Off Topic im weddix Hochzeitsforum

Was beschaftigt Sie gerade? In diesem Hochzeits-Forum finden Sie genugend Platz fur alle Beitrage,

Was beschaftigt Sie gerade? In diesem Hochzeits-Forum finden Sie genugend Platz fur alle Beitrage, die nicht in andere Foren hinein passen aber trotzdem dringend diskutiert werden mussen. Fur Klatsch und Tratsch aller Art. Jetzt anmelden und kostenlos registrieren!

... less

Forum-Index » Off Topic
AUTOR BEITRAG
Schnecki
Diamant-User



Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline

Schimmel IM Fensterrahmen




08/01/2009 23:32:44

wer hat kürzlich gebaut, sein haus gut gedämmt, fußbodenheizung und jetzt ärger mit schimmel im fensterrahmen??

ICH habe so ein...naja, problem will ich es NOCH NICHT nennen!
seit es in den letzten wochen etwas kühler geworden ist und wir die fenster nicht mehr den lieben langen tag offen haben, mußte ich voller ekel feststellen, daß die fensterrahmen, dort, wo das wasser wieder nach außen abläuft und diese gummiisolierung ist, schimmel angesetzt hat! und das an FAST allen fenstern!
bei einigen fenstern nur minimal, aber bei anderen fenstern, z.b. in räumen, die wir nicht tagtäglich nutzen, hat sich einrichtiger schimmelrand entlang des gummis gebildet!

was mich am meisten schockt, ist die tatsache, daß das innerhalb weniger wochen entstanden ist, weil ich, seit es so eisekalt ist, nicht mehr alle räume so großzügig lüfte!

ich habe bereits in erfahrung gebracht, daß dieser schimmel häufig bei niedrigenergiehäusern auftritt, die zudem fußbodenheizung haben.


wer hat damit erfahrung und weiß, wie man dieses problem effektiv in den griff kriegt? ich hab keine lust, daß mir das ins gemäuer übergeht!
wendtle
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 06/08/2008 12:31:57
Beiträge: 685
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




09/01/2009 08:05:22

Guten Morgen und wie du an der Uhrzeit siehst, macht weddix echt süchtig!
Also wir haben auch vor 2 Jahren gebaut,haben gute Fenster und Fußbodenheizung drin. Wohnen seit Februar 2007 darin und was soll ich sagen:
Schimmel ist das direkt noch nicht, eher so etwas wie Stockfelcken. Mein Mann erklärt dass immer mit dem "Taupunkt"???
Also ich wisch jeden Morgen das Wasser von den Scheiben, lüfte dann für 3-5 Minuten (jedoch mach ich dann die Tür zu den anderen Räumen zu; Schlafzimmer, Kinderzimmer + Badezimmer) . Danach dreh ich die Heizung auf 2 auf(tür dabei wieder zu) und wenn ich wieder ins Zimmer komme, ist der Raum überschlagen warm. Heizung wieder aus; bzw. wenn es dir zu kalt ist, kannst ja die Heizung laufen lassen.
Gruß wendtle





Schnecki
Diamant-User



Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




09/01/2009 08:55:59

ja genau! eher so stockflecken!

mich ärgert das richtig, daß mich beim bau niemand darauf hingewiesen hat! nicht mal der fensterfutzi!

da hilft wohl alles jammern nichts. werde dann wohl mal den lappen holen!

danke für deinen erfahrungsbericht
Lindi
Platin-User



Beigetreten: 05/10/2008 13:18:13
Beiträge: 84
Standort: Lichtenau
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




09/01/2009 09:19:45

Hallo angelbabe!!

Wir haben zwar kein Niedrigenergiehaus aber ungefähr das gleiche Problem. Von den Fensterbauern brauchst du dir nichts zu erhoffen, das hab ich in der letzten Zeit kapiert. Unser Vermieter hat damals beim Einbau der neuen Fenster im ganzen Haus nicht so sehr auf neuste Qualität geachtet und ich dachte bis gestern, dass wenn wir das Haus mal kaufen als erstes neue Fenster rein müssen. Jeden Morgen renne ich nämlich mit einem Frotteehandtuch durch fast jedes Zimmer und wische, gerade bei der Kälte, ganze Pfützen von den Brettern und die Scheiben sind unten immer triffend nass. Ich hab mich immer so drüber geärgert. Nun kam gestern Abend ein Bericht auf Kabel1 wo es um Schimmel in Häusern ging. Die sagten, dass es gut ist wenn sich das Wasser am und um die Fenster sammelt und man alles wegwischen kann. Sind die Fenster zu dicht und zu gut isoliert, sammelt sich das Kondenswasser an den Wänden und unter Tapeten und Holzvertäfelungen. Bei den Betroffenen hat man noch gar nicht viel gesehen aber die Wohnungen waren laut Gutachter unbewohnbar, weil sich an den Aussenwänden Schimmel gebildet hat.
Heut morgen hatte ich direkt Freude beim wischen. ;o)





"Die Ehe ist eine Brücke, die jeden Tag neu gebaut werden muß.
Am Besten von beiden Seiten."
Ulrich Beer
*Tina
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 20/01/2008 12:14:05
Beiträge: 6633
Standort: Bayern, des samma mir :)
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




09/01/2009 11:50:49

hm, wir wohnen seit 3 Jahren in unsrem Haus und haben keine Stockflecken. Bei uns is alles ok. Haben auch Fußbodenheizung und ich lüfte nur ab und an im Winter.
Ich bin nicht zickig, ich bin emotionsflexibel!




url=http://www.ticker.7910.org/deu][/url]

ich würde mich über einen kleinen Eintrag von euch freuen, auf: http://www.grafikgaestebuch.de/ggbook.php?userid=89595&r=53404
bitte mit weddix-Namen

Mein neuer Blog http://tinas.nicegallery.net/


Für den Fall, dass jemand in meinen Pixum Alben stöbern mag, geb ich per PM gerne Link und Passwörter weiter.
Schnecki
Diamant-User



Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




09/01/2009 15:16:03

@ lindi:
ja, den bericht hab ich gestern auch gesehen, aber das problem liegt bei mir ja ganz woanders.
in der sendung ging es darum, daß sich die feuchtigkeit nicht an den fenstern sammelt, weil die besser isoliert waren, als die wände. darum sind denen auch die wände weggeschimmelt.

bei mir ist das verhältnis zu isolierter wand und isoliertem fenster ausgeglichen und das wasser sammelt sich am fenster.
da wir aber keine heizungen unter den fenstern haben, sondern nur fußbodenheizung, kommt es in den fensterrahmen bei uns durch die sich ansammelnde feuchtigkeit zu stockflecken; und die lassen sich wohl tatsächlich nur durch konsequentes fenster abziehen und lüften mit sperrangelweit geöffneten fenstern in den griff kriegen!

aber wie du selber schon sagst: lieber ein paar stockflecken im fensterrahmen, die man wegwischen kann, als ausgewachsene schimmelkolonien in den wänden!

urmeline
Diamant-User



Beigetreten: 18/03/2008 10:28:24
Beiträge: 3887
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




09/01/2009 15:19:21

meine mama hat die fenster immer mit essig ausgewischt an den stellen wo wasser stand und schimmel war. hat immer gut gefunzt
Arwen
Diamant-User



Beigetreten: 25/04/2008 17:34:51
Beiträge: 3389
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




09/01/2009 16:22:52

habt ihr in eurem Haus zufällig auch eine Lüftungsanlage? das würde mich nur so ganz prinzipiell interessieren ob es mit so einem Lüftungssystem genauso passiert?
„Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.“

Mark Twain

Schnecki
Diamant-User



Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




09/01/2009 19:28:42


@arwen:

nein. eine lüftungsanlage haben wir nicht.

wir haben auch zum verputzen der wände ( wir haben feinputz drauf,keine tapeten! ) rotkalk gewählt. der ist zwar im vergleich zum "normalen" putz ne ganze ecke teurer, sorgt aber für ein gesundes raumklima, weil er atmungsaktiv ist. außerdem ist er nicht schimmelanfällig.
Alba
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 04/02/2008 19:22:41
Beiträge: 451
Standort: Schottland
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




09/01/2009 22:59:15


Hi, das sind ja keine guten News vom neuen Haus.

Wir haben das gleiche Problem nur dass es sich bei unserem gemieteten Haus um ein altes, luftiges Cottage handelt. Wir haben auch jeden Morgen Wasser auf den Fensterrahmen. Muss ich auch immer weg wischen. Auch die Waende werden bei uns feucht. Aber am Mangel an frischer Luft liegt's nicht da die Rahmen viel Luft durchlassen, und ich auch regelmaessig luefte.

Aber bei einem Neubau wuerde mich das sehr aergern. Ganz klar kommt da doch irgendwie Feuchtigkeit durch, aber keine Luft. Vielleicht liegt's an den Dichtungen?

Viel Glueck! Hoffe ihr koennt da was machen.

LG
http://stephpatterson.net/

Mrs P seit 28.11.2008!
Schnecki
Diamant-User



Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




10/01/2009 01:02:11

@alba:

wie gesagt: das ist ein problem der gut isolierten häuser!

früher war das fenster der absolute schwachpunkt eines isolierten hauses.
heute sind auch die fenster gut isoliert. die feuchtigkeit setzt sich zwar am fenster ab, aber kann nicht raus und dann fängt es mit dem schimmeln an!

ich habe - wie gesagt -bereits erfahren, daß DAS überwiegend ein problem von niedrigenergiehäusern und "gut verpackten" häusern ist!

naja, jetzt am wochenende werde ich den stockflecken mit essigreiniger zu leibe rücken!
Yknip
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 04/08/2008 22:16:04
Beiträge: 2147
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




10/01/2009 11:28:38

***

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 30/11/2009 21:16:04 Uhr





tido2908
Diamant-User



Beigetreten: 02/11/2008 18:54:42
Beiträge: 984
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




11/01/2009 20:23:26

nein, wir haben kein Haus und nicht gebaut, aber....

es gibt im Baumarkt so Plastikteile die zwischen Rahmen und Fenster geklebt werden, so das auch bei geschlossenen Fenstern eine Luftzirkulation gewährleistet ist. Hatte das Problem mal in einer Mietwohnung, nachdem ich die Teile dran gemacht habe war das mit dem Wasser weg.
"Eine Mutter braucht zwanzig Jahre, um aus ihrem Jungen einen Mann zu machen, und eine andere Frau braucht zwanzig Minuten, um aus ihm einen Narren zu machen."

"Wenn du die Bewunderung von zahlreichen Männern gegen die Kritik eines einzelnen eintauschen willst, dann heirate." (Katherine Hepburn)




Standesamtliche Hochzeit: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4314884
Kirchliche Hochzeit: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4326548

Schnecki
Diamant-User



Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




11/01/2009 22:40:04


naja, unsere fenster sind morgens auch alle beschlagen und wasserablagerungen an der scheibe.

mein problem ist halt "IN" den fensterrahmen, also praktisch, wenn du das fenster komplett geöffnet hast!
da sitzt doch so ein gummirand IM RAHMEN! und DA rundherum setzen sich diese stockflecken ab und jetzt bei der eiseskälte ist die gummidicktung dick voll mit eis!

ich finde das einfach zum kotzen!
Altemutter
Diamant-User



Beigetreten: 06/04/2008 10:23:41
Beiträge: 1505
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




12/01/2009 10:24:57

Hallo, angel -

es ist wirklich scheusslich - ich hab`s auch...
Gleiche Situation, neues Haus, super-isoliert, toll isolierte Fenster....
Und das Ekelzeug ( auf den ersten Blick gar nicht sichtbar! ) sitzt am unteren Fensterrand, da, wo Du gar nicht drankommst....
Hab jetzt ein Schimmelspray ( ob das so " öko " ist, war mir jetzt mal egal ) in die Ritzen gesprüht...
Mit einem Putzlappen komm ich nicht mal dran....
Kann nur Schaden begrenzen...gut gelüftet hab ich immer - aber bei der Eiseskälte kann man ja wirklich nicht so dolle die Fenster aufreissen....
Wenn Du noch den absoluten Hausfrauentipp hast, her damit!
Ansonsten: Täglich eine Gedenkminute für den " Feind " ! Bewaffnet mit Essig, Schimmelspray und Lappen!
Muss mal meine Tochter fragen, ob die das ( gleicher Bau! ) bei ihren Fenstern überhaupt schon bemerkt hat....
miezerl
Diamant-User



Beigetreten: 15/06/2007 17:55:41
Beiträge: 2727
Offline

Aw:Schimmel IM Fensterrahmen




12/01/2009 10:28:43

Hallo,

wir haben da auch Probleme. Durch das Meerwasseraquarium verdunstet super viel Wasser. Also hilft nix ausser jeden Morgen und Abend ALLE Fenster in der Wohnung für 5-10 Minuten auf. Ist zwar dann saukalt, aber es hilft hoffentlich.

Ansonsten hab ich auch so Spray, und die neueste Anschaffung: Reinigungsbenzin in einen Blumensprüher für die ganz hartnäckigen Ecken. Stinkt zwar, aber hilft.

Hoffentlich wirds bald wieder wärmer, am schlimmsten ist es ja echt, wenns draussen so super kalt ist.

LG Sabrina

Forum-Index » Off Topic
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Off Topic