AUTOR |
BEITRAG |
Nalah
Diamant-User
Beigetreten: 21/09/2009 07:26:21
Beiträge: 11634
Offline
|
Soll ich oder soll ich nicht?
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 12/04/2010 12:26:25 Uhr
|
|
Nordlicht82
Diamant-User
Beigetreten: 17/07/2009 10:52:47
Beiträge: 2060
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 09:40:09
Tja, dass ist schwierig, ich kann dir nur mal erzählen, wie es bei mir war:
Ich habe meine Ausbildung zur Industriekauffrau mit 19 abgeschlossen und wurde von meinem Ausbildungsbrtrieb in der Buchhaltung übernommen.
Für mich war klar, dass ich damit noch nicht "fertig" bin und wollte unbedingt noch was anderes machen.
Wenn man in meinem Beruf nicht immer "nur" Debitoren- oder Kreditorenbuchhaltung machen will, kommt eigentlich nur die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter in Frage. Dies geht in Teilzeit 2 Jahre, jeweils 2 x die Woche abend und alle 14 Tage Samstag vormittags. Vorraussetzung waren 2 Jahre Berufserfahrung. Also habe ich mit 21 Jahren damit angefangen und war mit 23 fertig.
Es war schon manchmal stressig, neben Beruf und Haushalt, aber vor allem hat es viel Spaß gemacht, ich hab tolle Leute kennengelernt und im Beruf hat es mich enorm weitergebracht (auch vom Gehalt).
Danach war für mich klar, dass es mit der beruflichen Weiterbildung erst mal reicht, aber ohne lernen kann ich irgendwie nicht. Also lerne ich jetzt seit 2 Jahren, nur zum Spass, Italienisch.
Also, wenn du Lust hast, dich irgendwie weiterzubilden, aber nicht weißt ob das Abi das richtige für dich ist, geh doch auch mal zur IHK in eurer Nähe und frage, was die für Angebote haben.
Ich weiß ja nicht in welchem Bereich du als Industriekauffrau arbeitest, aber oft ist dann auch vorteilhaft einen Betriebswirt zu machen.
|

Polterabend, Hochzeit und Flitterwochen
|
|
luzy
Diamant-User
Beigetreten: 23/09/2008 13:10:15
Beiträge: 1941
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 09:43:51
Solange du nicht wirklich weiß, was du willst, würde ich es, erst mal, lassen.
Abendschule und anschließendes Studium würden ja etliche Jahre dauern, außerdem wäre es sicher sehr anstrengen. Da sollte man schon wirklich ein Ziel vor Augen haben, sonst lohnt sich die Mühe doch nicht wirklich.
Vielleicht kannst du ja mal in verschieden Berufe hinein schnuppern und ausprobieren, was dir denn liegen würde.
Von so "banalen" Dingen wie Haushalt, würde ich aber eine eventuelle Abendschule nicht abhängig machen. Ihr seit doch nur zu zweit, noch dazu wärt ihr ja dann sehr selten zu Hause  , da fällt doch nicht sooo viel an.
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4305185
Hochzeitsfotos, PW bitte erfragen
|
|
Nalah
Diamant-User
Beigetreten: 21/09/2009 07:26:21
Beiträge: 11634
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 09:56:14
Nordlicht:
Momentan arbeite ich im Backoffice vom Vertrieb. Buchhaltung wäre irgendwie nich so ganz mein Ding. Musste mich schon während der Ausbildung durch die ganzen Zahlen von Rechnungswesen kämpfen
Bei der IHK hab ich schon geschaut. Aber das sind ja echt mega heftige Preise
Fachwirt für Marketing hab ich mir auch schon überlegt. Aber dat kostet sooo viel!
Ich lern auch grad zum Spaß Französisch (dachte, Paris wär ein guter Anlass). Italienisch kommt erst als nächstes bei mir dran
Luzy:
Das mit anderen Berufen hab ich mir auch schon überlegt. Nur der Beruf, der mich voll ausfüllen würde, der müsste glaub ich noch erfunden werden  Nur ich denke halt, dass es bessere für mich gibt, als den, den ich momentan habe....
|
|
Nordlicht82
Diamant-User
Beigetreten: 17/07/2009 10:52:47
Beiträge: 2060
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 10:09:59
Hast du dich mal bei dir im Unternehmen erkundigt, ob eine Weiterbildung eventuell finanziell unterstützt werden würde?
Ich hatte nämlich dieses Glück.
Musst dir aber vorher ein paar Argument zurechtlegen, warum diese Weiterbildung der Firma nützt.
Ansonsten kannst du dich mal über Meister-Bafög informieren. Da bekommst du einen Teil der Kosten erstattet un den Rest zu einem (glaube ich) zinslosen Darlehen.
|

Polterabend, Hochzeit und Flitterwochen
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 10:16:00
Also ich bin der Typ, der Arbeitet um zu leben. Ich brauch keine Arbeit die mich mortsmäßig ausfüllt. Ich möchte einfach gerne zur Arbeit gehen und für mein Geld was tun und wenn ich nach Hause komme, dann will ich mich die Zeit meinem Ehemann widmen.
Jeder ist da anders gestrickt. Wenn für dich das Berufliche sehr wichtig ist und du das brauchst, dann mach es! Aber ich finde auch, dass ohne eine Konkrete Vorstellung, wie es weiter geht, ein Ziel, dir die Motivation bald fehlen wird. Denn leicht wird das nicht werden.
|
|
dolcevita07
Diamant-User
Beigetreten: 29/10/2009 07:52:17
Beiträge: 661
Standort: bei Stuttgart
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 10:17:16
 Oh je... Das Thema Beruf beschäftigt mich auch immer wieder... Mein Job füllt mich auch nicht wirklich aus.
Bei mir wars so:
Hab mit 19 meine Ausbildung zur Finanzwirtin abgeschlossen. War danach in der Personalabteilung. Das war so langweilig und null Herausforderung  . Die ganze Ausbildung war mir eigentlich schon zu öde. Aber andrerseits wars eben ein sicherer, gut bezahlter Job. Also hab ich das halt durchgezogen. Nur nach 2 Jahren Personalabteilung wars mir zu blöd. Ich hab mich kurzerhand beurlauben lassen und bin zuerst für 2 Jahre auf ne Privatschule (Vollzeit) und hab den Wirtschaftskorrespondent für Englisch und Französisch gemacht! Ich sags euch ich hab mich so wohl gefühlt und bin richtig aufgeblüht. Sprachen sind einfach mein Ding. Ja und nach den 2 Jahren bin ich dann wieder in Teilzeit in meinen alten Beruf eingestiegen, nicht mehr Personalabteilung sondern Buchhaltung. Und abends bin ich weiterhin auf die Privatschule und hab meinen Französisch Übersetzer noch gemacht.
Ich kann nur sagen, mir hat die Weiterbildung riesig Spaß gemacht. Ich würds jederzeit wieder tun. Klar das geht ans Geld. Aber ich hatte genug gespart und so war mein Geld sinnvoll ausgegeben. Also Nalah, wenn du dich weiterbilden willst, dann tu es!!! Du bist noch jung! Später ärgerst du dich vielleicht!
Italienisch ist meine zweite Muttersprache. Mein Papa ist Italiener und hat es mir schon als kleines Kind beigebracht  . Mir schwebt vor irgendwann noch spanisch zu lernen
|
verlobt seit: 04.09.2009
standesamtl. Hochzeit: 02.08.2010
kirchliche Hochzeit: 02.07.2011
Standesamt (PW per PN):
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5140074/
Mein Kleid (PW per PN):
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5515484/ |
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 10:18:43
Klar, mit 22 bist du noch jung, aber du solltest bedenken dass das alles seine Zeit dauert! Ca. 3 Jahre Abi, dann nochmal ca. 4 Jahre Studium... Dann bist du bald 30 und irgendwann denkt man dann ja auch an Kinder etc.
Ich sehe das grade an einer Freundin die so alt ist wie ich. Die hat grad ihr Abi nachgemacht und will nun anfangen zu studieren, mit 28! Bis sie dann wieder einsteigen kann dauert das ja noch mindestens 4 Jahre.
Ich dagegen bin den "normalen" Weg gegangen, habe direkt Abi gemacht, dann studiert und war mit 24 mit dem Studium fertig.
Was du bedenken musst: Macht ein Studium wirklich Sinn, kommst du dadurch weiter?
Grad Germanistik hätte mich inhaltlich zwar auch sehr interessiert, aber was willst du damit? Das ist echt ne brotlose Kunst, da gibt's ja auch den netten Witz: "Was sagt man zu einer Germanistin? 2x Pommes mit Mayo bitte!". Ich will jetzt nicht abschrecken, aber in dem Bereich ist's echt schwer.
Dazu musst du noch bedenken, dass du als Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt dann ganz viele hättest die viele Jahre jünger sind. Und grad bei Frauen stellen die Arbeitgeber lieber jüngere ein, bei Frauem um die 30 ist das "Risiko" einer Schwangerschaft doch deutlich höher. Schon ich wurde nach dem Studium mit 24 schon immer nach meiner Familienplanung gefragt
Ich will das absolut nicht miesmachen, aber man muss halt abwägen was es einem bringt. Mein Studium hat mir super-viel Spaß gemacht, es war eine tolle Zeit die ich nicht würde missen wollen. Aber wenn ich's allein gehalt-technisch betrachte hätte ich's vielleicht auch lassen können....
Ich würd's also auch nur machen wenn du ein ganz klares Berufsziel vor Augen hast!
|
|
5zwerge
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2008 07:53:45
Beiträge: 1822
Offline
|
Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 10:45:48
Hey Nalah,
letztendlich kann dir deine Entscheidung keiner abnehmen. Aber wenn du einen Vollzeit-Job hast, und noch was von deinem Eheleben haben willst, weiß ich nicht ob die Abendschule das optimale ist. dir ist klar dass die Abendschule JEDEN Abend meist bis ca 21 geht?
ich hatte mich letztes Jahr auch darüber informiert, weil ich mein Abi gerne noch gemacht hätte. Bei mir war das Abendgymnasium schnell raus da ich es mit den Kindern und Familie nicht soooo sehr vereinbaren kann. Dafür mach ich nun seit knapp 9 Monaten über nen Fernlehrgang mein Abi und hoffe es dann über die Externenprüfung zu bestehen! klar auch kein Zuckerschlecken aber man kann sich die Zeit selbst einteilen, fordert aber auch Disziplin.
Wenn du eine Weiterbildung machen willst informiere dich doch mal über die Bildungsprämie! Die ist seit Januar 2010 auf 500 Euro angehoben worden!
Aber abgesehen davon, hast du dich schon mal bei der Uni oder FH wegen der Immaturenprüfung schlau gemacht. Über die Immaturenprüfung kannst du die Zulassung zur Uni oder FH erlangen auch wenn du kein Abi oder Fachabi hast! Dazu musst du nur vorher den Immaturenlehrgang machen, den bietet z.b die VHS an, kostet ca 40 Euro im Monat und bereitet dich auf die Prüfung vor. Die Immaturenprüfung ist dann aber Studiengebunden!
|
|
5zwerge
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2008 07:53:45
Beiträge: 1822
Offline
|
Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 10:47:37
Ach ja und ich bin nun 31  fühle mich durchaus noch nicht zu alt jetzt noch das Abi zu machen und dann noch zu studieren!
Aber mir ist natürlich auch klar dass ich dann deutlich älter sein werde nach dem Studium als die "normalen" Studis
aber selbst wenn, ich habs für mich gemacht und das allein ist schon ein tolles Gefühl den Erfolg zu haben!
|
|
Jule_77
Diamant-User
Beigetreten: 18/02/2009 13:42:04
Beiträge: 2400
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 11:01:07
Ich habe exakt die gleiche Laufbahn hinter mir wie Du und stand mit 21 auch mal vor dieser Frage. Ich wollte auch erst mal nur das Abi machen und wußte auch nicht was ich damit sollte. Ich hatte mich schon zum Abendgymnasium angemeldet und mich dann doch umentschieden.
Und damals war ich noch auf dem Standpunkt irgendwann Kinder bekommen zu wollen. Ich habe mich nach der Schule bewußt gegen Karriere entschieden, weil ich früh Kinder bekommen wollte. Wahrscheinlich weil meine Eltern geschieden sind und ich alles anders machen wollte als sie. Mittlerweile ärgere ich mich darüber, weil ich im Laufe der Jahre gemerkt habe, daß ich gar keine Kinder will! Nun bin ich 32 und es ist zu spät noch mal alles umzuwerfen. Ich arbeite seit 10 Jahren in der selben Firma und werde dort auch nie weiter kommen, aber ich verdiene ganz ordentliches Geld.
Du solltest Dir bewußt sein, daß Du im Moment einen gutbezahlten Job hast und das ist ne Menge wert. Zum zweiten müßtest Du größere finanzielle Einschnitte hin nehmen. Willst und kannst Du das? Man gewöhnt sich ja auch einen gewissen Lebensstandard wenn man einmal richtig gearbeitet hat. Ich würde es vielleicht auch von Deiner Familienplanung abhängig machen. Willst Du Kinder? Und wenn ja, mehrere und vor allem – willst Du dann lange zu Hause glucken oder nach einem Jahr wieder arbeiten gehen? Wenn ich mir vorstelle noch 3 Jahre Abi, dann Studium, dann bist Du fast 30, wenn Du dann direkt Kinder bekommst, war das Studium doch für die Katz. Ohne Berufserfahrung stellt Dich nach der Erziehungszeit erst Recht keiner mehr ein.
Ich würde mich auch eher so weiter bilden, neben Deinem jetzigen Job. Oder alternativ – wenn Du Dich so für Germanistik interessierst – kauf Dir Bücher und lies.
|
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 11:14:15
Ich wollte nicht sagen, dass jemand zu alt ist für Abi/Studium der das nicht gleich auf direktem Weg macht.
Allerdings würde ich schon sagen, dass man sich das Ganze dann schon besser überlegen sollte. Denn klar ist es toll wenn man was macht was einen interessiert und das Gefühl es "gepackt zu haben" ist sicher auch prima. Aber letzten Endes macht man das Ganze ja auch um es beruflich anwenden zu können.
Und da muss man sich bewusst sein dass es nicht reibungslos laufen muss. Ich selbst hab die Erfahrung machen müssen dass es nicht leicht ist einen Job zu finden nach dem Studium ohne entsprechende Berufserfahrung in dem Bereich. Und das wird eben nicht leichter je älter man ist, wobei ich jetzt 30+ keineswegs als alt bezeichnen würde.
|
|
5zwerge
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2008 07:53:45
Beiträge: 1822
Offline
|
Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 11:37:55
Hey Prinzesschen, ich hab das nicht als Angriff gesehen  ich weiß was du meinst, es wird mit jedem Jahr nicht leichter und man lernt schon gar nicht leichter!
Das ist ganz klar, je später man anfängt um so eher muss man damit rechnen im Job dann nicht mehr soweit zu kommen wie jemand der gleich eingestiegen ist!
|
|
5zwerge
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2008 07:53:45
Beiträge: 1822
Offline
|
Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 11:39:12
leider ist man aber mit 30+ schon alt in der Jobsuche  und wenn dann noch keine Kinder da sind, wird skeptisch geschaut ob dann nicht bald Kinder kommen. Wobei wenn Kinder da sind wird geschaut was ist wenn die kleinen krank sind  also egal wie es ist nicht einfach.
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 11:46:28
@ 5zwerge:
Na gut, dann bin ich ja beruhigt!
Ja, leider ist das mit den Kindern so, ich erlebe das bei meiner Arbeit auch tagtäglich. Wir haben hier ja 70% Frauen, d.h. so um die 1000 an der Zahl, davon sind natürlich sehr viele Mütter. Da schreckt man hier schon ab und an davor zurück eine einzustellen. Besonders wenn's so Fälle gibt wie grad in meiner Abteilung, wo eine aus dem Mutterschutz wiederkam und schon da erneut schwanger war - mit Zwillingen durch künstliche Befruchtung. Ist nicht böse gemeint, aber da wird der AG teilweise "vorsichtig" und stellt wie bei uns im Bereich lieber mal Männer ein oder ganz junge die grad ausgelernt haben.
|
|
Nalah
Diamant-User
Beigetreten: 21/09/2009 07:26:21
Beiträge: 11634
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 11:55:26
Dankeschön für eure Antworten!
Leider sind auch die Aufstiegschancen in der Firma für Frauen gleich Null. Frauen sind hier mehr so die "Sekretärinnen". Von daher würde sich erstens eine Weiterbildung nicht lohnen und zweitens wird da auch nix von der Firma unterstützt.
Weiterbildungen selbst sind auch so ne Sache. Das ist ja das Doofe, dass mich in dem kaufmännischen Bereich irgendwie nix so interessiert  Wenn dann müsste es ein komplett anderer Zweig sein.
Das mit dem Studium ist ja auch so ne Sache. Wie Jule und Prinzesschen schon geschrieben haben. Das dauert auch alles seine Zeit. Und irgendwann (zwar in den nächsten Jahren nicht, aber definitiv irgendwann) denke ich auch mal an Familie. Da ist dann natürlich die nächste Frage, inwiefern mir ein Studium was bringt. Was den Kinderaspekt angeht wäre es wahrscheinlich am sinnvollsten, in meinem Job zu bleiben. Halbtags- bzw. "kinderfreundliche" Stellen finden sich da immer irgendwie.
Wie du auch geschrieben hast, Prinzesschen, so ein Germanistik-Studium bringt jobmäßig rein gar nix! Ich könnte evtl. ein Lehramtstudium anstreben und dann da Deutsch unterrichten. Aber das is so gar nix für mich
Das Geld ist dann auch die andere Sache. Ich find das Leben grad (aus finanzieller Sicht) richtig geil  Ich kann problemlos kleinere Anschaffungen machen ohne groß drüber nachzudenken. Das wäre natürlich in nem Studium dahin. Ich glaub die Jule hat geschrieben, dass man sich seeehr schnell an mehr Geld gewöhnt. Umgedreht sieht die Sache schon anders aus...
5Zwerge, die Schule würde in meinem Fall von Montag bis Donnerstag bis 21Uhr gehen. Anstrengend, klar. Wirklich nicht ohne... Aber ich denke, dass es zu bewältigen ist. Von nix kommt halt nix  Aber Respekt, dass du das mit deinen Kiddies usw. durchziehst! Das ist echt wahnsinn!!!
Ach, ich denke dass es allgemein wahrscheinlich eher nicht so dolle ist, wenn ich das mit Abi/Studium mache. Über kurz oder lang wird mir das eh nix bringen. Wozu dann so viel Energie reinstecken, wenn ich jetzt noch mein Leben so leben kann, wie ich das möchte bis ich Kinder bekommen möchte (bitte nicht falsch verstehen!)?!
Danke Mädels, ihr habt mir doch die Augen geöffnet
|
|
5zwerge
Diamant-User
Beigetreten: 05/03/2008 07:53:45
Beiträge: 1822
Offline
|
Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 12:06:47
Hey Nalah, keiner versteht was falsch.Manchmal braucht man eben andere Meinungen um von seinen Vorstellungen wegzukommen oder bestätigt zu werden.
da du ja selbst schreibst dass du mit deinem angestrebten Studienwunsch nicht mehr soooo viel erreichen könntest bzw was was dich nicht wirklich anspricht und du im Gegenzug bis dahin Einschränkungen in Kauf nehmen musst, denke ich auch macht es Sinn, dir jetzt in deinem Beruf was Sicheres aufzubauen ! und wenn du dann immer noch Lust und Zeit und Muße hast kannst dir ja immer noch überlegen, mit dem nötigen finanziellen Polster irgendwan noch einen höheren Schulabschluss und ein Studium zu "gönnen"
ich wünsch dir auf alle Fälle für deine berufliche Zukunft alles Gute
und ich lass es dich dann in ca 2 Jahren wissen ob sich mein spätes Lernen noch gelohnt hat und ich mein Abi in der Tasche halte
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 12:09:52
Nalah wrote:
Wie du auch geschrieben hast, Prinzesschen, so ein Germanistik-Studium bringt jobmäßig rein gar nix! Ich könnte evtl. ein Lehramtstudium anstreben und dann da Deutsch unterrichten. Aber das is so gar nix für mich
Genauso ging's mir auch! So Themen wie Deutsch, Geschichte etc. haben mich sehr interessiert, aber ich hätte damit nichts anzufangen gewusst. Lehramt war für mich auch keine Alternative, Unterrichten wär einfach nicht "mein Ding". Wobei sich der Beruf sicher noch ganz gut mit Kindern vereinbaren ließe, weil man ja Teile seiner Arbeit zu Hause machen kann und sich selbst einteilen.
|
|
Nalah
Diamant-User
Beigetreten: 21/09/2009 07:26:21
Beiträge: 11634
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 12:10:49
Naja, es gäb schon viele Sachen, die mich studienmäßig interessieren würden. Nur leider bringen die mich beruflich so gar nicht weiter
Da kann man nix anderes machen, außer vielleicht Dozent an der Uni werden und das dann unterrichten
So mach ich das, 5Zwerge. Und wenn mir mit 31 immer noch danach ist, dann denk ich an dich und zieh das durch
Was genau möchtest du denn dann noch studieren?
|
|
Nordlicht82
Diamant-User
Beigetreten: 17/07/2009 10:52:47
Beiträge: 2060
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 12:28:40
So ging es mir auch.
Ich hab dann immer gesagt, wenn ich mal im Lotto gewinnt und ausgesorgt habe, studiere ich dann Geschichte
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 23/02/2010 12:28:59 Uhr
|

Polterabend, Hochzeit und Flitterwochen
|
|
Nalah
Diamant-User
Beigetreten: 21/09/2009 07:26:21
Beiträge: 11634
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 12:33:33
Hey, das ist auch ne gute Idee... Geschichte wär ne tolle Alternative zu Germanistik! Werd ich halt Geschichtsdozentin
|
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 14:16:24
an deiner Stelle macht Abi und anschließendes Studium vielleicht wirklich nicht sooo viel Sinn.
Mein Mann war in der gleichen Situation. Er macht jetzt in der Abendschule den Betriebswirt, das ist gar nicht soo teuer. Kostet uns im Monat rund 100 EUR - das ist es uns wert.
Mit dem Betriebswirt in der Tasche kann er dann nach ingesamt 3 JAhren auch eine deutlich bessere Position bekommen - der Abschluss ist von der Wertigkeit mit nem BA- oder FH-Abschluss vergleichbar.
Schau doch mal bei eurer IHK ob man dort die Lehrgangsgebühren auch in Monatsbeträgen zahlen kann. Dann sind es nicht 3.500 EUR aufs Mal.
|
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 19:10:37
Annatiger wrote:
Mit dem Betriebswirt in der Tasche kann er dann nach ingesamt 3 JAhren auch eine deutlich bessere Position bekommen - der Abschluss ist von der Wertigkeit mit nem BA- oder FH-Abschluss vergleichbar.
So ein Betriebswirt ist sicher eine gute Sache, allerdings ist es nicht mit einem FH-Abschluss vergleichbar. Bei allen Stellen wo ich mich bisher beworben habe war FH-Abschluss = Uni-Abschluss.
|
|
Annatiger
Diamant-User
Beigetreten: 09/12/2007 21:35:20
Beiträge: 5336
Standort: auf der schönen schwäbischen Alb
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 19:38:15
So war das nicht gemeint, dass man sich mit dem Betriebswirt auch auf Stellen für FH-Absolventen bewerben kann.
Das ist ja ne ganz andere Richtung- auch im Unterricht. Aber vom "Wert" her (karrieretechnisch) ist es vergleichbar wie ein Meister im Handwerk oder eben ein FH- oder BA-Abschluss. Man kann mit dem Betriebswirt auf der mittleren bis sogar mit genug Erfahrung oberen Führungsetage arbeiten.
Und das nen FH-Abschluss gleichzusetzen ist mit nem Uni-Abschluss ist mir neu.
Außer vielleicht beim Bachelor. Aber spätenstens mit dem Master kann kein FH-Absolvent mehr "mithalten".
|
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Aw:Soll ich oder soll ich nicht?
23/02/2010 19:49:20
Bachelor und Master haben ja nichts mit Uni oder FH zu tun, die Abschlüsse macht man ja an beiden Einrichtungen! Die ersetzen einfach das Diplom, egal wo.
So ist mein Diplom-Kauffrau Abschluss hochwertiger als ein Bachelor, eher so wie ein Master. Ist ja auch von der Studiendauer identisch.
Bei den Stellen auf die ich mich beworben habe steht eben immer als Voraussetzung: abschlossenes Studium (Uni/FH). Das mag nicht für jeden Bereich gelten, aber in der Wirtschaft in der Regel schon.
Ich will hier sicher nichts schlechtmachen, aber ein Diplom ist eben schon etwas höherwertiges als eine Fortbildung.
|
|