21/05/2010 13:27:07
Hallo!
Wir bekommen über's WE Besuch von einem Freund, der nur milchfrei essen darf (anscheinend wohl GAR keine Milchprodukte, auch nicht laktosefrei - hab aber nicht viel Ahnung davon).
Ich möchte für meine anderen Freunde was backen und will, dass er nicht leer ausgeht.
Das Rezept ist ein Hefeteig und beinhaltet normalerweise 2 EL Quark, 150 ml Milch und flüssige Butter. Ich werde, denke ich, die Milch mit Sojamilch ersetzen und den Quark einfach rauslassen (bzw. eventuell etwas mehr Fett oder Sojamilch zugeben). Was ist besser in Hinsicht auf die flüssige Butter - mit so ner Sojamargarine ersetzen (haben wir schon daheim für ihn für's Frühstück) oder lieber mit Sonnenblumenöl (oder einem anderen Oel?).
Anschließend kommt auf den Hefeteig eine flüssige Butter/Zimt/Zucker-Mischung (werden Zimtschnecken). Hier dieselbe Frage - flüssige Sojamargarine oder Oel?
Darf ich die Sojamargarine überhaupt erhitzen und behält die dann eine normale Konsistenz?
Die Sojamilch müsst ich auch ganz leicht (handwarm) erwärmen. Meint ihr das Rezept würde so funktionieren?
Wäre um jeden Tipp dankbar, da ich nämlich in paar Stunden, nach der Arbeit einkaufen gehn muss...
DANKE!!