AUTOR |
BEITRAG |
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
20/05/2009 15:39:21
Schnuffeltier hat mich in ihrem Beitrag über Manschettenknöpfe auf ein neues Thema gebracht. Sie will die Knöpfe mit den dann neuen Initialen ihres Schatz gravieren lassen. Das heißt also, der Mann ändert seinen Namen?
Wie regelt Ihr das? Wir sind im Moment so weit, dass wir beide unsere Namen behalten wollen. Ich bin Journalistin und habe mir mit meinem Namen einen gewissen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Deswegen wäre es sehr unklug meinen Namen zu ändern, denn so berühmt wie eine Frau Feldbusch bin ich nun auch wieder nicht.
Von Doppelnamen halte ich nichts, zumal unsere Nachnamen jeweils einsilbig sind. Das würde sich dann irgendwie doof anhören. Wieder auf der anderen Seite denke ich, dass es auch sehr schade ist, wenn wir unterschiedliche Namen haben nach der Heirat.
Bin also noch sehr gespalten in der Frage und das obwohl wir schon nächste Woche heiraten. Wie macht Ihr das mit den Namen?
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|
schneebraut
Diamant-User
Beigetreten: 21/01/2009 09:47:38
Beiträge: 603
Offline
|
20/05/2009 15:51:18
Ich persönlich finde es einfach schön, wenn beiden den gleichen Namen tragen. Doppelnamen mag ich generell nicht. Für mich war immer klar, dass ich seinen Namen annehmen werde. Aber ich mag meinen Nachnamen auch nicht sonderlich und seiner ist toll  passt also. Ich fände es aber auch völlig okay, wenn der Mann den Namen der Frau annimmt. Würde das sogar super von meinem Zukünftigen finden, ein Liebesbeweis.
|
Mein JGA (noch ohne PW):
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4637754/
Vorbereitungen (ohne PW):
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4245677/
Locations (ohne PW):
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4401779/
Kleid,Accesoires und Frisur (mit PW, bitte per PM erfragen):
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4401814/ |
|
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
20/05/2009 15:53:58
Ja, so emanzipiert ist meiner dann doch noch nicht. Ich fände das auch toll, wenn er meinen Namen annimmt. Aber ich befürchte auch, dass das dann negativ auf mich zurückfallen könnte... so von wegen "Die hat den ja ganz schön unter ihrem Pantoffel..."
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|
Ranunkelchen
Diamant-User
Beigetreten: 30/12/2008 12:33:25
Beiträge: 3630
Standort: im hohen Norden
Offline
|
20/05/2009 15:54:19
Ich nehme einen Doppelnamen, den ich evtl. später wieder abkürze. Ich möchte erstmal meinen Namen nicht abgegeben , ist ein wirklich schöner Name und mein zukünftiger hat einen langweiligen Allerweltsnamen. So werde ich erstmal einen Doppelnamen nehmen, meiner gefällt mir dann auch vom Klang her ganz gut. Hab eh einen sehr komischen Vornamen, buchstabieren muß ich sowieso. Wenn es mir irgendwann zu lang wird, hab ich auch immer noch die Möglichkeit, meinen rangestellten Mädchennamen wieder abzulegen und heiße dann nur noch so wie mein Zukünftiger.
Für mich die beste Entscheidung, auch wen ich mir schon einiges dazu anhören mußte.
LG, Ranunkelchen
|
Kleid und Accessoires (Vorbereitung)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4187822 (mit PW)
Fotografenbilder
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4389607 (mit PW)
Hausbau
http://www.pixum.de/viewalbum/id/6105046 (mit PW)
|
|
KathySchnee0204
Diamant-User
Beigetreten: 19/02/2009 11:06:47
Beiträge: 713
Standort: Wörthsee
Offline
|
20/05/2009 15:57:31
Also ich werde schweren Herzens meinen auch aufgeben. Ich habe immer gedacht ich könnte ja schon nen Doppelnamen nehmen, aber ich heiße zur Zeit Schneemann und er Hofmann und das wäre ja mehr als bescheuert. Für mich ist aber klar das ich nicht anders heißen möchte als später mögliche Kinder und irgendwie gehört es einfach dazu für mich. Er will seinen aber auf keinenfall hergeben, ist der einzige männliche Nachkomme blablabla.
Eine Freundin von mir, die auch Redakteuren ist, hat es so gemacht, dass sie nen Doppelnamen angenommen hat, obwohl sie das auch nie wollte. Aber sie hatte eben auch Kinder im Hinterkopf etc. Aber in der Arbeitswelt ist es bei ihrem alten geblieben. Und mein Vater hat letztens von einer Bekannten erzählt die hat ihren Namen irgendwie als Künstlernamen oder so angemeldet. Das du eben normal damit arbeitest, gerade im Journalistischen ist das wohl möglich.
|
Standesamtliche Trauung: 04. Juni 2010
kirchliche Trauung: 05. Juni 2010
Pixum Ideen mit PW:
http://www.pixum.de/members/kathyschnee0204
|
|
mandarine
Diamant-User
Beigetreten: 14/11/2008 15:00:22
Beiträge: 484
Standort: nationalpark neusiedler see
Offline
|
20/05/2009 15:59:15
Also ich kann das gut nach vollziehen, wenn man seinen Namen behalten möchte.
Ich habe auch selbständig eine Praxis und bin also unter meinem Mädchennamen "bekannt", aber mein Mann war gar nicht so erfreut als ich so eher nebenbei bemerkte: " Ich behalt einfach meinen Namen."
Bei Männern ist das anscheinen so ein ganz eigenes tiefverwurzeltes Ding, - keine Ahnung.
Jedenfalls habe ich jetzt einen Doppelnamen der noch dazu umständlich lang ist. Aber da ich ja auch noch eine Tochter habe, kam es für mich ja auch gar nicht in Frage nur seinen Namen anzunehmen, da wäre ja das WIR - Gefühl komplett verloren gegangen. So stehe ich mit einem Namen zu meiner Tochter und mit dem zweiten zu meinem Mann und verbinde uns zu einer Familie
|
Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4174311
 |
|
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
20/05/2009 16:05:38
Also wegen der Kinder hat er mir zugebilligt, dass die dann meinen Namen haben dürfen.
Die Sache mit dem Künstlernamen hab ich auch schon überlegt, also, dass ich bürgerlich seinen annehme und weiterhin unter meinem Mädchennamen beruflich agiere. ABER: Wer kriegt denn das auf der Straße auseinander gehalten? Dann bin ich ja doch für alle immer die Frau X, auch wenn ich bürgerlich Y heiße... und wenn mich eh alle bei meinem Mädchennamen rufen, brauche ich ihn eigentlich ja auch nicht zu ändern.
Ich habe außerdem noch ein Problem mit seinem Namen: Er symbolisiert nun mal seine Familie, aber die war noch nie für uns da und wir brauchen uns auch künftig nichts von ihr zu erwarten. Meine Eltern hingegen sind unsere Bezugspersonen, auch für meinen Zukünftigen. Deswegen kann ich mich mit seinem Familiennamen auch überhaupt nicht identifizieren. Versteht Ihr das?
@ Frau Schneemann: Ich finde Deinen Nachnamen aber viel schöner  und originell!
Diese Mitteilung wurde 2 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 20/05/2009 16:07:31 Uhr
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|
frischling
Diamant-User
Beigetreten: 16/04/2009 11:24:04
Beiträge: 709
Standort: NRW
Offline
|
20/05/2009 16:14:02
hallo lunamiel
ohh ich verstehe dich sogar sehr. sich mit dem namen der familie identifizieren...
bei mir ist das problem, dass ich mit seiner mutter nicht wirklich klar komme.
ich möchte meinen namen behalten, er seinen.
er will keinen doppelnamen... ich habe keinen kompromis....
er geht einfach davon aus, dass ich seinen nehme
die begründung: für mich wäre es ja leichter! weil ich mir ja keine ausrede einfallen lassen muss, warum ich meinen namen geändert habe. das ist eben so!
toll... mir ist total unwohl im magen wenn ich daran denke. das thema wird gerne gemieden bei ihm...
du hast wenigstens das glück, dass die kinder dann so heißen werden wie du... meiner will es nicht, weil dann fragen aufkommen könnten und es den kindern nicht gut tun könnte...
|
 |
|
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
20/05/2009 16:16:39
Oh Mann Frischling, da ist Deiner aber wirklich sehr kompromisslos... schade...
Ich hab immer gesagt: "Ich bin kompromissbereit, stelle nur zwei kleine Bedingungen: 1. Ich will, dass wir beide gleich heißen und 2. ich will meinen Namen behalten..." Na ja, der Trick hat nicht ganz funktioniert
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|
frischling
Diamant-User
Beigetreten: 16/04/2009 11:24:04
Beiträge: 709
Standort: NRW
Offline
|
20/05/2009 16:20:10
 das letzte wort ist noch nicht gesprochen.
manchmal bin ich schon kurz davor einfach den klügeren zu spielen und nachzugeben. aber ich kann es vom bauchgefühl einfach nicht. doppelname wäre 17 zeichen lang... aber will er ja eh nicht
hast du einen tip für mich, wie ich es sonst noch lösen könnte???
|
 |
|
BAD'nerin
Diamant-User
Beigetreten: 21/03/2007 17:04:28
Beiträge: 1276
Standort: Hessen/BAD
Offline
|
20/05/2009 16:23:19
ich empfinde genauso wie ranunkelchen...: ich liebe meinen namen und könnte mich derzeit (noch) nicht davon trennen. zumal mein vor- und nachname nunmal sehr aussergewöhnlich ist und seiner eben ein "stinknormaler". später, wenn kinder da sind, sollen wir jedoch alle gleich heißen und dann kann ich, oder wenn ich rigendwann soweit bin, meinen mädchennamen immer noch abgeben.
wobei cih ja dazu sagen muss, dass mein süßer unbedingt meinen namen annehmen möchte, aber er sich nicht "traut" wegen seinen eltern. er meint, die würden da n riesen trara draus machen und es würde n rieseiger "familienkrach" dadurch entstehen.
er hatte zuletzt überlegt ob er nicht nen doppelnamen nimmt
|
liebe grüße, BAD'nerin
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4820068 Kleid & Sonstiges (PW per pm)
http://www.pixum.de/viewalbum/id/5004415 Hochzeit
[url=http://www.weddingcountdown.com]
[/url] |
|
Baba
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2009 10:40:10
Beiträge: 1638
Offline
|
20/05/2009 16:28:32
@ Lunamiel: Aber das verstehe ich dann nicht: Seine Familie schert sich net um Euch und wieso mag er denn dann nicht Deinen Namen annehmen?
Zu dem 'Problem' Künstlernamen: Kenne mich da jetzt nicht so aus, aaaaber: Arbeite viel mit Redakteuren zusammen und wenn da jemand seinen Namen ändert, dann schreibt er ne Email: Habe meinen Namen geändert. Dann weiß man "im Alltag" das es der gleiche ist. Schreiben tun viele aber immer noch unter dem alten Namen, als "Synonym" quasi -> so machen es doch auch die ganzen Sternchen aus Hollywood  Da weiß doch kaum jemand, das die alle bürgerlich wer anders sind. Wichtig ist Dir doch (wenn ich das richtig verstanden habe), das sie dich von Angesicht zu Angesicht mit dem neuen Namen anreden, oder?
Dir scheint doch der gemeinsame Name sehr wichtig zu sein - da würde ich mir überlegen, ob nicht doch die Sache (wenn sich dein Zukünftiger nicht auf Deinen Namen einlässt) mit dem Künstlernamen eine Möglichkeit ist!
|
|
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
20/05/2009 16:39:58
Och wie süß, akebake, aber da sollte er es dann doch einfach mal auf den Krach drauf ankommen lassen...
Der Krach geht auch wieder vorüber. Meine Schwiefermama in spe war auch not amused als sie erfahren hat, dass die Kinder mal wie ich heißen sollen, von wegen dann gebe es ja gar keinen Stammhalter
Aber jetzt hat sie die Kröte geschluckt... was will sie auch sonst machen?
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|
trollibollil
Diamant-User
Beigetreten: 27/03/2008 07:22:19
Beiträge: 230
Offline
|
20/05/2009 16:45:38
Ja, mit der Frage habe ich mich auch lange rum geschlagen.
Ich habe nun auch einen Doppelnamen obwohl ich das vorher immer total abgelehnt habe.
Bei der Arbeit gebe ich meinen alten Namen an, wenn wir gemeinsam unterwegs sind unseren Familiennamen und auf offiziellen Dokumenten eben den Doppelnamen
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4227940
Standesamt:08.08.08
Kirche: 01.08.09 |
|
der kleine Hase
Diamant-User
Beigetreten: 17/05/2009 14:07:17
Beiträge: 559
Standort: schönstes Bundesland der Welt
Offline
|
20/05/2009 16:47:00
wir haben auch schon drüber gesprochen . Und mein großer Hase meinte nur, dass müsse ich wissen, wie ich heißen möchte. Er meinte dann noch, er würde sich freuen, wenn ich seinen annehmen würde.
Im Moment lasse ich ihn im Glauben, dass ich einen Doppelnamen will. Das wäre schon lustig, denn ich heiße Blume und er Frankenstein *grins*
Aber im Moment bin ich mir da noch nicht schlüssig.
|
verheiratet seit 11.06.2010
mein Kleid und Vorbereitungen
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4545646
PW auf Anfrage
Verkaufspixum:
http://www.pixum.de/slide/4775973 |
|
frischling
Diamant-User
Beigetreten: 16/04/2009 11:24:04
Beiträge: 709
Standort: NRW
Offline
|
20/05/2009 16:48:42
@ kleiner hase
na das wäre ja mal eine sehr ungewöhnliche zusammenstellung
|
 |
|
Schnuffeltier
Diamant-User
Beigetreten: 04/03/2009 11:35:19
Beiträge: 896
Standort: Im Norden der Elbe
Offline
|
20/05/2009 16:58:07
Da ich ja scheinbar (mehr oder weniger) diese Diskussion ausgelöst habe melde ich mich nun auch zu Wort
Wir wollten uns auch beide nicht von unseren Nachnamen trennen. Wir haben unheimlich viel nachgedacht, diskutiert und pro- und contralisten gemacht.
Letztendlich haben wir uns für meinen Entschieden. Sogar sein Vater hat uns zu meinem geraten.
Man muss dazu sagen das mein Name in meiner Stadt (und das ist immerhin die Zweitgrößte Stadt Deutschlands) in Sachen Wirtschaft und Recht ein echter Begriff ist, wurde sogar schon von Kunden auf "Anwaltsadel" angesprochen. Und da sagte mein Schwiepa: "Die Welt ist schon hart genug und wenn man auch nur die Chance hat seinen Kindern einen Vorteil zu bieten dann sollte man das tun."
Ganz davon abgesehen studiert mein Verlobter auch noch Jura (obwohl er sich strickt weigert irgendeine Form der Hilfe anzunehmen  )
Tja, und da mein Name (seid meinen Ur-Großeltern) eh ein Doppelname ist haben wir dann beide einen
|
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4256304
|
|
der kleine Hase
Diamant-User
Beigetreten: 17/05/2009 14:07:17
Beiträge: 559
Standort: schönstes Bundesland der Welt
Offline
|
20/05/2009 17:02:32
@Frischling
ja sehr ungewöhnlich *grins* wir haben auch überall die Lacher auf unserer Seite, wenn wir uns vorstellen *grins*
|
verheiratet seit 11.06.2010
mein Kleid und Vorbereitungen
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4545646
PW auf Anfrage
Verkaufspixum:
http://www.pixum.de/slide/4775973 |
|
Taumariechen
Diamant-User
Beigetreten: 18/05/2008 14:17:56
Beiträge: 3281
Standort: Nürnberg
Offline
|
20/05/2009 18:28:05
hi
also wir haben auch ganz lange darüber disskutiert und irgendwann sogar darum geknobelt.
Ich habe gewonnen und heiße jetzt trotzdem so wie er... tja so kanns gehen.
ich finde es immer noch total seltsam. aber ich habe heute schon das zweite mal mit dem neuen namen unterschrieben!
ich denke, wenn man einen wirklichen grund hat (und beruflicher vorteil ist einer!) dann sollte man den namen behalten.
meine tz hat ein ähnliches problem. ihr freund arbeitet in der forschung und hat sich auf seinem gebiet einen namen gemacht. sein name ist aber unendlich schrecklich. sie wird ihn trotzdem annehmen, weil es für ihn beruflich nicht anders geht.
ich denke man sollte sich für den Namen entscheiden, den man schöner findet und der einem mehr Vorteile bringt.
Ich habe jetzt doch seinen genommen. Meiner ist zwar wunderschön, aber man muss ihn immer buchstabieren und als lehrerin ist es immer einfacher mit einem leichten namen.
|
Verliebt 13.01.2008, Verlobt 18.05.2008 Verheiratet 15.05.2009 und 16.05.2009
Eltern seit 15.03.2010 mit *07*11*11*11
Blog
kinderwunschblog
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
20/05/2009 19:35:53
Bei uns ging die Entscheidung ruck-zuck, ich glaube gar nicht mal dass wir überhaupt darüber gesprochen haben: ich nehme seinen an. Denn a) mag ich's nicht wenn beide unterschiedliche Namen haben (vor allem falls noch Kinder dazukommen) b) hänge ich nicht besonders an meinem Namen, auch wenn ich mich mit meiner Familie super verstehe und c) mag ich keine Doppelnamen, vor allem müsste ich dann gleich immer 2 Namen buchstabieren.
Alles andere wäre bei uns aber auch kein Problem, d.h. seine Eltern wären z.B. nicht sauer wenn er meinen Namen angenommen hätte oder so.
Das ist ja wirklich eine schwierige Entscheidung bei euch... Vielleicht wäre dann doch ein Doppelname das Beste?!
|
|
Bride19092009
Diamant-User
Beigetreten: 18/07/2008 22:39:38
Beiträge: 774
Standort: OWL
Offline
|
20/05/2009 20:13:26
Mein Schatzi nimmt meinen Namen an. Ich wollte ihn so gerne behalten und ihm bedeutet seiner nicht viel. Da war die Entscheidung relativ schnell gefallen.
Bekannte von mir haben es so gemacht: jeder hat zunächst seinen Namen behalten und als das erste Kind unterwegs war, hat sie seinen Namen angenommen. Keine Ahnung, ob das rechtlich (immernoch) geht? Dann könnte man die Entscheidung erstmal noch nach hinten verschieben. Und evtl. ist ja später einer von euch kompromissbereiter
|
|
urmeline
Diamant-User
Beigetreten: 18/03/2008 10:28:24
Beiträge: 3887
Offline
|
20/05/2009 20:36:39
ich hab nicht alles gelesen aber sag mal, wenn ihr schon nächste woche heiratet müsste doch fest stehen welchen namen ihr nehmt da ihr beim anmelden zur eheschließung doch schon angeben müsst welcher name der familien name wird oder ist das von stadt zu stadt unterschiedlich?
ich "musste" meinen namen abgeben weil mein mann da garnicht mit sich reden lies, also hab ich seinen angenommen und mitlerweile geht es auch mit dem dran gewöhnen  wobei mitlerweile gut ist, wir sind schon ein jahr verheiratet
|
|
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
20/05/2009 20:42:03
Nein, wir mussten keinen Familiennamen festlegen und das müssen wir auch bei der Heirat nicht. Wenn wir keinen Familiennamen festlegen, behält jeder seinen Namen.
Einen Familiennamen müssen wir erst festlegen, wenn ein Kind kommt. Und da sind wir uns ja einig, dass das dann meiner werden soll. Und da hege ich dann die große Hoffnung, dass er vielleicht doch so heißen will wie seine Kinder und vielleicht einen Doppelnamen annimmt.
Das würde mich seeeeeeeeeeeehr glücklich machen
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|
Bride19092009
Diamant-User
Beigetreten: 18/07/2008 22:39:38
Beiträge: 774
Standort: OWL
Offline
|
20/05/2009 20:46:27
Ja, dann macht das doch so! Wenn erstmal ein Baby unterwegs ist, sind die Prioritäten ja vielleicht auch anders
Wäre doch schade, wenn jetzt einer von euch unzufrieden ist, weil er einen Kompromiss eingehen musste.
|
|
Lunamiel
Diamant-User
Beigetreten: 22/04/2009 14:16:39
Beiträge: 963
Offline
|
20/05/2009 20:54:27
Da hast Du recht, hoffen wir, dass die Vatergefühle dann durchschlagen
|
Standesamtliche Hochzeit am 28. Mai 2009
Unsere kleine Maus ist am 27. Januar 2010 auf die Welt gekommen
Kirchliche Trauung am 11. September 2010 |
|