09/02/2004 09:17:42
Hallo,
ich denke, daß es sehr auf die Leute und eure Einstellung dazu ankommt.
Wir wollten erst am 11.9. heiraten, weil unsere erste Traumlocation nur noch an diesem Tag frei gewesen wäre in der Zeit August-Oktober.
Ich war dann aber die treibende Kraft, warum wir uns dagegen entschieden haben. Ich habe zwei ehemalige Kollegen bei dem Unglück verloren :'( (mit einem war ich lange befreundet und er wurde nie gefunden). Außerdem war eine Freundin, die mit auf der Feier gewesen wäre, damals bei dem Unglück dabei :-[
Viele haben damals gesagt, ich übertreibe, aber mein Schatz hat mich verstanden. Ich hätte eben diesen besonderen Tag meines Lebens nicht wirklich genießen können. Für mich ist es einfach zu früh. Und vielleicht wäre es das dann auch für den einen oder anderen Gast gewesen.
Natürlich gibt es immer wieder große Ungücke, aber mich hat das damals tief getroffen.
Wenn ihr und eure Leute aber keinerlei Beziehung zu dem Ereignis habt...warum nicht? :)
Vielleicht könnt ihr ja eine kurze Gedenkminute abhalten. Einfach so als Respektbezeugung für diesen Tag. Ich persönlich glaube eigentlich nicht, daß man dadurch die Stimmung total runter zieht.
Eine Freundin hat das damals gemacht, als sie vier Tage nach dem Unglück geheiratet hat.
Sorry, wenn ich das etwas ernster sehe. Aber da spielen private Gefühle wahrscheinlich einfach zu sehr mit.
Alles Liebe,
Silke