf erstellen würde, wäre preislich im Rahmen.

Mit der Fotografenmeisterin für die standesamtliche Trauung war ich einfach nur unzufrieden.
Die Fotos waren vom Motiv her nicht schön (Unterrock war zu sehen, Brille spiegelte etc.) und der Preis für die Fotos (die man natürlich nur bei ihr bestellen kann) war meines Erachtens unangemessen. Natürlich kann man den Preis nicht mit dem eines Drogeriemarktes vergleichen, ist klar, aber dennoch sollte er der Leistung angemessen sein und das war er definitiv nicht.

Ups, Thema grad ein bisschen verfehlt.

Also: Wir haben die Fotos auf einer Burg gemacht.Ok, wär das Wetter nicht so schön gewesen, hätten wir ausweichen müssen - der Fotograf hatte uns da auch einige Anregungen gegeben.
Die standesamtlichen Fotos waren übrigens im Studio gemacht worden (mit Stoffhintergrund). Ich fand ihn jetzt auch nicht so passend für eine Hochzeit. Zugegebenermaßen habe ich mir vorher über die Thematik "Stoffhintergrund" auch nicht so viele Gedanken gemacht. Nur hinterher war natürlich nichts mehr dran zu tun.

Und die Fotos einer Hochzeit wird man sich noch sehr oft im Leben anschauen, deswegen: Sucht euch den Fotografen selbst aus und achtet auch auf Details, die euch wichtig sind. Bei mir waren das eben: DVD (ohne Kopierschutz) und dafür dann eben keine Fotos und viele Bilder.

Ist ein bisschen länger geworden, das liegt daran, dass ich mich das erste Mal über die Fotos so geärgert habe.
Ich hoffe, ihr seid noch wach und nicht eingeschlafen über meinen Bericht.

Und ansonsten kann ich weddi nur zustimmen.

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 18/09/2008 20:18:29 Uhr


[/url]

[/url]
Curlie
Diamant-User



Beigetreten: 30/06/2008 10:54:15
Beiträge: 688
Standort: Zwischen Bremen und Hannover
Offline

Aw:Fotografenauswahl




19/09/2008 20:22:27

Also wir hatten das Glück, sowohl drinnen als aus draußen geknipst zu werden (sah erst nach Regen aus, daher ging es ins Studio, Wetter hielt sich, Zeit war noch ausreichend, also noch Bilder draußen...).

Trotz Stoffhintergrund sind die Studiobilder alles andere als steif geworden und wir hatten total viel Spaß - und das sieht man auf den Fotos auch.

Ich finde, beides hat seinen Reiz.

S&S2009
Diamant-User



Beigetreten: 01/06/2008 20:24:27
Beiträge: 290
Offline

Aw:Fotografenauswahl




29/09/2008 11:54:57

So ihr Lieben, hier mal ein Zwischenbericht.

Wir haben etliche Fotografen angeschrieben. Die meisten bieten zwar eine Emailadresse an, haben's aber nicht so mit Email.

Dann waren wir vorletztes Wochenende in der Stadt und haben uns dort Fotografen angeschaut. Wahnsinns Bilder, ohne Frage. Teilweise waren sie auf riesen Leinwände aufgezogen und sahen noch immer toll aus. Natürlich ordentliche Preise, was an sich nicht schlimm wäre, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis denn stimmen würde.

Viele alteingesessene Fotografen weigern sich beharrlich digitale Negative oder Digitalfotos in hochauflösender Qualität rauszugeben. Schade. Das macht auch das schönste Fotobuch nicht wett.

Was uns angeboten wurde, waren Foto-CDs mit Bildern in winziger Auflösung (200 dpi) zu unmenschlichen Preisen (15-20 €uro pro Bild). Das ist für uns indiskutabel.

Nächste Woche haben wir einen Termin, in den ich große Hoffnungen setze. Auch ein lokaler Fotograf, günstig - aber nicht billig, gibt Bilder raus, hat schöne Fotos auf der Homepage und wirkt ausgesprochen nett am Telefon. Mal schauen, wie er und seine Bilder real wirken.

Drückt uns die Daumen!

Liebe Grüße,
Sonja

elsafrosch
Diamant-User



Beigetreten: 10/10/2007 16:34:25
Beiträge: 805
Standort: bei Gießen / Mittelhessen
Offline

Aw:Fotografenauswahl




29/09/2008 19:35:32

Hallo!

Ganz kurz: 200 dpi sagt erst mal nichts über die Bildqualität aus. Viel wichtiger wären sowas wie Pixelzahl (vielleicht meinst Du das ja auch).

Ihr werdet bestimmt noch fündig. Und - da stimme ich Dir völlig zu - viele sehr klassisch arbeitende Fotografen stehen den neuen Medien nicht sehr aufgeschlossen gegenüber. Ist natürlich die Schwierigkeit: Das Recht am BIld liegt nun mal beim Fotografen, der normalerweise an Nachbestellungen ganz gut verdient.

Aber: mit der Zeit gehen muss man trotzdem. Du wirst also sichelrich jemanden finden, der beide Kriterien (dem digitalen Zeitalter aufgeschlossen und "trotzdem" ein professioneller Fotograf mit tollen Fotos).

Viel Spaß noch beim Suchen,

Elsafrosch
************************************
fröhlich sein!
ghostwriter
Newcomer



Beigetreten: 30/09/2008 10:53:35
Beiträge: 4
Standort: München
Offline

Aw:Fotografenauswahl




30/09/2008 11:00:41

Hallo, bin zwar neu hier, aber auch noch ein kurzer Tipp von mir...

200dpi muss nicht unbedingt schlecht sein. Für Fotos, so lange es keine riesigen Poster werden sollen, sollte es reichen. 300dpi wären allerdings besser, denn das ist die Standard-Druckqualität, die im Regelfall auch von Magazinen genutzt werden.

Die Pixelzahl und dpi sind übrigens sehr ähnlich, denn dpi heißt übersetzt Pixel pro Inch, also je höher die dpi Zahl, umso mehr Pixel sind es auch.

Wünsche euch viel Glück bei der Fotografenauswahl



Vorbereitungen: http://www.pixum.de/viewalbum/id/3111566
elsafrosch
Diamant-User



Beigetreten: 10/10/2007 16:34:25
Beiträge: 805
Standort: bei Gießen / Mittelhessen
Offline

Aw:Fotografenauswahl




30/09/2008 13:04:03

Hej!
Also ohne, dass das jetzt eine Diskussion unter Fachleuten werden soll:

Wenn Ihr ganz sicher gehen wollt, lasst Euch die ungefähre Pixelzahl sagen. ca 1100x ca 1800 pixel zum Beispiel entsprechen ungefähr einem 10x15 Foto. Hier bei ist es egal, ob die Auflösung so oder so ist.

Die dpi-Angabe alleine ist nicht ausschlaggebend für die Größe. Erst in Kombination mit einer Höhen-Angabe in cm, mm o.ä. ist es ein verlässlicher Wert. Also eine Datei mit 300 dpi kann im Druck auch nur 2 cm hoch sein, das kann man ja vorher am Computer einstellen.

Schöne Grüße
Elsafrosch
************************************
fröhlich sein!

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge


Forum-Index
»Hochzeitsorganisation