AUTOR |
BEITRAG |
mad_leni
Diamant-User
Beigetreten: 01/07/2007 21:02:13
Beiträge: 297
Standort: Hamburg
Offline
|
Steuerklasse nach der Hochzeit?
25/02/2008 19:26:58
Hallo Ihr Lieben! Ich komme jetzt mal mit einem unromantischen Thema um die Ecke  Wisst Ihr schon, in welche Steuerklassen Ihr nach der Hochzeit wechseln werdet?
Ich hab gar keinen Schimmer!!!  4 / 4 ? Wir verdienen ziemlich genau das Gleiche
|
Eure Verrückte
Wir haben am 10.Mai 2008 geheiratet
|
|
Kedda
Diamant-User
Beigetreten: 15/10/2007 19:56:39
Beiträge: 8521
Standort: Breisgau
Offline
|
Aw:Steuerklasse nach der Hochzeit?
25/02/2008 19:29:46
Wir haben die Steuerklassen 3 und 5 genommen, aber ich verdiene auch wesentlich weniger als mein Mann. 4/4 macht bei euch sinn, wenn ihr ähnlich viel verdient. Das ist dann wie vorher (unverheiratet) Klasse 1.
|
Fotografenbilder:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3161721
Flitterwochen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/3152152 |
|
senfi
Silber-User
Beigetreten: 19/07/2007 15:44:40
Beiträge: 35
Offline
|
Aw:Steuerklasse nach der Hochzeit?
25/02/2008 19:30:45
....hab ich gerade am WE nachgesehen...
wir haben überhaupt KEINE Vorteile durch die Hochzeit...
Müssen wir wohl aus Liebe heiraten
|
|
Yvonne27
Diamant-User
Beigetreten: 11/11/2007 12:09:36
Beiträge: 378
Offline
|
Aw:Steuerklasse nach der Hochzeit?
25/02/2008 20:18:39
gute frage! das thema kam grade am wochenende bei uns auf.
eigentlich war klar das wir 4/4 nehmen, da wir fast das gleiche verdienen.
jetzt das ABER: mein vertrag läuft ja zum august aus und ob er verlängert wird, stellt sich noch raus. glaube aber fast nicht!
mein schatz meinte jetzt, ob wir dann bei meiner arbeitslosigkeit auch 4/4 nehmen oder 3/5?
wer kennt sich aus und kann uns einen tipp geben!
danke, lg yvonne
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
Aw:Steuerklasse nach der Hochzeit?
25/02/2008 20:19:00
@senfi: das steuervorteilgerücht haben wohl männer in die welt gesetzt, die bei steuerklasse 3 plötzlich ein dickes portemonnaie mit sich herumgetragen haben!
wir werden auch beide steuerklasse 4 haben.
|
|
nicki007
Diamant-User
Beigetreten: 13/02/2008 16:45:42
Beiträge: 604
Offline
|
Aw:Steuerklasse nach der Hochzeit?
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 23/12/2008 14:30:26 Uhr
|
|
Jennel
Platin-User
Beigetreten: 27/11/2007 13:42:33
Beiträge: 91
Standort: Bergisches Land
Offline
|
Aw:Steuerklasse nach der Hochzeit?
26/02/2008 08:56:52
@Yvonne: Soviel ich weiß, kann man die Steuerklasse auch unterjährig wechseln, wenn sich die persönliche Situatuion ändert (z. B. ein Partner arbeitslos wird). Dann bietet sich auf jeden Fall die 3/5 an, wenn Du mit Deinem Arbeitslosgeld weit unter dem Einkommen Deines Mannes liegst, was vermutlich dann der Fall ist, da Du ja nur 60 % Arbeitslosengeld bekommst.
VG Jennel
|
Verliebt: 05.04.2005
Verlobt: 31.12.2006
Standesamt: 06.12.2007
Kirche: 27.09.2008
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2866101 |
|
Katrinchen
Diamant-User
Beigetreten: 07/09/2007 14:52:37
Beiträge: 692
Standort: zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven
Offline
|
Aw:Steuerklasse nach der Hochzeit?
26/02/2008 10:03:39
Also ich werde Steuerklasse 3 haben, da mein Männe selbstständig ist. Ich habe dann so ca. 100 EUR im Monat mehr.
LG Katrin
|
ABSOLUTER TWILIGHT-FAN SEIT OKTOBER 2008
zusammen seit: 24.05.2001
verlobt seit: 05.09.2007
Standesamt: 23.05.2008
Kirche: 24.05.2008
Standesamt: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2940098
Kirche: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2945337 |
|
Kurze25
Platin-User
Beigetreten: 22/11/2007 21:53:43
Beiträge: 94
Standort: Bremen
Offline
|
Aw:Steuerklasse nach der Hochzeit?
26/02/2008 11:12:26
Hi
werden 3/5 nehmen, ich habe nur einen Teilzeitjob und verdiene ne ganze Ecke weniger als er. Er wird ab den 1.3 auch noch Marktleiter und dann kommen noch seine Provisionen
Lg Monique
|
 |
|
Nieves
Silber-User
Beigetreten: 19/12/2007 21:42:21
Beiträge: 33
Offline
|
Aw:Steuerklasse nach der Hochzeit?
26/02/2008 12:37:19
Um mal mein bescheidenes Wissen aus dem Studium zu dem Thema beizutragen:
Grundsätzlich ist es schon so, dass man 4/4 wählen sollten, wenn beide in etwa gleich viel verdienen und 3/5 wenn einer deutlich mehr bzw. weniger verdient. Wobei man in der 4 den gleichen Lohnsteuersatz hat, wie in der 1.
Aber diese Lohnsteuerklassen haben grundsätzlich nur Einfluss darauf, wieviel Steuern ihr unterjährig zahlt! Wieviel Steuern man tatsächlich zahlen muss, wird erst mit der Einkommensteuererklärung festgelegt. Da kann der unterjährige Vorteil sich nämlich schnell mal ins Gegenteil verkehren, weil man ggf. nachzahlen muss.
Bei dem hier genannten Bsp. der drohenden Arbeitslosigkeit kann dies bedeuten, wenn man 3/5 wählt und der Partner in der "teuren" Steuerklasse (d.h. die 5) gar keine Steuern mehr zahlt (weil ggf. keine Einkünfte), das Paar insgesamt zu wenig Steuern zahlt und im Zuge der Einkommensteuererklärung kräftig nachzahlen muss. Und wenn jetzt jemand auf die Idee kommt "hach, dann mach ich halt keine Einkommensteuererklärung" - geht leider nicht, denn für die Steuerklassen 3/5 ist eine Erklärung verpflichtend (eben weil die Gefahr, dass was nachgezahlt werden muss, da sehr hoch ist).
Man sollte sich also auch überlegen, will ich lieber unterjährig mehr Geld, aber mit dem Risiko, dass ich vielleicht eine größere Summe nachzahlen muss. Oder zahle ich lieber unterjährig was mehr und freue mich dann vielleicht über eine stattliche Rückzahlung. Grundsätzlich sollte man mal die diversen kostenlosen Steuerrechner (sowohl für Lohnklassen als auch Einkommensteuer) nutzen, um die für sich günstigste Variante zu finden.
Diese Mitteilung wurde 2 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/02/2008 12:38:31 Uhr
|
Unser Hochzeitsblog:
http://michaelaundlars.wordpress.com/ |
|
Mosine
Diamant-User
Beigetreten: 16/12/2007 23:34:38
Beiträge: 4203
Offline
|
Aw:Steuerklasse nach der Hochzeit?
26/02/2008 14:06:31
Na da ich vor hab teilzeit zu arbeiten und er nach wie vor voll arbeiten geht haben wir auch die 3/5 gewählt.
Wobei ich jetzt grade nicht weiss ob die 400 Euro Jobs die ja eh steuerfrei sind da wirklich ne rolle spielen..
ist das so ein typischer Nachzahlungsfall?
Jetzt bin ich verwirrt..
|
|
|
katrin_fr
Diamant-User
Beigetreten: 18/01/2008 14:00:05
Beiträge: 270
Standort: München
Offline
|
Aw:Steuerklasse nach der Hochzeit?
26/02/2008 14:11:24
Auch bei uns bleibt es bei 4/4.
Meines bescheidenen Wissens nach gibt es auch so eine ungefähre Faustregel wann sich 3/5 lohnt:
Wenn man beide Bruttogehälter zusammen schmeißt und einer verdient 60% oder mehr davon und der andere 40% oder weniger, dann lohnt es sich.
Aber wie gesagt, nur eine ungefähre Faustregel. Bei uns stehts leider 42 / 58. Mist
|
|