Babyforum

Von Mama zu Mama! Das weddix Babyforum ist fur alle werdenden und frischgebackenen Mutter oder die,

Von Mama zu Mama! Das weddix Babyforum ist fur alle werdenden und frischgebackenen Mutter oder die, die es schon etwas langer sind. Im Forum ist fragen erlaubt, denn Frau kann ja schlie?lich immer etwas Wertvolles dazulernen! Jetzt anmelden und kostenlos registrieren!

... less

Forum-Index » Für Mamas
AUTOR BEITRAG
*Hermine*
Diamant-User



Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




30/04/2014 22:10:27

Ati wrote:Und für 500 Euro würde ich mein Kind nicht in die Kita schicken, sondern dafür eher eine Tagesmutter oÄ nutzen.


Ist bei uns genauso teuer. Da gibts ebenfalls ne Tabelle was man je nach Einkommen an die Stadt zahlen muss und darüber hinaus nehmen die Tagesmütter auch noch was. So landet man auch etwa bei 500 €. Ist ja auch verständlich irgendwie, die haben zwar in der Summe weniger Kinder, müssen ja aber auch auf ihr Einkommen kommen.

Aber ist ja toll, wenn es in anderen Städten besser aussieht. Hier ists auch echt schwer, einen Platz zu bekommen. Gut, man hat Anspruch, aber eben nur auf irgendeinen Platz, nicht den Wunsch-Platz.

@ Anny_Juli:
Das stimmt, man verpasst Vieles, wenn das Kind in Betreuung ist. Wenn man mit einem Jahr wieder arbeitet, muss man ja im Grunde mit 11 Monaten mit der Eingwöhnung starten. Und da laufen die wenigsten schon richtig frei. Und dass zu anderen Mama gesagt wird, kenne ich auch. Gut, bei mir waren es eher die Omas, das ist schon okay, aber bei Erzieherinnen fänd ich es doch komisch.


Fine
Diamant-User



Beigetreten: 09/10/2009 13:01:33
Beiträge: 1177
Standort: bei köln
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




04/05/2014 13:40:09

Bzgl. Dem Arbeiten gehen, ich bin ja sehr schnell wieder arbeiten gegangen, und finde es ehrlich sehr schwer und anstrengend. Mein kleiner kommt aber auch mit auf die Arbeit und geht nicht in eine Kita oder so. Ich persönlich finde es aber meist am schwersten, das ich die anderen Mütter sehr die nicht arbeiten gehen und was die alles machen können. Wir schaffen es mit hängen und würgen zum Turnen und in eine Krabbelgruppe. Da lebt er so auf und hat Spaß. Mehr Angebote gibt es nachmittags schon nicht mehr. Ich würde gerne mit ihm in die Musik Schule gehen, da hat er so Spaß dran, aber es geht einfach nicht. Das ist schwerer als ich gedacht habe, das Gefühl dem Kind nicht das bieten zu können was ihm gut täte.

Aber man schafft das irgendwie immer, wenn der kleine 3 ist kommt er in die Kita, bzw. Beginnt bei uns die Eingewöhnung schon im nächsten März, die Zeit rennt und ja bald ist das auch geschafft, gut wir fangen das nochmal von vorne an aber mit 2 Kind ist es dann doch anders.

Naja, heute letzter Pillen Abend, ab morgen sind wir dann wieder "aktiv" dabei. Bin gespannt wie es diesmal wird.
*Nala*
Diamant-User



Beigetreten: 11/09/2012 12:07:11
Beiträge: 247
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 10:59:11

hm ich denke dass muss auch jeder für sich persönlich entscheiden was sinn macht.
heutzutage sind ja viele einfach nicht in der priviligierten situation 3 jahre zuhause bleiben zu können...
ich denke dass ich auch nach spät. 1,5 jahren wieder arbeiten werden. auch wenn mein mann das nicht so toll findet, aber es wird leider nciht anders gehen.


unser thema aktuell ist wann wir starten mit hibbeln... hatten ja überlegt im urlaub zu hibbeln aber bin mir unsicher. ersten wegen der zyklus länge (ist ja ned so der hit im badeurlaub) und dann sind wir ja nun mal in bali... machen zwar keine rucksack tour oder so aber keien ahnung. hat da jemand erfahrung???



Fine
Diamant-User



Beigetreten: 09/10/2009 13:01:33
Beiträge: 1177
Standort: bei köln
Offline

Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 12:16:43

Na klar muss da jeder die entscheidungen selbst treffen. Ich wollte nur sagen, das ich vorher auch selbst unbedingt wieder schnell arbeiten gehen wollte, und jetzt halt auch ncihts dagegen gehabt hätte wenn ich 2 Jahre hätte zu Hause bleiben können. Wir können uns das aber leider nicht leisten.

Bzgl. dem Urlaub, wie schaut es da mit Impfungen aus? Ich weiß das man wohl nach einigen mit dem Hibbeln warten sollte. Aber sonst, warum nicht im Urlaub versuchen (außer er fällt halt so ungünstig...) Ich habs jetzt so gemacht, das ich bis eben letzte woche die Pille genommen habe, dann dauert es so ca. 8 Tage bis der ganze spuk vorbei ist und ich kann nächsten Freitag entspannt in den Urlaub fahren und evtl. ein mitbringsel mit nach hause nehmen
Junie
Platin-User



Beigetreten: 20/06/2013 23:11:12
Beiträge: 97
Standort: Rheinland Pfalz
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 12:25:52

Huhu, ich schleich mich auch mal wieder rein

wir wollen jetzt Mitte Juni anfangen zu üben, quasi auch im Badeurlaub(Flitterwochen),meine FA meinte ich sollte gleich den Zyklus nach dem absetzen der Pille nutzen weils wohl am Anfang am besten klappt.

Ich hab aber total schiss schon vor der Hochzeit die Pille abzusetzen, wegen meiner Haut. Weiß einer wie lange das dauert bis die Pickel wieder kommen?

merkt man das schon in der ersten Woche nach dem absetzen?.. mein Verlobter ist schon etwas enttäuscht, dass ich noch warten will bis nach der Hochzeit, ich komme mir etwas egoistisch vor nur wegen der Haut und dem langen Zyklus zu warten

mein Pixum
PW per PN :)
Sandra88
Diamant-User



Beigetreten: 31/05/2013 21:36:45
Beiträge: 1209
Offline

Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 13:39:20

Nala, ich denk auch außer Impfungen auf die Du achten solltest spricht nix dagegen im Urlaub mit hibbeln zu beginnen... machen wir ja auch, dann ist man wenigstens schön entspannt und verkrampft sich da ned so

Junie, ich glaub das is bei jedem anders... ich hab ja auch schon vor der Hochzeit die Pille abgesetzt und die schlechte Haut kam jetzt 3 Monate später, aber jetzt ned mega schlecht, nur bissl schlechter als davor, aber die paar kleinen Pickelchen kann man auch super abdecken, man kanns halt pauschal immer ned so genau sagen wie Dein Körper reagiert...
manche haben sofort nach Absetzten der Pille nen schönen regelmäßigen Zyklus, meiner braucht z.B. bissl länger und is mgea unregelmäßig (36 Tage & 50 Tage) somit bin ich froh dass ich die Pille so früh abgesetzt hab und mein Körper somit Zeit hat sich einzuspielen, sonst hätt ich sicher im letzten Zyklus mit den 50 Tagen min. 3 Tests gemacht und mich völlig verrückt gemacht, nur um festzustellen dass mein Körper einfach bissl lahm is






Muschel
Diamant-User



Beigetreten: 24/09/2012 16:42:53
Beiträge: 595
Standort: hinter'm Deich
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 14:21:26

Also ich setze die Pille auch erst im Zyklus nach der Hochzeit ab, sodass die erste 'heiße Phase' Mitte Juni sein wird. Grund ist einfach, dass ich auf keinen Fall meine Tage haben will und Pickel etc. müssen ja auch nicht sein

Die Frauenärztin sagte zu mir auch, dass der 1. ÜZ nach Absetzen der Pille besonders effektiv sein kann






*Nala*
Diamant-User



Beigetreten: 11/09/2012 12:07:11
Beiträge: 247
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 14:41:13

@ Fine: ich wollte das auch nur nochmal unterstreichen :)

@Fine/Sandra: so viel ich weiß ist nur Hepatitis wichtig, das haben wir alles erst auffrischen lassen, von daher würden Impfungen eigentlich wegfallen (werd das aber nochmal klären sicherheitshalber)

Aber das stimmt warscheinlich dass man da viel entspannter ist usw....

uiuiui ich bin jetzt schon ganz nervös. Wenn das klappen würde gäbe es sogar ein 'Sommerbaby'



*Hermine*
Diamant-User



Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 14:56:07

*Nala* wrote:
heutzutage sind ja viele einfach nicht in der priviligierten situation 3 jahre zuhause bleiben zu können...
ich denke dass ich auch nach spät. 1,5 jahren wieder arbeiten werden. auch wenn mein mann das nicht so toll findet, aber es wird leider nciht anders gehen.


Ich denke, dass sich nicht das Einkommen geändert d.h. verschlechtert hat sondern die Ansprüche erhöht. Was heißt schon leisten können? Ich denke es könnten sich relativ viele leisten 2 oder auch 3 Jahre zu Hause zu bleiben, wenn man dann entsprechend die Ausgaben herunterschraubt. Wir haben z.B. nur 75 qm, kein teures Auto, keine sehr teuren Hobbys... Insofern gehts problemlos 2 oder auch 3 Jahre, wie ich mag.
Also ich hab nichts dagegen wenn jemand nach einem Jahr wieder arbeiten geht, aber in sehr vielen Fällen ist es für mich dann doch eher ein wollen als wirklich müssen.


Sandra88
Diamant-User



Beigetreten: 31/05/2013 21:36:45
Beiträge: 1209
Offline

Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 15:13:07

Hermine ich denke Du hast nicht ganz unrecht, wir sind inzwischen schon alle sehr verwöhnt und man will ungern seinen Lebensstandard so total runter schrauben... wir haben eine Wohnung gekauft, drum sind unsere Fixkosten natürlich höher, mein Mann verdient leider nicht wirklich mehr als ich, somit zwar nicht wenig, aber eben auch ned wirklich viel und wenn man wenigstens 1x im Jahr bissl in Urlaub fahren will (natürlich keine großen Reisen wie jetzt, sondern Italien Ferienwohnung oder so) und wenn man 2 Autos haben will (wir wohnen mitten aufm Land) dann wirds schon eng mit nur 1 Gehalt... und bevor ich dann ständig überlegen muss was geht und was nicht und ob es nicht doch besser gewesen wäre das Kind noch nach hinten zu verschieben, würd ich lieber nach 1 Jahr wieder arbeiten gehen... ich denke wir werden das dann nochmal durchrechnen, aus heutiger Sicht können/wollen wir es uns aber ziemlich sicher ned leisten dass ich länger daheim bleibe, ohne dass wir nicht entweder 1 Auto verkaufen oder uns komplett kasteiein... denke unsere ganze Generation ist da einfach wesentlich verwöhnter als früher... die Arbeitgeber übrigens auch, bei meine ist es eigentlich Standard dass man nach 1 Jahr wieder kommt oder dann gar nicht mehr... das eine Jahr können sie gut überbrücken und in der Zeit kommt man auch ned total raus, somit ist es gern gesehen udn wird dann meist durch ein gutes TZ-Modell unterstützt... wer länger daheim bleibt hat es meist recht schwer wieder genommen zu werden, das ist leider ziemlich aufällig bei uns...






*Nala*
Diamant-User



Beigetreten: 11/09/2012 12:07:11
Beiträge: 247
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 15:16:48

*Hermine* wrote:


Ich denke, dass sich nicht das Einkommen geändert d.h. verschlechtert hat sondern die Ansprüche erhöht. Was heißt schon leisten können? Ich denke es könnten sich relativ viele leisten 2 oder auch 3 Jahre zu Hause zu bleiben, wenn man dann entsprechend die Ausgaben herunterschraubt. Wir haben z.B. nur 75 qm, kein teures Auto, keine sehr teuren Hobbys... Insofern gehts problemlos 2 oder auch 3 Jahre, wie ich mag.
Also ich hab nichts dagegen wenn jemand nach einem Jahr wieder arbeiten geht, aber in sehr vielen Fällen ist es für mich dann doch eher ein wollen als wirklich müssen.



Ne Grundversicherung und ein Auto sind für mich keine hohen Ansprüche.
Und wir haben auch keine riesige/teure Wohnung.
Und wenn ich das durchrene mit einem Einkommen, dann haut das einfach nicht hin.

Und zudem hat sich durch den Euro einfach vieles verteuert. Das ist einfachmal tatsache. Da muss man keien hohen Ansprüche haben um aufs Geld ein bisschen schauen zu müssen....
Schön für dich, dass es bei dir nicht so ist.

Klar gibts auch solche Mütter die Arbeiten gehen wollen.



*Nala*
Diamant-User



Beigetreten: 11/09/2012 12:07:11
Beiträge: 247
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 15:23:02

Ohne das jetzt als Angriff zu sehen....



*Hermine*
Diamant-User



Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline

Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 17:52:12

Sandra88 wrote:Hermine ich denke Du hast nicht ganz unrecht, wir sind inzwischen schon alle sehr verwöhnt und man will ungern seinen Lebensstandard so total runter schrauben...


Genauso meine ich das, dass wir da in unserer heutigen Situation doch sehr verwöhnt sind im Vergleich zu früher. Und da nehme ich mich ja nicht von uns. Klar, ich will auch nicht ohne Auto auf dem Land festsitzen. Ich will auch gerne 1x im Jahr in den Urlaub fliegen und so weiter und so fort.
Finde ich ja auch alles okay, wenn man da nichts aufgeben will und alles so weiterführen will wie vorher. Aber ich denke in den meisten Fällen könnte man es schon so einrichten dass man länger zu Hause bleibt. Also nur wenn man will natürlich, vielen fällt ja auch die Decke auf den Kopf und dann finde ich es auch absolut legitim wieder loszugehen.


Sandra88
Diamant-User



Beigetreten: 31/05/2013 21:36:45
Beiträge: 1209
Offline

Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 17:53:10

Ich hab grad mal ein Bissl gerechnet, ohne dass das jetzt absolut wasserdicht is, aber mal folgendes angenommen:
Gehalt netto vor Schwangerschaft: 2.000€
Elterngeld auf 1jahr bei 65%= 1300€
Elterngeld auf 2jahre bei 65%= 650€

Plus Kindergeld 184€
Plus Betreuungsgeld 150€ wenn man 2 Jahre macht, oder minus 250€ wenn man 1 Jahr macht

Da komme ich auf nen jährlichen Unterschied dafür dass man 1 Jahr mehr mit seinem Kind hat von 3.000€, auf die 2 Jahre dann 6.000€

Oder hab ich mich da total verhauen??? Denn dann kann man schon überlegen ob man die ersten 3.000€ vorab anspart und im 2. Jahr nur nen 400€ Job macht, dann is man mehr beim Kind und die Mehrbelastung is ned zu krass... Außer ich hab mich voll verrechnet, dann bitte korrigieren...






Tigerlady
Diamant-User


[Avatar]
Beigetreten: 09/11/2012 18:50:06
Beiträge: 251
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 21:42:52

@Sandra 88: Also das mit den 3000 und 6000€ versteh ich nicht ganz (war in Mathe nie so gut), aber das Betreuungsgeld gibt es erst im Anschluss an das Elterngeld.
Statt nem 400€ Job kann man ja im 2. Jahr auch weniger bei der normalen Arbeit während der Elternzeit arbeiten (15-30h), da ist man nicht so lange draußen.

Ansprüche: Das denke ich auch, an was man sich einmal gewöhnt, möchte man es nicht so schnell missen. Klar, die Großeltern haben vielleicht noch zu 5 in einer 2 Zimmer Wohnung gewohnt, aber das würd ich dann auch nicht mehr toll finden.
Ich möchte aber auch nicht an Altersvorsorge und so sparen, wir wohnen in einer 50qm Wohnung, leben halt in einer sehr treuren Gegend, mit Kind würd ich schon gerne umziehen, aber dann reicht ein Gehalt nicht aus, alleine an Fixkosten für Miete, Strom, Essen, Benzin, Rente, Versicherung, Bausparen, Reparaturren, Baförückzahlung, Abendschule ...

sunshine-1980
Diamant-User



Beigetreten: 29/12/2012 16:13:19
Beiträge: 138
Standort: Kölner Raum
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




07/05/2014 22:15:19

Puhh... das Thema wird von mir zur Zeit etwas vernachlässigt... die Hochzeitsplanungen haben mich voll im Griff...

Ich bin inzwischen im ersten Zyklus ohne Pille und warte täglich darauf meine Tage zu bekommen... noch nie wäre ich darüber so happy. Bin jetzt bei Tag 46.... :-/
Sandra, wie ist denn dein 2. Zyklus? Also nach einer gewisse Zeit werde ich dann auch mal das Gespräch mit meiner FA suchen....

Zum Thema Körper verändert sich; also ich habe bis jetzt nicht merklich Pickel bekommen... mein Gewicht hat sich auch nicht geändert und meine Laune ist noch die Gleiche wie vorher

Gibt es zum Thema Elterngeld eigentlich auch Beratungsstellen? oder nur die Telefonische Hotline?

So genau gerechnet haben wir noch nicht. Ich würde gerne 1 Jahr komplett zu Hause bleiben- länger wird nicht gehen. ich habe noch einen Nebenjob und könnte da recht gut wieder einsteigen auch ohne Betreuung, denn bei den Arbeitszeiten ist mein Menne zu Hause. Bei meinem Hauptjob brauche ich dann definitiv ne Betreuung. Mal sehen, wie die dann aussieht. Ich denke, die Gedanken machen wir uns nach der Hochzeit und informieren uns dann ausführlich welche Möglichkeiten es gibt.

Was das Sparen angeht... also ich denke wir werden das was wir zur Zeit sparen auch weiter sparen und da ich eh ne Schnäppchenjägerin bin, werden wir einiges gebraucht kaufen- vieles auch von Freunden leihen...
und die Kinderzimmereinrichtung auch beim Schweden kaufen...



http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6796532
Sandra88
Diamant-User



Beigetreten: 31/05/2013 21:36:45
Beiträge: 1209
Offline

Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




08/05/2014 06:13:20

Mein Vergleich hinkt, zumindest wenn ich die Hälfte hier nicht aufschreibe, hab das mit meinem Mann gestern nochmal gerechnet & der wusste auch erst nicht was ich meine...
Die Rechnung is quasi nur für das 2. Jahr in welchem man Kita zahlen müsste oder betreunungsgeld bekommt und setzt voraus dass man Teilzeit auch ned mehr als 1.300€ netto bekommt... Im 1. Jahr is der Unterschied größer, jedoch ja nur für 10 Monate, die ersten beiden bekommt man ja noch sein normales Gehalt & dieses könnte man wenn man will ja wegsparen... Zumindest das was mehr is als Elterngeld.... Auf jeden fall haben wir beschlossen dass wir uns wenn es mim Hibbeln los geht schon mal an die Mehrbelastung gewöhnen wollen & sparen wo es geht und sobald ich schwanger bin vom Steuerberater beraten lassen... Denn wenn ich die Möglichkeit hab auch 2 Jahre daheim bleiben zu können ohne mich komplett auf'n Kopf stellen zu müssen,
Dann wär das sicher fein






_Mary
Diamant-User



Beigetreten: 01/06/2013 05:07:54
Beiträge: 769
Offline

Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




08/05/2014 10:42:26

Habe da mal eine Frage:

Elterngeld gibt es maximal 14 Monate lang, wenn der Vater mindestens 2 Monate davon nimmt.
Die ersten 8 Wochen nach der Geburt wird das Elterngeld nicht bezahlt, dafür bekommt man das Geld, das man eben im Mutterschutz bekommt.

Nach 14 Monaten bekommt man dann kein Elterngeld mehr (wenn man es nicht auf 2 Jahre streckt).

Die Höhe des Elterngeldes beträgt 65% des letzten durchschnittlichen Nettogehaltes, maximal 1800 (oder 1900€).

Ab Monat 15 (davon ausgegangen, dass Mama 12 Monate ab Geburt daheim bleibt und Papa die Monate 13 und 14 dran hängt) bekommt man dann nichts mehr.

Wenn man dann noch daheim bleibt, bekommt man dieses Betreuungsgeld? 150€ monatlich pauschal?
Oder bekommt man diese 150€ Betreuungsgeld auch dann, wenn man in Teilzeit was dazu verdient? (Wieviel dürfte das dann sein?)

Kindergeld (184€) gibt es ab Geburt des Kindes monatlich, unabhängig von Elternzeit/Arbeiten/Einkommen?

Ich blick noch nicht so durch....
Reportage kirchliche Trauung im September 2014
PW per PM


Standesamt
PW per PM




Bellchen
Diamant-User



Beigetreten: 03/08/2012 14:20:47
Beiträge: 333
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




08/05/2014 11:01:28

Hally Mary,
Kindergeld bekommst du immer unabhängig von Arbeit etc.
Betreuungsgeld bekommst du, wenn du dein Kind nicht in die Kita oder einer Tagesmutter bringst, ob du da Teilzeit arbeiten darfst weiss ich nicht, so lange du dein Kind selbst betreust wird das denke ich kein Problem sein. Aber genau kenne ich mich da nicht aus.



Babypixum
PW auf Anfrage
_Mary
Diamant-User



Beigetreten: 01/06/2013 05:07:54
Beiträge: 769
Offline

Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




08/05/2014 11:04:45

Danke! Habe grad bissl gegoogelt und googel sagt, dass man Betreuungsgeld dann bekommt, wenn man sein Kind nicht in staatlich geförderte Betreuungsinsitutionen (seien es Kitas oder geförderte Tagesmütter etc) gibt.
Dabei darf man voll arbeiten und z.B. sein Kind bei einer privaten Tagesmutter abgeben (die eben nicht staatlich gefördert ist, aber doch von mir bezahlt), oder bei den Großeltern oder oder.

edit: mutterschaftsgeld: sehe ich das richtig, dass wenn ich gesetzlich versichert bin, in der Mutterschutzzeit (sowohl vor als auch nach der Geburt) mein durchschnittliches Gehalt von vor der Geburt weiter erhalte? (Zum Teil von der Krankenkasse gazahlt (maximal 13€/Tag), den Rest durch den Arbeitgeber bezuschusst) also das ehemals volle netto gehalt?

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 08/05/2014 11:07:28 Uhr

Reportage kirchliche Trauung im September 2014
PW per PM


Standesamt
PW per PM




Fine
Diamant-User



Beigetreten: 09/10/2009 13:01:33
Beiträge: 1177
Standort: bei köln
Offline

Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




09/05/2014 13:17:59

@Mary: Im Mutterschutz bekommst du dein Gehalt ganz normal weiter, wie genau das mit den z.B. zuschlägen ist, weiß ich aber nicht. Überstunden die ausbezahlt werden, kommen glaube ich nicht mit in die Berechnung.

Bzgl. dem Betreuungsgeld, das bekomme ich auch, gehe arbeiten mein Sohn ist aber in der Zeit nicht fremdbetreut. Solange man eben nichts staatliches in Anspruch nimmt für die Betreuung bekommt man den Zuschuss.

Solltet ihr fragen zum Elterngeld haben, empflehe ich zur zuständigen behörde zu gehen. Die bieten dazu extra beratungen an, und wissen auch genau was sie sagen. Das Elternegld wurde ja überarbeitet in diesem Jahr, also brauch man sich theoretisch keine alten Forenbeiträge ect. anschauen, weil es nicht mehr stimmen muss was man da letztes Jahr geschrieben hat.
Die Behörde ist da meistens zielmlich nett und berät auch gerne.

Ich zeihe dann mal um zu den aktiven Hibblerinnen und hoffe das hier bald ein paar hinterher kommen.
_Mary
Diamant-User



Beigetreten: 01/06/2013 05:07:54
Beiträge: 769
Offline

Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




09/05/2014 14:07:26

Liebe Fine,

danke für Deinen Hinweis. Dann werd ich mich mal bei der Behörde beraten lassen! :)

Und dann auch gleich noch beim Steuerberater... Mir war nicht klar, dass mein Elterngeld am Ende vom Jahr noch versteuert wird... angeblich wird es dem Einkommen meines Mannes angerechnet, der dann ggf in einen höheren Steuersatz fällt, folglich mehr Steuern zahlen würde als wenn wir das Geld über 2 Jahre auszahlen lassen...

SCHWIERIG.

Ich geh mal zu den Behören und Beratern! :)
Reportage kirchliche Trauung im September 2014
PW per PM


Standesamt
PW per PM




Fine
Diamant-User



Beigetreten: 09/10/2009 13:01:33
Beiträge: 1177
Standort: bei köln
Offline

Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




09/05/2014 14:21:14

Toll meine Antowrt ist weg, naja dann nochmal in Kurz.

Man sagt man solle sich so 2-3 elterngeldbeträge zurücklegen für die Stuernachzahlung. Das Elterngeld unterliegt leider dem Progressionsvorbehalt, was gerne mal übersehen wird. Hab scon so oft gehört das es dann böses erwachen gibt am Ende. Wirklich versteuert wird es nicht. Nur das einkommen deines Mannes hat dann ggf. einen Höheren Besteuerungssatz (also statt 20% dann 25%).

Z.b.
einkommen mann: 20.000 (ohen elterngeld Steuersatz 20%)
+Elterngeld: 10.000
=30.000 entspricht steuersatz von 25%

Versteruert wird dann aber 20.000*25%

Man darf mich gerne korrigieren, wenn ich das flasch verstanden habe
Matumba
Diamant-User



Beigetreten: 02/04/2009 09:30:01
Beiträge: 2397
Offline

Aw:Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




09/05/2014 14:31:41

Wie viel versteuert wurde weiß ich nicht mehr aber es war ne ganze Menge ...
url=http://www.thebump.com/?utm_source=ticker&utm_medium=UBB&utm_campaign=tickers][/url]


_Mary
Diamant-User



Beigetreten: 01/06/2013 05:07:54
Beiträge: 769
Offline

Vorhibbelthread: Muss hier noch jemand mit dem Hibbeln warten?




09/05/2014 15:13:01

Hallo Fine,

danke! Das hab ich jetzt verstanden.
D.h. das Elterngeld an sich wird nicht verteuert, hebt aber das Bruttoeinkommen meines Mannes dann um einen bestimmten Wert an (nämlich die Menge an Elterngeld, die ich erhalten habe in einem Jahr) und wenn mein Mann dann mit seinem Bruttoarbeitslohn höher besteuert würde, dann nehmen sie diese Prozentzahl, aber rechnen sie "nur" auf das Tatsächliche Einkommen meines Mannes an.
Wenn er aber eh schon 42% zahlen würde, dann geht es erst bei einem deutlichen Sprung auf 45% hoch - und den würden wir mit dem Elterngeld nur schwierig schaffen.

Reportage kirchliche Trauung im September 2014
PW per PM


Standesamt
PW per PM





Forum-Index » Für Mamas
 
Ähnliche Beiträge

Forum-Index
»Für Mamas